Kaufentscheidung F30 335i vs. F10 530d vs. F10 535d

BMW 5er F10

Hallo liebe MT Gemeinde. Leider habe ich null Ahnung wie das Ganze hier funktioniert, daher hoffe ich, dass ich nicht gleich gesteinigt werde, nachdem ich diesen Thread öffne.

Mein Problem ist folgender: In ca. einem Jahr möchte ich mir einen BMW kaufen. Habe die BMW Autos nie gern gehabt. Warum weiss ich auch nicht genau. Bin Immer Japaner gefahren. Letzte Autos waren ein Nissan 200sx s13 und ein Infiniti Fx45. Nun hat mich BMW fasziniert. Täglich informiere ich mich über die neue f10 und f30 Serie.

Nun zu mir. Seit 7 Monaten bin ich ein stolzer Vater. Daher suche ich ein geignetes Fahrzeug für mich, meine Frau und meinen Sohn. Ich bin 27 Jahre alt und komme aus der Schweiz.

Nun kann ich mich nicht entscheiden. Mir gefallen: f30 335i, f10 530d, f10 535d.

Zu meinem Fahrprofil: Jahresleistung : max 15 - 20'000km; Arbeitsweg 13km (ein Weg) 50% Stadt 50% Autobahn (120km/h), Freizeit meistens Stadt und ein wenig Landstrasse.

Was denkt ihr was währe für mich das richtige Fahrzeug mit dem Bezug auf das Kind und die Fahrleistung.

Danke für eure Antworten und bitte nicht steinigen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich stand vor einem halben Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung wie du. Die Voraussetzungen waren genau die selben wie bei dir, nur mit dem Unterschied, kein Kind. Ich habe insgesamt 5 Fahrzeuge ausgiebig probegefahren. Geworden ist es F10 535i und zwar ohne wenn und aber. Der 530d hat mich vom Motorgeräusch einfach nicht überzeugt. Mit den Fahrleistungen dagegen hätte ich sehr gut leben können. Das selbe galt für den 330 d, bei dem aber die Dieselei noch deutlicher hör- und auch fühlbar war. Der M4 ist ein Spaßauto für die Sonntagsausfahrt aber gänzlich als Alltagsauto ungeeignet. Viel zu hart, zu laut und was mich überrascht hat, extrem schlecht verarbeitet.(überall im Innenraum ein einziges Klappern und Knarzen). Nun zum Unterschied F32-F10.

Vorteile F32,welche auch für den F30 gelten dürften: Sehr agil, fährt sich wie ein Go -Cart. Kleiner, damit in der Stadt angenehmer zu handeln. Sieht extrem gut aus. In meiner Ausstattung um ca. 4000€ billiger. Bessere Verkaufschancen.

VorteileF10: Fahrwerk wesentlich komfortabler, hervorragendes Raumgefühl und natürlich mehr Platz, wesentlich hochwertigere Innenausstattung, (ist im 4erund 3er echt enttäuschend). Wesentlich leiser. Sehr sicheres Fahrgefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das gesamte Fahrzeug wirkt einfach solider und ist nicht umsonst 1 Klasse höher angesiedelt mit dem Vorteil nur um eine halbe Klasse teuerer zu sein. Für mich das absolut ideale Reisefahrzeug, auch mit einem Kind. Und nun noch extra zum Motor: Seidenweicher Lauf, extrem leise, sehr durchzugsstark, drehfreudig, in Verbindung mit der Automatik der ideale Motor für eine Reiselimousine. Nachteil ist einzig der Verbrauch. Bei mir nach jetzt 12000km 11,3l/100km.
Das sind einzig und allein meine persönlichen Eindrücke und können bei jemandem Anderen wieder ganz anders ausfallen. Entscheidend ist immer einen persönliche Probefahrt, am besten mit den einzenen Fahrzeugtypen direkt hintereinander. Ich wünsche dir eine glückliche Hand bei der Entscheidung und hoffe, dir etwas geholfen zu haben.

Gruß
IgFf24

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 9. Juni 2015 um 22:56:00 Uhr:


Mir ist der F10 zu unsportlich, träge und unhandlich. Das Mehrgewicht und die Größe inkl. größerem Radstand merkt man sehr sehr deutlich beim Fahren.

Ansonsten stimme ich @IgFf24 zu: Was Komfort, Platz und Materialanmutung angeht, ist der F10 dem F30 deutlich voraus. Ich lege meine Prioritäten aber eher aufs Fahren, weshalb ich den F11 nach einem halben Jahr gegen den F30 getauscht habe.

Hallo,

Und genau aus diesem Grund ist eine Probefahrt mit den Probanten direkt hintereinander so wichtig. Wie du richtig schreibst, für einen Fahrer, der Wert auf agiles Handling legt, ist mit dem F30 eindeutig besser ja eigentlich ideal bedient. Jeder Motor wirkt auch im F30 kräftiger und im Antritt spontaner, ist jedoch auch lauter, weil schlechter gedämmt. Wenn man dann noch Individual Ausstattung dazunimmt, kann man das Ausstattungsdefizit auch noch etwas, wenn auch nicht völlig kompensieren. Ist doch toll, dass im BMW Programm für jeden Fahrertyp das Richtige dabei ist. Die Unzufriedenen haben vor dem Kauf einfach zu wenig getestet.

Grüße IgFf24

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen F31 (330d) habe auch ein Kind, es funktioniert mit Kinderwagen und allem was dazu gehört. Habe mir aber jetzt genau wegen Platzbedarf und mehr Komfort, weniger Windgeräusche einen 530d Kombi bestellt.
Der F31 ist super, sportlich zuverlässig macht richtig Spaß toller Motor, aber mit Kinderwagen und all den anderen Sachen wurde es manchmal etwas eng. (jammern auf hohem Niveau).
Ohne Kind würde ich wieder den F31 nehmen, mit Kind den F11.

Gruß

Hi,

hatte bis vor Kurzem noch das Vergnügen mit einem 435i Cabriolet. Der Motor ist schon ein ganz schöner Spaßbringer, was sich aber auch im Verbrauch nieder schlägt.

Stand wegen Nachwuchs vor der Entscheidung, 3er oder 5er, 35d oder 30d. Geworden ist es ein 530d F11. 3er hat mich nicht so gereizt. Qualitätsanmaßung, ähnlicher Innenraum zum 4er, Windgeräusche, Platzverhältnisse und mehr Sonderausstattung möglich beim 5er.

Beim Wechsel vom 35i auf 30d kam mir der Dicke doch ein wenig behäbig vor, was sich aber mittlerweile gelegt hat. Bin voll und ganz zufrieden.

Der 535d ist zwar in bezug auf Beschleunigung und Durchzug noch mal ne andere Haunummer, mehr schadet bekanntlich nie, aber so ist der 30d eine rein wirtschaftliche Entscheidung gewesen. Ich war nicht bereit für weniger Ausstattung mehr zu bezahlen oder für gleiche Ausstattung viel mehr zu bezahlen. Die knapp 8.000,- € war es mir nicht wert. Und mal ganz ehrlich, wenn Dein Kind mit im Auto sitzt wirst Du ruhiger und fährst anders.

Gruß und viel Spaß beim Auto suchen

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 9. Juni 2015 um 22:56:00 Uhr:


Mir ist der F10 zu unsportlich, träge und unhandlich. Das Mehrgewicht und die Größe inkl. größerem Radstand merkt man sehr sehr deutlich beim Fahren.

Nach meinem S5 Sportback Fehlkauf beschäftige ich mich auch wieder mit dieser Thematik. Ich tendiere dabei vom Fahrgefühl auch eher zum 3er als zum 5er. Wobei der 5er beim Gebrauchtkauf objektiv betrachtet das bessere Paket bietet, zumal hier gerade im 535er Bereich häufig top-ausgestattete Fahrzeuge zu finden sind.

Hat schon jemand einen 5er mit der Dynamiklenkung und Dynamic Drive getestet?

Wie schneidet dieser bezüglich Agilität im Vergleich ab?

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Juni 2015 um 07:26:56 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 9. Juni 2015 um 22:56:00 Uhr:


Mir ist der F10 zu unsportlich, träge und unhandlich. Das Mehrgewicht und die Größe inkl. größerem Radstand merkt man sehr sehr deutlich beim Fahren.
Nach meinem S5 Sportback Fehlkauf beschäftige ich mich auch wieder mit dieser Thematik. Ich tendiere dabei vom Fahrgefühl auch eher zum 3er als zum 5er. Wobei der 5er beim Gebrauchtkauf objektiv betrachtet das bessere Paket bietet, zumal hier gerade im 535er Bereich häufig top-ausgestattete Fahrzeuge zu finden sind.
Hat schon jemand einen 5er mit der Dynamiklenkung und Dynamic Drive getestet?
Wie schneidet dieser bezüglich Agilität im Vergleich ab?

Gruß
Dirk

Hallo,

ich habe bei meinem F10 DDC, aber die normale Lenkung. Ich fahre den Wagen fast ausschließlich im Komfort + Modus. (Gemütliches Fahren mit großem Motor macht auch wahnsinnig Spaß). Auf der Autobahn in langen schnellen Kurven ist aber dann der Modus Sport genau das Richtige. Mit einem F30 kann man das Fahrverhalten aber trotz DDC nicht vergleichen. Der fühlt sich in allen Bereichen agiler, wendiger und subjektiv auch schneller an. Beim F10 hast du einfach mehr Auto in der Hand und fühlst dich wie in einer Burg. Mit meiner "normalen" Lenkung ist mein 535i allemal ausreichend gut rangierbar und auch für schnelles Fahren ausreichend direkt. Was heißt, ich vermisse lenkungsmäßig nichts und habe dafür keinerlei Probleme mit Geradeauslauf und Seitenwind. Wofür du dich letztlich entscheidest, kannst trotz aller Berichte hier im Forum nur nur du ganz allein wissen. Ich sage nur, Probefahren und zwar direkt hintereinander. Wenn nicht gleich die passenden Fahrzeuge zur Verfügung stehen, warte, bis du sie bekommst. Ein guter Vertragshändler kann dir bei echtem Kaufinteresse fast jedes Fahrzeug besorgen.

Gruß IgFf24

Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Juni 2015 um 07:26:56 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 9. Juni 2015 um 22:56:00 Uhr:


Mir ist der F10 zu unsportlich, träge und unhandlich. Das Mehrgewicht und die Größe inkl. größerem Radstand merkt man sehr sehr deutlich beim Fahren.
Hat schon jemand einen 5er mit der Dynamiklenkung und Dynamic Drive getestet?
Wie schneidet dieser bezüglich Agilität im Vergleich ab?

Nicht getestet - aber dafür 3 1/4 Jahre und über 90 tkm gefahren - im F10 535d - mit DDC und IAL.

Der fuhr sich erheblich agiler und war viel wendiger als mein aktueller 550d - der "Dank" X-Drive und den dadurch gut 140 kg Mehrgewicht, und ohne IAL erheblich behäbiger daherkommt.

Da ändert auch die super abgestimmte M-Sportlenkung, und das klasse M-Fahrwerk der M AG leider nichts dran.

Der Tod ist jedes enge Parkhaus - auch wenn einige Spezialisten hier im Forum das regelmäßig bestreiten 😁

Der F10 lediglich mit M-Sportfahrwerk und ohne DDC/IAL ist alles andere als agil aber das Fahren macht trotzdem Spaß.

Die Lenkung ist sehr feinfühlig und vermittelt einen "satten" Fahrbahnkontakt.

das kann ich nur bestätigen.
man hat das gefühl einen grossen und schweren wagen zu bewegen, der aber mit 35d motor durch sportlich zu bewegen ist.
besonders die längsdynamik ist genial.
ein idealer reisewagen der wohl 98 % der reiferen fahrer befriedigen wird.
wer auf rundenzeiten aus ist, kauft sich halt einen 35i/d und packt ne kleinere karosse drum.

Hallo zusammen.
Nun melde ich mich nach langer Zeit und einem Hin und Her. Schon mal vorweg, es wurde keines der aufgeführten modelle. Da ich ein super Angebot bekamm, habe ich mich für einen 2011 bmw 330d xdrive e91 mit etwas mehr als 130k km entschieden. Der Preis war nicht abzulehnen und das Fahrzeug ist aus erster Hand, jeder Service wurde in der gleichen BMW vertretung gemacht. Bin super zufrieden mit dem Fahrzeug.
Hat jemand nennenswerte Erfahrungen mit dem modell?
Liebe Grüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen