Kaufentscheidung Firmenleasing - 2,0 TDI oder 2,7 TDI
Hallo,
Vor ein paar Monaten hatte ich hier im Forum schon einmal angefragt zwecks Empfehlungen für einen neuen A4 Avant (Firmenleasing, fahre im Augenblick einen BMW 320D) und bereits viele nützliche Tipps bekommen.
Zuerst meine Eckdaten:
15.000 km pro Jahr. Arbeitsweg ist ca. 7 km, davon sehr viel Stau (Stop and Go) und Stadtverkehr (ingesamt brauche ich 25 min für die 7 km, ÖV ist KEINE Alternative ;-) ). Ansonsten fahre ich viel Landstrasse, eher wenig Autobahn, längere Strecken eigentlich nur für die Urlaubsreise.
Daraufhin wurde mir empfohlen eher einen Benziner zu wählen, z.B. den 2.0 TFSI. Allerdings hatte die Leasingfirma da schon direkt einen Riegel vorgeschoben; es muß ein Diesel sein! Da mein Arbeitsweg viel Stau und Stadtverkehr beinhaltet, tendiere ich zusätzlich zur Automatik. Nach Einholung der Leasingofferten läuft es nun auf folgende Entscheidung hinaus:
2,0 TDI MT (143 PS), würde mit Kraftstoff ganz ins Leasingbudget passen
2,7 TDI MT, würde mit den von mir gewählten Optionen gerade so ins Budget passen, Kraftstoff müsste ich aber dann selber zahlen.
Alles in allem würde mich der 2,7 so knapp €100 mehr im Monat kosten. Und jetzt muss ich mich entscheiden... Alternative wäre die Automatik aufzugeben und dann den 2,0 TDI Quattro mit 170PS zu nehmen, dürfte im Leasing, trotz ähnlichem Neupreis, um einiges unter dem 2,7 liegen,
So richtig weiterhelfen kann mir natürlich keiner, die Entscheidung abnehmen schon gar nicht. Aber vielleicht stand ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung. Der 2,0 TDI mit 143PS und MT dürfte natürlich für die meisten Situationen reichen, Arbeitsweg sowieso und Autobahn fahre ich nicht viel. Allerdings befürchte ich, dass er auch auf der Landstrasse öfters zu lahm ist, vor allem beim Überholen. Auf der anderen Seite, ist der 2,7 mit seinem Frontantrieb nicht doch eine zu grosse Umstellung (Enttäuschung?) wenn man, jetzt 3 Jahre BMW mit Heckantrieb gefahren ist? ...und ist er wirklich diesen Mehrpreis zum 2,0 TDI wert? Dann doch eher auf die Automatik verzichten und mit dem 170PSler ausreichend motorisiert sein und mir den Quattroantrieb gönnen? Und so schwanke ich hin und her...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Bei deinem Fahrprofil würde ich ganz klar die kleine Maschine mit MT nehmen. Soooo schlecht zum Überholen wird der Motor sicher auch nicht sein. Selbst wenn du gelegentlich mal etwas Mehrleistung vermisst würde ich mich damit trösten 100 €/Monat gespart zu haben.
...im manuellen Modus geht es beim 2.0 TDI auch ab 100 mit der MT einigermaßen - aber Wunder darf man keine erwarten. Die Überholreserven sind etwas dünn, man muss die Kiste dann ganz schön quälen und fährt häufig am Limit. Der Verbrauch lag bei mir knapp über 8l.
Kein Vergleich zum z.B. 520D mit Automatik (177 PS), der ging viel besser und lag bei mir im Schnitt bei 7.8, bis auf den Sound ist der BMW-Motor in allen Belangen überlegen. Bin beide eine Weile gefahren.
Der 2.7er MT ist definitiv eine andere Liga aber etwas kopflastiger (für Kurvenräuber daher etwas unangenehm - ich fuhr die Limo mal für 3 Stunden) und würde bei meiner Fahrweise bei allem was ich so höre, bei rund 8,5-9 l liegen. Es ist auf jeden Fall ein toller Motor - Du würdest es nicht bereuen.Aber ich finde, er ist eher für die Autobahn geeignet.
Antrieb: da ich auch viel kurvenreiche Landstraßen fahre, würde ich derzeit meinen 525D Hecktriebler nie und nimmer gegen den 2.7er eintauschen, der ist vorne definitiv zu schwer.
Im Vergleich dazu liegt z.B der 1.8 TFSI schon viel neutraler und agiler in den Kurven, das käme schon eher in Frage. Der 2.0 TDI liegt da irgendwo dazwischen (hat ja auch fast 100 kg weniger als der 2.7er)
Aber egal was hier auch gesagt wird: um eine Probefahrt kommt man nicht herum...
Der kleine sechser im A4 ist eine geile Kombination. Ich empfinde den Motor als extrem angenehm. Ich würde aber noch das kleine MMI dazu nehmen.
Navi finde ich für einen Wagen dieser Klasse Pflicht. Ich würde igendwie einen technischen Schnick Schnack liegen lassen, oder statt Leder Alcantara nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Gaorp
......... Deswegen die Bauchentscheidung pro A4 Avant. Und daran gehe ich jetzt auch nicht mehr rütteln ;-).....Fürchte eben, dass ich enttäuscht werde da ich den 320D HS zur Zeit fahre und der doch wohl etwas mehr Leistung hat.
.......
Du sollst auch nicht mehr rütteln 😉.
Ich verstehe dich gut. Es kann sehr wohl sein, dass der A4 einen Tick träger ist als der jetzige 3er von dir. Ich würde aber versuchen, mich von der subjektiven Sichtweise freizumachen und es objektiv zu sehen: Die Mehrleistung wirst du in 95% der Fahrsituationen nicht brauchen. Wenn du dann mal ein paar PS vermisst, kannst du dich mit den Minderkosten und der besseren Ausstattung die du dir leisten konntest durch den "Motorverzicht" trösten.
Ich erlaube mir den Thread noch einmal hochzuholen um die Entscheidung kurz mitzuteilen. Eventuell fallen später User auf diesen Thread und wollen dann auch wissen was rauskam:
Also: Mein Leasingbudget wurde in der Zwischenzeit um 10% reduziert, so dass der 2.7 eh nicht mehr reinpasste. Habe mir tatsächlich noch einmal den 320d angeschaut, allerdings im Leasing mit ähnlichen Optionen teurer als der A4 mit 143PS und gefallen tut er mir weiter weniger gut. Eine weitere Option war auch noch der Octavia RS TDI mit DSG und toller Ausstattung zu sehr günstigem Leasingpreis. Der Wagen fährt sich richtig gut, grosser Kofferraum, allerdings gefällt er mir nicht wirklich, das fehlende Panoramadach tut ein Übriges.
Bestellt wurde/wird also ein A4 2,0 TDI mit MT, mit sämtlichen Optionen die ich haben wollte, habe da keine Kompromisse mehr gemacht. Also z.B. mit Panoramadach, 3 Zonen Klima, Sportsitze mit Leder-Alcantara, Navi, Soundsystem sowie 17 Zoll Felgen. Farbe ist arubablau. Sehr schön...
Danke an alle die mir Tipps und Infos gegeben haben!
Ähnliche Themen
na dann Gratulation für deine Endscheidung, ein 2.7er wäre sicherlich der Wunsch gewesen, aber nicht alle Wünsche können je nach Siituation und Umständen immer in Erfüllung gehen, und manchmal erweißt sich ja die Alternative als die wirklich richtige Entscheidung.