Kaufentscheidung A6 3.0 TDI 245 oder 313 PS?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

überlege derzeit auf eine A6 Limousine umzusteiegn.

Hier stellt sich dabei die Fragen den 3.0 TDI mit 245 oder den mit 312 PS zu nehmen.

Hat schon jemand den Unterschied "erfahren" können?

Ist das STronic der Tiptronic nicht z.B. im Komfort überlegen?

Danke!

Höre gern.

Leffe

P.S. Fotos von einer Limo in Dakotagrau wären auch fein!

Beste Antwort im Thema

Bei dem BiTu handelt es sich um einen Vertreter der Gattung „röhrender Hirsch“ (Cervidae Sonus Modulus Alexis).

Seine Kraftübertragung erfolgt über alle vier Hufe (sog. doppelter Artiodactylus), wobei er masse- und kraftbedingt bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas mehr Schlupf aufweist, als etwas schwächere Vertreter seiner Art. Diese Art der Fortbewegung führt immer wieder zu Geräuschen, die von einem Aktuator im Rachenraum an den, äh, Mastdarm ins Freie weitergeleitet werden und in ihrer Ausprägung (je nach Geisteshaltung) von „brünftig", vulgo: voll geil, bis nervig gedeutet werden können.

Röhrende Hirsche, die sich zu oft im urbanen Bereich bewegen, gelten ausnahmslos als nicht artgerecht gehalten und neigen zu Schwermut, Trinksucht und vermehrten Regenerationsphasen – hier tritt sein Naturell als Wiederkäuer am deutlichsten zu Tage.

Als doppelt aufgeladener Sechsender ist die freie Wildbahn sein bevorzugtes Habitat. Er verfügt über erhebliche Längs- aber nur sehr mäßige Querbeschleunigung. Evolutionsbedingt sieht man immer wieder röhrende Hirsche mit besonders breiten Hufen und kürzeren Beinen, was wohl den Schwerpunkt verbessern soll, insgesamt die grundsätzliche Masseproblematik aber nur unzureichend kaschiert.
Da der Hirsch aber ein ebensolcher ist, freut er sich über jede Verbesserung, und sei sie nur optischer Natur. Merke: die meisten Hirsch neigen zu possierlicher Eitelkeit.

Die Frage, ob ein kleinerer Hirsch (irrtümlich in der Literatur auch mal als „Moulinette“ bezeichnet), die bessere Lösung sein kann, wurde in seltenen Einzelfällen schon mit „ja“ beantwortet.
Eine allgemeingültige Antwort ist der Wissenschaft jedoch bis zum heutigen Tage nicht gelungen.

Mit nur wenigen Stunden Aufwand täglich lassen sich jedoch die jeweils aktuellen, und teils sehr kontrovers diskutierten, Forschungsstände in diesem Forum mühelos verfolgen.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Echt?

Dann frag mal sorgelchen, und er ist nicht der einzige der das genau so sieht 😉

Gruß

@softwarefriedl

Er meint dieses "schleifende" Kupplungsfeeling, das hört sich sehr seltsam an - eben als ob man gas gibt fährt und die Kupplung schleifen lässt.
Das Ganze tritt nicht auf wenn man sehr kommod anfährt, jedoch wenn man etwas zügiger vorankommen will.

besten Dank - da ist mir dann doch was entgangen.

Ja und sogar meine Freundin ist es sofort aufgefallen und empfand es als "komisch" und meinte ich soll schalten :-)

Naja jetzt ist es so wie es ist - lässt sich eh nicht ändern und ne Alternative gibt es für mich nicht.
Ich finde mich damit ab und fahr meist mit S wenn ich ich damit rechne dass das Getriebe wieder Schiffsautomatikmodus einlegt wenn ich D fahre...

Beim 5er scheint die ZF mit weniger schlupf konzipiert zu sein, jedenfalls kommt es mir bei dem nicht so nervig vor.
Problem ist auch, wenn man das Soundmodul noch zusätzlich verbaut hat - dann hört man es noch eher.
Fährt man in Comfortmodus nimmt man es weniger war.

Ähnliche Themen

Das ist ein Wandlergetiebe, wie alle ZF 8 Gang.
In den höheren Gängen wird der wandler gebrückt.
Die Wandlung ist an sich die Kupplung und dient der Drehmoment Erhöhung, was aber bei heutigen Motoren und Drehmomentverläufen nicht nötig ist.

@chumbaba:
Ich weiss genau was Du meinst und sehe die Sache genauso. Das Verhalten der 8HP in den ersten Gängen inkl. komischem Geräuschteppich (habe das Alex-Modul, das verstärkt die ganze Sache noch) ist echt störend. siehe meine Posts weiter oben ....

Aber wir werden damit leben müssen, umprogrammieren bzw. ein Update der 8HP im A6 kann ich mir nicht vorstellen - solche Getriebe-Steuerungen sind doch ne heilige Kuh vom OEM ....

Zitat:

Original geschrieben von Philibus


@chumbaba:
Ich weiss genau was Du meinst und sehe die Sache genauso. Das Verhalten der 8HP in den ersten Gängen inkl. komischem Geräuschteppich (habe das Alex-Modul, das verstärkt die ganze Sache noch) ist echt störend. siehe meine Posts weiter oben ....

Aber wir werden damit leben müssen, umprogrammieren bzw. ein Update der 8HP im A6 kann ich mir nicht vorstellen - solche Getriebe-Steuerungen sind doch ne heilige Kuh vom OEM ....

Genau, durch das Soundmodul hört man es wirklich sehr (zu) deutlich!

Nein, leben muss ich damit nicht, ich kann das Auto auch wieder verkaufen. Das Leben ist zu kurz für Kompromisse. Zudem gibt es noch mehrer Dinge die mich stören....

@alegend
Meine Entscheidung stand damals zwischen einem RS4 B8 und dem jetzigen A6. Als meine Freundin das erste mal A6 (mit) gefahren ist, meinte sie wie fürchterlich das Schaltverhalten der Automatik wäre.

Sie war auch meinen R36, sowie den Scirocco R gewöhnt... und fährt jetzt ihren GTD.

Gewöhnen... ich fahre ihn jetzt schon 3 Monate und ca. 6000 km... Mich stört es von Tag zu Tag mehr, von Gewöhnung keine Spur 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Zitat:

Original geschrieben von Philibus


@chumbaba:
Ich weiss genau was Du meinst und sehe die Sache genauso. Das Verhalten der 8HP in den ersten Gängen inkl. komischem Geräuschteppich (habe das Alex-Modul, das verstärkt die ganze Sache noch) ist echt störend. siehe meine Posts weiter oben ....

Aber wir werden damit leben müssen, umprogrammieren bzw. ein Update der 8HP im A6 kann ich mir nicht vorstellen - solche Getriebe-Steuerungen sind doch ne heilige Kuh vom OEM ....

Genau, durch das Soundmodul hört man es wirklich sehr (zu) deutlich!
Nein, leben muss ich damit nicht, ich kann das Auto auch wieder verkaufen. Das Leben ist zu kurz für Kompromisse. Zudem gibt es noch mehrer Dinge die mich stören....

@alegend
Meine Entscheidung stand damals zwischen einem RS4 B8 und dem jetzigen A6. Als meine Freundin das erste mal A6 (mit) gefahren ist, meinte sie wie fürchterlich das Schaltverhalten der Automatik wäre.

Sie war auch meinen R36, sowie den Scirocco R gewöhnt...

Gewöhnen... ich fahre ihn jetzt schon 3 Monate und ca. 6000 km... Mich stört es von Tag zu Tag mehr, von Gewöhnung keine Spur 🙁

Naja wenn du in der Klasse (A6/ A7) was willst dann ist es einfach schlecht mit Alternativen.

RS4 => A6 BITDI wie kommt es zu er Entscheidung zwischen den 2? Für mich käme der RS4 niemals in Frage allein schon wegen dem "veralteten" Interieur. Der A6 ist ne andere Welt im Vergleich zu A4 (RS4) is auch nichts anderes :-) Und da ich zuviel fahre, fällt der RS4 für mich eh raus - keine Lust ne Tageskarte bei der Tanke zu lösen...

Man findet überall Kritikpunkte - bei jedem Auto und man meint wenn man dies oder jenes anders entschieden hätte, gäbe es dieses Problem nicht. Man muss sich aber bewusst sein dass es dann andere Probleme gäbe :-)

Was stört dich noch an deinem A6 wenn ich fragen darf?

Bei dem BiTu handelt es sich um einen Vertreter der Gattung „röhrender Hirsch“ (Cervidae Sonus Modulus Alexis).

Seine Kraftübertragung erfolgt über alle vier Hufe (sog. doppelter Artiodactylus), wobei er masse- und kraftbedingt bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas mehr Schlupf aufweist, als etwas schwächere Vertreter seiner Art. Diese Art der Fortbewegung führt immer wieder zu Geräuschen, die von einem Aktuator im Rachenraum an den, äh, Mastdarm ins Freie weitergeleitet werden und in ihrer Ausprägung (je nach Geisteshaltung) von „brünftig", vulgo: voll geil, bis nervig gedeutet werden können.

Röhrende Hirsche, die sich zu oft im urbanen Bereich bewegen, gelten ausnahmslos als nicht artgerecht gehalten und neigen zu Schwermut, Trinksucht und vermehrten Regenerationsphasen – hier tritt sein Naturell als Wiederkäuer am deutlichsten zu Tage.

Als doppelt aufgeladener Sechsender ist die freie Wildbahn sein bevorzugtes Habitat. Er verfügt über erhebliche Längs- aber nur sehr mäßige Querbeschleunigung. Evolutionsbedingt sieht man immer wieder röhrende Hirsche mit besonders breiten Hufen und kürzeren Beinen, was wohl den Schwerpunkt verbessern soll, insgesamt die grundsätzliche Masseproblematik aber nur unzureichend kaschiert.
Da der Hirsch aber ein ebensolcher ist, freut er sich über jede Verbesserung, und sei sie nur optischer Natur. Merke: die meisten Hirsch neigen zu possierlicher Eitelkeit.

Die Frage, ob ein kleinerer Hirsch (irrtümlich in der Literatur auch mal als „Moulinette“ bezeichnet), die bessere Lösung sein kann, wurde in seltenen Einzelfällen schon mit „ja“ beantwortet.
Eine allgemeingültige Antwort ist der Wissenschaft jedoch bis zum heutigen Tage nicht gelungen.

Mit nur wenigen Stunden Aufwand täglich lassen sich jedoch die jeweils aktuellen, und teils sehr kontrovers diskutierten, Forschungsstände in diesem Forum mühelos verfolgen.

😁😁😁

solltest Dir echt überlegen der (beruflich) schreibenden Zunft beizutreten

Sehr schön ausgedrückt - Daumen hoch !

Mann schreibst du toll, eine Wohltat fürs Gehirn und die Bauchmuskeln sowas zu lesen!!!

Zitat:

Original geschrieben von alegend



Naja wenn du in der Klasse (A6/ A7) was willst dann ist es einfach schlecht mit Alternativen.
RS4 => A6 BITDI wie kommt es zu er Entscheidung zwischen den 2? Für mich käme der RS4 niemals in Frage allein schon wegen dem "veralteten" Interieur. Der A6 ist ne andere Welt im Vergleich zu A4 (RS4) is auch nichts anderes :-) Und da ich zuviel fahre, fällt der RS4 für mich eh raus - keine Lust ne Tageskarte bei der Tanke zu lösen...
Man findet überall Kritikpunkte - bei jedem Auto und man meint wenn man dies oder jenes anders entschieden hätte, gäbe es dieses Problem nicht. Man muss sich aber bewusst sein dass es dann andere Probleme gäbe :-)
Was stört dich noch an deinem A6 wenn ich fragen darf?

Ich spare mir jetzt weitere Ausführungen und die Beantwortung der Fragen.

Hier im A6-Forum gibt es immer wieder Beiträge, die einem die Lust am fachsimpeln verderben und Forenmitglieder, die sich durch intellektuelle Überheblichkeit in den Vordergrund rücken.

Hilft keinem weiter, aber amüsiert einige Leute. Sinn von MT ist für mich jedoch ein anderer...

Wenn Dich es interessiert, kannst Du mir gerne eine Pn schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von pic86


... „röhrender Hirsch“ (Cervidae Sonus Modulus Alexis)...

Diese Art des Ausdrucks: Erfrischend und frei "von der Leber weg ..."

Besser als jede Therapie !

Ich denke wer ernsthaft erwägt einer RS4 zu kaufen/fahren ist mit einem Diesel immer falsch unterwegs, Vibrationen, träges Ansprechverhalten, kurzer steiler Drehmomentvelauf, fehlende Steuerung bzw digitales Verhalten, dazu dieser nervige Klang ok beim BiTu geht's).
Wer jedoch mehr als 15 besser 20Tkm im Jahr fährt, dazu noch wirtschaftlich denkt (auch wenn es oft nicht stimmt) ggf auch nur fahren will, dazu noch Langstreckentauglich ohne ständig gewinnen zu wollen ist beim a4 völlig falsch. Diese 2 Autos sind nicht vergleichbar, einmal muß man alle 350-450km tanken, den Rücken entspannen, ggf dauer grinsen und hat Gänsehaut, dafür kriegt man gar nichts (A6 fast nichts) in den Kofferaum, andererseits kann man wählen zwischen Längsdynamik obschon eine gewisse Verzögerung besonders beim Anfahren entsteht, dafür gerade mit AAS rückenschonendes langstrecken Fahren bis zu 900km am Stück (brauch auch kaum einer).
Alternative? S6 oder A4 3.0 TDi ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen