Kaufentscheidung E 200 CDI T MOPF
Hi Leute,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines 200 CDI's T-Modell. Es handelt sich um einen MOPF aus April 2013 in Elegance-Ausstattung. Die Ausstattung ist in Ordnung. Ein paar High-Tech-Features (Distronic, Spurassistent und Co.) hat er leider nicht. Der Wagen hat 20.000 KM auf der Uhr und es handelt sich um einen Mietwagenrückläufer.
Angeboten wird er beim Mercedes-Händler mit Junge Sterne Garantie (2 Jahre). Hier die Details:
Getriebe: Automatikgetriebe 7 G-TRONIC 7 Gänge
Regensensor,
LED-Scheinwerfer
Aktiver Park-Assistent inkl. PARKTRONIC
Kurvenlicht, Bremsassistent
Abbiegelicht
Intelligent Light System
COLLISION PREVENTION ASSIST
Audio 20 CD
Becker MAP PILOT
Handyvorbereitung Bluetooth
THERMATIC, Fahrer-/Beifahrersitz elektrisch,
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Direktlenkung
Tempomat
Automatisch abblendender Innenspiegel
Start-Stopp System, Zentralverriegelung
Automatisch öffnende Heckklappe
Interieur: Sitze Stoff anthrazit
Multifunktions-Lederlenkrad
Bordcomputer
Laderaumabdeckung
Holz Esche braun offenporing
Leichtmetallfelgen: 43.2 cm 17 LMR im Vielspeichen-Desig n,
Außenspiegel elekt. und beheizt,
Dachreling
Preis: 30.000 €.
Was haltet ihr davon?
Beste Grüße
Toppi
Beste Antwort im Thema
Was ist daran zu teuer?? Ist ein 2013 Mopf T-Modell und ein paar Extras hat der schon, die nicht Standard sind:
-7G Tronic
-Becker Map Pilot
-ILS
-PDC
-Lordosenstütze (gibt es jetzt nicht mehr)
-JS Garantie
Zur ohnehin schon sehr vernünftigen Ausstattung des Benz... was braucht es mehr.
Günstiger dürfte ein 200CDI Mopf mit JS derzeit nicht zu bekommen sein.
Ich widerspreche und sage... guter Preis und alle Extras, die man braucht!!!
28 Antworten
Das mit der Provision weiß ich leider nicht, aber ich hab mich letzte Woche etwas über den Inzahlungnahmebonus geärgert...
Mercedes gibt aktuell 1500 (netto!!!) Inzahlungnahme Bonus beim kauf einer W212er E-Klasse aus dem Pool, macht Brutto demnach 1785€ Brutto.... Der Händler bei dem ich letzte Woche gekauft habe, gibt jedoch nur 1500€ Brutto weiter, verdient somit am Bonus mit...
Meine A-Klasse die ich Inzahlung gebe ist beim Kanacken 3000€ Wert... Mercedes bietet 2000€ Brutto... somit bleiben nur mickrige 500€ Bonus übrig 🙁
Hab gefragt ob das Auto nen durchlaufender Posten bei denen sei und die an meinen Auto Aufkäufer für 3000€ verkaufen würden, das sei aber nicht möglich, da das auch zur Auktion geht...
Also haben sie nochmal mind. 1285€ mehr im Sack, falls bei der Auktion nicht sogar noch einer etwas mehr bietet...
Das mit dem "Bonus" - Angeboten ist doch überall Schönrechnerei. Wenn Du an Deinem Gebrauchtwagen selber möglichst viel verdienen willst musst Du den auch selber verkaufen.
Klar ist das nervig, aber der einzige Grund ein Auto in Zahlung zu geben ist nach wie vor, daß man sich halt das Getue mit den Aufkäufern und das Termingemache mit Privatkunden spart, und natürlich, daß man die Kiste so auf dem schnellsten Wege los bekommt.
Wenn Du Zeit und Lust hast holst Du beim selber Verkaufen natürlich mehr raus.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Wenn du und andere Kunden das glauben, dann hat Mercedes alles richtig gemacht und wirklich gewonnen. 😎Zitat:
Original geschrieben von dmb73
MB pusht mit dem JS Paket und dem damit verbundenen Bonus für die Verkäufer das eigenen Produkt und das ist auch clever! So wird das Fahrzeug in der regelmäßigen MB-Wartung gehalten und hat langfristig auch gute Chancen, "gesund" älter zu werden. In erster Linie geht's aber um Werkstatteinnahmen und die Bindung an MB. Es profitiert aber auch der Kunde, da er auf einen Gebrauchten quasi eine Art Neufahrzeuggarantie besitzt und so relativ "sorgenfrei" min. 2 Jahre Benz genießen kann.Jedoch ist zur Erhaltung der Junge Sterne Garantie nur eine termingerechte Wartung nach Herstellervorgaben erforderlich, und die kann in jeder Werkstatt gemacht werden, die nach den Herstellervorgaben die Arbeiten ausführt. Aber auch nur dann, wenn ein Schaden durch eine fehlende Wartung verursacht wird. In jedem anderen Fall hat man auch ohne Wartung einen Garantieanspruch (-> §4 Abs. a der Garantiebedingungen).
Des Weiteren ist die Junge Sterne Garantie in keinster Weise mit der Herstellergewährleistung vergleichbar. Das ist einfach eine Reparaturkostenversicherung mit zig Ausschlussgründen (-> §2 Abs. 2 a-s der Garantiebedingungen). Letztere gibt es bei der Herstellergewährleistung nicht.
Nichtsdestotrotz ist die Junge Sterne Garantie bzw. der Servicevertrag Garantie (beide haben die gleichen MB-100 Garantiebedingungen) IMHO eine der besten Reparaturkostenversicherungen, die man bekommen kann. 😁
cu termi0815
Mit allem einverstanden, bis auf Deinen Eingangssatz! ;-)))).... und in meinem Beitrag rede ich von "quasi eine Art Neufahrzeuggarantie" und das Thema Absicherung/Sicherheit. Ich denke, es ist daraus klar zu verstehen, daß es sich nicht exakt um eine Neuwagengarantie handelt.
Glauben oder nicht.... ich bin von der JS Garantie und dem Angebot überzeugt und teile Deine Meinung, daß das mit das BESTE ist, was es im Gebrauchtwagenbereich gibt. Da meine Autos (wen nicht neu) max. 1 Jahr alt sind, zieht ohnehin noch die Neuwagengarantie. Ich fühle mich da bei MB sehr gut aufgehoben mit dem Angebot.
Ich möchte zu gerne wissen, wie viele JS-Nutzer die Wartung bei FREIEN umsetzen. Wenige.. sehr wenige! Und Mercedes soll in meinen Augen gerne alles richtig machen, denn wenn Mercedes keinen Spaß daran hat, dann wird zukünftig auch die Leistung schlechter.
Ein junger Gebrauchter ohne JS kommt für mich nie in Frage...
Stimmt, über die Inzahlungnahmeboni etc. war ich damals auch gestolpert, klingt ja super, wie so eine Art "Zubrot"... dachte ich zumindest. Es sah dann aber vom Angebot anders aus! Letztlich und wer da den Händler oder die Niederlassung unterstützt ist doch wurscht, wenn man immer den Endpreis vergleicht. Bei meinem VorMopf, den ich dann letztlich frei verkauft habe, war das Angebot von Mercedes trotz Fahrzeugbestellung derart schlecht, das man dort eher Autos kauft als eine Inzahlungnahme nutzt.
O-Ton Benz... "Ihren Wagen (VorMopf, BJ 12/10) werden wir mit JS bei uns für 25.000 Euro anbieten . Möglicherweise muß er dann mit 24.000 Euro raus". Mir selber haben die aber trotz Mopf-Bestellung nur 19.000-20.000 Euro zahlen wollen. Das war der schlechteste Preis von allen Angeboten!!! Natürlich sollen die Jungs was verdienen aber bitte nicht doppelt beim gleichen Kunden.
So hab ich dann 22.500 Euro bekommen... durchaus ein Unterschied.
Ähnliche Themen
Wie kann ich denn nachvollziehen, ob/ in welcher Höhe mir der Inzahlungnahmebonus gewährt wurde? Der Verkäufer kann mir ja theoretisch einen vom Pferd erzählen, was er mir sonst für einen Preis stellen würde. ....
Genau so ist das. War damals beim VorMopf ähnlich. Letztlich ist nur der Preis wichtig, den er Dir am Ende nennt... der Rest ist Verpackung. Mag sein, daß da ein Rentner reinfällt aber MB hatte damals mit Inzahlungnahme XY-Z Bonus und diesmal auch den schlechtesten Preis für den Gebrauchten geboten.
Diese 1800 Euro oder 1500 Euro suggerieren in erster Linie einen Vorteil beim Kunden, dort einen "Neuen" zu kaufen.... ist aber eher ein Marketingtrick.
Wichtig beim Autoverkauf.... immer mehrere Eisen im Feuer und Vergleichsangebote einholen. Da mein Fahrzeug mit einer MB100 (original MB Anschlußgarantie) konnte ich den besten Preis im Internet erzielen.
Hab ich im vergangen Jahr auch getan, allerdings 200cgi T, Avandgarde, vor mopf, 20tkm, Mietwagenrückläufer für 30k + 2 k Wechselprämie. Schwacke EK für den Saab, ein Jahr Werks-, + 1Jahr js Garantie. Ich bin inzwischen 30 tkm gefahren und habe die Entscheidung nicht bereut. Für ein Fzg, das 12 Monate vorher noch 56k gekostet hätte, finde ich Preis und Konditionen völlig fair.
Ganz genau... man darf nicht vergessen, daß wir von Fahrzeugen reden, die knapp 60.000 Euros aufgerufen hatten.. und das gerade mal vor 12 Monaten!!! Geschenkt bekommt man Jahreswagen auch nicht aber fast ;-))))
Jeder Golf mit etwas Ausstattung ist teurer als sein Jahresmopf... ist doch klar, was da die erste Wahl ist!!!
Bin ich bei Euch. Leider will Daimler aber wohl keine Inzahlungnahmen machen. Mir wurde ein Abwehrpreis gestellt.
Ich war überrascht wie schnell die W212 MoPf den Besitzer wechseln... Ich habe mit bestimmt 10 Autohäusern telefoniert bei denen ich meist vertröstet wurde, entweder schon verkauft oder reserviert und am nächsten Tag verkauft...
Den Bonus hab ich nur angenommen weil ich effektiv 500 Euro besser weg gekommen bin, als ich das beim Ali wäre.
Habe mit bestimmt 20 Teppichhändlern telefoniert, aber meist Angebote von 2500€ bekommen, dachte schon die sprechen sich ab 😁 der 3000 Euro geboten hat, war ein Einzelfall...
Einen S212er Kandidat fand ich sehr attraktiv, bot die vollen 1785€ Bonus + nem Sonderzins von 2,99%
Dazu war die E-Klasse echt preiswert... schied aber leider wegen fehlendem ILS aus 🙁 und war ne Limo...
Alles in allem ist nen Gebrauchtwagenkauf bei Daimler in der 212er Ecke mehr als ein Zuckerschlecken...
Wenn die Finanzierung von dem ersten Interessenten nicht geplatzt wäre, würde ich wahrscheinlich immer noch suchen... bin gespannt auf die Abholung am Dienstag.
Zitat:
Original geschrieben von dmb73
Genau so ist das. War damals beim VorMopf ähnlich. Letztlich ist nur der Preis wichtig, den er Dir am Ende nennt... der Rest ist Verpackung. Mag sein, daß da ein Rentner reinfällt aber MB hatte damals mit Inzahlungnahme XY-Z Bonus und diesmal auch den schlechtesten Preis für den Gebrauchten geboten.
Diese 1800 Euro oder 1500 Euro suggerieren in erster Linie einen Vorteil beim Kunden, dort einen "Neuen" zu kaufen.... ist aber eher ein Marketingtrick.Wichtig beim Autoverkauf.... immer mehrere Eisen im Feuer und Vergleichsangebote einholen. Da mein Fahrzeug mit einer MB100 (original MB Anschlußgarantie) konnte ich den besten Preis im Internet erzielen.
Zu der Sache mit der Garantie habe ich noch mal eine Frage:
Mein JS hat Werksgarantie bis 01-08-15 und JS-Garantie bis 18-08-16. Ist es vom Garantieumfang ein Unterschied, ob ich die Werksgarantie (trotz bestehender JS-Garantie) verlängere, oder aber erst bei Ablauf der JS-Garantie (wie eigentlich geplant) dann jährlich bis 10 Jahre/200.000 km die JS-Garantie verlängere?
Zitat:
Original geschrieben von drnight
Mein JS hat Werksgarantie bis 01-08-15 und JS-Garantie bis 18-08-16. Ist es vom Garantieumfang ein Unterschied, ob ich die Werksgarantie (trotz bestehender JS-Garantie) verlängere, oder aber erst bei Ablauf der JS-Garantie (wie eigentlich geplant) dann jährlich bis 10 Jahre/200.000 km die JS-Garantie verlängere?
die werksgarantie kann leider nicht verlängert werden, sondern nur die MB100/junge sterne garantie, somit bringt es überhaupt nichts diese schon 2015 schon zu verlängern und es hätte auch keinen einfluss auf den garantieumfang.
Zitat:
Original geschrieben von drnight
Zu der Sache mit der Garantie habe ich noch mal eine Frage:
Mein JS hat Werksgarantie bis 01-08-15 und JS-Garantie bis 18-08-16. Ist es vom Garantieumfang ein Unterschied, ob ich die Werksgarantie (trotz bestehender JS-Garantie) verlängere, oder aber erst bei Ablauf der JS-Garantie (wie eigentlich geplant) dann jährlich bis 10 Jahre/200.000 km die JS-Garantie verlängere?
Da man die Neufahrzeug-Garantie nicht verlängern, sondern nur im Anschluss daran ein Garantie-Paket abschließen kann, dass so wie die Junge Sterne Garantie die gleichen Garantiebedingungen besitzt, gibt es keine Unterschiede im Garantieumfang.
Wenn man jedoch einen Servicevertrag Garantie abschließt, während das Fahrzeug sich noch innerhalb der Neufahrzeug-Garantie befindet (also bis 2 Jahre nach EZ), dann kann einmalig eine Laufzeit von 2 Jahren gewählt werden. Diese Garantie würde in deinem Fall 749 EUR kosten (Stand 01.01.2014) und bis zum 01.08.2017 gelten.
Eine Verlängerung der Junge Sterne Garantie um 1 Jahr würde in deinem Fall 589 EUR kosten (Stand 01.01.2014) und bis zum 18.08.2017 gelten.
Fazit:
Ein Abschluss eines Servicevertrag Garantie direkt im Anschluss an die Neufahrzeug-Garantie macht in deinem Fall keinen Sinn, da du damit 17 Tage weniger Garantie hättest und trotzdem 160 EUR mehr zahlen müsstest. 😎
@dmb73: Und genau solche Missverständnisse entstehen, wenn man die Junge Sterne Garantie als "quasi Neufahrzeug-Garantie" bezeichnet. 🙄
cu termi0815
Das mit den 2 Jahren Garantieverlängerung wußte ich z.B. auch nicht.... o.k.. ansonsten....
.... warte, bis die JS ausläuft und kurz vorher buchst Du die MB100 (besser) oder MB80 (nur 100 Euro günstiger und wesentlich schlechtere Leistungen) für ein weitere Jahr. Du kannst diese zig mal verlängern. Irgendwann ist Schluß aber bis dahin hast Du ein paar Jahre.
Die Neuwagengarantie ist umfangreicher als die JS bzw. MB100 aber die ist für eine Gebrauchtwagengarantie schon sehr, sehr gut. Mit das Beste, was es auf dem Markt gibt. Ich hatte bei meinem VorMopf im letzten September ca. 550 Euro für die MB100 Garantieverlängerung gelöhnt und werde es bei meinem Mopf auch machen, sobald die Garantie ausläuft... wenn ich ihn denn so lange fahre.
@Termin0815 - ja, ja ist ja gut!! ;-)... hab ich zwar so nicht geschrieben aber möglicherweise trotzdem IREEFÜHREND. Zufrieden jetzt? Soll ich noch einen mehr Buse tun? ;-)