Kaufberatung Suzuki AN 125 Roller

Suzuki Motorrad AN 125

Kann mir jemand Tipps geben worauf ich achten soll beim kauf einer alten Suzuki AN 125 EZ. 01.2000 28 TKM TÜV 08.2026
Wie zuverlässig ist der Roller?
Schwachstellen?
Typische Mängel?

Danke im vorraus.

10 Antworten

Für eine halbwegs sinnvolle Aussage sind viel mehr Einzelheiten nötig.

Zum Beispiel?

Na was denkst du?

Anzahl Vorbesitzer

Wartungszustand detailliert nach Motor/Vario/Riemen/Ekektrik

Zustand Kunststoffverkkeidung

Rahmenrost

Preisvorstellung

Geschenkt wäre am besten :-)

Preis 600 € das weiß ich noch nicht, da ich mir das Gerät die Woche anschauen möchte.
Daher frag ich ja vorher.

Ähnliche Themen

Ok, dann acht auf solche Details.

Und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
Typische Mängel?

Naja, das Teil ist mittlerweile 25 Jahre alt. Da hängt es am Ende eher am Pflegezustand als daran wie gut das Ding konstruiert wurde. Wer sich nicht um seinen fahrbaren Untersatz kümmert bekommt selbst das robusteste Bike kaputt. Mal davon ab das du in dem Alter immer mit irgendwelchen Defekten rechnen musst, einfach auch aufgrund des Alters.

Wenn du Schrauben kannst, kann man das schon machen wenn man dafür zu einem guten Kurs einkaufen kann.

Was wäre denn so die Preisvorstellung von bis bei jeweiligem Zustand?

Der jeweilige Wartungs und Plegezustand definiert den Preis dieses Oldies. Wann wurde zuletzt was gemacht? Motoröl, Ölfilter, Getriebeöl, Ventilspieleinstellung, Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfiltereinsatz, Zündkerze, Auspuff, Kupplung, Variorollen, Reifen,Tüv, Zustand der Batterie und elektrik, funktioniert der Anlasser? Anzahl der Vorbesitzer, Papiere, Anzahl der Schlüssel.

Bei so einem alten Teil ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen eingeschränkt, weil die kaum noch gefragt werden. Sowas legt sich kein Händler auf Lager. Im Internet bekommt man aber schon noch das eine oder andere Teil, oder über Ebay.
Typische Mängel in dem Alter sind natürlich ein üblicher Wartungsstau oder nur halbherzlich durchgeführt. Bremsflüssigkeit und Getriebeöl sowie Ölfilter werden vernachlässigt. Der Vergaser (mit Heizung) ist in dem Alter anfällig, der Ansaugstutzen wird rissig. Da gibt es im Internet einen Reparaturkit. Der Auspuff ist meistens ziemlich verrostet und neu unbezahlbar.

Antriebsriemen und Variorollen sind übliche Verschleißteile. Die Federelemente können durch oder verölt sein. Wichtig und Tüvrelevant ist das Lenkkopflager, hat es Spiel oder Rastungen? Dann muss es neu. Wie alt sind die Reifen (siehe DOT-Nummer). Sind sie rissig oder holzig, meckert der TÜV.
Macht der Motor Klappergeräusche. Ist das Öl pechschwarz? Ventilspiel?
Diese ganzen Kriterien beeinflussen den Kaufpreis. Gibt es derartige technische Mängel, mal abgesehen von einer ungepflegten Optik (verblichener Kunststoff, Lack oder Sturzschäden), kann man den Preis drücken.
Wenn du kein Schrauber bist, sollte der Roller die vorstehenden Kriterien zu 90 % erfüllen, dann halte ich einen Kaufpreis in Höhe von max. 600,00 EUR für angemessen. Ansonsten eher 300,00 EUR bzw. gut verhandeln.

Gruß Sympat

Dankeschön für die ausgiebige Aufstellung.
Wie gesagt ich schaue ihn mir mal an und entscheide dann und berichte was daraus geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen