Kaufentscheidung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto (und zwar unabhängig von der Abwrackprämie 🙂 ).

Höchst wahrscheinlich werde ich mich für folgendes Fahrzeug entschieden:

C 180 TK AVANTGARDE mit Bi-Xenon-Scheinwerfer

Da es sich um einen Jahreswagen handeln soll, bis max. 30.000 km bin ich mir momentan nicht sicher, wie ich die Preisentwicklung einschätzen soll. Gehen die Preise noch weiter in den Keller, oder werden sie, wie ich momentan den Eindruck habe, dank der Abwrackprämie weiter steigen.

Vieleicht können mir ja einige Experten von Euch einen Tip gebe. Vieleicht auch noch, auf was ich beim Kauf besonders achten soll.

Vielen lieben Dank!!

v0lki

24 Antworten

Hallo @ All,
ich hole den Thread mal wieder hoch. Hat einer der Mitschreiber hier mittlerweile zugeschlagen?
Ich konnte noch keinen W204 in meiner Garage begrüßen, die Preise sind ja noch weiter gestiegen. Teilweise gibt es auch gar keine W204´er in meiner Wunschausstattung, im Dez 07 gabe es noch immer über 100.
Hinterher ist man(n) schlauer, hätte ich mal zugeschlagen :-(
Gruß
Sebastian

Ich war vor einer Woche auf nen Kaffee bei meiner MB-Vertretung. Dort sagte man mir, daß ich ein echtes Glück gehabt habe, weil man momentan schlecht an gut ausgestattete C-Modelle und besonders C-T-Modelle kommen könnte. Wenn dann für 2-3 Tausend Euro plus. Ich würde trotzdem immer af der DB-Gebrauchtwagensuche schauen und umliegenden Händlern meine Vorgaben mal schriftlich einreichen. Und wenn man dann mal einen guten findet, dann kann man auch mal nach Bayern oder Sachsen fahren. Auf die Schnelle fand ich jetzt eine Limousine in Ottendorf für 25.5 und ein T-Modell in Köln für 27.9. Darunter ist wohl bei MB-Niederlassungen nichts zu machen.

Hallo Sebastian,

habe im Januar angefangen zu Suchen und war begeistert wie günstig doch so ein
T-Modell ist. Dann bin ich dem Übermut verfallen und dachte:, na wenn die so günstig sind
bekomme ich doch mehr für mein Geld! Leider war das nicht so, die Preise haben so richtig angezogen
und ich denke das sich das nicht ändern wird. Abwrackprämie hin oder her, in diesem Preissegment
spielt die eine unwesentliche Rolle.
Ich habe mir einen C 180 TK vor 4 wochen gekauft, den alten W 202 für mehr als "2500 EURO" verkauft
und bin ein glücklicher Mann seit dem.
Mein Tip, NICHT MEHR WARTEN, KAUFEN!!!!!.
Was mir noch aufgefallen ist das im Moment viele Mietfahrzeuge angeboten werden.
Mein freundlicher hat noch gesagt, wenn ich nichts finde was mir zusagt, sollte ich am besten bis
Ostern/Pfingsten warten weil dann wieder die WA´s ihre Jahreswagen abstossen.

Gruß Bloxn

Zitat:

Original geschrieben von Bloxn


Hallo Sebastian,

....
Leider war das nicht so, die Preise haben so richtig angezogen
und ich denke das sich das nicht ändern wird. Abwrackprämie hin oder her, in diesem Preissegment
spielt die eine unwesentliche Rolle.
....
Gruß Bloxn

Das würde ich so nicht sagen! Genau der Meinung war ich nämlich auch, aber wenn ich einem (leider) unfreundlichen MB-Händler glauben schenken mag, haben die dort in Verbindung mit der Abwrackprämie über 30 B- und C-Klassen verkauft. Das fand ich schon überraschend viel, denn auch der B ist selten mit Ausstattung neu unter 25T€ gelegen glaube ich...

Gruß

Sebastian

Ähnliche Themen

Schau mal unter PN bei dir.

Sebastian,

Preistreiberei.
Denk doch mal logisch, jemand der ein neun Jahre altes Auto fährt, das dann real nicht mehr als 2499 EURO Wert
ist (sonst währe die Abwrackprämie fürn Poppo) und kauft sich dann ein Auto für 24000 Euro. Das ist mit Sicherheit nicht die Mehrheit.
Die freundlichen machen Milchmädchenrechnungen, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und nicht das Wirtschaftschaos.
Nochmal zu dem was ich eigentlich sagen wollte,:
In dem Segment Mittelklasse, obere Mittelklasse, und in diesem Preissegment Bewegen wir uns, werden sich die Kosten für einen potenziellen Käufer nicht wesentlich ändern.
Der Investitionsrahmen für ein normal ausgestattetes T-Modell liegt zwischen 25000 - 30000 EURO, darunter wird wohl kaum was möglich sein.

Gruß Bloxn

Es gibt einige, die das alte Auto von Sohn oder Tochter abwracken und sich nen Jahreswagen holen. Dann den eigenen Gebrauchten an den Sohn geben oder auch verkaufen und nen kleinen für den Sohn. Das rechnet sich auch. Es wird viel geschoben dabei. Man sollte aber die Subvention mit Steuergeldern auf deutsche oder zumindest EU-Fahrzeuge begrenzen. Es sind aber viel weniger C-Klasse auf dem Markt wie vor 2 Monaten. Ich hab grad beim Stöbern nur einen schicken C-Avantgarde mit guter Ausstattung zum akzeptablen Preis gefunden. Die sind knapp.

kann man denn damit rechnen, dass demnächst mal wieder ein schwung voll t-modelle kommt?

Zitat:

Original geschrieben von v0lki


kann man denn damit rechnen, dass demnächst mal wieder ein schwung voll t-modelle kommt?

Tja, definitiv weiß das wohl keiner?! Ich habe schon mehrfach gelesen und selber von 2 Händlern den Tipp gehört, bis Ostern zu warten. Zum einen wird damit gerechnet, das viele Käufer wegen der Abwrackprämie dann bedient worden sind und dann gäbe es auch wieder einen Schwung Ex-Mieter und WA-Fahrzeuge. Die Aussagen galten für die Limo und das T-Modell, ich bin in der Entscheidung nämlich frei und würde bei passendem Preis auch "nur" die Limo nehmen...

Gruß

Sebastian

Ich vermute aber, daß grad zu Ostern, wenn die Sonne rauskommt, auch bei vielen die Idee kommt, daß man ein neues Auto braucht. Ist jedes Frühjahr doch so.
Hab letzte Tage noch im Internet nen schicken C180 Avantgarde mit ziemlich kompletter Ausstattung für 26.900 gesehen. Das war das günstigste, was ich auf den verschiedenen MB-Seiten finden konnte. Danach ging es schon teilweise über 30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen