Kaufentscheidung

BMW 5er F10

Hallo,
ich brauche mal wieder Eure Erfahrung.
Ich fahre zurzeit einen E60 530i Bauj. 2004 231 Ps. Handschalter.

Nun sehe ich mich nach einem neuen um, dachte an einen F10 535i, 535d oder 530d.
Ich habe jetzt mit meinem alten ca. 86000 Km runter, ohne Probleme. Reifen, Batterie und ein Rückfahrsensor. Top Auto!!!
Da ich relativ wenig fahre wird es wohl ein gebrauchter F10 werden, da der Wertverlust bei den Fahrleistungen pro Km recht hoch ist.

Da ich meine Autos seit letztem recht lange fahre ist das Kriterium Spritverbrauch für mich ein entschiedenes. Mein 530i benötigt im Schnitt über ca. 10 Jahre 11,8 Liter (Werksangabe 9,9), in der Stadt aber ca. 16 Liter
Nun meine eigentliche Frage,
Da ich in Berlin Wohne und viel Stadt fahre würde ich gerne wissen wie sieht bei den neuen Modellen die Realität aus?

Beste Antwort im Thema

Der N55 weisst durch das ganze Forum hindurch keine bekannten Probleme auf. Solch eine Verallgemeinerung zu machen für andere Leser ist echt *******

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@TommieBonn schrieb am 27. Januar 2016 um 09:28:48 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 24. Januar 2016 um 23:34:13 Uhr:


streiche mal den 535i lieber aus der Liste, ist kein haltbares Agregat früher die E60 530i modelle wie du gerade fährst das waren die besten die BMW je gebaut hat.

Empfehlen kann man momentan tatsächtlich den 530d/535d, der N55 fliegt einem gerne um die Ohren.

Was bedeutet das genau, daß der 535i kein haltbares Agregat ist?
Wie und wann genau äußert sich das? Danke!
Gruß Thomas

wobpower ist halt ein 535i Motor um die Ohren geflogen, seither wird er schlecht geredet. Der N55 soll ein zuverlässiger Motor sein, der zig tausendfach verbaut wurde und wird.

unser 535i hielt über 3 jahre ohne jegliche probleme durch. war technisch und optisch wie neu. ein toles auto. alles andere sind einzelschicksale und nocht representativ.

Der N55 weisst durch das ganze Forum hindurch keine bekannten Probleme auf. Solch eine Verallgemeinerung zu machen für andere Leser ist echt *******

Also bin auch aus Berlin. Gefühl alle 3 Meter gibts hier ne Ampel. Daher kann ich dir mit meiner Erfahrung beisteuern. Ich hab mich bewusst für den 535i entschieden und gegen einen 535D, weil ich relativ viel Kurzstrecke in Berlin fahre. Im Mai solls 10 TKM in den Urlaub gehen aber das is ne andere Sache^^. Der 535D wäre wahrscheinlich arm dran. Der 535i geht super ab (keine Ahnung warum den manche als Träge empfinden, ab 4000 Touren fährt der sich super^^). Wenn du vorausschauend fährst kommst du auf gute 13-13,5 Liter. Wenn du sportlich fährst und den 535i genießen möchtest dann bist du mit 16 Litern dabei. Über 16 Liter selbst in der Stadt wird schwer, dafür müsste man den Wagen schon gut an jeder Ampel durchpeitschen. Ich bin absolut zufrieden und bereue es nicht. Und dabei fahr ich etwas mehr als der TE, gute 15 TKM im Jahr.

Ähnliche Themen

Was verbucht eurer 535i mit gemäßigter Fahrweise auf der autobahn?

Zitat:

@wobPower schrieb am 28. Januar 2016 um 20:31:10 Uhr:


Was verbucht eurer 535i mit gemäßigter Fahrweise auf der autobahn?

Also bei 120 konstant komm ich auf gut 9-10 Liter

Wow, das ist doch mehr als ich erwartet hätte. Mein alter E39 verbraucht auf der Autobahn bei 120 keine 8 Liter.
Dafür gönnt er sich in der Stadt auch seine 14-15 Liter.
Naja, man sollte halt wissen, worauf man sich mit dem 535i einlässt, was die Wirtschaftlichkeit angeht.
Aber viel wichtiger für mich ist, daß ich von so einem Motor mal locker eine Laufleistung jenseits der 300.000 KM erwarten darf. Den Anspruch darf man ja wohl an einen solchen BMW Motor haben.

Hallo, vielen Dank für die Antworten, ich habe mich etwas mit den Spritverbräuchen auseinander gesetzt.
Der 535d wird wohl in der Stadt nicht entscheidend weniger verbrauchen als der 535i. (dachte der Unterschied ist größer) Fahrspaß ist sicher ähnlich und Steuern-Versicherung ist auch nicht das Kriterium. Bleibt noch die Anfälligkeit bei Kurzstrecke, Wartungsinterwalle und der Anschaffungspreis bei gleichen Kilometerstand und Ausstattung.
Der 535i wird wohl der letzte seiner Art sein, 6Zyl. Reihe.
Welchem Trugschluss ich noch unterlegen bin ist, dass ich dachte die neueren Motoren sind bei normaler Fahrweise sparsamer geworden. Bei vollem Leistungsabruf dürfen sie sich das nehmen was sie brauchen das ist klar.

Zitat:

@gentleman55 schrieb am 28. Januar 2016 um 20:24:22 Uhr:


Also bin auch aus Berlin. Gefühl alle 3 Meter gibts hier ne Ampel. Daher kann ich dir mit meiner Erfahrung beisteuern. Ich hab mich bewusst für den 535i entschieden und gegen einen 535D, weil ich relativ viel Kurzstrecke in Berlin fahre. Im Mai solls 10 TKM in den Urlaub gehen aber das is ne andere Sache^^. Der 535D wäre wahrscheinlich arm dran. Der 535i geht super ab (keine Ahnung warum den manche als Träge empfinden, ab 4000 Touren fährt der sich super^^). Wenn du vorausschauend fährst kommst du auf gute 13-13,5 Liter. Wenn du sportlich fährst und den 535i genießen möchtest dann bist du mit 16 Litern dabei. Über 16 Liter selbst in der Stadt wird schwer, dafür müsste man den Wagen schon gut an jeder Ampel durchpeitschen. Ich bin absolut zufrieden und bereue es nicht. Und dabei fahr ich etwas mehr als der TE, gute 15 TKM im Jahr.

Moin,,

kannste mir mal erklären warum der 535 D arm dran wäre??

DANKE🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen