Kaufentscheidung M4 <> M5

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin da mein AMG höchstwahrscheinlich einen Totalschaden hat, bin ich mir am überlegen einen m4 oder einen m5 zu kaufen
Der m4 macht mir eigentlich keine Bauchschmerzen, guter Verbrauch, schöner 6 zylinder
Der m5 allerdings gefällt mir von der Optik besser
Aber auch sehe ich bei mobile ständig welche mit Motorschaden oder motor Problemen
Kann jemand von euch was zu den zwei Autos sagen?
Vielleicht worauf man beim Kauf achten sollten?
Ich will mir jetzt keine neuwagen holen also bis 130-150k können die ruhig gelaufen sein

219 Antworten

Bin beim m4 geblieben. Hab mir einen lackschicht Messer gekauft. Laptop eingepackt und den ganzen Bericht angeguckt
Hinten links rechts ist eine Fläche so groß wie die Hand ungefähr gespachtelt. Ein Wert war bei 1200mü
Hatte vorne einen Unfall. Wurde alles in stand gesetzt mit originalen m Teilen vom Unfall ist nichts mehr zu sehen. 2. Hand. Der zweite Besitzer hatte den Wagen 6 Jahre lang, war ein Kfz Meister in polen. Auto sieht von innen und außen sehr gepflegt. Das Leder hat keine schlimmen Kratzer oder abschürfungen.

Zitat:

@davidbe schrieb am 15. April 2022 um 18:51:29 Uhr:


Bin beim m4 geblieben. Hab mir einen lackschicht Messer gekauft. Laptop eingepackt und den ganzen Bericht angeguckt
Hinten links rechts ist eine Fläche so groß wie die Hand ungefähr gespachtelt. Ein Wert war bei 1200mü
Hatte vorne einen Unfall. Wurde alles in stand gesetzt mit originalen m Teilen vom Unfall ist nichts mehr zu sehen. 2. Hand. Der zweite Besitzer hatte den Wagen 6 Jahre lang, war ein Kfz Meister in polen. Auto sieht von innen und außen sehr gepflegt. Das Leder hat keine schlimmen Kratzer oder abschürfungen.

Ok klingt ja erstmal nicht verkehrt.
1200 µ ist aber schon sehr dick gespachtelt worden Bzw Lack zu dick aufgetragen.

Wobei ich persönlich immer wert darauf lege, das der Wagen eine Deutsche Ausführung ist und zwingend unfallfrei sein muss.

Die Anzahl der Vorbesitzer darf bei o.g. Bedingungen ruhig der eine oder andere mehr sein.

In dieser Liga sind es meistens Leasing Rückläufer die alle Services mit gemacht haben (in meinem Fall).

Ich bin auch einer der sehr pingelig mit Fahrzeugen ist
(Services immer bei BMW, Fahrzeug immer up to date, Innenraum sowie Lackzustand wird bewusst pfleglich mit umgegangen mit Handwäsche und Profi Pflegebedarf)

Habe schließlich als Fahrzeug-Aufbereiter nebenberuflich mal gearbeitet :-)

Dann meine Glückwünsche, wenn du das für dich passende Gesamtpaket gefunden hast! 43k muss man auch erstmal über haben für nen Autokauf. Ich habe sie aktuell nicht und daher war die Denke, wenn ich x finanzieren muss, kann ich auch x zzgl. dem Delta finanzieren.

Das mit Polen muss ja nichts schlechtes sein. Unser Malermeister (Pole) hat in der Pause mal berichtet, dass er nebenbei Autos aus Kanada importiert, dann von Bremerhaven aus nach Polen bringt und dort in BMW-Vertragswerkstätten auf Vordermann bringen lässt. Währenddessen macht er in der Heimat Urlaub bei der Mama und lässt sich kulinarisch verwöhnen 😉 Zurück in Deutschland kann er dann dank gutem Umrechnungskurs und günstigerer AW in Polen noch Geld am Weiterverkauf der Autos machen. Ob er das heute noch so betreibt entzieht sich meiner Kenntnis. Beim 9. Auto-Import hat wohl das Finanzamt angefangen dumme Fragen zu stellen. Also Polen steht nicht sofort synonym für Hinterhofwerkstatt.

Ja 1200 mü macht mir jetzt nichts aus. Solange es ordentlich aussieht wieso nicht. Die historie war natürlich nicht bei bmw. Der typ war ja Kfz Meister, da würde ich auch nicht zu bmw fahren um service oder so zu machen. Allerdings stellt sich jetzt die Frage: Wenn ich ab jetzt zu bmw fahre zum Service machen und irgendwas passiert mit dem Wagen was auf Kulanz gehen könnte, würden die noch übernehmen? Haha der wagen hat jetzt knapp 69 tausend runter, also für meine Verhältnisse ist es ein neuwagen hahah. Unfallfrei und deutsche Ausführung ist bei der Preiskategorie und beim jetzigen Markt leider nicht drin. Hab den Wagen für 43.5k mit vollem Tank, neuen TÜV und ein Jahr ggg Garantie und die normale gewehrleistung die immer dabei ist bekommen. Der Verkäufer war auch sehr seriös, hab den Wagen auf einer Hebebühne begutachten können und ausgiebig Probe-fahren

Ähnliche Themen

Ich befürchte, wenn einmal der „BMW-Stempel“ fehlt wird man sich (auch wenn der Fehler nicht darauf zurück zu führen ist) seitens BMW beim Garantie-Antrag erfolgreich heraus winden. Aber jetzt erfreue dich erstmal an dem Wagen und geh nicht davon aus, dass gleich so was gravierendes eintritt.

Danke dir, ja ne davon gehe ich erst mal nicht aus.

Da Garantie ne externe Versicherung ist, wird bmw die schulterzuckend durchreichen, denke ich. Das kostet die ja nix.

Interessanter wird’s irgendwann bei km 150.000, wenn ggf erste Sachen kommen, die üblicherweise über Kulanz laufen. Wenn du ab jetzt immer zum gleichen BMW-Partner gehst und ne freundliche Beziehung aufbaust, sind die ersten 60.000km aber vielleicht bis dahin vergessen.

Aber alles nur ne Laienmeinung.

Ich habe das so verstanden, dass das ein Kauf von privat war, also wird er hier gegenüber keine Ansprüche stellen können.
Zur Kulanz durch BMW: Der Händler kann und wird in einem solchen Falle sicherlich gerne einen Kulanzantrag bei BMW stellen. Wie das ausgehen wird habe ich ja oben bereits skizziert.
Dann gab es auch mal so was wie 100/100.
Bis 100.000 km übernimmt BMW 100% der Kosten, bei 110.000 km nur noch 90% usw.
Aber was es damit genau auf sich hat entzieht sich meiner Kenntnis.

Irgendwie verstehe ich gerade nicht warum das jetzt zum Thema Kulanz abrutschen muss und wenn dann sollten auch die Fakten beachtet und kein Stammtischwissen verbreitet werden.
Der Wagen ist wenigstens im 7. Jahr und da ist Kulanz in 99% der Fälle kein Thema mehr und die angesprochene Staffelung bis 100.000 Km 100% , 110.000 Km 90%... gibt es nicht bei BMW und hat es auch nie gegeben.
Der User hat seinen für sich passenden Wagen gefunden und das ist die Hauptsache.
Erholsame Feiertage
Mario

Meinen Erfahrungen nach ist die BMW AG sehr Kulant. Kommt aber auch drauf an wie der Händler sich dafür einsetzt.
Da er aber einen M besitzt würde der ein oder andere Kulanzantrag zur M GmbH eingereicht werden.
Und auch die sind nach eigenen Erfahrungen eher Kulant.

Also ich hoffe auch das ich nie etwas machen musst auf Kulanz oder so. Wollte einfach nur fragen wie das ausschaut weil der wagen ja schon 69k runter hat und nicht bei bmw gewartet wurde. Den Wagen hab ich von einem Händler gekauft jedoch nicht vom bmw Händler

Mich würde ja mal die Wartungshistorie interessieren mit Kilometerständen natürlich.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 16. April 2022 um 11:24:27 Uhr:


Der Wagen ist wenigstens im 7. Jahr und da ist Kulanz in 99% der Fälle kein Thema mehr und die angesprochene Staffelung bis 100.000 Km 100% , 110.000 Km 90%... gibt es nicht bei BMW und hat es auch nie gegeben.

Genau so sieht’s aus. Ich nenne in dem Zusammenhang gerne meinen HD Pumpenschaden anno 2019, den meine Niederlassung die AG mit ca. 11000 Euro beziffert hat und dank der „horrenden“ Laufleistung von 142150 km und einem Fahrzeugalter von knapp 6 Jahren vollumfänglich auf mich abgewälzt hat. BMW und Kulanz? Allenfalls dann, wenn du dort alle 2 Jahre ein neues Auto in der goldmanschettenknopfabteilung erwirbst. Eine Tür weiter biste dann wie die Fahrzeuge nur noch 2. wahl.

Ein österliches Fuck You an der Stelle nochmal an meine damalige NL insbesondere an den damals regierenden Aftersales Leiter.

Entschuldigt bitte die verbale Entgleisung aber bei dem Thema schwillt mir immer wieder aufs Neue der Kamm.

Tja so ist das im Leben.Gibt schließlich auch noch genug andere Leute die keine Kulanz erhalten.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 17. April 2022 um 11:03:46 Uhr:


BMW und Kulanz? Allenfalls dann, wenn du dort alle 2 Jahre ein neues Auto in der goldmanschettenknopfabteilung erwirbst.

Das kann so ganz und gar nicht pauschalisiert werden.
Tatsächlich hängt es wesentlich davon ab, wie sich dein betreuender Händler/Servicepartner für den Fall einsetzt.
Ich habe z.B. schon nach einem Federbruch vorne rechts an einem 7 Jahre alten E38 mit knapp 200'000km beide vorderen Federn inkl. Einbau komplett bezahlt bekommen.

Mir ist deswegen eine gute Beziehung zu meinem Freundlichen wichtig, das ist ein Geben und Nehmen und kann geldwert sein.
Ich gehe regelmäßig da hin, kaufe meine Teile und Reifen dort und nicht im Netz.
Ja, kostet hier und da mal 50€ mehr. Aber einmal eine vierstellige Reparatur und das ist alles wieder drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen