Kaufentscheidung M4 <> M5

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin da mein AMG höchstwahrscheinlich einen Totalschaden hat, bin ich mir am überlegen einen m4 oder einen m5 zu kaufen
Der m4 macht mir eigentlich keine Bauchschmerzen, guter Verbrauch, schöner 6 zylinder
Der m5 allerdings gefällt mir von der Optik besser
Aber auch sehe ich bei mobile ständig welche mit Motorschaden oder motor Problemen
Kann jemand von euch was zu den zwei Autos sagen?
Vielleicht worauf man beim Kauf achten sollten?
Ich will mir jetzt keine neuwagen holen also bis 130-150k können die ruhig gelaufen sein

219 Antworten

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 11. März 2022 um 09:15:34 Uhr:


…wenn die Argumente jetzt immer noch nicht reichen, dann musst du natürlich zuschlagen… 😉

Ganz zu schweigen von dem Thema Tuning dass du in Erwägung ziehst, dass da irgendwelche Garantien oder Ähnliches im Schadensfall nicht greifen sollte eigentlich auch klar sein.

Ja dann macht es aber auch keinen Unterschied beim Tuning und Gewährleistung beim deutschen Fahrzeug. Da wird mit dann auch keiner Gewährleistung geben

Aber zurzeit hab ich auch garkeine in Aussicht die mir gefallen. Die ganzen us Importe haben eine schlechte Ausstattung aber wenig gelaufen. Der einzige bmw der mir gefällt ist der hier aus Minden das ist ein deutsches Fahrzeug mit der Ausstattung die ich haben will Aber halt 120tkm gelaufen. Was haltet ihr von der laufleistung?
Ich meine, mein amg bin ich noch mit 212tkm gefahren und der lief top

Screenshot_2022-03-10-10-36-01-023_de.mobile.android.app.jpg

Da steht Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft und das hatten wir hier doch schon mal.Dann kannste dir auch gleich nen US Import kaufen und dann die versteckten Mängel suchen.Da wird dir dann nie langweilig.

Ja in Kundenauftrag oder nicht ist ja egal. Es gibt trotzdem eine Garantie von dem autohaus. Ich hab mit denen telefoniert

Ähnliche Themen

So jetzt hab ich auch endlich die VIN von beiden Fahrzeugen aus Minden. Das eine ist ein Import Fahrzeug aus Kanada, hatte keinen Unfall. Das andere ist ein deutsches Fahrzeug, hatte vorne mal ein Unfall. Auf beide gibt es eine einjährige Garantie mit Verlängerung wenn gewünscht auf meine Kosten
WBS3R91090K452144  /  WBS3R9C53GK336506

Was könnt ihr mir dazu sagen?

Was deckt diese Garantie denn ab?

Und ab einer Laufleistung von 100tkm gibt es auch nur noch eine anteilige Garantie mit SB… das solltest du dir vielleicht mal im kleinen Drucken durchlesen…

Ja was soll ich denn machen? Ich hab halt nur 40k zur Verfügung dafür bekommt man keinen m4 mit deutscher Herstellung und 20tkm auf dem Tacho...
Was diese Garantie abdeckt weiß ich noch nicht. Darüber hab ich mit dem Verkäufer noch nicht gesprochen.

Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 14:53:21 Uhr:


Ja was soll ich denn machen? Ich hab halt nur 40k zur Verfügung dafür bekommt man keinen m4 mit deutscher Herstellung und 20tkm auf dem Tacho...
Was diese Garantie abdeckt weiß ich noch nicht. Darüber hab ich mit dem Verkäufer noch nicht gesprochen.

40t.€ ist viel Geld…aber ganz klar zu wenig für einen ordentlichen M4!

aber jetzt auf Teufel komm raus 40 Mille einfach auf den Kopf zu hauen, nur um einem runter gerockten M zu haben…halte ich persönlich für hirnrissig und einfach nur unüberlegt!!! 🙄

Ich würde mich ja ganz klar nach einem anderen Fahrzeug umschauen…

ganz einfach…

aber jeder wie er mag 🙂

Haha ja für 40k würde ich auch einen amg wieder bekommen. Dieser hat dann aber weit über 150tkm gelaufen.
Deswegen frag ich ja was so die Probleme bei den Motoren sind und ab welchr laufleistung aber hier sagt mir ja keiner was haha
Naja wenn ich den bmw kaufe und was kaputt geht dann haben wir hier wieder was zu schreiben, "wie reparieren ich meinen m4" hahahah

Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 15:17:50 Uhr:



Deswegen frag ich ja was so die Probleme bei den Motoren sind und ab welchr laufleistung aber hier sagt mir ja keiner was

Hahahaha…

Es wird Dir auch keiner was sagen, denn keiner kann in die Glaskugel schauen… schon gar nicht in Motoren die über 100tkm gelaufen haben…

Was verlangst du denn?

Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 14:24:07 Uhr:


Ja in Kundenauftrag oder nicht ist ja egal. Es gibt trotzdem eine Garantie von dem autohaus. Ich hab mit denen telefoniert

Garantie ist letztendlich eine Versicherung, die du theoretisch auch selbst bei einem Privatkauf anschließen kannst („Reparaturkostenversicherung“).

Das eigentlich mächtige Werkzeug bei einem Händlerkauf ist die Sachmängelhaftung. Im Gegensatz zu einer Privatperson wird von einem Händler erwartet, dass er seine verkauften Produkte genau kennt und dir damit alle Mängel bei Übergabe offenlegt. Platzt jetzt drei Wochen später der Motor, haftet er dafür, denn innerhalb eines Jahres wird davon ausgegangen, dass der Mangel schon bei Kauf bestand. Du stellst ihm also das Auto auf den Hof und sagst „mach fertig“. Findest du im Nachhinein raus, dass das Ding doch ein zusammengefrickelter US-Import ist, sagst du ihm „nimm zurück, das ist Betrug“.

In dem Moment, in dem der Händler sagt „in Kundenauftrag“, ist er fein raus. Er hat dann nur ein von privat verkauftes Fahrzeug netterweise auf seinem Hof stehen gehabt und die Formalitäten für ihn geregelt. Platzt hier der Motor, streitest du dich vor Gericht mit der Versicherung darum, ob dieser Fall jetzt abgedeckt ist oder nicht. Ist das Ding ein US-Import, sagt der Verkäufer (=der „Kunde“, nicht das Autohaus): „sorry, wusste ich nicht“.

Ich komme immer wieder auf meine Anmerkung zurück: niemand hat etwas zu verschenken, denk immer scharf darüber nach, was der Haken an der Schnäppchen ist.

Kauf den billigsten M4 den es gibt und mach ein Jugend forscht Projekt daraus.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 11. März 2022 um 15:39:09 Uhr:



Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 14:24:07 Uhr:


Ja in Kundenauftrag oder nicht ist ja egal. Es gibt trotzdem eine Garantie von dem autohaus. Ich hab mit denen telefoniert

Ich komme immer wieder auf meine Anmerkung zurück: niemand hat etwas zu verschenken, denk immer scharf darüber nach, was der Haken an der Schnäppchen ist.

Wenn es denn ein Schnäppchen wäre 😁

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 11. März 2022 um 15:44:57 Uhr:


Kauf den billigsten M4 den es gibt und mach ein Jugend forscht Projekt daraus.

Ja genau so werde ich es auch machen, hat ja letztes Jahr mit dem bmw f10 530d auch geklappt?
Ich weiß garnicht wieso du immer so unsachlich kommentiert? Wenn ich jetzt ein Auto für 70k kaufen mit 20tkm kann der nicht hoch fliegen? Steht irgendwo das der besser ist? Nein
Also verstehe ich nicht wo das Problem ist ein Auto mit etwas mehr km zu kaufen. Zumal 120tkm jetzt nicht die welt sind. Das hab ich in gut 5 Jahre auch raus. Soll ich mir jede 5 Jahre einen neuwagen holen und ihn dann verkaufen weil 120tkm auf dem Tacho steht?

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 11. März 2022 um 15:39:09 Uhr:



Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 14:24:07 Uhr:


Ja in Kundenauftrag oder nicht ist ja egal. Es gibt trotzdem eine Garantie von dem autohaus. Ich hab mit denen telefoniert

Garantie ist letztendlich eine Versicherung, die du theoretisch auch selbst bei einem Privatkauf anschließen kannst („Reparaturkostenversicherung“).

Das eigentlich mächtige Werkzeug bei einem Händlerkauf ist die Sachmängelhaftung. Im Gegensatz zu einer Privatperson wird von einem Händler erwartet, dass er seine verkauften Produkte genau kennt und dir damit alle Mängel bei Übergabe offenlegt. Platzt jetzt drei Wochen später der Motor, haftet er dafür, denn innerhalb eines Jahres wird davon ausgegangen, dass der Mangel schon bei Kauf bestand. Du stellst ihm also das Auto auf den Hof und sagst „mach fertig“. Findest du im Nachhinein raus, dass das Ding doch ein zusammengefrickelter US-Import ist, sagst du ihm „nimm zurück, das ist Betrug“.

In dem Moment, in dem der Händler sagt „in Kundenauftrag“, ist er fein raus. Er hat dann nur ein von privat verkauftes Fahrzeug netterweise auf seinem Hof stehen gehabt und die Formalitäten für ihn geregelt. Platzt hier der Motor, streitest du dich vor Gericht mit der Versicherung darum, ob dieser Fall jetzt abgedeckt ist oder nicht. Ist das Ding ein US-Import, sagt der Verkäufer (=der „Kunde“, nicht das Autohaus): „sorry, wusste ich nicht“.

Ich komme immer wieder auf meine Anmerkung zurück: niemand hat etwas zu verschenken, denk immer scharf darüber nach, was der Haken an der Schnäppchen ist.

Okay also das muss ich den mal wirklich nachfragen. Wenn es so sein sollte das es im "Kundenauftrag" ohne diese gewehrleistung ist dann werde ich den Wagen nicht nehmen.

Edit: hab den Verkäufer angerufen. Die Versicherung wäre bei intec, er arbeitet schon lange mit dieser zusammen und hat gesagt das die gut ist. Wurde bis jetzt alles bezahlt. Die sachmängel Leistung bezieht sich auch nur auf die Schäden die während des Verkaufs da waren. Also wenn ich jetzt in 30tkm einen Motorschaden hab, dann kann ich nicht zum Verkäufer gehen und sagen : das müssen sie jetzt zahlen... Also ist ja die intec Versicherung besser meiner Meinung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen