Kaufentscheidung Polo 6N
Hallo!
Im Moment fahre ich noch Golf 2 und möchte im nächsten Jahr auf einen Polo 6N umsteigen. Die Steuern steigen im nächsten Jahr wieder an und Sprit wird auch immer teurer. Ich will 2500-max.3000 Euro ausgeben. Was kann ich dafür erwarten? Wo hat der Polo seine Schwachpunkte? Ich denke an einen 60 oder 75PS Motor. Wie Sparsam sind die? Kommt man mit Normal oder Super aus und wie hoch ist der Verbrauch?
Vielleicht weiß auch jemand ob der Lochkreis vom Zweier identisch ist mit dem Polo. Ich muss mir nämlich leider neue Winterreifen kaufen und die will ich auf jeden Fall weiterverwenden. Die Reifengröße ist 175/70 R13.
Wann ist bei einem Polo der Zahnriementausch fällig?
Das wäre es erstmal!
Danke euch
19 Antworten
Hallo,
in der Tat wird der Polo 6N sowie auch der 6NF sehr hoch gehandelt, höher als ein vergleichbarer Golf III. Liegt wohl daran, dass der Polo der beste VW ist, vor allem in der Pannenstatistik. Außerdem sieht er natürlich sehr gut aus, für mich das stimmigste und schönste Design, dass VW je entworfen hat.
Außerdem ist der 6N natürlich das jüngere Auto, was die Technik und die Entwicklung angeht, den Golf III gab es ja schon ab Ende 1991, der Polo kam erst drei Jahre später.
Teilweise sind sogar gleich alte Passat günstiger zu bekommen als Polo.
Gruß, Andy
hiho
mm ist der in der pannen statistik echt gut??
würd mich wundern. ich weiß sicher das ich kein 6n mehr bekommen endweder nen 2f oder älter oder nen audi
@Stummel
Hi,
hab noch mal im TÜV Auto Report 2004 nachgeschaut. Dort steht zum Thema Zuverlässigkeit:
"Anfangs galt der 6N als zuverlässigster VW überhaupt, inzwischen sind aber doch einige Schwachstellen bekannt geworden. Teuerste ist das Getriebe, das zusammen mit der Kupplung oft Verschleiß zeigt. Überhitzungen gehen aufs Konto hängender Thermostaten oder defekter Lüfter. Lästig im Alltag: klemmende Türschlösser, defekte Schiebedächer und Wischermotoren. Und nicht vergessen: Auch die 1,0- und 1,4-l-Polo-Motoren können einfrieren."
Sieht doch nicht so rosig aus.
Mein alter 91er Polo mit 40kW war in den fünf Jahren, die ich ihn hatte, aber auch nicht viel besser, hatte sehr viele Reparaturen, wenn auch überwiegend Verschleißteile.
Gruß, Andy
Ich habe schon den zweiten 6N und bin insgesamt rd. 170 Tkm im Polo gefahren, glaub ich kann was zur Zuverlässigkeit sagen:
Es ist richtig, dass zwischen 70 Tkm und 100 Tkm das meiste gewechselt werden muss. Allerdings hört das danach nicht auf. Wenn die "üblen Verdächtigen" wie Auspuff, Stoßdämpfer, Bremsen, Reifen usw. weg sind, gehts garantiert mit Radlager, Getriebe, Kupplung, teilweise Motor (Temperaturgeber, Drosselklappe), Zahnriemen, Fahrwerk (...) weiter.
Von daher kann ich nur raten, den Polo mit der geringsten möglichen Laufleistung zu nehmen, auch wenn der etwas mehr kostet.
Selbst wenn der schon 6 oder 8 Jahre alt ist, muss man meist weniger daran machen und fährt insgesamt wesentlich stressfreier.
Nicht das der Polo insgesamt unzuverlässig wäre oder mehr Schwachstellen als andere Autos hat. Die meisten Polos haben nur eine relativ hohe Laufleistung, weil sie vom Fahrverhalten und Komfort her schon fast in eine Klasse höher gehören.
Und bitte die Reparaturen nicht bei VW-Wekrstätten machen lassen, die ziehen einem regelmäßig das Fell über die Ohren.
Such Dir eine gute freie Werkstatt - die Technik vom Polo 6N ist noch relativ einfach und überschaubar, sollte für einen Mechaniker kein Problem sein.
Preise die ich bezahlt habe: Auspuff komplett ab KAT: 120,- EUR, Stoßdämpfer x 4: 260,- EUR, Zahnriemen 110,- EUR; alles incl. Einbau!
Bei VW kommen einem die Tränen, wenn man die Preise sieht!
Ähnliche Themen
Hab jetzt auch einen
Hallo,
wir haben uns am Freitag auch einen 6N zugelegt.
BJ.12.95 mit echten 29000 km auf der Uhr.
Das Auto wurde vom Vorbesitzer*89 Jahre alt* im letzten Jahr nicht mehr bewegt.
Ein Problem habe ich allerdings.
Erhat noch nie eine Radio besessen, hat aber eine Dachantenne, nur das kabel liegt nicht bis ins Amaturenbrett und Lautsprecher sind auch keine Vorhanden.
Am Wochenende habe ich bei EBAY ein 2 Jahr altes Beta Radio ersteigert, was brauche ich ausser den Lautsprechern noch alles?
Danke fuer eure Antworten
MfG
g7xaci