Kaufentscheidung A6 3.0 TDI 245 oder 313 PS?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

überlege derzeit auf eine A6 Limousine umzusteiegn.

Hier stellt sich dabei die Fragen den 3.0 TDI mit 245 oder den mit 312 PS zu nehmen.

Hat schon jemand den Unterschied "erfahren" können?

Ist das STronic der Tiptronic nicht z.B. im Komfort überlegen?

Danke!

Höre gern.

Leffe

P.S. Fotos von einer Limo in Dakotagrau wären auch fein!

Beste Antwort im Thema

Bei dem BiTu handelt es sich um einen Vertreter der Gattung „röhrender Hirsch“ (Cervidae Sonus Modulus Alexis).

Seine Kraftübertragung erfolgt über alle vier Hufe (sog. doppelter Artiodactylus), wobei er masse- und kraftbedingt bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas mehr Schlupf aufweist, als etwas schwächere Vertreter seiner Art. Diese Art der Fortbewegung führt immer wieder zu Geräuschen, die von einem Aktuator im Rachenraum an den, äh, Mastdarm ins Freie weitergeleitet werden und in ihrer Ausprägung (je nach Geisteshaltung) von „brünftig", vulgo: voll geil, bis nervig gedeutet werden können.

Röhrende Hirsche, die sich zu oft im urbanen Bereich bewegen, gelten ausnahmslos als nicht artgerecht gehalten und neigen zu Schwermut, Trinksucht und vermehrten Regenerationsphasen – hier tritt sein Naturell als Wiederkäuer am deutlichsten zu Tage.

Als doppelt aufgeladener Sechsender ist die freie Wildbahn sein bevorzugtes Habitat. Er verfügt über erhebliche Längs- aber nur sehr mäßige Querbeschleunigung. Evolutionsbedingt sieht man immer wieder röhrende Hirsche mit besonders breiten Hufen und kürzeren Beinen, was wohl den Schwerpunkt verbessern soll, insgesamt die grundsätzliche Masseproblematik aber nur unzureichend kaschiert.
Da der Hirsch aber ein ebensolcher ist, freut er sich über jede Verbesserung, und sei sie nur optischer Natur. Merke: die meisten Hirsch neigen zu possierlicher Eitelkeit.

Die Frage, ob ein kleinerer Hirsch (irrtümlich in der Literatur auch mal als „Moulinette“ bezeichnet), die bessere Lösung sein kann, wurde in seltenen Einzelfällen schon mit „ja“ beantwortet.
Eine allgemeingültige Antwort ist der Wissenschaft jedoch bis zum heutigen Tage nicht gelungen.

Mit nur wenigen Stunden Aufwand täglich lassen sich jedoch die jeweils aktuellen, und teils sehr kontrovers diskutierten, Forschungsstände in diesem Forum mühelos verfolgen.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hast Du keine Möglichkeit den Probe zu fahren? Also mein Händler hat einen Werksvorführwagen für mich bestellt und ich was, bis auf den Händler selbst, der einzige der den probegefahren ist. Wagen kam Freitag Abend zu ihm, Samstag bin ich gefahren und Mo wieder wech hehe.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Hast Du keine Möglichkeit den Probe zu fahren? Also mein Händler hat einen Werksvorführwagen für mich bestellt und ich was, bis auf den Händler selbst, der einzige der den probegefahren ist. Wagen kam Freitag Abend zu ihm, Samstag bin ich gefahren und Mo wieder wech hehe.

..ich werde am montag mal vorstellig, ob die was ordern können, denn jetzt will ich es auch wissen 🙂 der 245 ps diesel hat mir ja auch schon gefallen vom Anzug, Durchzug und im Volllastbereich, eigentlich vollkommen ausreichend.....hmmm,wenn, ja wenn die emotionen nicht wären 😉, so ein autokauf ist ja zu gleichen teilen emotionssache, aussehen, farbe, klang der türen, sitzgefühl usw. und eben die geschwindigkeit und dynamik, die einem das grinsen in die mundwinkel modelliert 🙂

mal sehen, was mein finanzminister gleich beim brunch von meinen neuen überlegungen sagt, vielleicht muss ich dann ein paar mal mehr im haus staubsaugen,putzen und wäsche waschen, während sie einen auf wellness macht.....ohhh ja, das kann ich gleich vorschlagen, mal sehen ob es zieht......hähä. 😁😁😁😁

Wenn der Biturbo seine Kinderkrankheiten hinter sich hat & er seine Haltbarkeit bewiesen hat, dann käme er in Frage, aber nicht vorher!! wenn ich an die Ölproblematik im 2.0 TFSI denke, dann besser abwarten, bis BiTu sich bewährt hat...

Am besten den nächsten Modellwechsel abwarten?!

Ähnliche Themen

Welche BiTu-spezifischen Kinderkrankheiten soll es denn eigentlich geben? (Selbst mit dem "DPF-Regenerationssound" kann ich inwzischen leben).
Ansonsten ist die Fuhre sehr flott bei geringem Verbrauch (und bisher Null-Ölverbrauch) unterwegs und kommt mit einem genialen Getriebe daher, das die gebotene Leistung wahlweise leistungs- oder effizienzorientiert auf den Asphalt bringt...

Die Frage an sich ist schon eine Luxusfrage. Ein 3.0 TDI mit 245PS ist schon mal eine Ansage und ein tolles Auto.

Die Entscheidung für einen BiTurbo hat dann nichts mehr mit Vernunft, oder sachlichen Argumenten zu tun, sondern ist EMOTION! (spanisch lesen 😉

Kurz gesagt: Ein 3.0 TDI kennt viele Gegner, ein BiTurbo kennt fast nur Opfer und lässt diese das auch hören (Sound).

Ein wenig prollig formuliert, bringt den Unterschied aber auf den Punkt. Den Rest klärt die Probefahrt.

Ich hatte Probefahrt mit dem 245 PS, gekauft habe ich den Biturbo mit Luftfahrwerk. Man fährt mit dem Biturbo extrem gelassen, auch gerne langsam. Es lässt sich mit extrem wenigen Umdrehungen langsam und leise dahingleiten. Ein kurzer Tritt auf's Gaspedal genügt und die Kiste geht ab ohne Ende, die AAS ist dazu schön knackig abgestimmt - ein Traum. Wer es sich leisten kann, sollte auf jeden Fall zum Biturbo greifen.

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Ich hatte Probefahrt mit dem 245 PS, gekauft habe ich den Biturbo mit Luftfahrwerk. Man fährt mit dem Biturbo extrem gelassen, auch gerne langsam. Es lässt sich mit extrem wenigen Umdrehungen langsam und leise dahingleiten. Ein kurzer Tritt auf's Gaspedal genügt und die Kiste geht ab ohne Ende, die AAS ist dazu schön knackig abgestimmt - ein Traum. Wer es sich leisten kann, sollte auf jeden Fall zum Biturbo greifen.

Präzise so ist es. Mit 130 bei knapp 1500 min-1 dahingleiten. Freie Fahrt kommt und wupps stehen nach etwa 12 s 200 an.. 😁 Und auch darüber ist noch Druck da 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von scheller


Ich hatte Probefahrt mit dem 245 PS, gekauft habe ich den Biturbo mit Luftfahrwerk. Man fährt mit dem Biturbo extrem gelassen, auch gerne langsam. Es lässt sich mit extrem wenigen Umdrehungen langsam und leise dahingleiten. Ein kurzer Tritt auf's Gaspedal genügt und die Kiste geht ab ohne Ende, die AAS ist dazu schön knackig abgestimmt - ein Traum. Wer es sich leisten kann, sollte auf jeden Fall zum Biturbo greifen.
Präzise so ist es. Mit 130 bei knapp 1500 min-1 dahingleiten. Freie Fahrt kommt und wupps stehen nach etwa 12 s 200 an.. 😁 Und auch darüber ist noch Druck da 😉

Gibt es hier eigentlich schon jemanden, der bei dem "normalen" 3,0 ltr. Diesel Motor das neue MJ (mit 580 NM) fährt und hierüber berichten kann.

Das Mehr an Drehmoment sollte doch spürbar sein oder?😛

Gruß

Jepp, habe ich!
Und ein Bekannter von mir hat den A7 mit 500Nm. Man merkt den Unterschied!

ja ich hatte Probefahrt mit dem 245PS MJ2012 500NM und geliefert bekommen MJ2013 mit 580NM und den Unterschied merkt man auf jeden Fall...

Zwischen dem Vorgänger und dem MJ2012 liegen Welten.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Präzise so ist es. Mit 130 bei knapp 1500 min-1 dahingleiten. Freie Fahrt kommt und wupps stehen nach etwa 12 s 200 an.. 😁 Und auch darüber ist noch Druck da 😉

Gibt es hier eigentlich schon jemanden, der bei dem "normalen" 3,0 ltr. Diesel Motor das neue MJ (mit 580 NM) fährt und hierüber berichten kann.
Das Mehr an Drehmoment sollte doch spürbar sein oder?😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alker


ja ich hatte Probefahrt mit dem 245PS MJ2012 500NM und geliefert bekommen MJ2013 mit 580NM und den Unterschied merkt man auf jeden Fall...

[Ironiemodus an]

Das sind wirklich Welten zwischen dem alten und dem Neuen mit 580 NM. Gleiche Endgeschwindigkeit, gleiche Beschleunigung aber dafür ein Unterschied im Durchzug der beim neuen fast dem Bitu gleicht. 😁😁😁😁😁

[Ironiemodus aus]

@alker
Dein Vergleich hinkt sowieso, denn der A7 ist größer und schwerer.
Im Vergleich zu meinem "alten" A6 ist der 500NM A7 auch eine Nuance träger.
Ich halte das eher für einen Placeboeffekt. Es geht hier nur um Nuancen, auch wenn es 80 NM sind. Die Leistung bleibt die Gleiche.
Würde es wirklich um soooooooooo viel ausmachen wäre der Bitu ja völlig deplaziert.

Und ja, ich gebs zu. Ich hatte auch schon den Vergleich. Es sind nur Nuancen. Welten stelle ich mir anders vor.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan



Zitat:

Original geschrieben von alker


ja ich hatte Probefahrt mit dem 245PS MJ2012 500NM und geliefert bekommen MJ2013 mit 580NM und den Unterschied merkt man auf jeden Fall...
@alker
Dein Vergleich hinkt sowieso, denn der A7 ist größer und schwerer. Und der 500 NM A7 ist in der Beschleunigung hinter dem alten A6
Im Vergleich zu meinem "alten" A6 ist der 500NM A7 auch eine Nuance träger.
Ich halte das eher für einen Placeboeffekt. Es geht hier nur um Nuancen, auch wenn es 80 NM sind. Die Leistung bleibt die Gleiche.
Würde er wirklich um sooooooo viel ausmachen wäre der Bitu ja völlig deplaziert.

Und ja, ich gebs zu. Ich hatte auch schon den Vergleich. Es sind nur Nuancen.

Hmmm...wenn ich @alker richtig verstehe, dann spricht er bei beiden Fahrzeugen vom A6..der "Kollege sgr872799" vergleicht einen A7 mit einem A6...da mag es wohl stimmen das das Gefühl subjektiv noch stärker auftritt.

Und ja "Audifan", 😁 genau in diese Richtung zielte meine Frage😁 ...ist mit dem MJ2013 der Unterschied noch so groß? Natürlich brauchen wir über PS-Leistung, Beschleunigung u.a. nicht wirklich zu reden..das werden wohl Welten bleiben...aber im normalen Alltag (und der Thread ging ja ursprünglich in die Richtung....wenn ich es richtig im Kopf habe, handelt es sich bei dem Threadersteller um einen Wenigfahrer) wirklich immer noch so spürbar?

Ich finde die (natürlich subjektiven) Erfahrungen der Kollegen hier mehr als interessant....und ich warte auch mal ab, wie es bei mir sein wird. Gefahren bin ich den A 7 mit 500 NM (den ich im Vergleich zum Q5 schon als wesentlich spritziger empfunden habe, was natürlich auch logisch ist)

Für dich Nuancen, für andere vielleicht tatsächlich Welten....es lohnt sich, glaube ich, in jedem Fall, das neue MJ mit dem Biturbo zu vergleichen...vor allem wenn es eine Geldfrage ist...aber dazu habe ich ja schon geschrieben.

Für mich bleibt das hier ein spannendes Thema😁😎😛

Sorry ich meinte ntürlich das Statement von sgr8772799

Zitat:
Jepp, habe ich!
Und ein Bekannter von mir hat den A7 mit 500Nm. Man merkt den Unterschied!
Zitat Ende

Ich finde den Unterschied nicht sooooo toll, aber das muss ich ja sagen. Ich hab den Schwächeren 😉
Und werd mir nicht jedes Jahr einen Neuen kaufen, nur weil die Affen in Ingolstadt jedes Jahr ein wenig mehr NM drauflegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen