Kaufentscheidung

BMW 5er F10

Hallo,
ich brauche mal wieder Eure Erfahrung.
Ich fahre zurzeit einen E60 530i Bauj. 2004 231 Ps. Handschalter.

Nun sehe ich mich nach einem neuen um, dachte an einen F10 535i, 535d oder 530d.
Ich habe jetzt mit meinem alten ca. 86000 Km runter, ohne Probleme. Reifen, Batterie und ein Rückfahrsensor. Top Auto!!!
Da ich relativ wenig fahre wird es wohl ein gebrauchter F10 werden, da der Wertverlust bei den Fahrleistungen pro Km recht hoch ist.

Da ich meine Autos seit letztem recht lange fahre ist das Kriterium Spritverbrauch für mich ein entschiedenes. Mein 530i benötigt im Schnitt über ca. 10 Jahre 11,8 Liter (Werksangabe 9,9), in der Stadt aber ca. 16 Liter
Nun meine eigentliche Frage,
Da ich in Berlin Wohne und viel Stadt fahre würde ich gerne wissen wie sieht bei den neuen Modellen die Realität aus?

Beste Antwort im Thema

Der N55 weisst durch das ganze Forum hindurch keine bekannten Probleme auf. Solch eine Verallgemeinerung zu machen für andere Leser ist echt *******

23 weitere Antworten
23 Antworten

Moin,,

die Realität ist ca 1/3 höherer Verbrauch! Ich weiß nicht wieviel Du Stadt fährst und davon Stauanteil!
Schau doch mal auf die Seite, wo die Einzelnen User ihre Verbräuche eingeben. Pardon, aber kann Die die Seite grade nicht nennen! GOOGEL

Steht auf www.spritmonitor.de

Zitat:

@klaus2211 schrieb am 23. Januar 2016 um 17:26:32 Uhr:


Steht auf www.spritmonitor.de

Vielen Dank, eine gute Idee.

wenn du, wie ich es lese, weit unter 8000 km pro jahr fährst und das noch hauptsächlich in der stadt macht ein diesel keinen sinn. bei dieser fahrleistung ist der spritverbrauch m.m.n. auch völlig zu vernachlässigen.
da kannst du dir auch einen fetten v8 holen ohne arm zu werden.
ich würde mir einen schönen 535i zulegen und das leben geniessen.
aber mit automatik.

Ähnliche Themen

530er Motor ist der beste Motor im 5er. Der ist ausgereift. Und mit Handschaltung kann dir das 8HP Automatikgetriebe erspart bleiben.

Diesel macht nur so ab 25.000 km pro Jahr Sinn. Der Sprit ist billiger, aber Steuer und Versicherung ist erheblich! teuerer. Das fährst mit Diesel nicht rein bei 8000km p.a.

streiche mal den 535i lieber aus der Liste, ist kein haltbares Agregat früher die E60 530i modelle wie du gerade fährst das waren die besten die BMW je gebaut hat.

Empfehlen kann man momentan tatsächtlich den 530d/535d, der N55 fliegt einem gerne um die Ohren.

Ich fahre f10 535d,in der Stadt 9,4l außerhalb bei 200 kmh und mehr 10l,bei normaler fahrt 140 kmh 7 bis 8l bin sehr zufrieden hatte vorher Benziner ok der Sound fehlt,wobei Steuer nur 100 Euro mehr ist und Versicherung fast gleich.Für Berlin würde ich auf jedenfall ein Diesel holen da die Benziner beim langen warten und Gas Bremse an den Ampeln und Staus viel mehr verbrauchen.

Ich denke das der TE hier viel Kurzstrecke fährt. Hier wäre er mit einem Benziner besser beraten. Meine Meinung

Hallo !

Da Du fast ausschließlich Stadt fährst,
tut es da nicht ein kleineres Triebwerk?
Nur so als Denkanstoß!

Im BMW 520 d kannst alle Extras kriegen,
sehr sparsamer Motor, Steuer u Versicherung bezahlbar.
Zusätzlich evt Ölservice wegen Kurzstrecke,
mal längere Tour, dann hättest viel Freunde mit einem kleineren F11.
Ich fahre auch viel Kurzstrecke u bei moderater Fahrweise 6, 2 L/100 Km.

Liebgemeinter Tipp!
Gruß von der Nordseeküste.
Rainer, BMW-F11-Fan

Ich frage mich auch, warum man bei viel Kurzstrecke und Stadt so viel Leistung braucht... aber muss jeder selber wissen und ist halt subjektiv, ich bin einen 520d mit PP probegefahren und habe ihn gekauft, Leistung mehr als genug.

Zitat:

@FredMM schrieb am 24. Januar 2016 um 23:23:17 Uhr:


Diesel macht nur so ab 25.000 km pro Jahr Sinn.

Warum schreibt man so einen Unsinn?

.. ganz unsinnig ist es ja nicht . Die Angabe von 25000 km/anno eher empfehlend, da individuell.

Allerdings einen grösseren Diesel überwiegend für kurze Strecken zu verwenden , bei dem er nicht einmal richtig warm wird, tut ihm auch nicht wirklich gut.

Abgesehen von fehlenden ordentlichen Regenerationsphasen und Verkokungsgefahr

Hallo Themenstarter Frank-Berlin!

Denke, nicht nur mich würde interessieren,
wenn Zeitpunkt gekommen, wie Deine Entscheidung ausgefallen ist?
Bitte lasse es uns wissen!

Besten Dank u frdl. Grüße
Rainer; BMW-F11-Fan

Zitat:

@wobPower schrieb am 24. Januar 2016 um 23:34:13 Uhr:


streiche mal den 535i lieber aus der Liste, ist kein haltbares Agregat früher die E60 530i modelle wie du gerade fährst das waren die besten die BMW je gebaut hat.

Empfehlen kann man momentan tatsächtlich den 530d/535d, der N55 fliegt einem gerne um die Ohren.

Was bedeutet das genau, daß der 535i kein haltbares Agregat ist?

Wie und wann genau äußert sich das? Danke!

Gruß Thomas

Mein:-) hat mir gerade den N55 , 535 i bei ähnlichen Fahrprofil( 10 Tkm/Jahr),allerdings mehr Langstrecke ,empfohlen.
Bisher einzige Reparatur war der Rückruf der Vanosbefestigung auf Kulanz und Klopfen am Lenkrad (ist ja nicht dem Motor geschuldet ).km Stand 64T km ,EZ 2010, Gesamtdurchschnittsverbrauch 10,6 l
Der 520d ist ebenfalls ein sehr solider Motor, nur eben emotionslos und bei so wenigen km anfälliger (DPF, Drucksensor, etc.),lauter ,nur vom Verbrauch her günstiger, nur dürfte das nicht ausschlaggebend sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen