Kaufentscheidung A6 3.0 TDI 245 oder 313 PS?
Hallo,
überlege derzeit auf eine A6 Limousine umzusteiegn.
Hier stellt sich dabei die Fragen den 3.0 TDI mit 245 oder den mit 312 PS zu nehmen.
Hat schon jemand den Unterschied "erfahren" können?
Ist das STronic der Tiptronic nicht z.B. im Komfort überlegen?
Danke!
Höre gern.
Leffe
P.S. Fotos von einer Limo in Dakotagrau wären auch fein!
Beste Antwort im Thema
Bei dem BiTu handelt es sich um einen Vertreter der Gattung „röhrender Hirsch“ (Cervidae Sonus Modulus Alexis).
Seine Kraftübertragung erfolgt über alle vier Hufe (sog. doppelter Artiodactylus), wobei er masse- und kraftbedingt bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas mehr Schlupf aufweist, als etwas schwächere Vertreter seiner Art. Diese Art der Fortbewegung führt immer wieder zu Geräuschen, die von einem Aktuator im Rachenraum an den, äh, Mastdarm ins Freie weitergeleitet werden und in ihrer Ausprägung (je nach Geisteshaltung) von „brünftig", vulgo: voll geil, bis nervig gedeutet werden können.
Röhrende Hirsche, die sich zu oft im urbanen Bereich bewegen, gelten ausnahmslos als nicht artgerecht gehalten und neigen zu Schwermut, Trinksucht und vermehrten Regenerationsphasen – hier tritt sein Naturell als Wiederkäuer am deutlichsten zu Tage.
Als doppelt aufgeladener Sechsender ist die freie Wildbahn sein bevorzugtes Habitat. Er verfügt über erhebliche Längs- aber nur sehr mäßige Querbeschleunigung. Evolutionsbedingt sieht man immer wieder röhrende Hirsche mit besonders breiten Hufen und kürzeren Beinen, was wohl den Schwerpunkt verbessern soll, insgesamt die grundsätzliche Masseproblematik aber nur unzureichend kaschiert.
Da der Hirsch aber ein ebensolcher ist, freut er sich über jede Verbesserung, und sei sie nur optischer Natur. Merke: die meisten Hirsch neigen zu possierlicher Eitelkeit.
Die Frage, ob ein kleinerer Hirsch (irrtümlich in der Literatur auch mal als „Moulinette“ bezeichnet), die bessere Lösung sein kann, wurde in seltenen Einzelfällen schon mit „ja“ beantwortet.
Eine allgemeingültige Antwort ist der Wissenschaft jedoch bis zum heutigen Tage nicht gelungen.
Mit nur wenigen Stunden Aufwand täglich lassen sich jedoch die jeweils aktuellen, und teils sehr kontrovers diskutierten, Forschungsstände in diesem Forum mühelos verfolgen.
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Sorry ich meinte ntürlich das Statement von sgr8772799Zitat:
Jepp, habe ich!
Und ein Bekannter von mir hat den A7 mit 500Nm. Man merkt den Unterschied!
Zitat EndeIch finde den Unterschied nicht sooooo toll, aber das muss ich ja sagen. Ich hab den Schwächeren 😉
Und werd mir nicht jedes Jahr einen Neuen kaufen, nur weil die Affen in Ingolstadt jedes Jahr ein wenig mehr NM drauflegen.
würde ich an deiner Stelle auch nicht tun, vor allem dann nicht, wenn man einen so schönen A6 wie den deinigen sein Eigen nennt:-)...gefällt mir sehr gut. 😁
öhm.. genau, ich meinte den "alten" MJ 2012 245PS gegen den "neuen" MJ 2013 500 vs 580NM - man merkt den Unterschied, es sind aber keine "Welten" aber das subjektive Gefühl ist schon um einiges Besser. Schade dass das MJ 2013 mit anderen "Macken" aufwartet - wie dass z.B. AUS und MMI Display ein wenn man die Fahrertür öffnet.. zzz
Zitat:
Original geschrieben von alker
Schade dass das MJ 2013 mit anderen "Macken" aufwartet - wie dass z.B. AUS und MMI Display ein wenn man die Fahrertür öffnet.. zzz
Das kann ich nur bestätigen. Dieses "Verlassens-Konzept" geht mir gewaltig auf den S***. Warum muss bei einem Automatik Fahrzeug automatisch die Handbremse gezogen werden wenn man das Auto ausmacht und Wählhebel auf P ....? Der Sinn erschliesst sich mir nicht. Dafür schönes Bremsen rubbeln nach kurzem Boxenstopp an der Autobahn Tankstelle, wenn die Bremsbeläge schön an den heissen Bremsscheiben festbacken... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Das kann ich nur bestätigen. Dieses "Verlassen-Konzept" geht mir gewaltig auf den S***. Warum muss bei einem Automatik Fahrzeug automatisch die Handbremse gezogen werden wenn man das Auto ausmacht und Wählhebel auf P ....? Der Sinn erschliesst sich mir nicht. Dafür schönes Bremsen rubbeln nach kurzem Boxenstopp an der Autobahn Tankstelle, wenn die Bremsbeläge schön an den heissen Bremsscheiben festbacken... 🙄Zitat:
Original geschrieben von alker
Schade dass das MJ 2013 mit anderen "Macken" aufwartet - wie dass z.B. AUS und MMI Display ein wenn man die Fahrertür öffnet.. zzz
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich häng mich mal ans Thema an:
Gibt es denn eine Möglichkeit beim 3.0 TDI 180kW, die 500 Nm und die 580 Nm Variante zu unterscheiden? Ist der MKB gleichgeblieben?
( Abgesehen vom Bauzeitraum, laut Wiki ab 04/2012 mit 580 Nm, aber meist hat man ja nur die EZ )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hallo zusammen,
ich häng mich mal ans Thema an:
Gibt es denn eine Möglichkeit beim 3.0 TDI 180kW, die 500 Nm und die 580 Nm Variante zu unterscheiden? Ist der MKB gleichgeblieben?
( Abgesehen vom Bauzeitraum, laut Wiki ab 04/2012 mit 580 Nm, aber meist hat man ja nur die EZ )Gruß
Nicht von aussen😉
Beim Probefahren sofort😛..einfach anhalten und die Tür aufmachen. Geht der Wagen aus und die Bremse wird angezogen, hast du MJ 2013 und damit auch 580 NM Drehmoment😁..das mit dem Motor Aus beim Anhalten geht auch mir gehörig auf die Nerven...so fantastisch das Auto sonst ist. Ich muss jeden Abend beim Rausfahren aus der Firma ein Rolltor schliessen und fände es fantastisch, wenn das Auto mal anbleiben würde und den Innenraum heizt...das Schliessen dauert immer zwei Minuten (nicht weil das Tor so groß ist, sondern der Elektromotor so langsam🙂) und in der Zeit wäre wenigstens die Sitzheizun ein bisschen an, wenn der Wagen laufen würde...ganz zu schweigen, das dann auch alle anderen System hochgefahren wären.
Hallo
Der Unterschied zwischen dem 500NM und 580NM Motor ist definitiv nicht zu merken.
Bin beide schon gefahren... und ausserdem sagen die technischen Daten alles andere... selbe Beschleunigung, selbe Endgeschwindigkeit..
Die 580NM liegen in einem so winzigen Drehzahlbereich an, dass der beim Beschleunigen niemals abgerufen wird:
Will man "voll" Beschleunigen, gibt man also Vollgas (Kickdown). Die Automatik schaltet automatisch runter und es liegen immer über 3000 U/min an. Und ab ca. 3000 U/min haben beide Motoren das identische Drehmoment..
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Nicht von aussen😉Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hallo zusammen,
ich häng mich mal ans Thema an:
Gibt es denn eine Möglichkeit beim 3.0 TDI 180kW, die 500 Nm und die 580 Nm Variante zu unterscheiden? Ist der MKB gleichgeblieben?
( Abgesehen vom Bauzeitraum, laut Wiki ab 04/2012 mit 580 Nm, aber meist hat man ja nur die EZ )Gruß
Beim Probefahren sofort😛..einfach anhalten und die Tür aufmachen. Geht der Wagen aus und die Bremse wird angezogen, hast du MJ 2013 und damit auch 580 NM Drehmoment😁..das mit dem Motor Aus beim Anhalten geht auch mir gehörig auf die Nerven...so fantastisch das Auto sonst ist. Ich muss jeden Abend beim Rausfahren aus der Firma ein Rolltor schliessen und fände es fantastisch, wenn das Auto mal anbleiben würde und den Innenraum heizt...das Schliessen dauert immer zwei Minuten (nicht weil das Tor so groß ist, sondern der Elektromotor so langsam🙂) und in der Zeit wäre wenigstens die Sitzheizun ein bisschen an, wenn der Wagen laufen würde...ganz zu schweigen, das dann auch alle anderen System hochgefahren wären.
Dann lass es dir doch rauscodieren.
Ist doch in 2 Minuten erledigt.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Dann lass es dir doch rauscodieren.Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Nicht von aussen😉
Beim Probefahren sofort😛..einfach anhalten und die Tür aufmachen. Geht der Wagen aus und die Bremse wird angezogen, hast du MJ 2013 und damit auch 580 NM Drehmoment😁..das mit dem Motor Aus beim Anhalten geht auch mir gehörig auf die Nerven...so fantastisch das Auto sonst ist. Ich muss jeden Abend beim Rausfahren aus der Firma ein Rolltor schliessen und fände es fantastisch, wenn das Auto mal anbleiben würde und den Innenraum heizt...das Schliessen dauert immer zwei Minuten (nicht weil das Tor so groß ist, sondern der Elektromotor so langsam🙂) und in der Zeit wäre wenigstens die Sitzheizun ein bisschen an, wenn der Wagen laufen würde...ganz zu schweigen, das dann auch alle anderen System hochgefahren wären.Ist doch in 2 Minuten erledigt.
Gruß Olli
Hallo,
ich weiss nicht wie ich es mal geschafft habe aber man kann es machen, dass
der Motor anbleibt.
Andreas
Vor vier Wochen und 4000 km. durfte ich den 245 PS durch den 313 PS 4G tauschen.
Für den Alltag sind die 180 KW vollkommen ausreichend und die 580 NM machen schon wirklich Spaß, die Sahne auf dem Pudding sind jedoch tatsächlich die 50 KW on Top. Es ist jederzeit genug Reserve vorhanden, das Getriebe ist das beste, was ich jemals gefahren bin. Das Verhältnis von Fahrspaß zu Treibstoffverbrauch ist unglaublich. Der hier oft gebrachte Vergleich mit dem Wolf im Schafspelz ist tatsächlich angebracht. Die Kombination von bescheidenem Äußeren mit 18" ohne S-Line mit dem Motor erzeugt immer wieder erstaunte Blicke bei Mitfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern... 😛 Über den Sinn oder Unsinn des Soundaktuators kann man natürlich streiten...
Fazit: sollte das Budget ausreichen, kann man jedem nur zu dem BiTu raten, das ist Fahrspaß pur, mehr Auto braucht´s nicht
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Vor vier Wochen und 4000 km. durfte ich den 245 PS durch den 313 PS 4G tauschen.
[...]
Fazit: sollte das Budget ausreichen, kann man jedem nur zu dem BiTu raten, das ist Fahrspaß pur, mehr Auto braucht´s nicht
Ja, mehr Auto braucht's nicht, bis Audi den neuen A6 mit TriTu, 450 PS, 700 NM und NEFZ-Verbrauch von 6,0 l Diesel rausbringt - geschätzt ab 2017 wirst Du Deine Aussage überdenken 😉
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Ja, mehr Auto braucht's nicht, bis Audi den neuen A6 mit TriTu, 450 PS, 700 NM und NEFZ-Verbrauch von 6,0 l Diesel rausbringt - geschätzt ab 2017 wirst Du Deine Aussage überdenken 😉
... schon beim FL ??? 😁
...würde zum Leasingende gerade recht kommen 😎
Schick wäre es auch, wenn der VW-Konzern zum FL den neuen Panamera Plug-In in den A6 verpflanzen würde (bislang kommen ja eher alte Audi-Motoren in die Porsches, warum nicht mal umgekehrt 😁): "Cheffe, was halten Sie davon, wenn wir uns diesmal mit einem 3 l Auto bescheiden würden ...?" 😉
Mich macht der Gedanke an einen eventuell in Serie gebauten elektrischen BiTurbo an. Die Vorstellung, aus dem untersten Drehzahlkeller direkt das Riesendrehmoment des BiTu abrufen zu können gefällt mir ausgezeichnet, vielleicht wird das der erste S6 TDI... 😉
Ein bissel mehr Auto ist also durchaus Willkommen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hallo zusammen,
ich häng mich mal ans Thema an:
Gibt es denn eine Möglichkeit beim 3.0 TDI 180kW, die 500 Nm und die 580 Nm Variante zu unterscheiden? Ist der MKB gleichgeblieben?
( Abgesehen vom Bauzeitraum, laut Wiki ab 04/2012 mit 580 Nm, aber meist hat man ja nur die EZ )
Gruß
Hi!
Hat der 580NM jetzt eine TipTronik? Gefühlt würde ich sagen JA.
Wir haben den A7 3.0 TDI 245PS (500NM) mit der S-Tronic und ich durfte am Wochenende einen A6 3.0 TDI mit Wandler (580NM) fahren und finde, dass man Beschleunigungsmäßig wirklich nicht viel merkt! Das Getriebe spricht für mein(!) Empfinden viel zu spät an und das kostet wirklich Fahrspaß.
Vergleich vom Serien 245er(580NM) mit dem gechippten A7 (S-Tronic) möchte ich lieber garnicht erst ansprechen 😉
Gruß