kaufentscheidung: Kymco people gti 125; piaggio carnaby; suzuki sixeen
hallo zusammen!
ich plane mir erstmals einen roller zu kaufen und bräuchte entscheidungshilfe von ein paar profis ;-)
verwendungszweck:
80 % stadtfahrten, nur hin und wieder überland und dann auch nur max 15-20 min eine strecke.
es soll auch zu zweit gefahren werden (hier fängt die ganze problematik schon an)
gebiet:
die fahrten sind zwar großteils in der stadt aber diese hat überall anstiege > egal wo man hin will man hat einen berg zu bezwingen.
erschwerend (im wahrsten sinne des wortes) kommt dazu das wir auch zu zweit fahren wollen und nicht gerade in die kategorie spargeltarzan einzuordnen sind.
bis jetzt haben wir uns lange umgesehen und es stehen 3 roller zur debatte:
wichtige punkte für uns waren: es sollte ein langer roller sein (min 2m) so dass wir beide problemlos platz haben.
er soll keinen mittelsteg haben (wie bei den ganzen sofa-rollern) > die gefallen meiner freundin auch optisch nicht so gut.
und mir ist wichtig dass das ding auch bergauf schnell genug ist.
weiters war auch wichtig das es ein guter fahrkomfort ist > das wär ja bei den 16 zoll rollern gegeben.
die 3 roller hätten wir in der engeren auswahl:
suzuki sixteen 125 > fav. meiner freundin
schöpft die 15 ps leider nicht aus 🙁
kein platz unter sitzbank
sehr sehr schönes design (die fabrkombi weiß mit braunen sitz gefällt uns sehr gut
ist (lt. suzuki händler) qualitativ weit besser als ne kymco
preis ca.3000
probesitzen war sehr gut
kymco people gti 125 > mein fav
hat leider sehr wenig platz unter der bank
schöpft die 15 ps total aus und ist lt. kymco händler einer der schnellsten momentan
preis 3300 top case dabei
led lichter sehr schön
probesitzen war sehr gut
piaggio carnaby 125
kennen wir leider nur von bildern > gefällt uns aber sehr gut
probesitzen war leider noch nicht möglich > ich glaube aber dass das ziemlich das selbe sein wird.
vorteil hier ist halt der gute ruf der piaggio motoren.
preis 2900 (top case dabei)
service haben wir bei allen 3 gleich in der nähe
was haltet ihr davon > für welchen der 3 kanidaten würdet ihr euch entscheiden.
plus:
vollvisierhelm oder doch eher jethelm ?!?!?!?
würde mich über eure meinungen freuen danke lg
Beste Antwort im Thema
Der Kymco People GTi 125 ist schon die richtige Wahl, wenn es um durchgehendes Trittbrett in Verbindung mit Kraft geht. Der ist auch vom Fahrwerk her kräftiger ausgelegt. Der Sixteen ist praktisch eine Kopie vom Honda SH 125i und kommt an den Kymco nicht heran, da das Fahrwerk mit 2 Personen überfordert ist. Piaggio will ich gar nicht erwähnen. Aber es gibt für deine Kriterien noch ein passendes Modell, das auch deiner Partnerin gefallen könnte. Es handelt sich um den neuen Peugeot City Star 125. Der hat ein flaches,durchgehendes Trittbrett, viel Platz für 2 Personen, ein sehr großes Helmfach und den sehr kräftigen und neu überarbeiteten Einspritz-Motor des Peugeot Satelis mit 15 PS. Einziger Kompromiss sind nur 13" Felgen. Aber das Gesamtpaket stimmt.
Gruss Sympat
7 Antworten
Der Kymco People GTi 125 ist schon die richtige Wahl, wenn es um durchgehendes Trittbrett in Verbindung mit Kraft geht. Der ist auch vom Fahrwerk her kräftiger ausgelegt. Der Sixteen ist praktisch eine Kopie vom Honda SH 125i und kommt an den Kymco nicht heran, da das Fahrwerk mit 2 Personen überfordert ist. Piaggio will ich gar nicht erwähnen. Aber es gibt für deine Kriterien noch ein passendes Modell, das auch deiner Partnerin gefallen könnte. Es handelt sich um den neuen Peugeot City Star 125. Der hat ein flaches,durchgehendes Trittbrett, viel Platz für 2 Personen, ein sehr großes Helmfach und den sehr kräftigen und neu überarbeiteten Einspritz-Motor des Peugeot Satelis mit 15 PS. Einziger Kompromiss sind nur 13" Felgen. Aber das Gesamtpaket stimmt.
Gruss Sympat
Ich tendiere ebenfalls zum Kymco. Wer sich aus rein technischer Sicht mit Kymco befasst, wird feststellen, dass Kymcos recht schrauberfreundlich konstruiert sind - man kommt relativ gut an alles ran.
Dies lässt sich auch in der Produktphilosophie nachlesen und bestätigt sich beim Grand Dink meiner Frau. Viele Teile bleiben auch über Baujahre hinweg in den Rollern enthalten, während andere Hersteller durchaus ständig Veränderungen vornehmen - man sucht sich dann einen Ast nach den richtigen Teilen 🙁
Ich finde das Händlernetz zumindest in Norddeutschland mehr als ausreichend. Ansonsten hat auch Ebay viel Zubehör und Ersatzteile für Kymco zu bieten.
Nun, das mit der Schrauberfreundlichkeit hat bei Kymco sukkzessive nachgelassen. Beim "Vorgänger" des GTI, dem 300i People mußt Du den Motor ausbauen, wenn Du die Ventile einstellen willst...
Für den Kymco spricht, dass er die modernste Konstruktion der drei ist.
Ich würde gern den Carnaby aus der Auswahl werfen, da er in der aktuellen Preisliste vom April 2011 nicht mehr aufgeführt ist, was bedeutet, dass nur noch die Restbestände abverkauft werden. Dafür wäre mir das o.g. Angebot übrigens zu teuer.
Für den Piaggio würde ich gern das meistverkaufte motorisierte Zweirad Europas ins Gespräch bringen und vorschlagen, dass der TE mit seinem Schatz mal beim Honda-Händler vorbeigeht. Der SH ist runde 30kg leichter, als die genannten Roller von Piaggio bzw. Kymco. Das sollte sich bemerkbar machen, wenn es ständig berauf-bergab geht...
Grüße
Tina
hallöchen!
vielen vielen dank für eure ratschläge und meinungen
ich habe mich natürlich gefreut das ihr auch alle meinen fav. gut findet 😉
um das ganze zusammenzufassen:
kymco würdet ihr mir empfehlen weil leistungsstark, neue technologie und guter rahmen und evtl. auch bastlerfreundlich (wäre zwar nicht nowendig aber wieso nicht)
die sixteen ist nur ne kopie von der honda unde igentlich zu schwach und zu wenig stabil konstr.
die piaggio mag irgendwie keiner 😉 haben die wirklich so nen miesen ruf ???
zu den vorschlägen:
peugot und die sh habe ich natürlich mit meiner freundin besprochen.
die peugot fällt leider raus (gefällt uns optisch nicht so gut)
die sh ist (wieder) dabei - die hatten wir schon mal kurz gesehen aber dann wieder aus den augen verloren (kA warum)
was haltet ihr von den helmen? > eher jethelm oder vollhelm > wie gesagt - großteils stadtfahrten, aber ich habe angst um meine zähne.
gibt es noch weiter stimmen für die kymco oder dagegen, oder für einen anderen kanidaten.
bzw. was auch intr. wäre hat schon jemand eine und kann mir seine erfahrungen schildern ????
freu mich auf eure zahlreichen antworten
danke lg
Ähnliche Themen
Der SH 125 ist zwar für die Stadt nicht schlecht, aber mit zwei Personen sind auch hier die hinteren Stoßdämpfer überfordert. Auch bergauf mit Sozia geht ihm die Puste aus. Wenn überhaupt, ist nur das neueste Modell mit hinterer Scheibenbremse zu empfehlen. Das ältere Modell mit Trommelbremse hat ein mechanisches Verbund-Bremssystem, das schnell ausschlackert und dann auch mit 2 Personen überfordert ist.
Warum der Peugeot nicht gefällt, kann ich nicht nachvollziehen. Der hat Platz, Kraft, Stauraum, flaches Trittbrett, Windschutz, gute Bremsen und den neuesten Satelismotor.
Der Kymco ist doch sonst ok. Nur passt da nichtmal ein vernüntiger Helm rein. Gerade mit 2 Personen ist ein großes Helmfach Gold wert.
Der Yamaha X-Max 125 wäre noch zu erwähnen, der kann alles im Überfluß bieten, hat auch große Räder, dafür aber ein Riesen-Helmfach. Leider aber den Mitteltunnel.
Ohne Mitteltunnel, mit flachem Trittbrett, ist die Auswahl mit deinen Kriterien leider nicht so groß. Vielleicht solltet ihr euch den SYM Yoyride EVO 125 noch mal anschauen. http://www.sym-italia.it/it/prodotti/modelli/JOYRIDEEVO.asp?ID=GALLERY
Als Helm würde ich den Nolan N43 empfehlen. Den kann man sowohl als Integral- wie auch als Jethelm verwenden.
Gruss Sympat
danke sympat
meiner freundin gefallen die, ich zitiere "globigen" roller nicht.
sie will einen schnittigen roller und ich will halt was wo man gut darauf sitze kann und auch zu zweit fahren kann und dafür auch genug kraft vorhanden ist.
und diese 3 modelle sind halt unsere entscheidung.
der sym ist zwar total praktisch, genauso wie die peugot, aber er gefällt ihr halt nicht.
und natürlich muss er auch gefallen, den helm kann sie mitnehmen meint sie.
von der vernüftigen seite betrachtet finde ich den peugot und sym auch besser > aber die optik.
ich glaub es wird wohl relativ sicher der kymco werden - es spricht ausser dem kleinen helm fach nichts dagegen.
beim helm habe ich auch schon so nen multifunktionalen helm angedacht.
gibts da auch qualitativ gleichwertige die preislich etwas freundlicher sind ???
thx lg
Zitat:
Original geschrieben von aldu-joghurtbecher
1)............sie will einen schnittigen roller und ich will halt was wo man gut darauf sitze kann und auch zu zweit fahren kann und dafür auch genug kraft vorhanden ist.2)..........beim helm habe ich auch schon so nen multifunktionalen helm angedacht.
gibts da auch qualitativ gleichwertige die preislich etwas freundlicher sind ???
Zu 1) Dann kommt nur der X-Max in Frage!!!
Zu 2) Einen gleichwertigen Helm, wie den N43 gibt es nicht preiswerter. Aber von Zeit zu Zeit laufen bei bei Louis oder Polo Rabattaktionen.
Gruss Sympat