Kaufentscheidung: Mazda 6 vs. Bmw 3er (F30)

Mazda

Ich steh vor der Kaufentscheidung: Mazda 6 oder BMW 3er (F30). 318dA o.ä.
Limousine, Diesel, Automatik, Navi sind mir besonders wichtig.

Pro BMW:
Finde die 8-Stufenautomatik und Navi im BMW besser. Sportlicher.

Pro Mazda:
Bessere Ausstattung für weniger Geld. Geräumiger. Leiserer Diesel.

Preis bis ca. 30.000 Euro. Folglich kommt mir ein junger Gebrauchter bei BMW oder Mazda infrage.

Klar, bin hier im Mazda Forum. Aber könnt Ihr mir Vor- und Nachteile nennen, um mir meine Entscheidung zu erleichtern? Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dausl schrieb am 19. Mai 2016 um 04:27:52 Uhr:


Der BMW kostet natürlich eine Stange mehr Geld, dafür hat er auch einen höheren Werterhalt.

Bremsen und Sicherheitstechnik sind beim BMW auch Besser.

Der höhere Werterhalt ist aber nur prozentual da. In Euro sieht der BMW nicht besser aus.
Nur mal so als grobes Beispiel; wenn ein Mazda 6 35T€ kostet und 50% Wert verliert, hat man 17,5T€ "verbrannt". Ein vergleichbarer 3er BMW kostet ca. 50T€ und verliert im gleichen Zeitraum vielleicht nur 40%, so hat der BMW-Käufer trotzdem 20T€ "verbrannt". Damit der BMW nicht mehr € als der Mazda "verbrennt", dürfte er nicht mehr als ca. 45T€ kosten.

Das der prozentuale Unterschied noch nicht einmal so hoch sein muss, scheinen solche Artikel wie im Focus oder der TZ (bezieht sich zwar auf Focus, hat aber andere Werte) zu belegen.

TZ:
"Hervorragende Wertprognosen
Neue Studie: Mazda hat zwei Restwertriesen

Gute Noten für Mazda: Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass die Modelle Mazda6 und Mazda CX-5 in ihrem Segment zu den wertstabilsten Fahrzeugen auf dem deutschen Markt gehören.

Starke Resultate für Mazda in der neuen Studie „Restwertriesen 2017“, die von "Focus Online" in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Bähr & Fess Forecast durchgeführt wurde: Der Mazda6 Kombi im Mittelklasse-Segment überzeugt sowohl in der Benzin- als auch in der Dieselmotorisierung. Mit dem 2,2-Liter-SKYACTIV-D Diesel (110 kW/150 PS) ist er nach vier Jahren Haltedauer noch 51 Prozent seines Kaufpreises in Höhe von 28.490 Euro wert. Mit dem 2,0-Liter-SKYACTIV-G Benziner (107 kW/145 PS) belegt der Mazda6 auch bei den absoluten Euro Werten einen hervorragenden zweiten Platz."

Focus:

Mazda gegen VW, Skoda und Hyundai

Wie bei allen anderen Autos ist der Wertverlust des Mazda in den ersten Jahren am größten . Im Vergleich mit drei Konkurrenten (VW Passat Variant, Skoda Octavia Combi, Hyundai i40) hat der Japaner beim Restwert die Nase allerdings leicht vorn. „Die aktuellen Notierungen, also der tatsächliche Wert, zu dem die einjährigen Fahrzeuge jetzt (Juli 2014) angeboten werden, zeigen einen leichten Vorteil für den Mazda 6“, so die Restwert-Experten von Bähr & Fess Forecasts in ihrer Analyse.

http://p5.focus.de/.../restwert-mazda6.jpg

„Der Mazda wird mit einem Verkaufspreis von 70,5 % seines ursprünglichen Listenneupreises von 2013 angeboten, gefolgt von den Modellen von Skoda und Volkswagen mit 69 %. Unsere Prognosen verdeutlichen für die kommenden zwei Jahre einen gleichbleibenden Verlauf. Selbst in 2016 wird der Mazda 6 restwerttechnisch immer noch der wertstabilste unter den vier verglichenen Kombis sein“, so die Analysten.

Die Bremsen sind laut ADAC sehr gut (siehe Anhang), nur ist der Verschleiß wohl höher. Da muss Mazda besser werden.
Das die Sicherheit schlechter sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Sieht der ADAC auch nicht so.

PS: Ja, der ADAC hat in seiner Glaubwürdigkeit eingebüßt und die Presse schreibt manchmal auch dummes Zeug. Aber wir Forenteilnehmer werden von den Werkstätten auch immer als Dummköpfe hingestellt.😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Veci90 schrieb am 22. März 2016 um 07:22:03 Uhr:


Du hast auch bei Mazda die möglichkeit die Neuwagengarantie auf 10 jahre und 200000 km zu verlängern.

Wie das? Offiziell sind es drei Jahre und 100.000km, die man gegen Aufpreis um fünf Jahre verlängern kann bzw. bis 150.000km.

BMW bietet ab Werk keine Garantie auf das Fahrzeug an 😉 Man kann es aber irgendwie über den Händler bekommen.

Du kannst das erste mal auf 60 monate 150000km verlängern danach musst du jedes jahr einzeln bezahlen und kannst bis auf 10 jahre und 200000km verlängern.

Alleine die verlängerung der NEUWAGEN garantie auf 5 jahre ist schonmal eine super sache....zudem mit 60 monate für 789€ ist ja schon fast geschenkt.

Da würde ich zu keinem Deutschen hersteller gehen die für 24 monate schon 1350€ nehmen...wenn sie diese überhaupt geben, sonst gibts nur die gewährleistung.

Ich seh das mit der Garantie aber weniger kritisch. Die 5 Jahre bei Audi halten bei mir genauso lange wie die 8 Jahre bei Mazda, wenn man sich die Kilometer anschaut. 😉

Wie sieht das mit dem Preisunterschied aus?

Ähnliche Themen

Mazda alle 20.000km für 250 bis 300€ inspizieren, Audi alle 30.000km für 250 bis 500€.
Mazda Tageszulassung zum Preis eines Audi dreijahreswagen.
Versicherung beim Audi billiger 😉

Nimm den Mazda, A mehr Platz und B ein Bi-Turbo unter der Haube!

Zitat:

@Golfinator schrieb am 25. März 2016 um 15:12:18 Uhr:


Nimm den Mazda, A mehr Platz und B ein Bi-Turbo unter der Haube!

🙂😉

Was ist der Vorteil am Bi-Turbo?
Finde das Navi nicht top im Mazda.

Aber: der Mazda6 erinnert mich vom Fahrgefühl eher an einen 5er als 3er! Das ist toll.

Bi-Turbo heißt: Zwei Turbolader.
Es gibt einen kleinern Turbolader, der für den unteren Drehzahl zuständig ist und einen großen, der für die höheren Drehzahlen anspringt.
Der Vorteil ist, dass du kaum ein Turboloch spürst und quasi ab ein wenig mehr als Leerlaufdrehzahl guten durchzug hast und nicht wie beim BMW erst ab 1400u/min o.ä.

Stimmt. ....fährt sich wie ein hubraumstarker Benziner mit konstanter leistungsabgabe. Liebe die leistungsfreigabe an meinem Diesel sehr.
Zudem wirkt er zu keinem Zeitpunkt überlastet da du ein großen Bereich mit turbo eingriff hast.
Beim Skyactive werden zudem bei richtiger volllast beide turbos hintereinander geschaltet was für eine vor- und nachverdichtung sorgt.
Die Leistung wird sehr konstant freigegeben. ...so das man lange in einem Gang beschleunigen kann.
Der Motor besitzt keinen Punkt wo man schlagartig mit turboeingriff nach vorne knallen kann und sich das Getriebe versaut....
Viele finden gerade das toll. ....ich halte da nichts von. ....schneller ist sowieso der mit konstanter leistungsabgabe.

Zitat:

@Skipper1994fcs schrieb am 20. März 2016 um 23:07:40 Uhr:


Niemals wieder einen BMW mit dem N47 Motor! Steuerkettenprobleme bis zum Erbrechen. Kenne 4 Autos mit diesem Motor und 3 davon waren defekt.

ich hatte zwar in meinem 1er e87 fl mit der steuerkette keine probleme , aber gebrochenes flexrohr , ferderbruch va und undichten dämpfer an der va , also weg damit , die neuesten bmw die mir ins haus kommen sind e46 , e39 und vom 7er e38. fahre mommetan e36 m43 b16 und b18 limo.

haben uns jetzt nen ende 2014er mazda 6 sport kombi mit 165ps geholt.

Der 318 beschleunigt in 8,9 s auf 100 , 136 PS Benziner
Der Mazda 6 braucht 9,5 s auf 100 , 145 PS Benziner und Verbrauch höher als 3er BMW .

Mazda Windgeräusche sind schon laut .

Fahrverhalten würde ich auch den BMW stark vorziehen .
Dann die Bremsen .
Sicherheit beim Unfall .

gebrauchten Mazda verkaufen ist auch schwierig .
usw

mfG

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 14. April 2016 um 21:32:11 Uhr:


Der 318 beschleunigt in 8,9 s auf 100 , 136 PS Benziner
Der Mazda 6 braucht 9,5 s auf 100 , 145 PS Benziner und Verbrauch höher als 3er BMW .

Mazda Windgeräusche sind schon laut .

Fahrverhalten würde ich auch den BMW stark vorziehen .
Dann die Bremsen .
Sicherheit beim Unfall .

gebrauchten Mazda verkaufen ist auch schwierig .
usw

mfG

Das ist reines Bashing, null tatsächliche Argumente.

Sehe ich genauso....
Zudem sind viele Sachen im FL 2015 verbessert worden.

Vor allem wer will einen 3-Zylinder in einem Mittelklassewagen haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen