Kaufentscheidung
Hallo miteinander!
Ich brauche eure Hilfe zur besseren Übersicht und Kaufentscheidung.
Ich fahre zurzeit noch meinen E60 530i; 231 PS; Bj 2004 und nach 14 Jahren und 96000 Km möchte ich mir einen neuen zulegen. Da meine wirtschaftliche Lage sich geändert hat sollte das Nächste ein Gebrauchter sein, also ich dachte an einen F10 535i; 535d oder vielleicht 640i ab Bj. 2013 mit max. 40000 Km.
Da es seit geraumer Zeit nicht möglich ist den 535i in Berlin Probe (Modellwechsel und hoher Dieselanteil) zu fahren bitte ich euch um eure Erfahrung mit diesen Fahrzeugen und dem Vergleich zum E60. (Verbrauch: im Schnitt 11,6 Liter Super; im Winter u. Kurzstrecke ca. 16; Landstr. 9l und BAB 170 Km/h 10 Liter)
Im Übrigen die Reparaturen beliefen sich nach der Garantiezeit auf 1x Batterie, 1X Rückfahrsensor uns einer Blinklichtlampe. Verschleißteile und Service ausgenommen. (gibt´s nie wieder)
Über einen Diesel und einen 6er denke ich nach, weil es auf dem Markt fast keine vollausgestatteten 535i gibt.
Da ich einen ganz Teil über 50 Jahre bin und meine Autos über 10 Jahre fahren möchte oder muss, können ruhig die kleinen Helfer mit an Bord sein und 6Zylinder ein muss….. solange es Politisch noch machbar ist.
Vielleicht könnt ihr mir mal eure Erfahrungen und Vergleiche mitteilen, auch in punkto Ausstattung, Diesel bei Kurzstrecke und täglichem Stadtverkehr.
Vielen schon mal Dank
Beste Antwort im Thema
Das ist aber eine sehr pauschale Aussage.
Ich fahre seit fast 20 Jahren BMW Diesel und ich hatte immer das Fahrprofil: Kurzstrecke/Stadtverkehr unter der Woche und am Wochenende Strecken > 80km und meine Diesel waren immer in einwandfreiem Zustand.
Ich achte bei diesem Fahrprofil aber auf einige Dinge:
- öfter mal laufen / Fahrrad fahren bei kurzen Strecken
- Akribisch warm fahren
- Jedes zweite/dritte mal Aral Ultimate Diesel tanken oder Diesel Additiv hinzugeben
- nach schnellen Fahrten den Motor 30 Sekunden laufen lassen, bevor man ihn ausmacht (Turbo-Schonung)
17 Antworten
Zitat:
@halifax schrieb am 8. Februar 2017 um 23:00:21 Uhr:
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 08. Feb. 2017 um 09:55:52 Uhr:
Ja, wobei ich ja selten direkten nach der Schnellen fahrt am ziel bin. In meinem fall kommt nach der sehr zügigen AB fahrt noch die Autobahnfahrt 3 km Schnellstraße 3 km Landstrasse die lasse ich ruhig angehen, also locker 5 minuten in der das auto quasi nur noch rollt ca. 100km/h. Dann reichen auch die 30 sek. :-)Das sollte passen.
Typischer Anwendungsfall schaut aber auch so aus: Gestresster Fahrer XY bügelt den Boliden volle Pulle über die Bahn und verspürt so schleichend ein Bedürfnis. Urplötzlich taucht eine Raststätte auf und um blos keine Zeit zu verlieren wird diese auch mit Hochgeschwindigkeit angesteuert. Ruckizucki aus dem Auto gehüpft um das Geschäft zu verrichten. Schon ist es um die Schmierung geschehen und der Turbolader hat Schaden genommen 🙁!
Sollten die modernen aufgeladenen Fahrzeuge egal ob Diesel oder Benziner nicht technisch so ausgereift sein, dass ich sie nicht mehr nachlaufen lassen muss?
Evtl. Schön aber ein gutes Gefühl hätte ich nicht gerade wenn ich das fahrzeug forder
Und es einfach danach abstelle... Gut möglich das es unnötig ist aber es schadet auch nicht wirklich.... Ja das bissek sprit das dann noch verbrannt wird....
Zitat:
@Frank-berlin1 schrieb am 15. Februar 2017 um 07:54:16 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 8. Februar 2017 um 23:00:21 Uhr:
Das sollte passen.
Typischer Anwendungsfall schaut aber auch so aus: Gestresster Fahrer XY bügelt den Boliden volle Pulle über die Bahn und verspürt so schleichend ein Bedürfnis. Urplötzlich taucht eine Raststätte auf und um blos keine Zeit zu verlieren wird diese auch mit Hochgeschwindigkeit angesteuert. Ruckizucki aus dem Auto gehüpft um das Geschäft zu verrichten. Schon ist es um die Schmierung geschehen und der Turbolader hat Schaden genommen 🙁!
Sollten die modernen aufgeladenen Fahrzeuge egal ob Diesel oder Benziner nicht technisch so ausgereift sein, dass ich sie nicht mehr nachlaufen lassen muss?
Moin,
wie oft kommt es vor das man Vollgas fährt, und dann den Wagen sofort abstellt? Normal nur von der Bahn auf den Rastplatz! Also sehe ich daher das kleinste problem! Ich bin zur Probe auch den 535I und 535D gefahren, und ich hatte mehr Spaß an den Dieselschub von unten! Klar hörte sich der Benziner gut an, aber brauche ich das noch? Der 6er ist schon sehr elegant, aber ich habe mehr Nutzwert im 5er gesehen. Von den Wartungskosten nimmt sich das nichts! Versicherung muste erfragen oder Check24. Probiere es mal mit einer Probefahrt! Und dieses, kein Diesel auf Kurzstrecke, kann ich nicht mehr hören! wie schon gesagt, Kurzstrecke für jeden Verbrenner "käse"!!!