Kaufentscheidung: Focus Mk1 1.8 TDCI (116 PS) vs. Focus Mk2 1.6 16V (101 PS)
Hallo allerseits,
mein Vater (Jahresfahrleistung ca. 15.000 km) plant, sich demnächst ein neues Wägelchen zuzulegen.
Da er wieder bei seinem Standardhändler, den wir gut kennen, kaufen will und ich ihn davon leider nicht abhalten kann (sehr schlechte Erfahrungen bzgl. Reparaturen in der Vergangenheit) ist er gerade dabei sich zwischen 2 Angeboten zu entscheiden:
1. Focus Mk 1, 1.8 TDCI mit 116 Pferdchen
Angebot gibts hier:
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vdubjcyncmcv
Spritverbrauch lt. Spritmonitor: 6,47l / 100km
Typklassen:
KFZ-Haftpflicht: 19
Vollkasko: 23 N21
Teilkasko: 33 N20
Hier würde auf alle Fälle eine Partikelfilternachrüstung seitens des Händlers vereinbart werden:
Damit wäre der Bock bis Juli 09 steuerfrei und würde ab dann 277 € p.a. kosten.
2. Focus Mk2, 1.6 16V mit 101 Pferden
Angebot auch hier:
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=4e3ica4mdsi
Spritverbrauch lt. Spritmonitor: 8,24l / 100km
Typklassen:
KFZ-Haftpflicht: 16
Vollkasko: N18
Teilkasko: N15
Hier würde sich die Steuer jährlich auf 108€ belaufen.
Soviel zu den Fakten ....
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der neuere Focus hätte einige Kilometer weniger und würde dafür etwas mehr kosten.
Der Diesel würde sich nach meiner Rechnung im Endeffekt nicht wirklich lohnen, grob geschätzte 500€ Kraftstoffersparnis würden sich durch die höhere Steuer und die höheren Versicherungskosten in etwa wieder ausgleichen.
Die Technik des Neuen wäre natürlich auch etwas frischer (der alte basiert schließlich trotz MJ 04 auf dem 98er Focus)
Lediglich der höhere Preis und die vermeintlich geringere Ausstattung sprechen meines Erachtens gegen den Neuen (genauso wie die Minderleistung gegenüber dem Alten).
Für den Alten sprechen natürlich:
- ausgereifte Technik, da letztes MJ
- höhere Leistung
- geringerer Verbrauch
So nun meine Fragen:
1. Was haltet ihr von den Angeboten und wie würdet ihr entscheiden?
2. Auf welchen realistischen Preis könnte man sich "runterhandeln" ?
3. Welche Konkurrenten wären empfehlenswert?
(PS: bitte nur deutsche, oder annähernd deutsche (jaja, ich weiß, dass Ford auch nur annähernd deutsch ist; Skoda würde ich noch angehen lassen, keine Franzosen 😉 )
4. Gibt es irgendwelche bekannten Mängel auf den man den Verkäufer ansprechen müsste und auf die man achten müsste? (arbeite selbst im kfz-bereich und habe da auch ein bisschen ahnung 😉 )
Danke schonmal im vorraus
PS: noch ham wir uns die autos nur grob angeschaut, Probefahrten etc... stehen noch aus ....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Ich würde mir für 9.000 EUR überhaupt keinen Gebrauchtwagen kaufen, sondern einen Dacia Logan MCV vor die Türe stellen, als Neuwagen mit drei Jahren Garantie. 😉Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
(...)Aber sieh es so: Der Familienvater der sich für 9.000,00 Euro nen Focus Turnier mit 130tKM kaufen will, wird für 9.000,00 sicherlich auch von nem anderen Hersteller ein Fahrzeug finden, dass für den Preis weniger KM auf der Uhr hat.(...)Mir ist das Image scheißegal (würde ich sonst Lancia, Ford und Mazda fahren?) - aber so geht es recht wenigen.
Den Fahrzeugzustand nur an der Laufleistung festzumachen ist allerdings recht kurzsichtig. Wie geschrieben: Ein gewarteter 100.000er wäre mir lieber als ein vernachlässigter 30.000er. Und mit dieser Ansicht bin ich im Gegensatz zur Image-Frage sicher nicht allein. 🙂
*lol* an den Dacia hatte ich auch gedacht, habe mich aber nicht "getraut" den zu erwähnen. 😛
Naja, ich würde eh NIE ein Auto kaufen, dass kein lückenloses Scheckheft hat (wobei man natürlich auch da tricksen kann). 😁 Kurzsichtig ist in meinen Augen aber eher, ein Auto mit 100tKm mit einem Auto mit 30tKM zu vergleichen, wenn beide genau gleich pfleglich behandelt wurden. Wie gesagt, da bleibe ich "Beratungsresistent". Wenn beide Fahrzeuge gleich gepflegt wurden, wird bei 97% aller Fälle binnen der nächsten 50.000Km bei dem Wagen mit weniger Laufleistung auch weniger passieren.
Wenn du nen 100.000Km Vertreter-Langstrecken-Wagen mit nem 30.000Km Miet-/Vorführwagen vergleichst, sieht es vielleicht anders aus. Aber darum gehts ja nicht...
Zitat:
Den Fahrzeugzustand nur an der Laufleistung festzumachen ist allerdings recht kurzsichtig. Wie geschrieben: Ein gewarteter 100.000er wäre mir lieber als ein vernachlässigter 30.000er. Und mit dieser Ansicht bin ich im Gegensatz zur Image-Frage sicher nicht allein. 🙂
würde fast noch weiter gehen und behaupten, dass das Alter wesentlich wichtiger, als die Laufleistung ist. Bei Image kann ich nicht zustimmen. In Köln ist Ford nunmal eine der Marken mit dem höchsten Ansehen 😉
so also ham jetzt heute und morgen den bock mal dastehn
an sich kein schlechtes autolein, is jetzt aber doch ein anderer
2 Jahre alt, Turnier, 1.6 16V, ca 43000 km, ESP, Frontscheibenheizung, el. Fensterheber rundum, der Rest is eigentlich Serie glaub ich (CD-Radio auch oder?)
Angebot hatter noch net gemacht, auf alle Fälle würden noch Sommerreifen, 2 Funkschlüssel und neue Wischerblätter verhandelt werden.
Dann würd meiner Meinung nach nichts mehr gegen das Autochen sprechen.
Noch irgendwas zu beachten?