Kaufentscheidung A6 3.0 TDI 245 oder 313 PS?
Hallo,
überlege derzeit auf eine A6 Limousine umzusteiegn.
Hier stellt sich dabei die Fragen den 3.0 TDI mit 245 oder den mit 312 PS zu nehmen.
Hat schon jemand den Unterschied "erfahren" können?
Ist das STronic der Tiptronic nicht z.B. im Komfort überlegen?
Danke!
Höre gern.
Leffe
P.S. Fotos von einer Limo in Dakotagrau wären auch fein!
Beste Antwort im Thema
Bei dem BiTu handelt es sich um einen Vertreter der Gattung „röhrender Hirsch“ (Cervidae Sonus Modulus Alexis).
Seine Kraftübertragung erfolgt über alle vier Hufe (sog. doppelter Artiodactylus), wobei er masse- und kraftbedingt bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas mehr Schlupf aufweist, als etwas schwächere Vertreter seiner Art. Diese Art der Fortbewegung führt immer wieder zu Geräuschen, die von einem Aktuator im Rachenraum an den, äh, Mastdarm ins Freie weitergeleitet werden und in ihrer Ausprägung (je nach Geisteshaltung) von „brünftig", vulgo: voll geil, bis nervig gedeutet werden können.
Röhrende Hirsche, die sich zu oft im urbanen Bereich bewegen, gelten ausnahmslos als nicht artgerecht gehalten und neigen zu Schwermut, Trinksucht und vermehrten Regenerationsphasen – hier tritt sein Naturell als Wiederkäuer am deutlichsten zu Tage.
Als doppelt aufgeladener Sechsender ist die freie Wildbahn sein bevorzugtes Habitat. Er verfügt über erhebliche Längs- aber nur sehr mäßige Querbeschleunigung. Evolutionsbedingt sieht man immer wieder röhrende Hirsche mit besonders breiten Hufen und kürzeren Beinen, was wohl den Schwerpunkt verbessern soll, insgesamt die grundsätzliche Masseproblematik aber nur unzureichend kaschiert.
Da der Hirsch aber ein ebensolcher ist, freut er sich über jede Verbesserung, und sei sie nur optischer Natur. Merke: die meisten Hirsch neigen zu possierlicher Eitelkeit.
Die Frage, ob ein kleinerer Hirsch (irrtümlich in der Literatur auch mal als „Moulinette“ bezeichnet), die bessere Lösung sein kann, wurde in seltenen Einzelfällen schon mit „ja“ beantwortet.
Eine allgemeingültige Antwort ist der Wissenschaft jedoch bis zum heutigen Tage nicht gelungen.
Mit nur wenigen Stunden Aufwand täglich lassen sich jedoch die jeweils aktuellen, und teils sehr kontrovers diskutierten, Forschungsstände in diesem Forum mühelos verfolgen.
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
online666 < Danke für den netten und informellen Bericht.Nun fängt mein kleiner Kopf wieder an zu rattern, da ich auch keinen passenden 313 finde (der muss ACC haben) und alle die ich finde sind über mein privates budget!!!!
Finde an sich "Nur" die 245 Version, welcher sicherlich für mich reicht - vielleicht kann man mal den Sound nachrüsten ;-)
jep - sound kann man für die kleineren diesel laut meinem freundlichen voraussichtlich ab herbst / weihn8 nachrüsten.. er sagte mir vor 3 wochen bei der übergabe wenn meine frau ein tolles weihnachtsgeschenk für mich sucht dann soll sie den sound-nachrüst-kit kaufen (nicht dass das jemals passieren würde ;-( .. *g* .. soll so um die EUR 1000 kosten (in AT ohne gewähr).
Zitat:
Original geschrieben von online666
5) Nach Update (MJ 2013) des 180 KW Motors auf 580 NM ist der Drehmomentunterschied nicht mehr so eklatant.
Dazu habe ich mal eine frage, kann man das beim freundlichen nachträglich durch führen lassen. Denn ich Schätze mal dass das eine reine Software Änderung ist Seitens Audi !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Dazu habe ich mal eine frage, kann man das beim freundlichen nachträglich durch führen lassen. Denn ich Schätze mal dass das eine reine Software Änderung ist Seitens Audi !!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von online666
5) Nach Update (MJ 2013) des 180 KW Motors auf 580 NM ist der Drehmomentunterschied nicht mehr so eklatant.
Ich meine zu wissen, dass sich da auch was am Getriebe geändert hat.
Wie könnte man das erkennen, vielleicht an Hand der Bestell Nummer... zb 4G50JY !!!
Ich meine einen Verkäufer muss ich so was nicht fragen, denn der sagt sowas wie.. Das steht noch im Prospekt !!!! 🙂😁
Ähnliche Themen
Ich hatte nun mal die gelegenheit einen 313Ps zu fahren und der Unterschied zum 245PS (500NM) ist schon krass. Vorallem im Teillastbereich merkt man hier schon einen echten Unterscheid.
Wie das bei dem "neuen" Motor ist - kann ich nun nicht sagen - mal sehen ob ich einen Händler finde der so einen Wagen schon zugelassen hat.
Was mir nicht so gefallen hat, ist beim anfahren die Gedenk-Sekunde. Da ist das DSG doch schon netter zufahren. (beim Anfahren)
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Ich hatte nun mal die gelegenheit einen 313Ps zu fahren und der Unterschied zum 245PS (500NM) ist schon krass. Vorallem im Teillastbereich merkt man hier schon einen echten Unterscheid.Wie das bei dem "neuen" Motor ist - kann ich nun nicht sagen - mal sehen ob ich einen Händler finde der so einen Wagen schon zugelassen hat.
Was mir nicht so gefallen hat, ist beim anfahren die Gedenk-Sekunde. Da ist das DSG doch schon netter zufahren. (beim Anfahren)
Gedenksekunde? Ist das nicht eine Eigenschaft des DSG und nicht der Tip-Tronic? Wie genau hast du das empfunden? Bei meiner aktuellen 7G-S-Tronic habe ich diese Sekund in jedem Fall immer. Laut den meisten Usern hier ist die bei der 8G Tip-Tronic nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Gedenksekunde? Ist das nicht eine Eigenschaft des DSG und nicht der Tip-Tronic? Wie genau hast du das empfunden? Bei meiner aktuellen 7G-S-Tronic habe ich diese Sekund in jedem Fall immer. Laut den meisten Usern hier ist die bei der 8G Tip-Tronic nicht mehr?Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Ich hatte nun mal die gelegenheit einen 313Ps zu fahren und der Unterschied zum 245PS (500NM) ist schon krass. Vorallem im Teillastbereich merkt man hier schon einen echten Unterscheid.Wie das bei dem "neuen" Motor ist - kann ich nun nicht sagen - mal sehen ob ich einen Händler finde der so einen Wagen schon zugelassen hat.
Was mir nicht so gefallen hat, ist beim anfahren die Gedenk-Sekunde. Da ist das DSG doch schon netter zufahren. (beim Anfahren)
Von einer Sekunde zu sprechen ist übertrieben, es sind allenfalls 3-4 Zehntel - wenn man es wirklich einmal wissen will/muss. Durch etwas beherzteres Gasgeben beim Anfahren ist diese "Pause" aber minimierbar bzw. schnell vergessen 😉...
Bei parallelem und normalen Ampelstart ist mir, sogar mit aktivem Start/Stop, bisher noch nie das Parallelfahrzeug davongefahren (eher bleibt alles andere auf 4 Rädern meist schnell hinter mir 😁)
wenn man ehrlich ist, kann man schon damit leben (ausser wir jammern jetzte auf hohen niveau)
Was ist erschreckender fand. Was das schwache auftretten im Teillastbereich des 245PS Avants, kein wunder das Audi da regagiert hat und das Drehmoment angehoben hat auf 580NM. Schade das die alten A6 Avants nicht in den genuss wohl kommen werden.
wir haben jetzt seit 3 Monaten ( 11.000 km) das G-Modell. Ergebnis: schneller, sparsamer aber eben (zumindest am Heck) hässlicher. Reizvoll wäre der Sound des Bi-Turbos, nachrüstbar?
Grüsse an alle
Zitat:
Original geschrieben von Moppel2005
wir haben jetzt seit 3 Monaten************das G-Modell. Ergebnis: schneller, sparsamer aber eben (zumindest am Heck) hässlicher. Reizvoll wäre der Sound des Bi-Turbos, nachrüstbar?Grüsse an alle
Das G-Modell von MB !!!!
Ich würde in erster Linie wegen des Wandlerautomaten den 313 PS nehmen, auch wenn mich die akustische Auspuffblödelei abschreckt!
Zitat:
Original geschrieben von Marini
**** akustische Auspuffblödelei abschreckt!
Die kannst du doch einfach Ausschalten 😁😁 und schon hörst du das fein Nadeln 🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Die kannst du doch einfach Ausschalten 😁😁 und schon hörst du das fein Nadeln 🙂😛Zitat:
Original geschrieben von Marini
**** akustische Auspuffblödelei abschreckt!
Das gerade eben nicht mehr. Der erste Diesel, der einfach nur angenehm
Leise ist (auf den Dynamik- Sound vezichte ich intwischen meistens per Individual-Setup)