Kaufentscheidung M4 <> M5
Moin da mein AMG höchstwahrscheinlich einen Totalschaden hat, bin ich mir am überlegen einen m4 oder einen m5 zu kaufen
Der m4 macht mir eigentlich keine Bauchschmerzen, guter Verbrauch, schöner 6 zylinder
Der m5 allerdings gefällt mir von der Optik besser
Aber auch sehe ich bei mobile ständig welche mit Motorschaden oder motor Problemen
Kann jemand von euch was zu den zwei Autos sagen?
Vielleicht worauf man beim Kauf achten sollten?
Ich will mir jetzt keine neuwagen holen also bis 130-150k können die ruhig gelaufen sein
219 Antworten
Sagte ich ja schon, ein Kunde (wie mich), den die NL 1x sieht und dann vermutlich nie wieder, eben weil ich nicht alle Nase lang ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug erwerbe, wird anders behandelt als einer, der dort ein- und ausgeht. Es war auch nicht pauschalisiert, sondern lediglich meine persönliche Erfahrung. Und das schlimmste daran war, dass man versucht hat, mir Stuss zu erzählen. Und ich reagiere sehr empfindlich, wenn mein Gegenüber versucht, mich zu verarschen. Das war leider der Fall und das heuchlerische, von inhaltslosen Floskeln durchzogene Gefasel vom dem aalglatten Aftersales Leiter hat dem Fass dann den Boden rausgehauen.
Will heißen: zu glauben, BMW sei ein barmherziger Samariterkonzern, ist ein Trugschluss. Mag sein, dass andere Marken weniger geben, was aber nicht heißt, dass BMW viel gibt. Wie Cäsars Daumen eben.
Zitat:
@davidbe schrieb am 17. April 2022 um 12:00:14 Uhr:
Ja hoffen wir mal auf das beste und das ich sowas nie in Anspruch nehmen muss haha
Mich würde ja mal die Wartungshistorie interessieren mit Kilometerständen natürlich.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 17. April 2022 um 11:59:12 Uhr:
Sagte ich ja schon, ein Kunde (wie mich), den die NL 1x sieht und dann vermutlich nie wieder, eben weil ich nicht alle Nase lang ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug erwerbe, wird anders behandelt als einer, der dort ein- und ausgeht.
Es geht nicht um Fahrzeugkauf (ich halte meine Autos i d.R. deutlich länger als 5 Jahre) es geht um eine gesunde, am besten dauerhafte Geschäftsbeziehung.
Da gelten überall die gleichen Regeln.
Und gerade die kleineren Vertretungen machen den Löwenanteil des Umsatzes eh nicht mit Fahrzeugverkauf.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 17. April 2022 um 11:59:12 Uhr:
Es war auch nicht pauschalisiert, sondern lediglich meine persönliche Erfahrung.
Dann schreib das doch auch.
Nicht " 'BMW' handelt so und so", sondern "Meine Niederlassung/mein Serviceberater handelt mir gegenüber so und so".
Denn Ersteres ist so formuliert die inhaltlich falsche Verallgemeinerung für die ich und andere reihenweise Gegenteiliges berichten können.
BMW ist grundsätzlich, im Vergleich mit Marktbegleitern, relativ kulant. Das kann man allgemein sagen.
Man darf doch nicht überrascht sein, dass das natürlich vom Einzelfall abhängt.
Ähnliche Themen
Um eine Geschäftsbeziehung aufbauen zu können, bedarf es einer gewissen beiderseitigen Bereitschaft. Man nennt es auch Einvernehmen. Diese hat meine NL in keinster Weise gezeigt. Eine Kostenverteilung von 100:0 ist für mich keine Basis für eine gesunde Beziehung.
Und der Aftersales Leiter steht dabei als pars pro toto. Vielleicht ist das aber auch einfache eine falsche Erwartung meinerseits gewesen. Ändert aber nix an meiner Meinung zu dem Thema weil wie gesagt… individuell.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 17. April 2022 um 12:24:39 Uhr:
Um eine Geschäftsbeziehung aufbauen zu können, bedarf es einer gewissen beiderseitigen Bereitschaft. Man nennt es auch Einvernehmen. Diese hat meine NL in keinster Weise gezeigt. Eine Kostenverteilung von 100:0 ist für mich keine Basis für eine gesunde Beziehung.
Glaube ich dir ja, wenn du das so schreibst.
Ich meide die NL'en. Zu groß, zu unpersönlich, zu bürokratisch.
Schlechter Service ist schlechter Service und leider viel zu verbreitet
Da bleibt halt nur ein anderes Haus zu suchen.
Denn es gibt gute, kundenfreundliche BMW-Vertretungen. Gerade die kleineren.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 17. April 2022 um 12:03:59 Uhr:
Zitat:
@davidbe schrieb am 17. April 2022 um 12:00:14 Uhr:
Ja hoffen wir mal auf das beste und das ich sowas nie in Anspruch nehmen muss hahaMich würde ja mal die Wartungshistorie interessieren mit Kilometerständen natürlich.
Hatte bei ca 16k, 37k, 48k, und 57k ein service
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 17. April 2022 um 12:24:39 Uhr:
Um eine Geschäftsbeziehung aufbauen zu können, bedarf es einer gewissen beiderseitigen Bereitschaft. Man nennt es auch Einvernehmen. Diese hat meine NL in keinster Weise gezeigt. Eine Kostenverteilung von 100:0 ist für mich keine Basis für eine gesunde Beziehung.Und der Aftersales Leiter steht dabei als pars pro toto. Vielleicht ist das aber auch einfache eine falsche Erwartung meinerseits gewesen. Ändert aber nix an meiner Meinung zu dem Thema weil wie gesagt… individuell.
Naja also man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Zum einen macht es schonmal einen Unterschied, ob man bei einem durchschnittlichen AG Fahrzeug einen Kulanzantrag stellt, oder ob dies bei einem hochpreisigen M Fahrzeug wie einem M4 der Fall ist.
Hat einfach damit zu tun, dass ein M Kunde durchaus höhere Ansprüche an eben jenes Fahrzeug stellt und auch stellen darf, da er in aller Regel teuer dafür bezahlt hat.
Weiterhin kann und darf man auch nicht erwarten, dass BMW bei Laufleistungen jenseits der 100K Kilometern sämtliche Teile auf Kulanz tauscht. Wäre dies der Fall, würden Neufahrzeuge um ein Vielfaches mehr kosten, vorausblickend dahin, dass man später jegliche „Reklamationen“ bis zu hohen Laufleistungen anstandslos übernimmt.
Und dabei spielt BMW wie oben bereits geschrieben was das Thema „Kulanz“ angeht noch eine sehr entgegenkommende Rolle, wenn man mal andere deutsche Premiumhersteller vergleicht. Ab 80K ist da in der Regel Schluss mit Kulanz es sei denn man hat eine Anschlussgarantie abgeschlossen die aber auch nicht zwangsweise alle anfallenden „Schäden“ tragen muss.
Ich würde da als Hersteller ab einer gewissen Laufleistung auch keinerlei Kulanz/Entgegenkommen mehr gewähren, da könnte der Kunde sich noch so winden.
Ich möchte nichts grundlegendes unterstellen, aber es gibt immer wieder Kandidaten deren „Neuwagen“ nach nicht einmal „2 Jahren“ aussehen, als wäre man damit sprichwörtlich in den Krieg gezogen. Von beschädigten/zerkratzten Sitzen, über verkratze Armaturen, abgegriffenen Lenkrädern bis hin zu verkratzten Einstiegsleisten, abgeplatztem Lack an den Türkanten und ramponierten Schwellern über einen auch sonst fragwürdigen Gesamtzustand und das alles bei teils nicht einmal 30K Laufleistung.
Da fragt man sich dann immer wieder, wie so ein Wagen bewegt wurde, denn jemand der die Fahrzeugpflege so vernachlässigt, kann auch beim sonstigen Umgang nicht gerade zimperlich sein.
Natürlich gibt es auch Fälle von Materialermüdung/Konstruktionsfehlern - aber hier ist BMW in aller Regel Kulant im Vergleich zu anderen Herstellern. Manchmal hat man aber auch einfach Pech, deshalb baut BMW aber noch lange keine schlechten Autos. 😉
Genug der "Philosophie an Ostern" und kommen alle wieder zum Topic zurück? Danke.
Kann mir der Admin mal erklären, warum ohne Vorwarnung Beiträge entfernt werden?
Möchtest du wirklich, dass ich nochmal prüfe ob deine Frage im Sinne von "ist dir langweilig" hier ausnahmsweise ganz besonders OnTopic ist und keinesfalls "persönlich" zu verstehen wäre? Siehe Beitragsregeln. Und das ganze nachdem es eher um Kulanzfragen im Sinne von "nach wieviel 10k€ hat der Kunde einen gefühlten Anspruch auf besonders dolle Kulanz" ging?
Edit: Wers nicht versteht kassiert halt Hauspost.