ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kaufentscheidung, Outback, Forester oder sind die Anforderungen zu hoch?

Kaufentscheidung, Outback, Forester oder sind die Anforderungen zu hoch?

Subaru
Themenstarteram 12. November 2016 um 6:31

Hallo und einen schönen Samstag an alle,

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto.

Bisher fahre ich ein e39 530i M- Ausstattung und suche aber etwas was besser geeignet ist Anhänger über einen feldweg zu ziehen, alltäglich mit auf Arbeit zu fahren und um gelegentlich mal tiefer in den Wald vor zu drängen.

Auf den anhänger steht ein Suzuki sj fürs trial und insgesamt wiegt das mit anhänger zusammen höchstens 1400kg.

Man muss einfach mit dem Gespann bis in die entlegensten Ecken fahren um bei den fahrstrecken an zu kommen, teils bis in den tagebau hinein.

Des weiteren stehen Foto und erkundungstouren zu den Bunkern nach Polen an, es soll kein extremes gelände gemeistert werden aber bissel was sollte schön möglich sein. (sandweg, matschweg,)

Da ich von einem voll ausgestatteten bmw komme möchte ich nicht auf eine abgehottete karre wechseln, es sollte schon bissel was unter der Haube stecken und auch im Innenraum nicht an 90er Jahre erinnern.

Vom preis her bis max 8000 Euro.

Ab bj 2001.

Ab 170PS aufwärts.

4 türen.

Mehr Platz im Kofferraum als meine Limo.

Verbrauch unter 14l.

Mir selbst schwebt ein Outback ab 2004 vor mit 3.0 Motor, aber Pakt der mein Vorhaben?

Der Motor is allein wegen dem spaßfaktor, bin erst 30 Jahre :)

LG

Sascha

Ach so noch ne frage am Rande, bei mir in der straße besitzt jemand ein impreza Kombi, der klingt so schön nach boxermotor, klingen die Outback / Forester auch so?

Kenne das sonst nur von den wrx Autos.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte ursprünglich nicht vor, mich hier zu äußern, aber bei einigen Beiträgen muss man das einfach.

Ich hatte einen Outback 2,5i MT (von 06/2005 bis 01/2007), neu gekauft und 26.000 km gefahren, bis ich ihn für eine Tageszulassung Outback 3,0R AT (01/2007 bis 04/2015), von 20 - 145.000 km eingetauscht habe.

Der 2,5er war eher brav und hat seinen Job (regelmäßig Hänger ziehen, auch im Gelände) hervorragend gemeistert.

Boxersound:

Fehlanzeige wegen ELH (equal length header = gleiche Rohrlängen beim Krümmer).

Ein im besten Sinn des Wortes unauffälliger und zuverlässiger Begleiter.

Der 3,0R hatte die gleichen Aufgaben und konnte alles ein bisschen besser als der 2,5i.

Ausstattung war sehr gut und über die Nutzungszeit über jeden Zweifel erhaben, kein Knistern, kein Klappern.

Verbrauch:

Hier schrieb jemand von 14 l / 100 km im Schnitt - bodenloser Unsinn, habe ich mit zwei Tonnen am Haken nie gebraucht. Realistischer Verbrauch liegt zwischen 10 und 11 l / 100 km, solo und sparsam gefahren hatte ich Verbräuche um 9 l / 100 km.

Leistungsentfaltung:

Druckvoll bis 3000, sehr kräftig bis 4500, brachial bis 6800 (meine Wahrnehmung). Diese Punkte im Drehzahlverlauf hört man auch wegen der doppelten NW-Verstellung (Phase und Hub). Boxersound aber auch hier Fehlanzeige.

Defekte:

Hintere Querlenkergummis vorne, Bremssatttel vorne links und Stabi-Koppelstange hinten rechts - sonst nix (den Klima-Kondensator zähle ich nicht, weil Steinschlag)

Zum 3,0R habe ich nur ein Fazit:

Er ist das beste Auto, das ich je gefahren habe. Keiner der drei BMW, die ich u.a. zuvor hatte, kamen auch nur in einer Beziehung an ihn heran.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Meiner hat 3 Kats... ESD tausch bringt da schon was.

Also in der Subaru-community mal im Biete-bereich fragen.

Dort weiß man auch welche passen. Bei dem Roar hab ich auf der Internetseite keinen 2.5 gefunden.

Die haben aber definitiv einen verbaut. Aber in so einem Fall soll man wohl einfach mal fragen.

Die haben normal eine EG-erlaubnis. Das heiß genauso laut wie die Fahrzeugpapiere ausweisen. Mehr ist ja auch nicht elaubt :D wundert mich nur das der im Video etwas faucht. Finden manche toll, kommt aber meist von Engstellen im Auspuff.

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 27. November 2016 um 15:14:07 Uhr:

 

Aber nach meiner bescheidenen Meinung kann ein ESD mit EG Genehemiguing garnicht "zu" laut sein.

Dröhnen ect kommt meist erst wenn man am Rohrdurchmesser herumspielt oder den MSD verändert.

Sorry, wenn ich da jetzt zwischenfunke, aber ist es tatsächlich so, dass Dröhnen eher vom MSD kommt?

Unser 2.0 SG 125 PS hat nämlich im Mai einen Auspuff komplett ab Kat für ca 100 Euro bekommen. Der hat bei Vollgas in bestimmten Drehzahlbereichen ziemlich gedröhnt. Hat mich aber nicht gestört, weil meine Frau den Forri gefahren hat.

Jetzt ist der Forri aber wieder meiner und ich wollte das abstellen. Hab dann günstig einen IMASAF Endtopf gekauft und gehofft, dass es damit behoben ist.

Es hat sich aber nur der Dröhnbereich verändert und das Dröhnen ist nicht mehr so laut, eher "sportlich". Kann man zwar mit leben, aber wenn ich sicher sein kann, investiere ich nochmal in einen IMASAF MSD und geniesse die Stille noch die nächsten 1 1/2 Jahre.

Gruss

Uwe

 

Also man sagt das der Schalldämpfer der näher an einem dran ist, schon gut was wegfiltern sollte.

Es kann natürlich sein das es davon kommt.

Habe selber garkeinen MSD mehr und Dröhnen hält sich in Grenzen. Wohl Motorabhängig.

Habe den Forester SG 2,5XT gekauft mit 211PS....ein feines Motörchen in einem völlig unspektakulären Auto;)

Mich würde mal interessieren wo der Unterschied zum Modell mit 230PS ist...??

Mein Forester hat zwar schon 230.000 gelaufen....aber komplett Scheckheft von vorne bis hinten und 9 Jahre in erster Hand von älteren Herren,Zahnriemen wurde bei 205.000 gewechselt ebenso die Kupplung.

Fühlt sich noch taufrisch an.....man merkt dem Wagen die Laufleistung nicht im geringsten an....bei 4000.- Euro hab ich denke ich recht günstig gekauft:cool:

MfG Andy

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 12:57

Hi an alle,

Hab jetzt ein guten Angebot von Roar Auspuffanlagen bekommen, danke noch mal an @Sp3kul4tiuS für den Tipp.

Hat noch jemabd von euch Erfahrung mit denen oder kann ganz andere Sachen empfehlen?

Ich suche nur einen ESD der max 400 Euro kostet und eine abe oder EG Genehmigung hat.

Das ist das was mir empfohlen wurde.

http://www.roar-sportauspuff.de/es/rent

 

Zitat: Sehr geehrter Herr Kellner;

 

Vielen herzlichen Dank für Ihre Anfrage und das von Ihnen entgegengebrachte Interesse.

 

Wir freuen uns; Ihnen folgendes Angebot unterbreiten zu dürfen:

 

Eine kurze Produktbeschreibung:

* Alle unsere AGA und Sportschalldämpfer werden ab Bestellung bearbeitet, d.h jede Entwicklung ist eine Einzelanfertigungen

* Sie können die gewünschte Endrohrvariante wählen.

* im Absorptionsprinzip gefertig.

* Unsere Abgassysteme können immer Teilweise bestellt werden.

* Lieferzeiten: Ab Bestellung müssen Sie mit einer Fertigungszeit von 1 Woche rechnen, zuzüglich Versand sind weitere 4 Werktage.

 

Produktmerkmale:

* Sportschalldämpfer mit EG Genehmigung. Eintragungsfrei.

* Alle Teile haben eine gültige E-Nummer versehen, eine Eintragung ist somit nicht erforderlich. Laut § 19 Abs. 2 StVZO

* Papiere werden bei Bestellung beigefügt.

* Passform: Verwendung der Serienbefestigungspunkten. Kompatibel mit der originalen Auspuffanlage. Montage erfolgt ohne Modifikationen.

* Material: Edelstahl Güteklasse Aisi 304 (WkstNr. 1.4301) & Aisi 409 (WkstNr. 1.4512)

* 5 Jahres Garantie

Der eigentliche Gewinn:

* Sound deutig schärfer. Unsere maximum Soundstufe hält die gesetzlichen Geräuschwerte ein hat aber schon einen wesentlich besseren Sound als der Serienauspuff

* Tiefer und aggressiver als die Serienabgasanlage.

* höchste Qualität

 

NUN ZUN UNSEREM ANGEBOT:

Dieses Angebot wird mit einer Aktion von 20% Rabatt berechnet für Bestellungen innerhalb 7 Tagen.

Zuzüglich kommt noch eine Versandkostenpauschale von 40€

 

Unsere meistverkauften Varianten : ROAR SPORT LINE Scharfkantig und ROAR GENUINE, Endrohr mit Lippeneinsatz.

 

ROAR SPORT LINE, Single Sportauspuff mit 1 Endrohr rund:

maximum Soundstufe und wählbar in folgenden Durchmessern:

Scharfkantig; 73mm / 85 mm / 104 mm oder auch 114 mm,

gerade oder abgeschrägt

Einzelpreis: 345.25 (-20% Rabatt) zuzüglich MwsT = 334.20€

ROAR GENUINE, Single Sportauspuff mit 1 Endrohr rund:

maximum Soundstufe und wählbar in folgenden Durchmessern:

Mit Lippeneinsatz- Bördelung, Absorber 1x 73mm / 85 mm / 104 mm, oder 117 mm

gerade oder abgeschrägt

Einzelpreis: 365.29.-€ (-20% Rabatt) zuzüglich MwsT = 353.60€

 

Bei maximum Soundstufe:

Zum Sound: Im Leerlauf ist der Klang tiefer und dumpfer, sonorer als mit dem Serienauspuff.

Der Geräusch-Grenzwert darf und wird nie überschritten.

Hab seit einem halben Jahr einen ESD von Roar unter meinem

Forester 2.0 xt Bj. 04.

Im Leerlauf und bei Drehzahlen unter 2500 U/min bollert der richtig schön.

Lieferzeit betrug 3 Wochen.

Super Finish, dank drehbaren Flansch gute Passgenauigkeit beim Einbau.

Bin absolut zufrieden damit.

Gruss Martin

was noch anzumerken ist, dass wenn man Edelstahlhalter nimmt, die nicht mehr so ohne weiteres verbogen werden können. Falls man den anpassen möchte.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 17:47

Danke für die Info, hab den jetzt bestellt in 85mm scharfkantig schräg.

Is halt mit der günstigste der so am Markt ist.

ich mache mal ein Foto wie der nach 8 (-9) Wintern jetzt aussieht

Themenstarteram 2. Dezember 2016 um 7:49

Ich hab noch mal ne ganz andere Frage an euch, ich Bau morgen ein Doppel DIN alpine Radio ein, dadurch entfällt aber der fünfte Kanal für den möchtegern Subwoofer im Kofferraum der da seitlich eingebaut ist.

Hat jemand eine Idee dazu?

Soll ich den vielleicht auf den vorderen kanälen mit drauf legen?

Der Sub ist mit an dem Stecker eingepint wo auch die Lenkradfernbedienung mit dran ist.

Oder was ordentliches in die Ecke einbauen?

Möcht ungern den Kofferraum mit ner Kiste voll stellen.

So die "Rost Bilder" hab ich hier :D

http://www.motor-talk.de/.../sp3kul4tius?...

Der Topf selber sieht noch gut aus, das bisschen braune kann man verbnachlässigen.

Mein Stabi ist aber ganz schön angerostet. Da geh ich im Frühjahr wohl mal ran. Kann ich nicht ansehen ;)

Themenstarteram 3. Dezember 2016 um 9:01

Vom aussehen her geht das ja noch, hab jetzt mit schlimmeren Bildern gerechnet.

Man hat auch kaum Auswahl an zugelassenen Sachen, mir fällt nur fox und Roar ein, wo bei mir Roar eher zu sagt.

Bei dem einen Bild, hast du da das innere Fotografiert?

Das sieht so aus als ob da kein durchgängiges siebrohr drin ist oder?

Das Siebrohr ist geschätzt nur ~15cm lang.

Ist durchgängig. Das Endrohr ist aber schräg und nicht gerade zum innerem Rohr

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 7:58

Na ich bin echt gespannt auf das Teil.

Für mich wäre noch interessant wo ich diese Auspuffdichtung her bekomme die die beiden Rohre abdichtet, bei der Roar Anlage ist keine bei.

Bin schon so viele Seiten duch und find einfach nix.

Vielleicht habt ihr ja nen Rat.

Mfg

Sascha

Die Dichtung gibt es beim Subaruhändler für 6,98€ plus Steuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kaufentscheidung, Outback, Forester oder sind die Anforderungen zu hoch?