Kaufentscheidung C220 CDI oder 520d (E60)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich möchte ein gebrauchtes Auto kaufen und weiss nicht welchen ich nehmen sollte C220 CDI oder BMW520d:

Mein Profil:
- Fahre ca 14000 Km pro Jahr. Davon 8TKm in der Stadt.
- Komfor beim Fahren lege ich Wert.
- Frau und zwei Kinder (10 und 13) fahren meistens im Urlaub (2 mal im Jahr) mit diesem Fahrzeug mit, da Zweitwagen vorhanden.
- Aktuelles Fahrzeug W202 (C180, Automatik) bin sehr zufrieden bisher.

Rahmenbediengungen:
- Budget ca. 24T€
- Kompfortables fahren bevorzuge ich. (Alter 44)
(In der Stadt etwas zugiger bis zu nächster Ampel, in der Autobahn 140-160 Km/h meistens)
- Das neue Auto soll günstig im Unterhalt sein. (Versicherung, Service, Verbrauch, etc.)
- Automatik, Tempomat, Klima, Parkhilfe und Leder ist meine min. Wunschaustattung.

Fahrzeugauswahl für mein verfügbres Budget:
BMW520d (E60) 3-5 Jahre alt und einer Laufleistung ab 50000 Km
C220 CDI (W204) 2-3 Jahre alt und einer Laufleistung unter 30000 Km

Frage:
Könnt ihr bitte mir bei der Wahr C220 CDI oder 520d helfen ?
Wäre Dankbar für jede Meinung und Argumente die mir ein bischen weiterhelfen werden.

Sakis00

Beste Antwort im Thema

ebenfalls 5er wegen dem Platz... aber Du kannst den C nicht mit dem 5er vergleichen... wenn dann E-Klasse

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sakis00


Ich möchte für meine Anforderungen die richtige Auswahl treffen.
520d altes Model oder C220 CDI (BE) neueres Model

Danke für eure weiteren Argumentationen und Meinungen.
Sakis

Ich behaupte mal...mit 14000km/Jahr brauchst du dir kein Diesel kaufen ( dazu noch haufen Stadtverkehr)...ein Beziner tut es für dein Profil auch. Kauf ist billiger...weniger Steuern.

mal ne fiktive Rechnung

2 Liter Mehrverbrauch vom Benziner...macht auf ein 60 Litertank bei ca 8 Literverbrauch vom Diesel ausgehend in der Stadt
Adam Riese...bei 14000Km Benzin 1400 Liter x 1,60 Euro = 2240 Euro Bezinkosten
8 Liter Dieselverbrauch bei 14000 Km x 1,55 =1866 Euro Dieselkosten...Ersparnis ca 400 Euro minus Steuernachteil von ca 250 Euro....Plus Mehrausgabe bei Einkauf vom Wagen ansich....rechnet sich erst nach paar Jahren. Werkstattkosten sind in der Rechnung noch nicht drinne....als Wenigfahrer mit einem Diesel kann da etwas mehr anfallen.

Suchoptionen wären dabei...Wenigfahrer Diesel Feinstaub Winter usw.

Solltest dir mal durch den Kopf gehen lassen.

Alle Angabe wie immer ohne Gewähr 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sakis00


Welcher Motor ist der bessere ?
Bezüglich Langlebigkeit, Sparsamkeit im Verbrauch, Spritzigkeit, Reparaturen/Schwächen etc..

...falls Du die C-Klasse nimmst kann ich Dir nur nahelegen die ältere Motorversion, den OM646 zu nehmen und nicht den OM651. Den gabs bis irgendwann Anfang-Mitte 2009 im 204er. Der Motor ist ausgereift und hält, der neue Motor hat jede Menge kleinere und auch größere Probleme.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Ich behaupte mal...mit 14000km/Jahr brauchst du dir kein Diesel kaufen ( dazu noch haufen Stadtverkehr)...ein Beziner tut es für dein Profil auch. Kauf ist billiger...weniger Steuern.

mal ne fiktive Rechnung

2 Liter Mehrverbrauch vom Benziner...macht auf ein 60 Litertank bei ca 8 Literverbrauch vom Diesel ausgehend in der Stadt
Adam Riese...bei 14000Km Benzin 1400 Liter x 1,60 Euro = 2240 Euro Bezinkosten
8 Liter Dieselverbrauch bei 14000 Km x 1,55 =1866 Euro Dieselkosten...Ersparnis ca 400 Euro minus Steuernachteil von ca 250 Euro....Plus Mehrausgabe bei Einkauf vom Wagen ansich....rechnet sich erst nach paar Jahren. Werkstattkosten sind in der Rechnung noch nicht drinne....als Wenigfahrer mit einem Diesel kann da etwas mehr ...

Alle Angabe wie immer ohne Gewähr 😉

Gruss

Sehr fiktiv, vor allen Dingen die genannten Zahlen.

Hallo zusammen,

ich habe auf die Schnelle mit Excel eine kleine Beispielrechnung durchgeführt und komme auf ein anderes Ergebnis welches nicht eindeutig zeigt das der Diesel sich nicht ausrechnet.
Siehe meine Tabelle Anhand folgender Werte:

Dieselpreis      1,5 €/liter     Benzinpreis    1,65 €/liter
C220 Jährl. Km 14000 Kosten   C180 Jährl. Km 14000  Kosten
Verbrauch Ø  7,5     1.575 €    Verbrauch Ø 9,5      2.195 €

Steuer                 280 €    Steuer                 122 €

Versicherung
geschätzt nicht
berechnet
(Haftpflich SF21)      240 €                           220 €

----------------------------------------------------------------
                      2095 €                          2537 €

Im Kaufpreis bekomme ich einen Benziner mit ca. 3500 EUR günstiger.
Eure kommentare, habe ich vergessen noch was zu berücksichtigen ?
Nach wievielen Jahren rechnet sich der Diesel?
Wartungskosten bitte mit berücksichtigen.

Noch meine Frage von gestern.
Welcher Dieselmotor ist der bessere 520d (E60) oder der C220 CDI ?

Danke Sakis

Ähnliche Themen

Die beiden sind schwer zu vergleichen weil nicht gleiche Fahrzeugklasse. Aber so wie ich sehe brauchst du Platz und deshald der 5er.

Wenn du keinen Aerger mit versulzten Dieselfilter im Winter und defekten Injektoren haben möchtest, nimm den 5er! Nach 8 BMW wollte ich mal was anderes! Fahren lässt sich so eine C-Klasse schon sehr gut! Und das Design sieht auch sportlicher und moderner aus, wie beim 5er! Ist halt immer nur das Vorgängermodell!

Wenn du viel fährst den C220 CDI, ansonsten sehe ich den Benziner immer im Vorteil, was Wartung und Steuern usw. angeht..
Weniger Fehlerquellen usw.

Bei 14000km im Jahr würde ich auch einen Benziner nehmen.

Na da kopier ich doch meinen Beitrag aus Deinem BMW E60 Forum zum gleichen Thema:
Hallo,

ich hatte bis vor 2 Monaten den E60 und nun eine C-Klasse.
Ich empfehle Dir mit diesen Motorisierungen klar den 520d ab Überarbeitung 2007. Du solltest eigentlich bis 24.000.- schon einen 2008 520d mit nicht mehr als 40tkm bekommen.

Wenn Du etwas mehr locker machen könntest, wäre das unter folgenden Link ein super Angebot(Behördenfahrzeug 1Hand) und braucht auch nicht die Welt mehr als der 520d

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?lang=de&id=155835426

Den hab ich mir angesehen, ist wirklich wie neu, hab mich dann eben doch anders entschieden, da ich einfach mal etwas anderes fahren wollte.

Das mit dem Platz musst Du selbst entscheiden, aber von der motortechnischen Seite wäre bei den 4-Zyl. der BMW besser, da schon mal keine Injektorenprobleme bekannt sind und eh das letzte überarbeitete Modell ist. Wenns denn für nen 6Zyl. reicht, wärs zwar egal (beim Verbrauch liegt da der BMW aber sicher vorne, ist also sparsamer), aber an das oben stehende Gesamtpacket kommen nur wenig C-Klasse Angebote ran. Ich hab für meinen mehr ausgegeben. Vom Komfort sind der E60 und die C-Klasse ähnlich, nur mit breiten ca. 245ger RunFlat Reifen ist der BMW z.B. Gullideckeln ein wenig poltriger.
Ach ja, bei Versicherung ist die C-Klasse sogar höher eingestuft als der 5er, dass hab ich erstmal verdauen müssen.

Gruß

Günter

Da hab ich aber schon ganz anderes gehört bzw. erlebt..
der 20d motor ist der anfälligste Motor überhaupt, mein bekannter hat den 177ps ler im e90 und hat schon den 3. Turbo drin..da brauch man nur mal im bmw forum 20d turboschaden eingeben und du man hat tonnenweise lesestoff..
Injektoren sind vor 1 woche fällig gewesen und das auto wird gewandelt..er beist sich in die Zähne warum er damals nicht den W204 genommen hat, ihm hatte bmw einen guten preis vorgeschlagen..nach der wandlung wirds ein w204 220cdi

Die 20d Motoren vom BMW haben sehr viel Probleme. 

Also meine frau hatte den 1er mit 2.0d 177 PS 3 Jahre lang und wir hatten 0 Probleme mit dem Motor.
Meine Kollegen mit Dienstwagen fahren den meistens den BMW 2.0d und keiner hatte je Turboprobleme und auch sonst nichts gravierendes.
Ihr müsst mal überlegen wie viele dieser Motoren auf den Strassen alleine in Deutschland fahren. Nur weil ein par Autofreaks Ihre Probleme in einem Diskusionsforum schreiben, dass zum aller größten Teil für Problemmitteilung und Problembewältigung genutzt wird, sind nicht gleich generell alle 2.0d Motoren von BMW schrott. Wenn man nach diesen Forum und den Beiträgen geht, sollte man gar kein Auto kaufen, sondern mit Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln fahren😉
Ich persönlich finde den BMW 4Zylinder Diesel angenehmer als die Mercedes 4Zylinder.

Letztendlich kann eine Kaufentscheidung nur nach ausgiebiger Probefahrt beider Modelle erfolgen.
Aussagen wie der ist schlecht oder der ist gut, sind mist und völlig persönliche Aussagen. Bei Kaufentscheidungfragen macht es sicher Sinn, seine eigenen Erfahrungen zu schildern und wenn man sie kennt, die Unterschieder beider Fahrzeuge zu beschreiben nach dem Motto, "das finde ich gut und das finde ich schlecht". Da war meine Aussage mit den Injektorenproblemen bei Mercedes schon doof🙁
Ich hätte meine Bewertung bei "wie fahren sich beide" meiner Ansicht nach lassen sollen.

Der TS muss einfach ausgiebig Probe fahren🙂

Gruß
Günter

Danke für eure Antworten.
ich werde in den nächsten Wochen beide Probe fahren und werde euch im Forum mein Feedback geben.
Grüße Sakis

Deine Antwort
Ähnliche Themen