Kaufentscheidung, bitte um Ihre Meinung (S212, E 200, Benziner, Bj. 2011)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute,

ich suche ein Familienauto (4 Personen) für längere Fahrten.
Es wäre mein erster Mercedes, deswegen frage hier 🙂

Was meint ihr über das Auto ?
Ich muss sagen ich habe in Foren durchgelesen und bin noch unsicherer wegen Motor, Ketten usw. geworden 🙂

Mercedes-Benz E 200 CGI BlueEfficiency Autm., Avantgarde, BJ2011, Benziner

Kilometerstand ist nicht hoch, was mich einbisschen stört.
Laut dem Händler es ist ein Unfallfreier Wagen. Er konnte nur nicht sagen, ob 5G oder 7G ist. Laut Wikipedia ab 06/2011 soll schon 7G drin sein.

Probefahrt steht vor .

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir nicht sicher, dass es weiterhilft, dem TE zu empfehlen statt 19 K lieber 26 K Euro auszugeben....
Es soll, auch wenn das hier oft nicht den Eindruck macht, auch Leute geben, die einfach ein komfortables und sicheres Auto suchen, ein Budget haben und dafür ohne Mühe auf 6 Zyl., Chips, Vollausstattung usw. verzichten können und wollen.
Zum alten Auto:Wenn man einen Mercedes in Basismotorisierung und gerade mal 100 K Km nicht mehr kaufen sollte, dann mal gute Nacht Mercedes. Ich hätte da überhaupt keine Probleme - Bedingung ist Scheckheft, unfallfrei und 1, max 2 Vorbesitzer.
Kauf beim Händler mit Gewährleistung und Garantie, das sollte das gröbste Risiko erstmal abdecken.
Hier stimmt einzig die Historie nicht, 5 Besitzer sind definitiv zu viel, deshalb weiter suchen...

Gruß
Hagelschaden

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Monochromatic schrieb am 21. Februar 2018 um 19:28:58 Uhr:



Zitat:

@MaHoDo05 schrieb am 21. Februar 2018 um 18:26:40 Uhr:


Ist definitiv das NAG1, also die 5 Gang Automatik verbaut, da der Wahlhebel auf der Mittelkonsole ist. Die 7g hat den Wahlhebel hinterm Lenkrad.
Start/Stop hat er dementsprechend auch nicht. Gab es erst beim 7g Tronic +, oder beim Handschalter.

Definitiv falsch. Schau in die Preisliste vom Sommer 2011, Seite 26:

http://info.martin-jacoby.com/.../...asse_T_Modell_S212_2011-07-21.pdf

200 und 200CDI haben 7G Plus mit Start/Stop ohne Wählhebel am Lenkrad.

Wieder was dazu gelernt! War trotzdem nur ein kurzer Zeitraum und halt nur die kleinsten Motoren.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 21. Februar 2018 um 20:03:38 Uhr:


Ob man solche Autos beim Fähnchenhändler ohne Garantie kaufen sollte, bleibt jedem selbst überlassen.
Hier mal als Vergleich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit JS Garantie, da hast erstmal 2 Jahre Ruhe.

Danke! Eigentlich wollte ich nicht über 20k rauf, deswegen sah ich es nicht. Ich schaue aber nach, wenn ihr meint mit JS ist doch besser 😉

Übrigens, wie kritisch ist es über 100 000 zu kaufen?
Z.B. das

https://suchen.mobile.de/.../256352943.html?action=parkItem

Das wird dir niemand beantworten können, nur der Vorbesitzer weiß wie der Wagen behandelt wurde. Ich würde mir sowas nicht kaufen, wäre mir einfach zu riskant

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex_G schrieb am 21. Februar 2018 um 22:26:57 Uhr:


Übrigens, wie kritisch ist es über 100 000 zu kaufen?
Z.B. das

https://suchen.mobile.de/.../256352943.html?action=parkItem

Nur so als Beispiel: mein erster Benz hatte beim Kauf 125 000 km. Außer normalen Reparaturen/Inspektionen keine größeren Probleme. Der Turbolader der getauscht werden musste ging auf meine Kappe (Tuningbox ...).
Mein zweiter Benz hatte 80 000 km (nach 9 Jahren) gekauft. Ein Rentnerfahrzeug. Das Auto ist jetzt 14 Jahre alt und ich fahre den immer noch (190000 km). Reparaturen: Fahrwerkteile (S 211 halt), Luftbälge hinten und Inspektionen, Getriebespülung....aber nix wirklich gravierendes.
Mein größter Coup war mein Mondeo: mit 200 000 km gekauft und wenn ich nicht mit 300 000 km einen Unfall gehabt hätte, wären 400000 km drin gewesen. Ich habe nur Inspektionen, einmal Generator und (blöderweise kurz vor dem Totalschaden) die Kraftstoffpumpe.
Was ich damit sagen will: Reparaturen sind normal und kommen immer vor...egal wie der Vorbesitzer das Fahrzeug gepflegt hatte. Auch ein Auto mit mehr als 100000 km kann noch lange Zeit problemlos laufen....und um eventuell auftretende Verschleißreparaturen auszugleichen sollte der Kaufpreis dann ja günstiger sein als bei einem Auto mit weniger km...Deswegen würde ich das nie grundsätzlich ausschließen. Wenn alles passt und der Preis ok ist....warum nicht.

Zitat:

@Alex_G schrieb am 21. Februar 2018 um 22:26:57 Uhr:


Übrigens, wie kritisch ist es über 100 000 zu kaufen?
Z.B. das

https://suchen.mobile.de/.../256352943.html?action=parkItem

Die 100.000 km sind nicht das Problem. Die 5 (!) Vorbesitzer würden mich allerdings stören. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Alex_G schrieb am 21. Februar 2018 um 22:26:57 Uhr:


Übrigens, wie kritisch ist es über 100 000 zu kaufen?
Z.B. das

....und kauf dir einen gescheiten Motor - nicht den 1800er Huastnguatlmotor.
Wenn schon kleiner Benziner, dann eher den neueren 200er mit 2 Liter Hubraum.

Zitat:

@Gallix schrieb am 24. Februar 2018 um 08:12:01 Uhr:



Zitat:

@Alex_G schrieb am 21. Februar 2018 um 22:26:57 Uhr:


Übrigens, wie kritisch ist es über 100 000 zu kaufen?
Z.B. das

....und kauf dir einen gescheiten Motor - nicht den 1800er Huastnguatlmotor.
Wenn schon kleiner Benziner, dann eher den neueren 200er mit 2 Liter Hubraum.

Beim Vor Mopf haben alle 4 Zylinderbenziner 1,8 l Hubraum!

Zitat:

@robo_24 schrieb am 24. Februar 2018 um 18:31:11 Uhr:



Zitat:

@Gallix schrieb am 24. Februar 2018 um 08:12:01 Uhr:


Beim Vor Mopf haben alle 4 Zylinderbenziner 1,8 l Hubraum!

Eben - drum würd ich mir sowas auch nicht kaufen.
Ich hatte den Motor schon mal in eine W204 und war froh ihn wieder los zu werden.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 21. Februar 2018 um 20:03:38 Uhr:


Ob man solche Autos beim Fähnchenhändler ohne Garantie kaufen sollte, bleibt jedem selbst überlassen.
Hier mal als Vergleich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit JS Garantie, da hast erstmal 2 Jahre Ruhe.

Also, habe am Sa Probefahrt gehabt. Leider bin ich total enttäuscht geblieben 🙁. Das Auto ist nach mein Geschmack total laut, es war eine lange Strecke (ca 10 min) 60 km/h und Automatik ständig haltete 2300 Umdrehungen. Ich musste manuell hoch schalten, damit es ruhiger wird und auf dem Autobahn über 140 km/h war es sehr laut drin!! Keine Ahnung, ob mit der Isolierung an dem Auto etwas falsch ist, aber im Vergleich mit meinem alten BMW 520 war es sehr laut 🙁

War das das richtige Auto?

Hier dreht der E200 bei 80km/h mit weniger als 1500upm:
https://m.youtube.com/watch?v=XjQuRLH8cVE

Bei 140km/h dürfte man nur noch den Fahrtwind hören.

Ja, das war das Auto von Niederlassung München für 22890€, aber wie gasagt - sehr laut.

5 Vorbesitzer -> nur Euro 5 -> da findest du was Besseres
nur nicht Aufgeben, viel Glück bei der Suche

schau nach Euro 6 und wenn kleiner Benziner den mit der neueren 2 Liter-Maschine

https://www.mercedes-benz.net/.../59eeadb13eeb352f82895ab4aa838e45?...

https://www.mercedes-benz.net/.../9403a43dee8e77e97667e023b5ffbbdd?...

.. ich sehe das auch so wie Controller2505, leiber gleich etwas mehr ausgeben und ein neueres Auto mit Garantie fahren, als dann jedes Jahr in ein altes Auto zu investieren.
Am Ende hat oft der "Alte" so viel wie der "Neuere" gekostet.

Ich bin mir nicht sicher, dass es weiterhilft, dem TE zu empfehlen statt 19 K lieber 26 K Euro auszugeben....
Es soll, auch wenn das hier oft nicht den Eindruck macht, auch Leute geben, die einfach ein komfortables und sicheres Auto suchen, ein Budget haben und dafür ohne Mühe auf 6 Zyl., Chips, Vollausstattung usw. verzichten können und wollen.
Zum alten Auto:Wenn man einen Mercedes in Basismotorisierung und gerade mal 100 K Km nicht mehr kaufen sollte, dann mal gute Nacht Mercedes. Ich hätte da überhaupt keine Probleme - Bedingung ist Scheckheft, unfallfrei und 1, max 2 Vorbesitzer.
Kauf beim Händler mit Gewährleistung und Garantie, das sollte das gröbste Risiko erstmal abdecken.
Hier stimmt einzig die Historie nicht, 5 Besitzer sind definitiv zu viel, deshalb weiter suchen...

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen