Kaufentscheidung gegen Range Rover?
Ich suche ein Geschäftsfahrzeug mit Van-Eigenschaften und interessiere mich für die neue Quh. War bisher auf Tuchfühlung zu den SUV. Was hat euch davon abgehalten den Range zu nehmen? Bulli mag ich nicht. Der Range wäre für mich SUV der ersten Wahl, Händlernetz geht gar nicht. Danke für eure Statements.
Beste Antwort im Thema
... so, bevor Knolfi on ist, fix noch den Stuhl in eine bequeme Stellung bringen und dann entspannt mitlesen.
Für Bier und Popcorn isses leider noch zu früh.
36 Antworten
Dämmglas und ein Bewegungsmelder behindern wenigstens die Gelegenheitsdiebe. Gegen Profis kann man eh nix machen (die packen das Ding zur Not auf den Hänger und haben sogar GPS-Signal- und Mobilfunkstörsender dabei...).
Ich würde mal sagen: Insbesondere mit schlechtstraßentauglichen Luxusfahrzeugen schon mal nicht in der Lausitz oder noch östlicher urlauben ... 😛
Vom T5 kann ich auch nur abraten, kaputtes DSG, abfallende Verkleidung, Problemen mit den Schiebetüre, Navi komplett getauscht worden etc.
Ich war in der gleiche Lage und hatte folgende Autos im Visier:
- Q7 (neu) bin mit dem alten sehr zufrieden auch was Platz Angebot angeht. Aber das design gefällt mir einfach nicht. Mir fehlt der "in your face" Faktor der ersten Generation.
- XC90 - Klasse design, kenne mich selbst aber und bin dann irgendwann genervt vom kleinen Motor
- V-Klasse, sieht gut aus, aber es ist halt eben doch ein Bus
- Neuer Espace, mir gefällt das Design aber kein Allrad und kleine Motoren
- Discovery - TDV6 ist eine klasse Motor, design auch sehr schön, aber wird nächstes Jahr abgelöst und dann Heul ich wieder rum weil ich das alte Model fahre
- GLS - Er bekommt ja die neue Nase wie ML und voll LED (gefällt mir persönlich sehr gut) der Motor als 350cdi ist ok, aber nicht der Knaller. Das Platzangebot ist aber unschlagbar, ich kann mit 1,90 sogar in der Dritte Reihe sitzen, Multimedia wird auch überholt und ist dann wieder akzeptabel. Also ist es der GLS geworden.
interessant ... also es kommt noch ein Hund dazu, der muss natürlich im alle-Mann-Modus auch mit. Urlaub eher I als Osteuropa.
Habe den GL gerechnet, geht gar nicht, der ist ALT - kein LED etc. Wg Espace warte ich seit 6 Wochen auf Rückruf von der GF des Autohauses - Renault besser nicht. Landie ist schön, aber fürs Business etwas exotisch. Volvo hatte ich mal ne Panne wg Heico Probefahrt (V70 damals) - nope. Da es keinen X7 gibt bleibt nur die Q - sehr interessnt dass sich Big SUV und Van in der Optik annähern. Dann passt es ja.
Zitat:
@TripleDad schrieb am 30. Juni 2015 um 09:11:33 Uhr:
interessant ... also es kommt noch ein Hund dazu, der muss natürlich im alle-Mann-Modus auch mit. Urlaub eher I als Osteuropa.Habe den GL gerechnet, geht gar nicht, der ist ALT - kein LED etc. Wg Espace warte ich seit 6 Wochen auf Rückruf von der GF des Autohauses - Renault besser nicht. Landie ist schön, aber fürs Business etwas exotisch. Volvo hatte ich mal ne Panne wg Heico Probefahrt (V70 damals) - nope. Da es keinen X7 gibt bleibt nur die Q - sehr interessnt dass sich Big SUV und Van in der Optik annähern. Dann passt es ja.
Ich habe den GLS bestellt, der kommt bald raus, ist das Facelist des GL mit voll LED neuem Navi etc.
Zitat:
@bertbond schrieb am 28. Juni 2015 um 20:31:38 Uhr:
Vorteile Q
- derzeit kein vergleichbares Niveau der Assistenzsysteme der "Mitbewerber"
- extrem hohe Qualität der Verarbeitung
- relativ unauffälliges Design (wenn man keine Kunden beindrucken muss oder möchte)Nachteile Q:
- Noch kein "sparsamer" Diesel am StartIch habe mich nach ausführlichen Vergleichsfahrten (X5,Toureg,ML,Cayenne) nun für die Q entschieden. XC 90 wäre auch eine Option gewesen, wenn Volvo eine 3l Maschine im Angebot hätte. Vor englischen Autos hat mich schon mein Vater immer gewarnt. Als Vielfahrer lege ich die Latte bei der Zuverlässigkeit sehr hoch.
Tschuldigung, der "RRS-Prolet" (Danke für die Blumen @Anvers 😉) musste arbeiten.
Ich drehe die Auflistung mal um:
Vorteile RR:
- voll Alu-Karosserie (bietet Audi nur beim A8).
- große Motorenauswahl beim Diesel. Von V6 mit 256PS über den V6 mit 306 PS und den Diesel-Hybrid mit 340 PS bis zum V8-Diesel alles dabei. Derzeit wird in D nur ein Benziner mit 510 PS angeboten (V8-Kompressor 😎)
- Eigenständiges Design, hoher Wiedererkennungswert.
- Edle Materialien im Innenraum, kaum Plastik, überwiegend Leder, Holz und Metall.
- extrem hohe Verarbeitungsqualität, kann locker mit Audi mithalten, wenn nicht sogar noch besser. Deutlich besseres Leder, echtes Holz und Klavierlackfurnier statt billiges Plastikimitat.
- bessere Geländeeigenschaften.
- automatisch absenkbares Fahrwerk in Parkposition erleichtert das Ein- und Aussteigen.
- div. Ortungsmöglichkeiten via Smartphone und demnächst Bedienung Standheizung und Klimaanlage via Smartphone.
- 22"-Felgen ab Werk verfügbar 😁
Neutral:
- zweigeteilte Heckklappe. Für die einen ein Segen für die anderen ein Fluch.
Nachteile RR:
- veraltetes Infotainment: Navigation noch mit TMC-Verkehrmeldungen. Keine automatische Stauumfahrung, sondern muss bestätigt werden. Kein automatischer Wechsel zwischen DAB+Sender und FM-Sender, wenn DAB+ nicht verfügbar ist. Da bleibt das Radio einfach stumm.
- Verlinkung des Smartphones mit dem Infotainment möglich, Anzahl der zu nutzenden Apps jedoch gering bzw. übersichtlich. Apple CarPlay noch nicht verfügbar, aber geplant.
- ACC-Sensor nicht beheizt, daher bei Starkregen oder dichten Schneetreiben sporadischer Ausfall.
- keine dritte Sitzreihe verfügbar (die gibt es nur beim RRS).
- keine LED-Vollscheinwerfer verfügbar. Nur adaptives Xenon mit Kurvenfahrlicht und Fernlichtassistent (einfaches Auf-/Abblenden)
- teurer in der Anschaffung (BLP und Leasingkosten) und im Unterhalt.
Skurril:
- Abregelungspolitik der Endgeschwindigkeit beim 5,0l-SC: Wenn 22"-Felgen ab Werk geordert werden, dann wird der Range bis 250 km/h freigegeben, ansonsten nur bis 225 km/h. 🙄
So und jetzt dürft ihr mich gerne wieder bashen. 😁
Ich habe ja nicht gesagt das jeder RRS Fahrer Prolet ist, aber es fällt eben auf das einige wohl die Marke gewechselt haben die vorher gerne mal einen tiefergelegten X5 gefahren sind. 😁
Zitat:
@Anvers schrieb am 30. Juni 2015 um 11:56:04 Uhr:
Ich habe ja nicht gesagt das jeder RRS Fahrer Prolet ist, aber es fällt eben auf das einige wohl die Marke gewechselt haben die vorher gerne mal einen tiefergelegten X5 gefahren sind. 😁
Auch wenn wir hier OT sind: Die meisten Camp-David Fashionvictims fahren doch eher X6 oder bald GLE Coupé. 😎
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. Juni 2015 um 13:42:08 Uhr:
Auch wenn wir hier OT sind: Die meisten Camp-David Fashionvictims fahren doch eher X6 oder bald GLE Coupé. 😎Zitat:
@Anvers schrieb am 30. Juni 2015 um 11:56:04 Uhr:
Ich habe ja nicht gesagt das jeder RRS Fahrer Prolet ist, aber es fällt eben auf das einige wohl die Marke gewechselt haben die vorher gerne mal einen tiefergelegten X5 gefahren sind. 😁
Auch die altehrwürdige G-Klasse (wie auch immer die jetzt heißt) geht nach meiner Beobachtung langsam diesen Weg...
;-((
so, danke euch allen!
Echt schade, der RRS ist so kurz wie der X5, da hilft auch kein 7-Sitzer, den Orig. RR gibt es nur als 5-Sitzer, dazu veraltete Technik (Xenon, TMC) zu Preisen ab 94 k Öre, nicht schlecht.
Ich warte auf die Quh MIT Motor (bzw. Hybrid), solange genieße ich ich meinen F11 (muss jetzt auch mal gesagt werden, so ein wunderbares Auto - seid nicht traurig^^) und meinen "ollen" Sharan Blackline für mit Ballast.
Falls mal jemand seine Q (4M) im Raum KA ausführt bitte melden, würd ich gerne mal reingucken - ist mir lieber als beim Händler rumsülzen ...
Grüße
Der TripleDad mit Hund
Ich guck mal, dass im nächsten Frühjahr einen der ersten Hybridkühe haben werde und komm dann vorbei
Gruß vom Dubelpapa aus Südbaden 😉
Es kommt ja bald ein SQ7 mit 4,0l-V8 Diesel und rd. 400 PS. 😉
Der reizt mich nicht, wir wissen ja: Man kann für 200 T€ VK sogar einen V12 TDI in die Kuh einbauen... Ich will den dicken Brummer mit Bumms auf der Langstrecke und Nullemission am Wochenende 😁. Ferner können auch mein Flottenmanager, der ich in Personalunion bin 😉, und auch mein Männerhäkelkreis schon allein wegen dem überragenden CO2-Wert nicht nein sagen: Jeder Smart muss sich schämen, falls ich ihn nicht durch den Riesengrill gleich mit einsauge ... 😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 30. Juni 2015 um 15:42:44 Uhr:
(...) Ich will den dicken Brummer mit Bumms (...) mein Männerhäkelkreis (...) Jeder Smart muss sich schämen (...) durch den Riesengrill gleich mit einsauge ... 😁
Schnell akklimatisiert. Welcome home.
*G*
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem ähnlichen Gefährt , was ist denn mit einem Touareg?
Der ist dem Q7 doch recht ähnlich oder nicht?
Zitat:
@gsxrlurch schrieb am 3. Juli 2015 um 09:46:38 Uhr:
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem ähnlichen Gefährt , was ist denn mit einem Touareg?
Der ist dem Q7 doch recht ähnlich oder nicht?
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? 😰 😁
Der Touareg ist technisch auf dem Stand von vor 5 Jahren, es gibt keinerlei Online-Dienste, keinen Einparkassistenten, da noch eine hydraulische Servolenkung verbaut wird und nur zwei V6-Diesel zur Auswahl (204 und 262 PS). Des weiteren sind die Ausstattungsoptionen bei weitem nicht so ausführlich wie beim Q7....so sucht man eine Volllederausstattung (inkl. Armaturenbrett) oder Dachhimmel aus Alcantara ab Werk vergebens...beides bekommt man nur über die R-GmbH (Pendant zur Quattro GmbH) für einen horrenden Aufpreis.
Aber vor allem ist er schlappe 15 cm kürzer als der Q7.