Kaufentscheidung Lexus IS220 o IS250

Lexus

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir einen IS zu holen, vermutlich einen neuen.
Den IS250 Luxury mit Automatik und Navi (mit DVD Wechsler) bin ich 300km gefahren.
Zzt. fahre ich einen 320D, wegen technische Probleme will ich mal die Marke wechseln.
Die Probefahrt war klasse. Ein nahezu perfektes Auto in dieser Klasse. Die Automatik mit den Schaltwippen macht richtig Spaß, ist aber eigentlich überflüssig, aber trotzdem toll zu haben.

Es gibt ein paar kleinigkeiten die mir nicht ganz so gut gefallen. Es kam zwei drei mal vor, dass nach dem Starten aus der Klimaanlage ein starker Geruch raus kam, es roch etwa so, als wenn man in einen Hundehaufen getreten ist. Nachdem wir unsere Schuhe geprüft haben, fanden wir heraus, dass es wohl die Klima war. Nach ein paar Minuten war das weg.

Dann stößt mein rechtes Knie beim Gasgeben gegen den Mitteltunnel (heißt der so?) Nach einer gewissen Zeit traten leichte Schmerzen auf, auch nach verstellen des Sitzes gabs keine wirkliche Besserung. Beim 320er drückt mein rechtes Bein auch gegen den Mitteltunnel, da dieser aber etwas niedriger ist, drückts unterhalb des Knies, was noch nie geschmerzt hat.

Bei hohen Geschwindigkeiten, etwa um die 200, kommt es mir so vor als wenn das Auto nicht perfekt liegt, das kann aber auch an den montierten Winterrädern (225er) gelegen haben.

Verbracuht habe ich etwas mehr als 10L auf 100km, bin aber auch recht zügig gefahren.

Meine Frage, welcher Erfahrungen habt ihr gemacht, kennt ihr meine genannten Probleme oder welche hattet ihr?

Dann noch... Die Frage ob nun Benziner oder Diesel ist ja nicht nur eine Frage des Glaubens, sondern viellmehr der Kilometer und der Geräusche etc. Der 250 hat mir in der Beziehung optimal gefallen. Da ich aber ca. 30.000km p.a. fahre interessiert mich auch der 220D. Bin mir aber nicht sicher ob der auch so standfest ist... (Getriebe, TL etc... )

Weche Erfahrungen habt ihr mit dem 220D gemacht?

Gruß Anton

26 Antworten

Ciao Happycroco,

Grau mit schwarzem Walnussholz-Applikation wurde mir von meinem Händler bei der Probefahrt so genannt und war in einem Prospekt abgebildet. Das Walnussholz auf dem Foto sah recht dunkel aus, von der Farbgestaltung her, erinnerte es fast etwas an "Garaphit-Composite" Applikationen. Der Vorführwagen war in der Lackierung Tattori Sand gehalten und das Interieur war beige / Vogelaugen-Ahorn Applikation (rötliches Holz).

Da ich aber bereits beiges Leder/ rötliches Ahorn in meinem GS300 habe (Wagenfarbe: Dark Blue Mica) und dieses einer gewissen Pflege und Vorsicht bedarf, interesiere ich mich für Alternativen, die nicht zu dunkel sind.

Grüsse aus der Schweiz,
Oliver

@Happycroco: Unser GS450h ist auch Mangan-Violett mit Beige-Schwarzer Innenaussattung und Dunklerem Holz. Als Option hatte mein Dad noch Anfang dieses jahres Lexani Felgen in 19'' Draufmachen lassen.

Eine kleine Art Erfahrungsbericht kannste auch von mir haben, da unser Lexus gerade ca. 115000km runter hat. Wird Privat und Geschäftlich genutzt. Mehrere Hunder Km pro Tag, auch Sonntags 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Eine kleine Art Erfahrungsbericht kannste auch von mir haben, da unser Lexus gerade ca. 115000km runter hat.

Grüße

Und auf was wartest du?😁

Vorallem interessant aufgrund der Laufleistung.

MfG

Hi,

@ Juppomat:
Wenns denn soweit ist, will ich gerne an euch hier im MT-Forum denken. Muss aber gleich darauf hinweisen, dass ich mir den Lex nicht gekauft habe und den neuen auch nicht kaufe, um auf extrem niedrige Verbräuche zu kommen. Ich will Spaß bzw. Freude am Fahren haben, und dabei geht's dann manchmal nur zügig, manchmal aber auch etwas flotter zur Sache.
Auf die Praktikabilität des Kofferraums bin ich auch gespannt. Mit dem Kofferset geht sicherlich eine Menge rein, aber der Rollator meines Vaters nun nicht mehr und zum Einkaufen nehm ich auch keine Koffer mit. Bericht folgt.

@ Oliver:
Wichtig ist mir eigentlich nur das Grau innen. Das Holz, egal in welchem Ton, sieht sehr gediegen aus, ist ja auch massiv verarbeitet, was man spürt und sehen kann, und das Holzlenkrad fühlt sich einfach sagenhaft an - Holz hat eine tolle Haptik.
Dunkler als Beige wäre dann ja wohl Grau. Ich hab es jetzt ja auch. nach einem Jahr sehen die Sitze aus wie neu - sicherlich begründet in der hervorragenden Lederqualität, die ich so in noch keinem anderen Wagen gesehen und erlebt hab (MB kommt da nicht mit).
Ich vermute ja stark, dass du den grauen Innenraum schon gesehen hast. Mit dunklen Blautönen passt er gut.

@ BlackHeart:
Da scheint mangan-V. ja doch nicht so ganz selten zu sein. Weiß natürlich aus dem LOC, dass dort auch mehrere mit der Farbe herumfahren und die Wahl nicht bereuen.
Natürlich interessiert mich sehr - und andere LEXUS-Fahrer sicherlich auch - wie zuverlässig der 450h bei euch bei dieser enormen Fahrleistung in der kurzen Zeit gewesen ist. Berichte doch bitte mal - möglichst bald, bevor die anderen Nicht-LEXUS-Fahrer aus diesem Forum hier alle im Thread auftauchen und wieder erklären, dass jeder, der seinen Lex toll findet, alles durch die rosarote Brille sähe. Dass hier so wenig LEXUS-Fahrer sind, ist nämlich nicht ganz grundlos.

Gruß an euch alle,
Happycroco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Wenns denn soweit ist, will ich gerne an euch hier im MT-Forum denken. Muss aber gleich darauf hinweisen, dass ich mir den Lex nicht gekauft habe und den neuen auch nicht kaufe, um auf extrem niedrige Verbräuche zu kommen. Ich will Spaß bzw. Freude am Fahren haben, und dabei geht's dann manchmal nur zügig, manchmal aber auch etwas flotter zur Sache.

Das freut mich!

Ich selbst geniesse ja auch Kraftentfaltung und Sound eines V8-Motors. Nur unter den von Dir geschilderten Voraussetzungen, lässt sich für mich wirklich ein Vergleich anstellen. Da wird sich sicher eine Tendenz feststellen lassen, ob und wieviel der V6-Hybrid im Vergleich spart.

Denn so einen kräftigen Antrieb nur zum rollen zu benutzen wäre irgendwo widersinnig. Umso aussagekräftiger werden die Verbräuche sein. Sie werden ganz einfach ungeschönt aussagen, was dieser Antrieb bei artgerechter Haltung verbraucht. Bin gespannt!

Ciao allerseits,

@Happycroco: ich kenne das grau mit dunklem Walnussholz nur aus einem Vorführwagen, den ich bei meinem Lexus-Händler gesehen habe. Auch wenn ich mit meinem beigen Interieur mit rot-braunen Holzapplikationen sehr zufrieden bin, gefällt mir das graue Leder mit dunklem Holz besser. Auf jeden Fall ist in beiden Fällen die Holzverarbeitung auf einem Top-Niveau und sieht aus, wie am ersten Tag (auch kein Ablösen von Applikationen wie ich das schon bei anderen Premium-Fahrzeugen teilweise gesehen habe).

@black-heart: ich würde es auch begrüssen, wenn Du z.B. einen neuen Thread zu den Erfahrungen mit dem GS450h eröffnen würdest. Du kannst es ja wie Fabio/ SwissPrius machen, ist alles gesagt oder zu viel Spam, soll Andryx den Thread dann schliessen. So wie ich Dich einschätze, wirst Du Dir Mühe geben, einen objektiven Bericht abzugeben und Trolle kann man ja auch ignorieren - zumindest eine Weile lang..

Gruss,
Oliver

Na gut dann...bevor die Trolle her wieder reinspazieren...

@Kai: Kaum Zeit....deshalb warte ich sozusagen....😁

Nunja...evtl. mache ich einen neuen Thread auf, wenn mein Dad wieder da ist und der Lex auch wieder...dann darf ich auch bestimmt in das Serviceheft und alles schauen.

Nun. Erstmal wo war der Wagen alles schon: So ziemlich überall in Mitteleuropa, bis auf GB, also auch sehr Häufig in den BeNeLux Staaten, Frankreich, Schweiz, Österreich, Manchmal auch Italien, sogar schon einPaar mal in Dänemark und Norwegen.
Also eigentlich alle möglichen Klimazonen und Sraßenverhältnisse hat der große durchgemacht.

Der Wagen wird nicht nur von meinem Dad bewegt, sondern auch von Zwei Mitarbeitern, die im gegensatz zu meinem Dad recht ''aggressiv'' Fahren, meine Mutter schleicht, ich fahre ihn leider recht selten.

Von daher wurde der Wagen auch Unterschiedlich stark rangenommen.

Erst vor Kurzen wurde eine (kleine) Inspektion/Check durchgeführt.

Was ich auf die Schnelle Berichten kann:
-Ölwechesel bisher 2mal gemacht, K.A. wann jeweils genau
-Fast nicht messbarerer Ölverbrauch bis jetzt
-Hybridsystem läuft einwandfrei. Keine Mängel
-Die Brems-Beläge rundum wurden bei ca. 60000 und vor kurzen erst wieder gewechselt.
-Scheibenwischer bei ca.90000km gewechselt

Das wars dann auch schon.

Ansonsten brauchte man bis jetzt an dem Wagen nix zu reparieren/ersetzen. Und auch sonst keinerlei Mängel am Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Karosserie usw.

Der Wagen wird ungefähr einmal im Monat gründlich von Innen und Außen gewaschen.

Der Innenraum sieht auch noch recht neu und weiterhin sehr Hochwertig aus. Die Sitze sind immernoch sehr angenehm, sogar bei dem Dicken Tobias (Mitarbeiter) 😁

Vor kurzem durfte ich den Wagen hier vom Niederrhein bis nach Aachen bewegen.

Sogar bei Tempo 220 (Schneller traue ich mich nicht....liegt aber nicht am Wagen!!!) fuhr der Wagen wie Neu. Ich konnte praktisch garkeinen Verschleiß am Fahrwerk, am Antrieb usw. Spüren.

Freue mich jedesmal wenn ich den Wagen fahren darf. 😁

Wie schon gesagt, mache ich bei Starken Interesse einen Extra Thread auf, vorallem wenn ich wie gesagt einige Details mehr erfahre unter anderem auch den Verbrauch usw.

Grüße!

Ciao Black-heart,

Danke erstmal für Deinen Bericht, Angaben zum Verbrauch und ungefähres Streckenprofil etc. kannst Du ja später mal posten. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du denn Wagen gerne häufiger fahren würdest. :-)

Gruss,
Lex

P.S: Ich bin enttäuscht, dass die Scheibenwischer "nur" 90 Tkm gehalten haben :-)

Hi, BlackHeart,

das ging aber schnell. Vielen Dank.

Du kannst dir sicherlich denken, dass ich deinen gar nicht so kurzen Bericht mit großem Interesse gelesen habe. Und natürlich bin ich sehr erfreut, zu hören, dass außer Verschleiß noch nichts an dem Wagen und dem ja ziemlich speziellen Antrieb aufgetreten ist.
Speziellen Gruß an Tobias! Dann kann ich ja davon ausgehen, dass auch bei mir keine Sitzbeulen im Polster auftreten.

Ich habe schon ab und an von IS-Fahrern davon gehört, dass durch die 'weichen' Wasserlacke recht schnell Steinschlagschäden auftreten seien. Bei mir ist das zwar nicht der Fall, aber ich will auch im Sommer nach Norwegen. Falls du da warst, weißt du, dass die Straßen zwar überall hin führen, oft aber ziemlich schotterig sind. ist davon bei eurem GS irgend etwas zu sehen?

Wünsche dir, dass du bald mal wieder 'ran darfst', es macht sicher auch Spaß, ohne im Höchstgeschwindigkeitsberich zu fahren - und dann dauert die Fahrt ja auch etwas länger! ;-)

Gruß,
Happycroco

Hi

Zitat:

Speziellen Gruß an Tobias! Dann kann ich ja davon ausgehen, dass auch bei mir keine Sitzbeulen im Polster auftreten.

mache ich 😁

Auf Schotterigen Strecken ist der Lex auch manchmal unterwegs.
Der Lack selber ist im Top zustand. Bei normaler Shampoo Wäsche, vll. alle 2 Monate mal Wachsen, evtl. auch mal Polieren.

Mir ist nur aufgefallen, dass im unteren Bereich der Frontschürze winzige Kratzer sind und Ganz unten an den Türen, auch sehr winzige.

Man sieht sie sie nur, wenn man ganz dicht rangeht. Fällt von daher nicht auf.

Sonst ist an der Optik nix zu bemängeln.

Mal ne Frage: Ist eigentlich die Auspuffanlage des GS450h aus Edelstahl?

Grüße

Hi Black Heart!
Nur her mit dem vollen Bericht!!!

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Mal ne Frage: Ist eigentlich die Auspuffanlage des GS450h aus Edelstahl?

Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber das ist Klassenstandard, daher wird es bei Lexus wohl auch so sein.

Wir sollten zum GS450h allerdings nun wirklich einen eigenen Thread aufmachen, mit dem IS220 hat das hier nichts mehr zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen