Kaufentscheidung, bitte um Ihre Meinung (S212, E 200, Benziner, Bj. 2011)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute,

ich suche ein Familienauto (4 Personen) für längere Fahrten.
Es wäre mein erster Mercedes, deswegen frage hier 🙂

Was meint ihr über das Auto ?
Ich muss sagen ich habe in Foren durchgelesen und bin noch unsicherer wegen Motor, Ketten usw. geworden 🙂

Mercedes-Benz E 200 CGI BlueEfficiency Autm., Avantgarde, BJ2011, Benziner

Kilometerstand ist nicht hoch, was mich einbisschen stört.
Laut dem Händler es ist ein Unfallfreier Wagen. Er konnte nur nicht sagen, ob 5G oder 7G ist. Laut Wikipedia ab 06/2011 soll schon 7G drin sein.

Probefahrt steht vor .

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir nicht sicher, dass es weiterhilft, dem TE zu empfehlen statt 19 K lieber 26 K Euro auszugeben....
Es soll, auch wenn das hier oft nicht den Eindruck macht, auch Leute geben, die einfach ein komfortables und sicheres Auto suchen, ein Budget haben und dafür ohne Mühe auf 6 Zyl., Chips, Vollausstattung usw. verzichten können und wollen.
Zum alten Auto:Wenn man einen Mercedes in Basismotorisierung und gerade mal 100 K Km nicht mehr kaufen sollte, dann mal gute Nacht Mercedes. Ich hätte da überhaupt keine Probleme - Bedingung ist Scheckheft, unfallfrei und 1, max 2 Vorbesitzer.
Kauf beim Händler mit Gewährleistung und Garantie, das sollte das gröbste Risiko erstmal abdecken.
Hier stimmt einzig die Historie nicht, 5 Besitzer sind definitiv zu viel, deshalb weiter suchen...

Gruß
Hagelschaden

55 weitere Antworten
55 Antworten

als 220er Diesel mit Euro 6 geht es bei MB schon bei 111 Tkm und ca. 20 T€ los

die letzte Entscheidung hat der TE, wir zeigen nur Alternativen und wenn er etwas mehr ausgeben kann (und vielleicht auch bereit dazu ist) wäre das doch eine Überlegung..........

Vorgeschlagen hast Du allerdings Benziner für 26 K, jetzt einen Diesel statt Benziner 😰
Warum meinen hier eigentlich so viele Schreiber Alternativen aufzeigen zu müssen?
Der TE ist doch erwachsen und wird sich Gedanken gemacht haben was er will.

Gruß
Hagelschaden

Ich verstehe auch nicht, warum so häufig die Gleichung : kleiner Hubraum = wenig haltbar und untermotorisiert aufgestellt wird.
Die Literleistung moderner Motoren ist nun mal im Rahmen der Weiterentwicklung und immer effektiverer (Doppel-)Turbo- oder Kompressoraufladung immer weiter angestiegen. Zudem bewirkt eine Verringerung des Hubraums und der Zylinderzahl eine Verminderung der Reibungsverluste und ermöglicht so sparsamere Motoren. Mit einer Verminderung der Haltbarkeit hat das überhaupt nichts zu tun. Man kann die Haltbarkeit von Lagern, Kurbelwellen, Kolben etc. auch bei kleineren Hubräumen so dimensionieren, dass sie sehr lange halten. Mit dem Hubraum hat das rein gar nichts zu tun. Das sind reine Vorurteile alter Herren, die noch aus der "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" - Zeit kommen.
Auch was den Drehmomentverlauf angeht, müssen sich modernere "Downsizing"-Aggregate nicht hinter früheren 6-Zylinder Motoren mit deutlich mehr Hubraum verstecken. Selbst bzgl. der Laufruhe ist mit Ausgleichswellen vieles in den Griff zu bekommen. Dennoch würde ich das als einzigen Kritikpunkt ggf. noch gelten lassen.

Viele Grüße
Markus

Zitat:

@Alex_G schrieb am 25. Februar 2018 um 21:27:37 Uhr:


Das Auto ist nach mein Geschmack total laut, [...] und auf dem Autobahn über 140 km/h war es sehr laut drin!! Keine Ahnung, ob mit der Isolierung an dem Auto etwas falsch ist, [...]

Mit der Isolierung war nichts falsch. Die Lautstärke ist mMn eben DIE Schwachstelle beim s212. Wenn du damit nicht klarkommst ist der s212 das falsche Auto für dich. Bei den 6-Zylindern soll es besser sein, vielleicht noch eine Alternative (Budget ?). Wobei die Geräusche nur zum kleinen Teil vom Motor produziert werden. Hauptsächlich sind es Roll- und Windgeräusche, Umgebungsgeräusche, Geräusche von anderen Autos, usw usw...

Kannst dich ja einlesen wenn du Bock hast:

https://www.motor-talk.de/.../...mmung-des-w212-moeglich-t5261482.html

Ähnliche Themen

Der mopf ab 2013 ist wohl besser gedämmt. Dann natürlich auch teurer als Bj 2011

Ich hatte den Mopf, und die allgemeine Meinung war das der Vor-Mopf besser gedämmt ist.

Zitat:

@Znuf schrieb am 26. Februar 2018 um 11:14:21 Uhr:


Ich verstehe auch nicht, warum so häufig die Gleichung : kleiner Hubraum = wenig haltbar und untermotorisiert aufgestellt wird.
Die Literleistung moderner Motoren ist nun mal im Rahmen der Weiterentwicklung und immer effektiverer (Doppel-)Turbo- oder Kompressoraufladung immer weiter angestiegen. Zudem bewirkt eine Verringerung des Hubraums und der Zylinderzahl eine Verminderung der Reibungsverluste und ermöglicht so sparsamere Motoren. Mit einer Verminderung der Haltbarkeit hat das überhaupt nichts zu tun. Man kann die Haltbarkeit von Lagern, Kurbelwellen, Kolben etc. auch bei kleineren Hubräumen so dimensionieren, dass sie sehr lange halten. Mit dem Hubraum hat das rein gar nichts zu tun. Das sind reine Vorurteile alter Herren, die noch aus der "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" - Zeit kommen.
Auch was den Drehmomentverlauf angeht, müssen sich modernere "Downsizing"-Aggregate nicht hinter früheren 6-Zylinder Motoren mit deutlich mehr Hubraum verstecken. Selbst bzgl. der Laufruhe ist mit Ausgleichswellen vieles in den Griff zu bekommen. Dennoch würde ich das als einzigen Kritikpunkt ggf. noch gelten lassen.

Viele Grüße
Markus

Nee...verstecken müssen sie sich nicht. Aber von wegen Sparsamer....beim aktuellen Vergleichstest zwischen 5er BMW, Volvo und Jaguar (alle mit 2 Liter Turbo und ca 250 PS) liegen alle um 10 Liter Verbrauch. Das schafft mein E 350 mit knapp 50 PS mehr und 6 Zylindern bei 3,5 Litern Hubraum ebenfalls. Wo bleibt da die Weiterentwicklung?
Es geht doch auch darum, dass wir ewig gestrigen die Meinung vertreten, dass ein Motor mit mehr Hubraum nicht permanent mit Höchstleistung betrieben werden muss und somit der Verschleiß durch geringere Dauerbelastung geringer ist und somit der Motor vss. eine höhere Laufleistung erreichen wird.

@FEA: es gibt auch welche die die Meinung vertreten, dass der 211 er Komfortabler und besser gedämmt ist als der 212 er.
Ich habe den 211 er und den 212er Mopf. Der 212 er ist im täglichen Fahrbetrieb das leisere und komfortablere Auto.
an den TE: Hier wird jeder versuchen, dich ein bisschen von seiner Sichtweise zu überzeugen. Das ist nicht bös gemeint und ich nehme mich davon nicht aus.
Wenn Du allerdings vom 5 er BMW kommst und dir die von dir gefahrene E Klasse zu laut vorkommt dann versuche doch nochmals eine Probefahrt mit einem anderen Motor (Diesel oder 6 Zyl Benziner wäre das erstmal egal) - durch die höhere Motorleistung sollte das Drehzahlniveau geringer sein und mache eine Vergleichsfahrt mit einem BMW. Und auch nochmal mit einem anderen E 200 (vielleicht war mit dem letzten ja tatsächlich was nicht in Ordnung). Entscheide dann welcher Hersteller/welches Auto das richtige für dich ist. Es bringt ja nichts wenn Du auf Mercedes umsteigst und wir hier mit noch einem unzufriedenen Benz Fahrer zu tun haben.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 26. Februar 2018 um 20:31:55 Uhr:


@FEA: es gibt auch welche die die Meinung vertreten, dass der 211 er Komfortabler und besser gedämmt ist als der 212 er.
Ich habe den 211 er und den 212er Mopf. Der 212 er ist im täglichen Fahrbetrieb das leisere und komfortablere Auto.
an den TE: Hier wird jeder versuchen, dich ein bisschen von seiner Sichtweise zu überzeugen. Das ist nicht bös gemeint und ich nehme mich davon nicht aus.
Wenn Du allerdings vom 5 er BMW kommst und dir die von dir gefahrene E Klasse zu laut vorkommt dann versuche doch nochmals eine Probefahrt mit einem anderen Motor (Diesel oder 6 Zyl Benziner wäre das erstmal egal) - durch die höhere Motorleistung sollte das Drehzahlniveau geringer sein und mache eine Vergleichsfahrt mit einem BMW. Und auch nochmal mit einem anderen E 200 (vielleicht war mit dem letzten ja tatsächlich was nicht in Ordnung). Entscheide dann welcher Hersteller/welches Auto das richtige für dich ist. Es bringt ja nichts wenn Du auf Mercedes umsteigst und wir hier mit noch einem unzufriedenen Benz Fahrer zu tun haben.

Vielen Dank an alle!! 🙂
Ich bin auch die Meinung, wenn ich im Auto mich nicht wohl fühle, dann es ist einfach nicht meins 🙂 Es muss nicht unbedingt am Auto liegen und ich will auf keinem Fall sagen, dass MB ein schlechtes Auto ist.

Ich werden mal weiter schauen. Muss mich leider mit dem Preis begrenzen (außer ich werden ein Paar Milli in Lotto gewinnen 😁)

Zitat:

@Thomas 777 schrieb am 21. Februar 2018 um 18:49:05 Uhr:


Ich habe auch den Wählhebel auf der Mittelkonsole. Und habe 7G. Mit ECO Funktion.

Ich habe auch den Wählhebel auf der Mittelkonsole und 7G / Modelljahr 2012 E200 CGI. Ist einfach ein dankbarer Wagen mit bis heute 0 Probleme (45000 Km)

Hallo,

Ich würde auch versuchen, einen Junge Sterne - Gebrauchten zu bekommen, die gibts bei mobile auch schon für 20.900. Wenn Du noch 1.500 mehr hättest, bekämst du sogar einen mit Euro 6 (wenn Du einen alten Diesel hättest, wäre das schon mit der Umweltprämie wieder drin)...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Viele Grüße
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen