Kaufentscheidung Spass vs. Kosten
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal ein paar Meinungen in Sachen Kaufentscheidung sammeln. Vielleicht macht es die Sache etwas leichter -🙂 Nachdem ich mir vor ein paar Tagen eine Kostenübersicht angesehen habe, wurde ich etwas nachdenklicher. Im Monat fließen rund 700 € Diesel durch den Dicken, abgesehen von den restlichen Kosten. Und da möchte ich ansetzen und etwas einsparen und lieber einmal mehr in Urlaub fahren -🙂 Es geht um sparen wollen und nicht um sparen müssen. Den Faktor Spaß und die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug möchte ich dabei auch nicht vernachlässigen, sonst könnte ich mir gleich einen Prius kaufen-😉 Oh gott -😉
Ich fahre im Jahr ca. 70.000 KM und habe zur Zeit einen A6 3.0 Quatttro Limo. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei etwa 9,5 Litern/100KM. Fahrprofil ...auf Kurzstrecken meist sportlich und Langstrecke gerne über 200 KM/h sofern möglich. Aber auch mal langsam dahingeglitten.
Da die Dieselpreise steigen und vermutlich in den nächsten Jahren weiter in die Höhe gehen, stellt sich mir die Frage nach dem nächsten Fahrzeug. Geplant hatte ich den A6 Avant als Jahreswagen mit gleichem Motor zu kaufen...gehalten wird er vermutlich 4 Jahre. Nun schaue ich nach diversen Varianten.
1. Variante: E 200 NGT. Betrieben mit Erdgas. Wegen nur kanpp 250 KM Reichweite mit Vergrößerung des Gastanks. Allerdings wird bei dem Motor der Spass wohl etwas zu kurz kommen. Andererseits ist die E-Klasse zumindest im Punkt Komfort vergleichbar. Somit wohl eine gute Kompromisslösung. Ich hatte vor dem A6 einen E280 Diesel, war ok, aber der Dicke ist natürlich besser...
2. Variante: Audi A6 2.4 Benziner mit Autogasanlage. Hier hab ich allerdings noch nicht so viel zu den Gas-Verbrauchswerten mit diesem Motor gefunden.
3. Variante: Scheiß auf Kosten -🙂 und den A6 Avant 3.0 TDI nehmen
4. Variante: Ein Klasse runterschalten und den A4 3.0 TDI kaufen...
Bei der Erdgasversion sehe ich Vorteile durch die Unabhängigkeit gegenüber den Benzinpreisen, als auch die möglichen Förderungen hierzu. Beim Autogas mache ich mir Sorgen wegen der thermischen Belastbarkeit des Motors, da Autogas bei höheren Temperaturen verbrennt...wohl nichts für sportliche Fahrweisen.
Wer hat vielleicht Erfahrungen mit Gasanlagen im A6? Ich habe etwas gelesen über Diesel mit Gasanlage und das klang zunächst erstmal ziemlich gut. Leider fanden sich hierzu keine Verbrauchswerte, so dass hier eine Kalkulation schwierig ist. Läßt sich eigentlich auch Erdgas beim A6 nachrüsten? Man ließt überall nur von Autogas.
So nun mal her mit den Meinungen, Erfahrungen und zerreissenden Kritiken über solche Gedanken...-😉
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Glaub mir, mit 2/ bald 3 Kindern wird man auch ein wenig "umweltlastig". Trotzdem fahre ich einen Q7. Mit 3.0 TDI - nicht mit Benziner, denn das könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen zu verbrauchen. Reicht auch so schon...Aber es kommt ja auch drauf an was man insgesamt macht. Nicht notwendige Strecken vermeiden, in die Innenstadt mit dem Bus, Kurzstrecken mit unserem Caddy (1.4 80 PS), ICE fahren bei Städteverbindungen, das Haus mit einer vernünftigen Heizung und Dämmung ausstatten usw.
Sicherlich kann man viel in diese Richtung unternehmen, nur mit dem ICE fahren fällt bei mir aus. Ich brauche das Auto beruflich und ich muss schnell, flxibel von A nach B kommen. Dabei muss ein gewisser Komfort gewährleistet sein, da ich einige Stunden im Auto verbringe. Die Sicherheit spielt auch eine Rolle (habe schließlich auch 2 Kinder, die Ihren Papi abends wiedersehen möchten). Daher liegt ein Auge auch auf der E-Klasse, die zumindest diese beiden Bereiche bedient.
Zitat:
Und wie gesagt: Wenn Du sparen willst, dann nützt Dir auch der E200 nicht allzu viel. Weiß zwar nicht genau was der kostet, aber auch dabei wirst Du selbszt mit einem Jahreswagen eher bei 45000 landen. Und damit kannst Du dann die Kosten nehmen die ich oben schon mal geschrieben hatte.
Bei Mobile.de liegt ein 12 Monate alter E200 NGT bei knapp 32000,- €. Ist immerhin 13.000€ günstiger als mein A6. Man kann diese beiden Fahrzeuge aber auch nicht direkt vergleichen.
In Sachen Verbrauch liege ich beim Diesel (9,5l/100KM Dieselpreis 1,17 €) bei etwa 11,12 € Kosten pro 100KM. Im Vergleich dazu Erdgas: Angenommen 7Kg/100KM (ist wohl schon ein hoher Verbrauch...) und ein Preis von 0,90€/Kg...Ergibt 6,30€ /100KM. Ersparnis 4,82 €/100KM. Bei 6000 KM/Monat sind es schon rund 289,- €.Von den Förderungen seitens Energieunternehmen und der KfW mal abgesehen. Also, wie ich finde, eine durchaus interessante Alternative. Zumal man nicht weiß wohin die Reise der Benzin und Dieselpreise hingeht.
Zitat:
Und noch was: Umweltschutz ist was anderes als "Geld sparen". Wenn Du aus Umweltmotiven nachdenken würdest, wäre es eine andere Fahrzeugklasse über die Du nachdenken würdest - und wie gesagt auch die Bahncard. Und ganz ehrlich - wenn der unterschied zwischen 1500 und 1600 Euro liegt und Dich Dein Umweltgewissen nicht übermäßig plagt, dann fahr das was Dir Spaß macht. Denn unter dem Strich scheint Dir das das Wichtigste zu sein (was kein Vorwurf sein soll, schau mal in meine Sig, unter Umweltgesichtspunkten müsste ich nen Galaxy 2.0 Diesel fahren...).
Klar, wenn es nur Umweltmotive wären, dann wäre vermutlich das Fahrrad ganz vorne...aber das Auto muss beruflich bestimmten Anforderungen gerecht werden und da ist ein 3.0 Liter Auto (ich meine nicht den Hubraum) fehl am Platze.
Zitat:
Aber wie gesagt: Ich finde es wichtiger dass man seine GEsamtbilanz im Griff hat. Und solange mir irgendwelchen ewigen Physik-Studenten ohne Kinder was über mangelndes Sozialverhalten erzählen wollen steh ich da drüber...😎
Umweltschutz ist schon ein Thema für mich, zumal ich auch Kinder habe. Nur, wenn man sieht, das PKW einen Gesamtanteil am CO2-Ausstoß von 12 % haben, dann weiß ich nicht warum dort als erstes angesetzt wird. Kann eigentlich nur einen Grund haben: Der Autofahrer ist am einfachsten zu melken.
Spass ist nicht das wichtigste, nein. Aber, wer viel mit dem Auto unterwegs ist, will sich nicht den ganzen Tag über die Kiste ärgern -😉 oder, sehe ich das zu eng...Ja, das sind die verwöhnten A6-Fahrer-😉