Kaufentscheidung Firmenleasing - 2,0 TDI oder 2,7 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Vor ein paar Monaten hatte ich hier im Forum schon einmal angefragt zwecks Empfehlungen für einen neuen A4 Avant (Firmenleasing, fahre im Augenblick einen BMW 320D) und bereits viele nützliche Tipps bekommen.

Zuerst meine Eckdaten:
15.000 km pro Jahr. Arbeitsweg ist ca. 7 km, davon sehr viel Stau (Stop and Go) und Stadtverkehr (ingesamt brauche ich 25 min für die 7 km, ÖV ist KEINE Alternative ;-) ). Ansonsten fahre ich viel Landstrasse, eher wenig Autobahn, längere Strecken eigentlich nur für die Urlaubsreise.

Daraufhin wurde mir empfohlen eher einen Benziner zu wählen, z.B. den 2.0 TFSI. Allerdings hatte die Leasingfirma da schon direkt einen Riegel vorgeschoben; es muß ein Diesel sein! Da mein Arbeitsweg viel Stau und Stadtverkehr beinhaltet, tendiere ich zusätzlich zur Automatik. Nach Einholung der Leasingofferten läuft es nun auf folgende Entscheidung hinaus:

2,0 TDI MT (143 PS), würde mit Kraftstoff ganz ins Leasingbudget passen
2,7 TDI MT, würde mit den von mir gewählten Optionen gerade so ins Budget passen, Kraftstoff müsste ich aber dann selber zahlen.

Alles in allem würde mich der 2,7 so knapp €100 mehr im Monat kosten. Und jetzt muss ich mich entscheiden... Alternative wäre die Automatik aufzugeben und dann den 2,0 TDI Quattro mit 170PS zu nehmen, dürfte im Leasing, trotz ähnlichem Neupreis, um einiges unter dem 2,7 liegen,

So richtig weiterhelfen kann mir natürlich keiner, die Entscheidung abnehmen schon gar nicht. Aber vielleicht stand ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung. Der 2,0 TDI mit 143PS und MT dürfte natürlich für die meisten Situationen reichen, Arbeitsweg sowieso und Autobahn fahre ich nicht viel. Allerdings befürchte ich, dass er auch auf der Landstrasse öfters zu lahm ist, vor allem beim Überholen. Auf der anderen Seite, ist der 2,7 mit seinem Frontantrieb nicht doch eine zu grosse Umstellung (Enttäuschung?) wenn man, jetzt 3 Jahre BMW mit Heckantrieb gefahren ist? ...und ist er wirklich diesen Mehrpreis zum 2,0 TDI wert? Dann doch eher auf die Automatik verzichten und mit dem 170PSler ausreichend motorisiert sein und mir den Quattroantrieb gönnen? Und so schwanke ich hin und her...

19 Antworten

Bei dem Arbeitsweg würde ich (wenns finanziell geht) nicht auf die Automatik verzichten - dieses "Komfortfeature" benötigst du jeden Tag im Stau zig mal - die Mehrleistung (wie oft kommts denn vor dass du rel. knapp auf ner Landstraße überholen willst, was sich mit dem 2.7L TDI noch mehr als leicht ausgehen würde und mit dem 2.0er nicht mehr?= wäre dann vielleicht ein paar Mal pro Jahr "ganz nett"

Ich würd im konkreten Fall defintiv ein Fahrzeug mit Automatik nehmen - wenn es sich nicht anders ausgeht auch den 2.0er mit MT. Die Umstellung zum BMW wirst max. auf kurvenreichen Landstraßen wirklich merken, in der Stadt gehts im Komfort, und da bringen wirklich komfortable Sitze, eine Automatik, eine gute Klima, etc. um einiges mehr als 190PS, die genau so nur mit 10km/h im Stau bewegt werden (dafür dann aber die ewige Kuppelei nervt).

--> Arbeitsweg hast >200 Mal pro Jahr in jede Richtung, alles andere ist ne Draufgabe und wenn du das Teil schon gestellt bekommst, dann ists doch fein, wenn der Sprit auch dabei ist (und wenn dann statt 15.000 mal 25.000km pro Jahr anstehen ists auch egal.)

"Pech" ist, dass du keinen Benziner nehmen "darfst" - der wäre bei dem Arbeitsweg und der Fahrleistung klar die vernünftigere Wahl - der 160PS TFSI würd da wohl vollkommen ausreichen (Fahrleistungen des 2.0 TDI mit 170PS) - wenns sein muss halt den 2.0er - aber das ist ja keine Alternative

Hallo,

ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Allerdings vor dieser: 2,0 TDI quattro (170PS) oder 2,7 TDI, beides als Handschalter (ich fahre privat nur Automatik, aber wenn man die Mercedes-Automaten gewöhnt ist, bekommt man m.E. mit der Audi-Multitronic die mittlere Krise, das war also keine Alternative für mich).

Obwohl ich auch viel Autobahn fahre - und dies so zügig, wie es der Verkehr zulässt -, ist es bei mir der 2,0 TDI quattro geworden. Ein wichtiger Grund für mich war die Fahrcharakteristik auf Landstraßen / in den Bergen. Ich hatte einen 320d, dann einen 140PS-TDI A4. Der Hecktriebler machte von der Fahrdynamik, vor allem auf den kurvigen Straßen hier in der Gegend, einen Riesenspaß. Im Winter hörte der Spaß dann schnell auf, rechtzeitiges Abschalten der DSC, sonst hat einem die Elektronik am Berg bei Glätte die ganze Leistung abgedreht (bis Motor aus!).
Der A4 Fronttriebler machte seine Sache im Winter wesentlich besser, hat aber bei Nässe und auch auf kurvigen Strecken die Leistung bzw. das Drehmoment nur unter Einsatz der Regelelektronik auf die Straße gebracht.

Der hecklastig ausgelegte Allrad beim A4 macht mir bislang einen Mordsspaß: auf kurviger Strecke ähnlich wie ein Hecktriebler, aber ohne die Übersteuertendenz - auf Nässe oder Glätte kein Problem, die Leistung auf die Straße zu bringen!

Klar, der 170PS-TDI geht ab 210/220 km/h nicht mehr ganz so flott zur Sache, wie der 2,7er TDI. Aber diese Tempi kann man heute ja wirklich nur noch selten fahren, insofern für mich verschmerzbar (oder irgendwann änderbar, da gibt es ja noch ABT oder ähnliche).

Unabhängig von meiner Entscheidungsfindung möchte ich Dir dringend empfehlen, mal die gewünschte Motor-/Getriebekombination probe zu fahren - vor allem den 143PS TDI mit Multitronic. Ich hatte schon etliche Werkstatt-Ersatzwagen mit MT (A3 140PS-TDI, A4 143PS-TDI und A6 2,4 Benziner) - ich finde, die MT raubt dem Motor seine Kraft, vor allem beim Überholen auf Landstraßen kommt für meinen Geschmack selbst beim Kickdown einfach zu wenig. Das ist aber - wie auch die oben beschriebenen Dinge - rein subjektiv und jeder denkt / empfindet anders.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von G230


Unabhängig von meiner Entscheidungsfindung möchte ich Dir dringend empfehlen, mal die gewünschte Motor-/Getriebekombination probe zu fahren - vor allem den 143PS TDI mit Multitronic. Ich hatte schon etliche Werkstatt-Ersatzwagen mit MT (A3 140PS-TDI, A4 143PS-TDI und A6 2,4 Benziner) - ich finde, die MT raubt dem Motor seine Kraft, vor allem beim Überholen auf Landstraßen kommt für meinen Geschmack selbst beim Kickdown einfach zu wenig. Das ist aber - wie auch die oben beschriebenen Dinge - rein subjektiv und jeder denkt / empfindet anders.

Das kann so nicht stimmen, da es einen A3 mit MT nicht gibt. Der hatte DSG bzw. S-Tronic. Soviel dazu, wie mies doch die MT ist, wenn die User, die am lautesten darauf schimpfen, sie nicht einmal vom DSG unterscheiden können... 😉

Davon mal ab stimmt es, dass der 2.0 TDI mit MT spätestens ab Tempo 100 eher beschaulich beschleunigt. Das sollte man ausprobieren, um nicht hinterher frustriert zu sein.

Grüße

Jan

Ich glaube da gibt es nur eins: Du mußt alle 3 Varianten probefahren. Es ist zwar mühsam aber ich glaube es lohnt sich. Ich selber habe mir auch die Mühe gemacht und habe den 320d, den 2.0 TDI HS
143 PS, den 3.0 TDI HS den 2.0 TFSI 211 PS HS, und den 2.7 Multitronic gefahren.

Ich konnt dan für mich eine Entscheidung treffen. Hier im Forum wird dir jeder bzgl. der persönlichen Fahreindrücke der jeweiligen Motorisierungen etwas anderes erzählen.

Du kennst doch die Agumente:

2.0 TDI 143 PS
reicht sicherlich aus um angenehm im Verkehr mitzuschwimmen.

2.0 TDI Quattro 170 PS
käme deinen Bedürfnissen am nächsten, mußt halt schalten

2.0 TFSI 211 PS
vollkommen andere Charakteristik, GTI Manier, Fahrleistungen sportlich, höherer Spritverbrauch.

2.7 TDI Multitronic toller Sound, guter Fahr/Reise Komfort, toller Cruiser mit akzeptablen Kraftreserven für den Alltag.

Du mußt für deinen Geldbeutel und deinen Vorlieben deine persönliche Entscheidung treffen wieviel Wert die eine größere Maschine ist.

Mein Tipp.
Du wirst bei BMW und Mercedes sicherlich die Kombination finden die du brauchst z.B
ein 320d mit Automatik. Der Wagen hat 177 PS, ist sportlich, und hat auch genügend Kraftreserven und ist auch sparsam. Also mein Fazit. BMW 320d Autom. wenn es mit der Leasingrate hinhaut und es dein Geschmack ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Das kann so nicht stimmen, da es einen A3 mit MT nicht gibt. Der hatte DSG bzw. S-Tronic. Soviel dazu, wie mies doch die MT ist, wenn die User, die am lautesten darauf schimpfen, sie nicht einmal vom DSG unterscheiden können... 😉

Jan

Naja, wenn ich schimpfe, hört sich das anders an. 😁 Und die persönlich Meinung ist hier ja explizit gefragt, oder?

Aber Du hast Recht - hierauf habe ich nicht geachtet, dachte die älteren A3 hätten die MT gehabt, noch nicht das DSG... (ist schon ne Weile her, war in meiner Erinnerung aber vom Fahrverhalten für mich kein großer Unterschied).

Gruß

Ob du mit der MT zurecht kommst bzw. zufrieden bist oder nicht kann nur eine Probefahrt zeigen - aber ganz ehrlich - was bringen bei dem Fahrprofil 30 oder 40PS mehr, die du nur ein paar mal im Jahr wirklich nutzen kannst im Gegensatz zu einer Automatik, wo du den Komfortgewinn täglich 100x beim Stop&Go hast...

Klar, ein BMW 318 oder 320d mit "normaler" Automatik ist sicherlich auch eine Alternative - nach der wurde hier aber nicht gefragt.

Es bleibt aber genau das was der TE gesagt hat - eine individuelle Entscheidung zwischen Leistung und Komfort - beides gleichzeitig lässt das Budget wohl nicht zu (2.7 TDI mit MT) - nichts desto trotz sollten für den täglichen Weg 9,4s von 0 auf 100km/h schon reichen...

Grüße,

hatte eine ähnliche Ausgangssituation wie Du.

War 320d Fahrer (mit 163PS Automatik), wohne in Wien und muss viel in der Stadt fahren (leider) , aber eben auch Autobahn/Landstrassen in diverse Städte Österreichs (ja man darf bei uns nicht so schnell fahren ...) habe auch ca. 15k im Jahr, und sollte eigentlich auf A4 2.0 umsteigen, ich habe dann argumentiert, dass ich doch nicht auf ein Auto mit weniger PS umsteigen mag, den 170PS A4 gabs nicht mit Automatik, und so landete ich beim 2.7er MT.

Und muss sagen nach 6 Jahren und 2x 320d, bin ich hoch zufrieden, er brummt schön, hat genug Dampf unter der Haube und macht mir viel Spass (auch in der Stadt), der BMW war sparsamer in der Stadt, der 2.7er ist aber irgendwie eine Klasse drüber gefühlsmässig, aber vielleicht passt er auch einfach besser zu mir und meinem Fahrverhalten.

Nur wenn ich den Treibstoff selber zahlen müsste, oder einen 2.0er fahren, würde ich jetzt mit 140 Ps unter der Haube herum düsen, oder wieder einen 320er fahren, denn der hat mich auch immer sicher von A -> B gebracht!

Grüße
Vienna

Zitat:

Original geschrieben von Gaorp


Zuerst meine Eckdaten:
15.000 km pro Jahr. Arbeitsweg ist ca. 7 km, davon sehr viel Stau (Stop and Go) und Stadtverkehr (ingesamt brauche ich 25 min für die 7 km, ÖV ist KEINE Alternative ;-) ). Ansonsten fahre ich viel Landstrasse, eher wenig Autobahn, längere Strecken eigentlich nur für die Urlaubsreise.
...
2,0 TDI MT (143 PS), würde mit Kraftstoff ganz ins Leasingbudget passen
2,7 TDI MT, würde mit den von mir gewählten Optionen gerade so ins Budget passen, Kraftstoff müsste ich aber dann selber zahlen.
....
Alles in allem würde mich der 2,7 so knapp €100 mehr im Monat kosten. Und jetzt muss ich mich entscheiden... Alternative wäre die

Moin,

also ich persönlich würde mich an deiner Stelle und augrund

des Fahrprofils

für den 2,0 TDI MT (143 PS) entscheiden. Auf 7 km wirst du wohl nicht ständig sprunghaft überholen und die Mehrleistung brauchen.

Ich fahre den 2,0 TDI MT (143 PS) und der passt doch gut zum Stop and Go und Stadtverkehr. Wozu die Geldbörse belasten, wenn du fast nie AB fährst und nur für die Urlaubsfahrt...auf der man eh mehr am Cruisen ist ohne Zeitdruck? Nimm den kostenlosen Kraftstoff...wird eh immer teurer.

Nein, das wäre es mir persönlich nicht wert...mal abgesehen davon, dass du vermutlich bei schönen Wetter mit dem Fahrrad (wenn es Wege gibt) die 7 km in nur 15 min fahren würdest 😁

Grüße...

Bei deinem Fahrprofil würde ich ganz klar die kleine Maschine mit MT nehmen. Soooo schlecht zum Überholen wird der Motor sicher auch nicht sein. Selbst wenn du gelegentlich mal etwas Mehrleistung vermisst würde ich mich damit trösten 100 €/Monat gespart zu haben.

Stehe vor ähnlicher Entscheidung Firmen-Leasing:
320d Automat vs. A4 2.0 MT, andere Varianten sind nicht frei gegeben. Ausstattungspakete ähnlich.

Tendiere derzeit eher Richung 320d, mehr Leistung (fahre auch gerne mal über 200 wenn es geht), sehe Vorteile BMW Steptronic von ZF gegenüber MT (fahre auch viel in der Stadt). Für A4 sprechen m.E. Design (wobei ich den Nach-Facelift 3er auch ansprechend finde) und Raumkomfort.

Nachvollziehbar?

Zitat:

Original geschrieben von Kreitens


Stehe vor ähnlicher Entscheidung Firmen-Leasing:
320d Automat vs. A4 2.0 MT, andere Varianten sind nicht frei gegeben. Ausstattungspakete ähnlich.

Tendiere derzeit eher Richung 320d, mehr Leistung (fahre auch gerne mal über 200 wenn es geht), sehe Vorteile BMW Steptronic von ZF gegenüber MT (fahre auch viel in der Stadt). Für A4 sprechen m.E. Design (wobei ich den Nach-Facelift 3er auch ansprechend finde) und Raumkomfort.

Nachvollziehbar?

Für mich schon. Der BMW dürfte deutlich flotter sein und gefällt mir nach dem Facelift auch sehr gut. Ich würde bei der Auswahl wohl auch eher den BMW nehmen.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Kreitens


Stehe vor ähnlicher Entscheidung Firmen-Leasing:
320d Automat vs. A4 2.0 MT, andere Varianten sind nicht frei gegeben. Ausstattungspakete ähnlich.

Tendiere derzeit eher Richung 320d, mehr Leistung (fahre auch gerne mal über 200 wenn es geht), sehe Vorteile BMW Steptronic von ZF gegenüber MT (fahre auch viel in der Stadt). Für A4 sprechen m.E. Design (wobei ich den Nach-Facelift 3er auch ansprechend finde) und Raumkomfort.

Nachvollziehbar?

Für mich absolut nachvollziehbar 🙂.

Also die Entscheidung können wir dir hier nicht abnehmen aber Tipps geben.

Solltest du tatsächlich einen A4 mit MT wählen, dann vergiß auf keinen Fall den Audi Hold Assist zu bestellen. Dieser wird deinen Arbeitsweg zu 100% erleichtern.
Interessant wäre noch der 2,0TDI als Schalter wegen der Start-Stopp-Automatik. Die müsste doch auch der 170PS quattro drinnen haben, denn unser A4 allroad hat die auch drinnen. Würde v.a. im Sommer der Umwelt zugute kommen. 

Danke schon mal für die Erfahrungsberichte und Empfehlungen. Toll! Einige Überlegungen meinerseits dazu:

Der BMW 320D wäre natürlich eine Alternative, fahre den ja derzeit, allerdings vor Facelift und mit 163PS. Allerdings gefällt mir der A4 einfach besser, sowohl aussen als auch innen. Und wenn ich schon vom Arbeitgeber "gezwungen" werde alle 3-4 Jahre das Auto zu wechseln, dann will ich dann eben auch ein anderes Auto, vor allem eines was mir besser gefällt. Deswegen die Bauchentscheidung pro A4 Avant. Und daran gehe ich jetzt auch nicht mehr rütteln ;-)

Nachdem ich heute morgen für die knapp 8 km wieder 30 Minuten gebraucht habe, rücke ich auch nicht mehr von der Entscheidung für die Automatik ab. Fahrrad ist jedenfalls im Winter auch keine Alternative, da es die ersten 4 km steil durch ein dunkles Waldstück geht und es im Anzug eh nicht so angenehm ist Fahrrad zu fahren. ;-) Also bleibt es bei der Entscheidung zwischen 2.0 und 2.7 da, wie erwähnt, die Benziner nicht erlaubt sind.

Den 2,7 MT habe ich probiert, macht schon sehr viel Spass. Souveränes, entspanntes Fahren, genug Leistung und, im Verleich zu meinem 320D, toller Sound. Habe mich schon ein bisschen in das Auto verliebt. Der 2.0 TDI mit HS ist auch ok. MT konnte ich nicht probieren, aber bin eben etwas verunsichert da ich in vielen Foren lesen musste, dass er etwas lahm sei. Fürchte eben, dass ich enttäuscht werde da ich den 320D HS zur Zeit fahre und der doch wohl etwas mehr Leistung hat.

Eventuell kann ich also bei der Ausstattung etwas sparen. Navi fällt beim 2,7 wohl dann weg. Der Vollständigkeit halber hier noch weitere Ausstattungen (wohne in Luxemburg, deshalb sind die Ausstattungen etwas anders als in D, Ambition, Attraction usw. gibt es z.B. nicht):

Panoramadach (einzige Bedingung meiner Frau, also nicht verhandelbar!)
Music Interface für IPOD
Audi Sound System
Bluetooth Vorbereitung
Hold Assist
Leder
Sportsitze mit Sitzheizung
Parking Plus
Farbiges Infodisplay
Xenon
3 Zonen Klima
Isofix
sowie Geschwindigkeitsregler, abblendbarer Innenspiegel, beheizte Aussenspiegel, Lichtpaket, Ablagenpaket

Ich habe noch ein paar Tage Zeit zum Überlegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen