Kaufentscheidung E220CDI oder A6 (2.0 TFSI oder 2.0 TDI oder 2.7 TDI)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe mich per Suche schon durch diverse Threads gehangelt.

Ich möchte mir einen neuen Dienstwagen bestellen. Derzeit fahre ich einen Audi A4 2.0 TDI mit Multitronic. Davor bin ich 6 Jahre Mercedes gefahren (C200 Kompressor mit Automatik).

War anfangs nach dem Wechsel vom Diesel genervt, mittlerweile finde ich Diesel wegen Drehmoment richtig gut. Jetzt möchte ich gerne upgraden. Zur Auswahl stehen (auch in dieser Reihenfolge):

1. Mercedes E220 CDI T mit Automatik
2. Audi A6 2.0 TFSI Avant Multitronic
3. Audi A6 2.7 TDI Multitronic
4. Audi A6 2.0 TDI Multitronic

In vergleichbarer Ausstattung liegdie Zuzahlung im Vergleich zum A4 2.0 TDI für mich bei:
1. EUR 166,- / Monat
2. EUR 181,- / Monat
3. EUR 200,- / Monat
4. EUR 160,- / Monat

Was mich beim A4 2.0 TDI stört ist die niedrige Endgeschwindigkeit (mit Multitronic komme ich kaum über 200km/h). Was mir gefällt ist das untertourige Fahren mit der Multitronic.

Weitere Überlegungen sind:
- A6 Avant schaut optisch toll aus
- E-Klasse finde ich vom Fahrwerk komfortabler
- Innengeräuse bei der E-Klasse finde ich niedriger als beim A6
- E-Klasse ist vom Design schon ein bischen in die Jahre gekommen

Ich bin mir dessen bewußt, dass man hier evtl. Äpfel mit Birnen vergleicht, möchte aber dennoch die Bitte stellen, mir bei der Entscheidung zu helfen. Idealerweise könnte sich jemand melden, der den E-220 CDI im Vergleich zum A6 2.0 TFSI schon mal gefahren hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogo78


Übrigens war für meine Entscheidung ausschlaggebend, dass mir der A6 Avant einfach viel besser als die E-Klasse T-Modell gefällt. E-Klasse schaut m.E. einfach altbacken aus und 2008 kommt doch die neue E-Klasse, oder?

Der Nachfolger kommt 2009.

Grüße aus dem E-Klasse-Forum

Ein schöne Konfiguration und Gratulation, daß Du Dich entschieden hast!
 
Ich persönlich würde mir die Standheizung und die Felgen zu Gunsten von Sportsitzen und AAS sparen und/oder überlegen, ob ich das Navi (übertrieben teuer) tatsächlich für meine Nutzung brauche oder der bunte Bildschirm mich reizt (aber da gehen die Meinungen hier sehr auseinander!). Es gibt einige Forumsmitglieder, die sich gerne mit dem kleinen roten Mäusekino begnügt haben und damit trotzdem zufrieden sind.
 
Aber egal zu diesem Detail!
 
Ein tolles Auto wirst demnächst fahren!

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ein schöne Konfiguration und Gratulation, daß Du Dich entschieden hast!

Ich persönlich würde mir die Standheizung und die Felgen zu Gunsten von Sportsitzen und AAS sparen und/oder überlegen, ob ich das Navi (übertrieben teuer) tatsächlich für meine Nutzung brauche oder der bunte Bildschirm mich reizt (aber da gehen die Meinungen hier sehr auseinander!). Es gibt einige Forumsmitglieder, die sich gerne mit dem kleinen roten Mäusekino begnügt haben und damit trotzdem zufrieden sind.

Aber egal zu diesem Detail!

Ein tolles Auto wirst demnächst fahren!

Aus meiner Sicht gut gewählt.Nichts wichtiges fehlt und kein ausufernder geldfressender Schnickschnack.Solide Leistung 🙂

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von gogo78


Übrigens war für meine Entscheidung ausschlaggebend, dass mir der A6 Avant einfach viel besser als die E-Klasse T-Modell gefällt. E-Klasse schaut m.E. einfach altbacken aus und 2008 kommt doch die neue E-Klasse, oder?
Der Nachfolger kommt 2009.

Grüße aus dem E-Klasse-Forum

Ist noch sehr lang hin - bis 2009.

Macht nix, gut für Audi - und auch für boofoodedooffiie

Ähnliche Themen

Liebe A6-Freunde,

mir blutet das Herz 🙁 🙁 🙁.

Nachdem ich den A6 2.0 TFSI fertig konfiguriert hatte und die Bestellung in unserem Intranet abschließen wollte, bekam ich den Hinweis, dass Benziner nur bis einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km erlaubt sind.

Der Aufpreis zum ähnlich ausgestattetem 2.7 TDI wäre dann doch fast EUR 50 pro Monat gewesen.

Daher habe ich nun den E220 T CDI Avantgarde bestellt. Zum Trost mit mehr Ausstattung, als ich es beim A6 geplant hatte und seltsamerweise in der Monatsrate dennoch deutlich günstiger als der A6 2.0 TFSI und 2.7 TDI.

Vielleicht klappt es ja in 2 Jahren. Dann kann ich wieder bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von gogo78


Liebe A6-Freunde,

mir blutet das Herz 🙁 🙁 🙁.

Nachdem ich den A6 2.0 TFSI fertig konfiguriert hatte und die Bestellung in unserem Intranet abschließen wollte, bekam ich den Hinweis, dass Benziner nur bis einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km erlaubt sind.

Der Aufpreis zum ähnlich ausgestattetem 2.7 TDI wäre dann doch fast EUR 50 pro Monat gewesen.

Daher habe ich nun den E220 T CDI Avantgarde bestellt. Zum Trost mit mehr Ausstattung, als ich es beim A6 geplant hatte und seltsamerweise in der Monatsrate dennoch deutlich günstiger als der A6 2.0 TFSI und 2.7 TDI.

Vielleicht klappt es ja in 2 Jahren. Dann kann ich wieder bestellen.

Oha, böser Fehler 😁

Nein, auch mit dem E220 CDI T-Modell kann man sehr zufrieden sein. Allein: Für mich wäre das Auto nichts. Und wenn du sowieso alle 2 Jahre was Neues bekommst, ist es fast schon egal was du bestellst, dann würde ich experimentieren.

Viel Spaß mit dem Benz...

... ich steig nachher wieder in meinen A6 Avant 2.7 TDI MT ein und cruise heim 😁

Gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von gogo78


Liebe A6-Freunde,

mir blutet das Herz 🙁 🙁 🙁.

...

Der Aufpreis zum ähnlich ausgestattetem 2.7 TDI wäre dann doch fast EUR 50 pro Monat gewesen.

Daher habe ich nun den E220 T CDI Avantgarde bestellt. Zum Trost mit mehr Ausstattung, als ich es beim A6 geplant hatte und seltsamerweise in der Monatsrate dennoch deutlich günstiger als der A6 2.0 TFSI und 2.7 TDI.

Vielleicht klappt es ja in 2 Jahren. Dann kann ich wieder bestellen.

Moin,

dann hast du ja zunächst einmal kein übles Auto wenn er Automatik hat 😉

Avantgarde ist sehr schick und mehr Ausstattung entschädigt ja nun auch für den 6Zylinder, zumal der 220CDI ja nun wirklich kein schlechter Motor ist.

Viel Spaß und knitterfreie Fahrt 🙂

Zitat:
Original geschrieben von gogo78
Nachdem ich den A6 2.0 TFSI fertig konfiguriert hatte und die Bestellung in unserem Intranet abschließen wollte, bekam ich den Hinweis, dass Benziner nur bis einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km erlaubt sind.
 
 
 
Ja, irgendwas ist immer, da quält man sich, schläft schlecht ... und ENTSCHEIDET
... und kommt dann noch so eine kleine Meldung....
 
Viel Spaß mit Sternchen
 
wünscht der Löwe

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von gogo78


Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe mich per Suche schon durch diverse Threads gehangelt.

Ich möchte mir einen neuen Dienstwagen bestellen. Derzeit fahre ich einen Audi A4 2.0 TDI mit Multitronic. Davor bin ich 6 Jahre Mercedes gefahren (C200 Kompressor mit Automatik).

War anfangs nach dem Wechsel vom Diesel genervt, mittlerweile finde ich Diesel wegen Drehmoment richtig gut. Jetzt möchte ich gerne upgraden. Zur Auswahl stehen (auch in dieser Reihenfolge):

1. Mercedes E220 CDI T mit Automatik
2. Audi A6 2.0 TFSI Avant Multitronic
3. Audi A6 2.7 TDI Multitronic
4. Audi A6 2.0 TDI Multitronic

In vergleichbarer Ausstattung liegdie Zuzahlung im Vergleich zum A4 2.0 TDI für mich bei:
1. EUR 166,- / Monat
2. EUR 181,- / Monat
3. EUR 200,- / Monat
4. EUR 160,- / Monat

Was mich beim A4 2.0 TDI stört ist die niedrige Endgeschwindigkeit (mit Multitronic komme ich kaum über 200km/h). Was mir gefällt ist das untertourige Fahren mit der Multitronic.

Weitere Überlegungen sind:
- A6 Avant schaut optisch toll aus
- E-Klasse finde ich vom Fahrwerk komfortabler
- Innengeräuse bei der E-Klasse finde ich niedriger als beim A6
- E-Klasse ist vom Design schon ein bischen in die Jahre gekommen

Ich bin mir dessen bewußt, dass man hier evtl. Äpfel mit Birnen vergleicht, möchte aber dennoch die Bitte stellen, mir bei der Entscheidung zu helfen. Idealerweise könnte sich jemand melden, der den E-220 CDI im Vergleich zum A6 2.0 TFSI schon mal gefahren hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Die Preisdifferenz von max. 34,- Euro pro Monat ist komplett unerheblich in Anbetracht
des Gesamtpreises. Die Beurteilung A6 zu E-Klasse teile ich. E-Klasse ist komfortabler,
vermutlich auch etwas leiser. Der Rest spricht für den A6.
Optik, Verarbeitung, Preis/Leistung, Restwert, .... eigentlich alles.
Bei dieser Auswahl - 2.7 / keine Frage.

Sonst natürlich ein Benziner, aber dann bitte 6-Zylinder

Sehe ich genauso. Eigentlich schon mal den 2,8er probegefahren?

Zitat:

Original geschrieben von gogo78


Liebe A6-Freunde,

mir blutet das Herz 🙁 🙁 🙁.

Nachdem ich den A6 2.0 TFSI fertig konfiguriert hatte und die Bestellung in unserem Intranet abschließen wollte, bekam ich den Hinweis, dass Benziner nur bis einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km erlaubt sind.

Der Aufpreis zum ähnlich ausgestattetem 2.7 TDI wäre dann doch fast EUR 50 pro Monat gewesen.

Daher habe ich nun den E220 T CDI Avantgarde bestellt. Zum Trost mit mehr Ausstattung, als ich es beim A6 geplant hatte und seltsamerweise in der Monatsrate dennoch deutlich günstiger als der A6 2.0 TFSI und 2.7 TDI.

Vielleicht klappt es ja in 2 Jahren. Dann kann ich wieder bestellen.

Herzliches Beileid. Nun ja, die 2 Jahre gehen schnell vorbei. In der Werkstatt wirst du

bestimmt viel Spass haben und Zeit zum Nachdenken. Auch ansonsten ist die E-Klasse

kein Zuckerschlecken. Aber das härtet ab. Der Komfort ist unerreicht. Wenn er steht,

ist auch der Motor nicht schlecht. Das Design gefällt auch allen Frauen über 80 sehr.

Insgesamt eine gute Wahl. ;-)

Zitat:

Herzliches Beileid. Nun ja, die 2 Jahre gehen schnell vorbei. In der Werkstatt wirst du
bestimmt viel Spass haben und Zeit zum Nachdenken. Auch ansonsten ist die E-Klasse
kein Zuckerschlecken. Aber das härtet ab. Der Komfort ist unerreicht. Wenn er steht,
ist auch der Motor nicht schlecht. Das Design gefällt auch allen Frauen über 80 sehr.
Insgesamt eine gute Wahl. ;-)

Sorry, auch wenn das ein Audi-Forum ist, erscheint mir persönlich Deine Äusserung etwas sehr einseitig! 😎

Hallo
ich möchte mich auch noch zu Wort melden...
Bei meinen Vorrednern kam es schon recht klar rüber. Ich habe 2 x E Klasse gefahren und nun einen A6 Avant 3,0 TDI.
Kurz und knapp.... Innengeräusch, Fahrwerksgeräusche und Federung ist im Mercedes deutlich besser.

AAAber der A6 ist das deutlich fahraktivere Auto. Er ist lauter und klappert hier und da schonmal (ärgert mich pers. sehr) besonders auf schlechten Straßen. Die Straßenlage, Traktion, Innenraum ist einfach nur Super!

Ach ... fast hätte ich´s vergessen... Das Laderaumkonzept im Audi ist leider von vorgestern. Muss ich leider so sagen wie´s ist. Die Sitze lassen sich nicht vollständig versenken und die Rücksitzbank geht nur 2 zu 1 zu Klappen. Wenn mal also den Laderaum öfters benötigt sollte man sich das mal genau ansehen. AUDI sollte dringend mal ein Blick in Richung Opel Signum werfen. Das System ist TOP . Aber : Nobody is perfect...

Mein Fazit: Bei dem relativ geringen Unterschied bei der Zuzahlung käme für mich in jedem Fall der Audi 2,7 vor´s Haus.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von gogo78


Liebe A6-Freunde,

mir blutet das Herz 🙁 🙁 🙁.

Nachdem ich den A6 2.0 TFSI fertig konfiguriert hatte und die Bestellung in unserem Intranet abschließen wollte, bekam ich den Hinweis, dass Benziner nur bis einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km erlaubt sind.

Der Aufpreis zum ähnlich ausgestattetem 2.7 TDI wäre dann doch fast EUR 50 pro Monat gewesen.

Daher habe ich nun den E220 T CDI Avantgarde bestellt. Zum Trost mit mehr Ausstattung, als ich es beim A6 geplant hatte und seltsamerweise in der Monatsrate dennoch deutlich günstiger als der A6 2.0 TFSI und 2.7 TDI.

Vielleicht klappt es ja in 2 Jahren. Dann kann ich wieder bestellen.

Herzliches Beileid. Nun ja, die 2 Jahre gehen schnell vorbei. In der Werkstatt wirst du
bestimmt viel Spass haben und Zeit zum Nachdenken. Auch ansonsten ist die E-Klasse
kein Zuckerschlecken. Aber das härtet ab. Der Komfort ist unerreicht. Wenn er steht,
ist auch der Motor nicht schlecht. Das Design gefällt auch allen Frauen über 80 sehr.
Insgesamt eine gute Wahl. ;-)

Du mußt ja echt viel E-Klasse Fahren in deinem Leben erduldet haben,wenn du dich so mitfühlend zeigst.

Alex.

Du mußt ja echt viel E-Klasse Fahren in deinem Leben erduldet haben,wenn du dich so mitfühlend zeigst.

Alex.... es fehlt ein "r" als Buchstabe.
Ich habe nur E-Klasse Fahrer erduldet.
Ein solches tolles Auto habe ich bisher nie besessen, selten gefahren.

Ab 80 vermutlich auch meine erste Wahl. Wenn ich dann noch fahren kann.
Sehr komfortabel - sozusagen der Rollstuhl auf Rädern. Genial für alle älteren
Herren ab 80 mit Rückenproblemen. Schöne Autos, zeitlos - nix für die Gegenwart.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch




[/quote

Du mußt ja echt viel E-Klasse Fahren in deinem Leben erduldet haben,wenn du dich so mitfühlend zeigst.

Alex.
[/quote

... es fehlt ein "r" als Buchstabe.
Ich habe nur E-Klasse Fahrer erduldet.
Ein solches tolles Auto habe ich bisher nie besessen, selten gefahren.

Ab 80 vermutlich auch meine erste Wahl. Wenn ich dann noch fahren kann.
Sehr komfortabel - sozusagen der Rollstuhl auf Rädern. Genial für alle älteren
Herren ab 80 mit Rückenproblemen. Schöne Autos, zeitlos - nix für die Gegenwart.

Also ich kann manchmal einen E 320 CDI Kombi mit Sportfahrwerk fahren und kann aus meiner komfortorientierten Sicht nur sagen,daß sich das Auto gut fährt und das Fahrwerk eine ganze klasse besser als bei meinem A6 ist-trotz Sport und größerer Räder.Mit Luftfahrwerk wird der A6 deutlich besser aber an die E-klasse kommt er nie ran.Ich finde nur das Heck häßlich (aber enorm praktischer als beim A6 ),die Preise zu stolz und den hiesigen Verkäufer kann ich nicht leiden.So viel Geld gebe ich niemanden,den ich nicht leiden kann-da bin ich altmodisch.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen