Kaufentscheidung T-Roc / Golf 8
Hallo zusammen ,
ich stehe vor einer Kaufentscheidung zwischen Golf8 1,5TSI BJ2023 oder einem T-Roc 1,5TSI BJ2023.
Mich interessiert wie die beiden sich im Unterhalt unterscheiden:
Wartungsintervalle & Kosten
Versicherung
Verbrauch
sonstige Unterhaltskosten (Reifen, Steuern ..)
Könnt ihr mir hier einen kurzen Unterschiede Vor-/ Nachteile sagen?
Danke für eure Tipps.
MfG
Sperber1
22 Antworten
Apropos Motorisierung des T-Roc (oder auch Golf),
würdet Ihr eher die 110PS Variante oder die 150PS Variante nehmen
und gibt es bekannte Mängel / Schwächen der oben genannten Motortypen?
MfG
Sperber 1
Mehr PS haben noch nie geschadet. 😛
Sind dann nicht auch ein anderes Getriebe, Achsen etc. verbaut?
Wir haben zur Zeit den zweiten T-Roc. Reicht für zwei Personen und Hund. Haben seit kurzem einen zweiten Wauzi. Deswegen werden wir uns als nächsten den Golf Variant R und nicht den (neuen) T-Roc R holen. Einfach hinten viel mehr Platz.
Also, ich bin den Golf 8 Style mit weiterer Sonderausstattung 12 Monate und 9K Kilometer gefahren. Jetzt den T-Roc BJ 2024.
Wenn dir der Kofferraum und Ein- Ausstieg egal ist sowie Fahrwerk (Standard), nimm den Golf 8.
Der T-Roc basiert auf Plattform Golf 7. Ich merke einen spürbaren Unterschied bei den Assistentsystemen. Die sind beim Golf 8 geschmeidiger. Die Verkehrszeichenerkennung ist besser als beim T-Roc. Viel weniger falsch erkannte Verkehrszeichen. Die Innenausstattung ist hochwertiger und der Wohlfühlfaktor (subjektiv) ist besser. Der Spurwechsel ist beim 8er angenehmer als beim T-Roc usw... der Rest würde für einen Shitstorm sorgen..
Beim 150er TSI mildhybrid sorgt der kleine Elektromotor für ein viel besseres Gleiten auf der Straße bei als beim T-Roc, trotz Eco im Antriebsstrang (auskoppeln Motor)
Was deutlich besser ist beim T-Roc (subjektiv) Fahrwerk. Er liegt besser auf der Straße und mit der Zeit habe ich mich das kleine downgrade gewöhnt.
PS: 150PS ist die bessere Wahl. 110PS zieht keine Wurst vom Brot.
Zitat:
@BlackTig schrieb am 11. September 2024 um 14:47:00 Uhr:
Hier geht es nicht um den TDI sondern um den TSI mit 150PS.
Wenn der TDI mehr verbraucht, dann natürlich auch der TSI. Einfachste Logik, aber na gut, dann hier halt noch die Werte des TSI mit 150 PS:
- VW T-Roc 1.5 TSI mit 150 PS: 6,0-6,7 l/100 km
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_T-Roc#Ottomotoren
- VW Golf 1.5 TSI mit 150 PS: 5,2-5,8 l/100 km
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VIII#Ottomotoren_(bis_1,5_l_Hubraum)
Zitat:
Und wie kommst beim 150PS Golf TDI auf deine 3,7l / 100km?
S.o.
Ähnliche Themen
Klar kann man im Internet alles Mögliche finden. Aber ich würde eher dem Hersteller vertrauen als irgenwelchen Wikipedia-Seiten aus unbekannten Quellen.
Und selbst da hast du unterschiedliche Dinge verglichen, der TDI verbraucht nach deiner Quelle 4,2 bis 4,7 Liter. Ermittel nach welchem Verfahren? Jedenfalls halte ich die Zahlen aus den Quellen für total unrealistisch.
Zitat:
@Brachmane schrieb am 11. September 2024 um 15:22:17 Uhr:
Ich vermute mal, es ist mehr so ein Gefühl bei ihm oder gefährliches Halbwissen.
Eine Schrankwand würde vermutlich 38 Prozent mehr Sprit brauchen.
Auf die Unsinnsbehauptung mit dem Infotainementsystem, gehe ich gar nicht mehr ein.
Ahnungsloser halt.
Wie immer viel blöde Wichtigtuerei von ihm.. Dafür kennt man ihn ja.
Naja. Back 2 Topic ... Empfehlung ist klar der t-Roc ...
So wie immer bei Vergleichen, Jeder bevorzugt sein Modell. Ausgehend von Deinen Eingangsfragen kann man sagen, dass bei den Modellen alles ziemlich nahe bei einander liegt und keine großen Preisunterschiede zu verzeichnen sind. Zu Deiner weiteren Frage zur Motorisierung kann ich sagen, wir haben einen 116 PS T-Roc als Wagen für meine Frau, Dein MJ 23 hat 110 PS, und wir sind voll zufrieden und er ist vollkommen ausreichend für die allgemeinen Dinge des Lebens für einen 2 Personen Haushalt. Da ich Dein Nutzungsprofil nicht kenne, bin ich aber der Auffassung, Du hast in den bisherigen Beiträgen viele Hinweise bekommen, so dass es jetzt eigentlich Zeit wäre für Probefahrten und persönliche Vergleiche an den Objekten. Viel Spaß bei der Entscheidung.