Kaufentscheidung R6 oder V8

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich möchte meinen Ingolstädter Traktor gerne abgeben und mir statt dessen einen dicken Gaser zulegen. Zur Wahl stünden 530/ 535/ 540 iA Touring. Was muß ich zusätzlich zu den bei Schnorrys Threat bereits angegebenen Punkten bzgl. der Motoren beachten. Wie sieht es mit Gaserfahrungen oder auch sonst mit Dauerhaltbarkeit aus. Welche Krankheiten haben die 6- oder 8- Kammerherzen? Das die BMW im Vergleich zum Audi in der Versicherung günstiger sind, habe ich bereits mitbekommen, aber wie sieht es mit regelmäßigen Wartungsarbeiten aus? Ich denke da mal an die extremen Zahnriemengeschichten und -preise oder teilweise mit Vorsicht zu genießenden A- Getriebe des A6.

Bedankt im Voraus, Jörn

18 Antworten

Vielen Dank erst mal an alle, die hier weitergeholfen haben. Gefühlsmäßig tendiere ich ja doch sehr zu dem dicken Dampfhammer. Wie sieht es den mit den Versicherungskosten aus, könnt Ihr mit nackten Zahlen aufwarten? Gerne auch Vergleich TK/ VK, da es ja manche Autos gibt, bei denen die VK günstiger ist als die TK.

Die gehen eigentlich wie die Modelle immer eins höher. Hab sie nicht genau im Kopf

aber der Reihe nach 530i, 535i, 540i... Also ist nicht so, dass der 540i oder so günstiger ist als der 530i weil er seltener oder möglicherweise von älteren gefahren wird.

Zitat:

Fährst du den ganzen Tag von Ampel zu Ampel ?

0-400m oder 0-1000m

100-200km/h

Wenn die 6.2sekunden der einzig wichtige Wert wäre, dann würde ich trotzdem lieber nen 530i nehmen, aber gerade ab 100 und höher wird es ja wirklich interessant.

Nein natürlich nicht. Aber irgendwie muss man ja die Leistung messen. PS alleine sagt nichts aus. Ich wollte damit nur sagen, dass ich auf Grund der Verbrauchs und Beschleunigungswerte lieber einen 530er als ein 535 nehmen würde. Ich denke das leuchtet auch ein. Für den 535 spricht jedoch, dass er (hier in der CH jedenfalls) einiges günstiger zu haben ist. 

Ich fahr einen 530i (Schalter) seit 7 1/2 Jahren, ein Kollege hat einen 535i (ebenfalls Schalter) und sein Auto hab ich mal ausprobiert.
Mir ist dabei im Vergleich zu meinem aufgefallen, dass der V8 wegen der kleineren Kolben leichter beim Anfahren ausgeht (wenn mans als Umsteiger nicht gewohnt ist). dass die Lenkung etwas unpräziser ist (Kugelumlauf statt Zahnstange sowie höheres Motorengewicht) und dass der Dampf von unten heraus geringer ist - die Elastizität zwischen 80 und 120 km/h ist beim 530 besser.
Dazu kommt natürlich der Verbrauchsvorteil. Mein langfristiger Schnitt liegt bei 9,7 l/100 km (nur Mittel- und Langstrecke).

Ansonsten: Bis auf Vorderachsdom und Bremssscheiben war noch nix. Bremssscheiben sind eh ein bekannter Schwachpunkt, ich glaub aber nicht, dass der 535i bessere Scheiben hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen