Kaufentscheidung, bitte um Hilfe!
Hallo, meine Eltern fahren einen Mercedes W202 C180T.
Die Karre hat so langsam seine Macken (Ölverlust und die Lüftung spinnt).
Dank der guten Konditionen würde ein Passat oder Touran eine ernsthafte Alternative zu einem neuen W204 C180T für sie darstellen. Wobei der Passat eigentlich aufgrund der Länge fast ausscheidet.
Meine Fragen lauten nun, kann man mit dem 1.4 TSI problemlos einen Wohnwagen ziehen und kann der kleine Motor das auf lange Sicht auch ab?! Außerdem würde mich interessieren wie es um die Qualität beim Touran bestellt ist? Irgendwelche besonderen Erfahrungen im Forum, oder ist das Auto bereits sehr ausgereift?
Ausstattung wäre im Moment 1.4 TSI 6 Gang Handschaltung (wollen keine Automatik)/ United Modell Slategrey
Climatronic
Parkpilot
Anhängerkupplung
Ladeboden variabel
Licht und Sichtpaket
Winterpaket
Berganfahrassistent (taugt das was und wie funktioniert es?)
Reifendruckkontrolle (braucht man sowas?)
Xenon (vielleicht wenn ich es ihnen schmackhaft machen kann 😉 ) -- wie gut ist es ?
Viel mehr Ausstattung geht ja fast nicht beim United 😉!
Leder soll ja nicht so der Hit sein beim Touran?!
Und mehr Radio/Navi brauchen meine Eltern nicht!
Wir könnten ihn wohl so um die 22000 Euro kaufen. Ist halt brutal wenig im vergleich zu einer C-Klasse.
Die läge mit allen Bonus und Rabatten so bei 30000 Euro!
9 Antworten
Grüß Dich!
Bis auf die Wohnwagen Frage ist alles ziemlich allgemein gefragt!
Zu den Themen Haltbarkeit TSi, Xenon, Berganfahrassistent gibt es schon genug Themen hier im Forum!!! Dort erfährst Du alles was Du wissen musst! Also bitte erstmal lesen, dass müssen alle anderen hier auch. 😎
Diese allgemeine Art der Fragestellung hat meistens den Erfolg das solche Thread in Disskussionen Diesel vs. Benzin oder sonst was enden und überhaupt nicht zielführend sind.
Abgesehen davon um jetzt mal auf das Thema Kaufberatung zu kommen: Wenn Dein Eltern jetzt einen Touran TSI bestellen, gibt es den frühestens im Herbst 2009. Das ist die erste Frage, mit der ihr euch mal beschäftigen solltet!
Grüße
Björn
Wir fahren seit gut 13 Monaten einen Touri und sind voll zufrieden mit ihm. Vom Platzangebot, Geräumigkeit und Fahrspaß ist er spitze. Wir haben eine 1,4l TSi Maschiene und sind sehr zufrieden mit ihr. Ob er allerdings für ein Wohnwagenanhänger geeignet ist, kann ich nicht sagen. Ich würde mich für eine 2 l Dieselmaschiene entscheiden, wenn ich einen Wohnanhänger ziehen müßte. Das soll nicht heißen, das der TSi mit 140 PS zu schwach währe, aber von der Kraftübertragung ist die Dieselmaschiene wohl besser für den Wohnanhänger. Ich könnte mich auch irren, am besten mal vom Freundlichen beraten lassen. Die Reifendruckkontrolle würde ich auf jedenfall nehmen, ist eine sinnvolle Investition. Die anderen Ausstattungsmerkmale die ausgewählt wurden, sind o.K. Zur Berganfahrhilfe kann ich nichts sagen, scheint aber auch ein hilfreiches Tool zu sein, was für Anhänger vielleicht sehr nützlich ist. Xenon-Licht mit dynamisches Kurvenlicht ist auch eine Überlegung wert, obwohl ich sagen muß, daß das Standard-Abblendlicht auch super ist. Der Touran ist meiner Meinung nach ein sehr praktisches und flexibles, zuverlässiges Auto, das für viel Gepäck und Kinder voll ausreichend ist. Das Raumangebot ist einfach spitze. Wir würden uns bis jetzt jederzeit wieder einen Touran kaufen. Ich wünsche Ihnen ein glückliches Händchen bei der Wahl und Ausstattung des neuen Fahrzeugs. 😉
Viele Grüße balaclava
Ich würde auf die Reifendruckkontrolle verzichten, weil die auf grund der Technik eh keine genaue Messung hinbekommt. Das normale Abblendlicht hat mir beim Touran nicht so gefallen (soll aber nicht heißen, dass es schlecht ist), deswegen würde ich an Eurer Stelle das Xenon nehmen.
Und jetzt hast Du schon das Problem....
Grüße
Björn
Zitat:
Meine Fragen lauten nun, kann man mit dem 1.4 TSI problemlos einen Wohnwagen ziehen und kann der kleine Motor das auf lange Sicht auch ab?!
So richtig beurteilen kann ich das - da Dieselfahrer - nicht, aber von der Papierform her klafft da doch eine Lücke von 100Nm (1.4TSi = 220Nm, 2.0TDI 103kW = 320Nm), wobei der Daimler auch "nur" 230Nm hat.
Ich bin mal mutig und vergleiche den TSi mit unserem alten Volvo 2.4l-Fünfzylinder mit 140PS und auch so etwas über 200Nm. Dann ist das WoWa-Fahren (490er, 2.30m, 1360kg) mit dem Trecker doch deutlich angenehmer, sowohl was das Drehzahlniveau als auch was den Spritverbrauch angeht.
Kommt natürlich auch auf den Wohnwagen (und die typischen Routen) an: Wenn es ein kleiner Eriba Troll ist, hätte ich keine Bedenken, bei einem 560er und vielleicht sogar 2.50m breiten "Schiff" von 1600kg oder mehr wäre ich skeptisch. Leider gibt es ja kaum mal ein Probefahrzeug, an das man testweise mal anhängen kann - das wäre die beste Lösung.
Reifendruckkontrolle würde ich auch weglassen (das bekommt man beim Tanken gerade so noch selbst hin), dafür aber die Netztrennwand (wenn die nicht Serie ist beim United) dazu ordern - dann kommt das Gepäck nicht gar so schnell von hinten angeflogen 😉
Xenon habe ich und würde ich wieder kaufen.
BTW: Die Qualitätsanmutung zwischen W202 und Touran halte ich für vergleichbar, der W204 spielt m.E. eine Klasse höher (trotzdem sind natürlich die Mercedespreise "grenzwertig"😉.
Gruß Walter
Ähnliche Themen
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten!
Die Frage nach einem Diesel stellt sich erst gar nicht, da meine Eltern ca. 10000-max. 15000 Km pro Jahr fahren, Tendenz sinkend.
Außerdem möchte mein Vater ein sehr leises und komfortables Auto, die Diesel sind nicht nach seinem Geschmack (ich persönlich finde sie toll 😉 ). Ich frage mich halt ob ein 1.4 Liter Motor mit einem Gesamtgewicht von 3,xx Tonnen Touran, Gepäck, Wohnwagen klar kommt. Und damit sind nicht die Leistungsdaten gemeint, meine Eltern sind auch mit einem W202 122PS 185NM durch die Gegend getuckelt .. eilig haben die es eher selten - sondern ich mache mir etwas sorgen was die Haltbarkeit angeht.
Ok, Reifendruckdings wird weggelassen 🙂!
Kann mir jemand sagen ob beim United das Licht,Sicht-Paket für 50 Euro sinnvoll ist, da ich über Regensensoren auch schon negatives gehört habe und meine Eltern sagen wir mal so .. etwas skeptisch dem ganzen technischen Firlefanz gegenüber stehen?!
Ja, mir persönlich wäre die C-Klasse den Mehrpreis von ca. 8000-10000 Euro wirklich wert .. aber das müssen die entscheiden .. meine Mutter ist Schnäppchenjägerin 😉 und für etwas über 20000 ist der Touran mit der Ausstattung (Winterreifen und und und) wirklich ein Schnäppchen. Ich habe lange nach weiteren Alternativen gesucht und wenig gefunden.
Zur Auswahl stehen:
C-Klasse
+ Design (außen) einfach traumhaft
+ höhere Qualitätsanmutung
+ Sicherheit
+ Guter Motor mit langjährigen Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit
+ toller Mercedes Service
- länger als Touran und B-Klasse
- teuer mit guter Ausstattung schon fast überteuert
B-Klasse
+ Mercedes fahren in relativ günstig
+ etwas hochwertigere Innenraumanmutung als VW
+ super Service Erfahrungen mit Mercedes (zu allerdings saftigen Preisen)
- großer Wendekreis
- keine guten Benzinmotoren (im vergleich zu VW und Mercedes C-Klasse)
- nur 5-Gang
- enger Fussraum, wir saßen drin und fühlten uns echt eingeengt .. gut könnte man sich viell. dran gewöhnen
VW Passat:
Tolles Auto, leider ca. 15cm zu lang (meine Mutter will nichts längeres als C-Klasse, eher kürzer) - somit Ausgeschieden
VW Touran:
+ Mit aktuellen Konditionen unschlagbar preiswert
+ großer Innenraum
+ toller 1.4 TSI Motor (Leistung/Verbrauch scheinen perfekt zu sein) -- Langlebigkeit halt ungewiss ..
+ relativ gute Ausstattung
- weniger hochwertiger Innenraum als Mercedes
- größerer Wendekreis als C-Klasse
- Sicherheitstechnisch weniger gut wie C-Klasse (ich sage nur Pre-Save, etc.)
Das wird noch eine spannende Entscheidung 🙂 !
Danke schonmal für alle Kommentare
Du,
einen Regen- und Lichtsensor hat der United sowieso serienmäßig!
Die 50 Euro sind für das Tagfahrlicht. Da leuchtet dann das normale Licht immer und Du kannst es auch nicht abschalten.
Die meisten hier lassen es wieder rauscodieren. Das Geld spart Euch lieber!
Und bei der Fahrleistung würde ich dann auch einen TSI nehmen. Aber wie gesagt, wenn ihr jetzt bestellt, gibt es das Fahrzeug wahrscheinlich frühestens im Oktober 2009!
Grüße
Björn
Oktober ist ja kein Problem unser W202 fährt noch, wichtig ist, dass die 4000 Euro + 2500 Euro Umweltprämie gesichert sind. Das würden wir uns (zumindest die 4000 von VW) auch schriftlich geben lassen.
Ich lese gerade, dass der 1.4 TSI oftmals zu quietschen anfängt und VW dafür keine Lösung hat oder diese nicht bezahlen will .. ist das soweit richtig? Weil ich glaube meine Eltern wären schon schwer enttäuscht über ein neues Quietsche - Auto :P !
Das mit der VW-Prämie dürfte kein Problem sein.
Mit der staatlichen Prämie wird Dir niemand garantieren.
Wenn der Topf vorher aufgebraucht ist oder die Lieferzeiten sich nochmal verzögern, geht ihr leer aus.
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Chrisssssi
Oktober ist ja kein Problem unser W202 fährt noch, wichtig ist, dass die 4000 Euro + 2500 Euro Umweltprämie gesichert sind. Das würden wir uns (zumindest die 4000 von VW) auch schriftlich geben lassen.Ich lese gerade, dass der 1.4 TSI oftmals zu quietschen anfängt und VW dafür keine Lösung hat oder diese nicht bezahlen will .. ist das soweit richtig? Weil ich glaube meine Eltern wären schon schwer enttäuscht über ein neues Quietsche - Auto :P !
Bei meinem quietscht bis jetzt nichts. Toi, toi, toi 😁