Kaufentscheidung GLK, BMW, Volvo, Audi

Mercedes GLK X204

Guten morgen zusammen,

es geht um einen Kauf eines der folgenden Fahrzeuge.

- GLK 220 CDI 4 matic

- BMW X1 x20d

- Volvo XC60

- BMW 320xd

- Audi A4 Quattro 2.0TDI

Ich stelle die Frage zwar im GLK-Forum, hoffe jedoch objektive Antworten zu erhalten. Fall Ihr eine Alternative zu obigen Fahrzeugen kennt, die qualitativ mithalten kann, bitte nennen. Kriterien: 4x4, Navi, evtl. Automatik.

Für welches Fahrzeug würdet ihr Euch entscheiden, unter Berücksichtigung folgender Kriterien (wichtigstes ganz oben)?

1. Sicherheit
2. Zuverlässigkeit
3. Reisekomfort
4. Platzangebot
5. Optik (wobei das subjektiv ist)

Das Fahrzeug wird im Jahr ca. 50.000 km gefahren (Außendienst).

Anbei habe ich ein paar Angebote, die in Frage kämen. Bitte nicht wundern, dass die Fahrzeuge z.T. im Ausland stehen. Evtl. soll es auch dort gekauft werden (wird auch dort angemeldet).

GLK:
1. http://www.avto.net/_AVTO/ad.asp?ID=3984566&show=1
2. ähnlich wie oben, jedoch günstiger, dafür mit Chrompaket aber ohne Sportpaket (innen/außen) und ohne APS50, aber Autronic

BMW X1 20d:
1. http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=v3wwwvrh1gos
2. http://www.avto.net/_AVTO/ad.asp?ID=3301012&show=1

BMW 320 xd:
1. Vorführwagen Edition Sport, aber Stoffsitze, Navi Business, etc.; Preis ca. 43.400 Euro

BMW X1 18d:
1. Grundausstattung + X-Line, ohne Navi, ca. 33.000 Euro

Volvo XC60 D5:
1. XC60 D5 Momentum, Xenon, Navi, Automatik ca. 35.000 Euro

Audi A4 Quattro:
1. http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=lrimyyd42rf4

Vom Volvo höre ich bzgl. Sicherheit viel Gutes (Quereinbau Motor, "verstärkter Motorraum" durch mehrfache Querstreben (?)).
Der BMW X1 ist ein neues Modell, sieht sportlich aus, hat aber weniger Platz, Sicherheit vs. Volvo??
Der GLK ist von allen einer der teuersten. Ist das gerechtfertigt?
Ansonsten noch der A4 und der 3er, die evtl in Frage kämen.

Über Eure Meinungen zu den Fahrzeugen würde ich mich freuen!!

Danke!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24



VOLVO wäre besser beraten gewesen den XC60 deutlicher unter dem XC90 zu platzieren, d.h.
Länge ca. 4,65, Breite max. 1,85 m.
Dann wäre der XC 60 auch für mich eine Option gewesen.

Länge XC 60: 4,627 m

Breite XC 60: 1,891 m

Die 4 cm die er dir zu breit ist, ist er dafür beinahe kürzer 😁.

Verstehe dein Problem mit den Abmessungen des XC 60 nicht so wirklich... .

Amen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vor solch einer Entscheidung stand ich auch, allerdings war die Palette der Fahrzeuge etwas geringer.
BMW X5 hatte ich, kam aufgrund Qualitätsprobleme und der Werkstatt Vorort nicht mehr in Frage.
Bei 50 tkm im Jahr und der Probleme mit BMW hatte ein flächendeckendes Servicenetz bei mir Priorität, dadurch kam Volvo nicht mehr in Frage.
GLK, ja aber dann 320/350 cdi, denn durch die o.g. km-Leistung ist dieser Motor die richtige Wahl und lässt sich auch unter 10 Liter bewegen.
Das waren meine Entscheidungspunkte, würde ihn wieder kaufen auch wenn das Platzangebot für mich immer noch gewöhnungsbedürftig ist.

Ich denke, Du solltest alle Fahrzeuge mal einen Tag zur Probe fahren.

Trozdem scheidet für mich vom Preis-/Leistungsverhältnis und Platzangebot der X1 aus.

Der Audi und BMW gefällt mit von der Optik nicht so recht. Volvo gefällt mir da schon eher, am besten aber der GLK.

Die Punkte:
(1. Sicherheit)
2. Zuverlässigkeit
3. Reisekomfort
(4. Platzangebot)
kann man leider fast erst nach dem Kauf beurteilen.

Ich denke, ich würde den GLK wählen.

Hi Allerseits,

ich hatte vor zwei Jahren die gleiche Frage zu beantworten. Allerdings gab es damals noch nicht den X1 (der aber heute auch ausscheiden würde, da der Platz zu gering wäre).

Wenn Geld keine (signifikante) Rolle spielt, würde ich am ehesten zum neuen X3 greifen. Den habe ich zwar bisher noch nicht live gesehen, aber vom Design, Platzangebot und vor allem den Vorschußlorbeeren über das komfortable Fahrwerk her - würde ich ihn zumindest ausgiebig Probe fahren.

GLK wäre für mich auch eine gute Alternative - allerdings nur wenn Platz nicht soo wichtig ist. Schliesslich ist der Wagen deutlich kompakter und kleiner im Kofferraum als z.B. der Volvo XC60. Wenn Du im Aussendienst unterwegs bist, könnte das ein wichtiger Punkt sein, oder ?

Der Audi Q5 ist mir zu hart gefedert - obwohl sehr schön gemacht.

Der Volvo (den ich mittlerweile 70.000 km gefahren habe) ist wirklich qualitativ und vom platzbedarf her 1a. Ein toll aussehender und praktischer Wagen. Zwei Nachteile hat der Volvo allerdings: Der Spritverbrauch ist mit 10,2 l - trotz Automatik - sehr hoch. Allerdings sind die Konkurrenten auch nicht signifikant besser - ob 0,5 l weniger - das macht den Kohl auch nicht fett.

Was ich allerdings schon zweimal erschreckend erleben durfte: Der Pannendienst von Volvo "Volvo Assistence" ist so grottenschlecht und amateurhaft organisiert, dass dies ein echter Grund ist KEINEN Volvo zu fahren. Hier sticht (aus meiner historischen Erfahrung heraus) Mercedes mit einem echten Premium-Service heraus !

Daher - viele Pro-und Contra für jedes Fahrzeug. In der Summe wird Dir nix anderes übrigbleiben als jedes Teil ausgiebig zu testen.

Gruß, Tommy

Lustig, bei mir sind fast die gleichen Kandidaten auf der Liste 😛

Nachfolgend ein paar subjektive Eindrücke:

  • X1: Sind wir nun schon als X20d und X23d probegefahren, überzeugt haben uns vor allem das agile Handling und die Motorkraft (Beschleunigung, Zwischenspurt). Enttäuschend sind Materialanmutung für diese Preisklasse, der mässige Komfort (hartes, umkomfortables Fahrwerk) und die lauten oder brummigen Motorgeräusche, im Vergleich zu 320d xdrive oder 123d ist der Wagen einfach schlecht gedämmt. Insgesamt Prädikat 'Rumpelkiste'  (aber mit hohem Spassfaktor)
  • 320 xdrive: Handling und Motor sind einfach sensationell, ich war begeistert. Vom Platz und der Materialanmutung her ist dann aber Ernüchterung eingekehrt, innen sieht man dem Fahrzeug schon an, dass es bald abgelöst wird (ist aber wie immer Geschmackssache. Look gefällt mir, aber nicht die Oberflächen. Verarbeitung war aber top).
  • Audi A4 Avant: Wir sind den 2.0TSFI Allroad gefahren. Schöner Motor, läuft laufruhig und ist spritzig, aber säuft mindestens 10.5l. Daher muss es bei Audi ein Diesel sein, zumindest die 4-Zylinder sind aber nicht auf Augenhöhe mit BMW. Zudem plagen A4/A5 Fahrer akute Fahrwerksprobleme welche zu Unwucht und Vibrationen führen, z.B. beim Abbremsen bei 120km/h. Es kann auch zu leichten Vibrationen am Lenkrad kommen, so z.B. bei dem von uns gefahrenen A4 Allroad...Fazit: schönes Auto aber auf solche Übungen mit einem 35Tsd EUR Premiumfahrzeug kann ich verzichten, da ich schon genügend spannende Hobbies habe (Tipp: schau mal im A4 Forum rein)
  • Volvo XC60 D5 AWD: Gefällt mir sehr gut und fährt sich auch so (als Diesel). Wie bei Volvo üblich ist das Fahrwerk komfortabel aber nicht unsportlich. Der Diesel (D5) zieht gut, ist jedoch etwas brummig (5-Zylinder!) und sicher nicht so sparsam wie ein BMW Diesel. Viel Platz...am meisten im Vergleich zu den anderen. Der Innenraum ist chic aber Materialien auch eher mau, aber sicher eine Stufe höher als beim X1. Entertainment-System etwas veraltet, ich hoffe das System vom S60/V60 zieht bald ein beim XC60. 
  • GLK 220 CDI 4Matic: Ähnliches komfortabel wie XC60, gute Materialien, toller 4-Zylindermotor - und wie kann ein Diesel so leise sein? Musste auf die Drehzahlnadel schauen ob der jetzt noch an ist. Zudem gute Leistungsentfaltung und Verbrauch ca. 7L. Wäre da nicht der kleine Kofferraum...der Wagen ist halt einfach 10cm zu kurz geraten im Vergleich zu XC60 oder dem neuen X3.
  • Alternative: C250 CDI 4Matic T-Modell? Sportlich und komfortabel, dabei mehr und besser nutzbarer Platz. Ab Anfang 2011 auch mit besserer Sicherheit und neuem Innenraum

Gruss Rainking

Ähnliche Themen

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Auf den X3 zu warten geht leider nicht...das Auto soll in den nächsten Wochen gekauft werden.

@Kihe:
Der 320/350 CDI ist mit Sicherheit eine bessere Wahl. Jedoch scheidet dieser aufgrund des Budgetlimits leider aus.

@Tuono:
Das wäre wohl auch meine Wahl. Also der GLK...das Auto ist aber für meinen Bruder, der bisher fast nur BMW hatte:-). Dennoch spielen die Faktoren Sicherheit und Zuverlässigkeit eine größere Rolle als eine Marken-Affinität.

Den GLK bin ich selber schon gefahren (GLK 350 als Benziner). Was Reisekomfort angeht, würde ich sagen TOP. Auch das Platzangebot sollte hier ausreichen. Einzig die Zuverlässigkeit macht mir hier Sorgen bzgl. des OM651...

@Tommy05:
Letztendlich wäre das auch die engere Wahl. Der XC60 soll ja was Crashsicherheit angeht sehr gut sein. Der Verbrauch spielt hier keine große Rolle. Dass der Volvo (mit dem größten Motor und am meisten Gewicht) etwas mehr verbrauch ist klar, aber wie Du schon sagst 0,5-1 Liter hin oder her...

Der X1 würde hauptsächlich aus Optik-Gründen die Wahl gewinnen. Der Volvo aus Sicherheitsgründen und der GLK aus einer Mischung von Komfort und Sicherheit.

Was Angebote angeht ist der Volvo jedoch im Moment schwer kurzfristig zu bekommen. X1 wäre wohl recht schnell verfügbar. Beim GLK gibt es gute Angebote, wobei die Fzg. wohl schon länger beim Händler stehen (siehe 1. Link GLK, hat keine LEDs).

Keine leichte Entscheidung:-)

Vielen Dank für Eure Antworten!!

@rainking:
Vielen Dank für Deine Antwort!!

Die Auswahl also hier GLK oder Volvo.
Also Audi würde ich persönlich auch nicht nehmen...vielleicht ist das nicht auf alle Modelle übertragbar aber das Fahrgefühl beim A3 oder A4 fand ich persönlich nicht so toll (Frontantrieb).

Also die engere Auswahl lautet GLK, Volvo oder X1. Für den X1 habe ich (bzw. mein Bruder) aktuell ein sehr gutes Angebot vorliegen.

Ich persönlich würde mich jedoch auch aus den hier genannten Gründen dagegen entscheiden. Dennoch hat BMW (zumindest bei meinem Bruder) einfach einen (mehrere:-)) Joker. Naja...

Gebe Bescheid was es geworden ist. Entscheidet sich bald...

Hi,

auch ich stand vor der Entscheidung - welches Schweinderl hättens gern?

Zur Auswahl standen X1 (da X3 kurzfristig nicht lieferbar), XC 60 oder Q5.

Den X1 habe ich als 18d mit Schaltung gefahren - sehr angenehmes Auto, billiger Innenraum ist enttäuschend und Platzangebot vorne OK, hinten und Kofferaum - naja....
Anhängelast bzw. Eigengewicht wg. Caravan 1700kg - war dann ein Ausschlußkriterium ebenso wie kein NAchlass vom Händler, weil Auto ja soooo nachgefragt und der Preis im Vergl. zum GLK einfach unverschämt teuer (Ausstattungsbereinigt!)
Außerdem kein echter SUV, da viel zu niedriger Einstieg!

Q5 fiel aus, weil kein Händler m. entspr. Support vor Ort und Probefahrt schon nicht möglich gemacht!

XC60 - Probefahrttermin war schon vereinbart, fiel in engere Wahl - aber Preislich deutlich über GLK Angebot und Zuverlässigkeit????

Also ist es ein GLK 220 geworden, weil bester Support vom Händler, bestes Angebot und kurzfristig lieferbar, der Händler leiht mir derzeit bis zur Lieferung einen gebrauchten 220er GLK (9000km hat er erst runter) - das ist doch was, oder?
Außerdem ist er sparsamer als der Volvo und der Service und das Händlernetz bei DB ist am besten!

Ich habe leider schlechte Erfahrungen in den letzten 2,5 JAhren mit Chevrolet Captiva gemacht und ich brauche meinen Wagen JEDEN Tag - der Service ist entscheidend für mich!
Auch wenn das Platzangebot deutlich knapper ist als bisher, aber irgendwo muß man ja einen Kompromiss machen, wenn das Budget begrenzt ist! Mein Verbrauch bisher 8,3l/100km - mitm 2,0er Chevi 13,5l !!!!!

just my 2 cents

Bezüglich Sicherheit und Qualität würde ich mir bei Volvo keine Gedanken machen - beides stimmt! Zumindest trifft dies auf meinen V70 zu. Der Wagen läuft immer zuverlässig, hat keinerlei technische oder Elektronikprobleme - wie das halt sein soll. Der Service erfüllt meine Erwartungen, in der Schweiz hat es auch genügend Vertreter weshalb dies hier sicher kein Nachteil wäre. 

Wenn Sicherheit sehr wichtig ist dann muss es meines Erachtens ein Volvo XC60 oder GLK sein, wobei der Volvo diesbezüglich etwas mehr bietet (ohne Aufpreis). Das Notbremse-System im XC60 ist einzigartig und die Kopfstützen bzw. Sitze sind auch top (Stichwort Schleudertrauma), diesbezüglich sieht der X1 eher alt aus. 5 Sterne im NCAP Crashtest haben aber grundsätzlich alle der Kandidaten.

Zitat:

Original geschrieben von rainking


Bezüglich Sicherheit und Qualität würde ich mir bei Volvo keine Gedanken machen - beides stimmt! Zumindest trifft dies auf meinen V70 zu. Der Wagen läuft immer zuverlässig, hat keinerlei technische oder Elektronikprobleme - wie das halt sein soll. Der Service erfüllt meine Erwartungen, in der Schweiz hat es auch genügend Vertreter weshalb dies hier sicher kein Nachteil wäre. 

Wenn Sicherheit sehr wichtig ist dann muss es meines Erachtens ein Volvo XC60 oder GLK sein, wobei der Volvo diesbezüglich etwas mehr bietet (ohne Aufpreis). Das Notbremse-System im XC60 ist einzigartig und die Kopfstützen bzw. Sitze sind auch top (Stichwort Schleudertrauma), diesbezüglich sieht der X1 eher alt aus. 5 Sterne im NCAP Crashtest haben aber grundsätzlich alle der Kandidaten.

Was ist das für ein Notbremssystem?

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern



Zitat:

Original geschrieben von rainking


Bezüglich Sicherheit und Qualität würde ich mir bei Volvo keine Gedanken machen - beides stimmt! Zumindest trifft dies auf meinen V70 zu. Der Wagen läuft immer zuverlässig, hat keinerlei technische oder Elektronikprobleme - wie das halt sein soll. Der Service erfüllt meine Erwartungen, in der Schweiz hat es auch genügend Vertreter weshalb dies hier sicher kein Nachteil wäre. 

Wenn Sicherheit sehr wichtig ist dann muss es meines Erachtens ein Volvo XC60 oder GLK sein, wobei der Volvo diesbezüglich etwas mehr bietet (ohne Aufpreis). Das Notbremse-System im XC60 ist einzigartig und die Kopfstützen bzw. Sitze sind auch top (Stichwort Schleudertrauma), diesbezüglich sieht der X1 eher alt aus. 5 Sterne im NCAP Crashtest haben aber grundsätzlich alle der Kandidaten.

Was ist das für ein Notbremssystem?

Der Volvo bremst in der Stadt bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit von selbst, wenn etwas im Weg ist. Das ganze Funktioniert glaube ich bis 30 oder 50km/h und wäre für mich nicht besonders interessant.

Bei 50 TKm und den damit wohl verbundenen Autobahnstrecken kämen bei mir nur der A4 oder der 3er (bzw. dann C-Klasse) in die engere Wahl. Wozu die SUVs für das Profil? Mehr Lärm bei hohen Tempi und solides Saufen. Dazu Federungskomfort der einfach nicht an die Limousinen kommen kann.

Aus der Liste also 3er oder A4. C-Klasse ist sicher auch ok, da wird es Geschmacksache, ob man den Injektoren traut.

Amen

Hi Allerseits,

fahre ja jetzt schon fast 2 Jahre den Volvo XC60.

Serienmäßig ist ein sogenanntes "City Safety": Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h bremst das Fahrzeug bei typischen potentiellen Auffahrunfällen serienmäßig runter bis zum Stillstand. Funktioniert aber nur bei Autos - nicht bei Fußgängern / Motorrädern (zumindest beim XC60).

Hat bei mir schon zweimal einen kleinen Crash verhindert - als der Vordermann plötzlich in die Eisen gestiegen ist. Kann daher behaupten, daß das sehr gut funktioniert. Ist serienmässig und kostet keinen Aufpreis.

Gruß, Tommy

Daher: Sicherheitsfeatures ***** für den Volvo XC60. Service (vor allem Mobilitätsservice - - - - -) ist um Welten schlechter als z.B. bei Mercedes

Wirtschaftlich gesehen machen SUVs bei 50Tsd Km im Jahr wohl kaum Sinn, da sie mehr Benzin oder Diesel verbrauchen aufgrund des Gewichts und Stirnfläche. Andererseits ist der Sitzkomfort und Platzangebot sehr gut. Bei vielen Kilometer - vorallem am Stück - kein unwichtiger Faktor. Schon mal in einem XC60 oder GLK gesessen? Das passt einfach. Im Gegensatz zu einer Limousine, wo man halt etwas unbequemer einsteigt, zwar bequem sitzt aber alles etwas enger und knapper ist. Man könnte auch sagen dafür sportlicher.
Der Federungskomfort spricht grundsätzlich für die Limousinen. Ob dies jedoch auf 3er und A4 zutrifft möchte ich etwas bezweifeln, die sind leider arg auf sportlich getrimmt und federn nicht wirklich sanft. Ausser man nimmt die C-Klasse rein in den Vergleich.

Hallo,

auch ich stand vor ca. einem Jahr vor der Entscheidung. Zur Auswahl standen GLK, XC60 u. Q5, der X3 war mir zu alt. Bin alle 3 Modelle probegefahren, das Finale lautete GLK oder XC60.

Die Entscheidung traf ich dann unter Einbeziehung des Verhaltens (Kundenfreundlichkeit, Angebot u. Sympathie) der Händler/Verkäufer, ..... obwohl ich keinen Eintauschwagen hatte.

Ich bin mit der Wahl des VOLVO XC60 sehr zufrieden! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen