Kaufentscheidung: A6 160kw vs 200kw bei gleichem Budget

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit lese ich nun still mit und brauche nun einfach echt mal Unterstützung, da ich mich nicht entscheiden kann zwischen A6 (Kombi, quattro) mit 160kw mit AAS und schwarzer Optik (Optikpaket + Felgen + Klavierlack) vs. 200kw S-Line Sportfahrwerk und silber innen und außen.

Da mein Budget bei gut 77k begrenzt ist bedeutet dies konkret, dass ich die 2.7k Differenz in erweiterte Ausstattung stecken kann:

(1) AAS (vs. S-Line Sportfahrtwerk)
(2) Optikpaket schwarz (vs. Glanzpaket)
(3) 19" 10 Speichen Titan (vs. 19" 15 Speichen)
(4) Dekoreinlage Klavierlack
(5) Außenspiegel abblendend (vs. abblendend + anklappbar)

Was wäre Eure Wahl?

Die 160kw entsprechen der Motorisierung meines jetzigen 5ers. Die ist ok, haut mich aber nicht um. Was mich stört: Eigentlich hätte ich hier die sportlichere Optik in Kombination mit dem kleineren Motor - irgendwie verkehrte Welt (gewollt aber nicht gekonnt😉).

Bzgl. der Wahl AAS vs Sportfahrwerk bin ich ebenfalls unsicher, eine Möglichkeit zur Probefahrt habe ich leider nicht mehr. Momentan habe ich das M-Fahrwerk im 5er, und das finden sowohl meine Frau als auch ich sehr gut. Wir sind ungefähr zu gleichen Teilen in der Stadt, auf Landstraße und Autobahn unterwegs.

Darüber hinaus bietet der Leasinggeber meines Unternehmes nur 17" Winterräder an. Es wurde mir für 10 EUR p.m. jedoch 18" Winterräder eines Drittanbieters angeboten (reguläre Audi Winterräder hätten mich 50 EUR gekostet - wieso auch immer??). Die Wahl wäre weitestgehend frei und es wäre vollkommen egal, wie die bei der Rückgabe ausschauen. Könnte diese also auch auf die beiden unterschiedlichen Optikvarianten abstimmen.

Würdet Ihr das machen oder bei den (original Audi) 17" bleiben? (find die selber etwas mickrig)

Die in beiden Fällen gleichbleibende Ausstattung umfasst als wesentliche Merkmale
_ Sportpaket
_ S-Line selection
_ S-Line Exterieurpaket
_ Daytonagrau
_ 19"
_ Businesspaket inkl. MMI touch und Connect
_ Klimaautomatik 4-Zonen
_ Leder Valcona
_ elektrische Sitzverstellung
_ Head-up Display
_ Tempolimitanzeige
_ Rückfahrkamera
_ Innen- und Außenlichtpaket (Ambiente geht wegen S-Line Paketen wohl nicht)
_ Lederpaket inkl. Airbagkappe
_ Scheiben abgedunkelt inkl. Rollo (für die Kids im Sommer)
_ Panorama Glasdach
_ Durchladeeinrichtung

160kw: http://www.audi.de/ACDPVFN7
200kw: http://www.audi.de/ACM4UF26

Beste Antwort im Thema

Ihr habt echte Probleme!

Ich bin mit meinem 177 PS und künftig 190 PS schwachen, armseligen Vierzylinder im Jahr ca. 60-65 TKM auf den deutschen Autobahnen, Bundes- und Landstraßen unterwegs und bin mir damit eigentlich noch nie sonderlich untermotorisiert vorgekommen.
Bei normalen Verkehrsverhältnissen kann man eh selten schneller als 180 km/h für mehr als 5 Minuten am Stück fahren und die Freude am Durchzug beim Beschleunigen gerät spätestens beim Tritt aufs Bremspedal einen Kilometer weiter vorne wieder in Vergessenheit.

An den Klang und die Federung (welches sich beides im Laufe der 3jähringen Leasingdauer sowieso verändert) gewöhnt man sich mit jedem neuen Auto ohnehin schnell.

Für den einen ist ein Schiebedach lebenswichtig, der andere redet sich ein, ohne HUD und Tempolimitwarnanzeige nicht mehr Auto fahren zu können, wieder ein anderer hält alles unter 250 PS für nicht Autobahn würdig.

Wenn ich 77 T€ Budget hätte (bei mir sind es gerade mal 55 T€), würde ich wahrscheinlich die 218 PS-Quattro-Variante wählen und mir mehr Komfortausstattung nehmen, anstatt das Geld für einen Speziallack, schwarzes Glanz- oder Sportpakete und riesige Felgen zu verplanen, bei denen ich dann wieder die völlig überteuerte Luftfederung brauche, weil es ohne zu unkomfortabel ist.
Ledersitze würde ich beim A6 ohnehin nicht ordern, weil die Qualität hundsmiserabel ist und die vom Anschauen schon Falten werfen.

Aber so ist halt jeder anders... und das ist ja auch gut so. 🙂

88 weitere Antworten
88 Antworten

Das musste ich mit 2 Mann in einem Opel Insignia, der um die 120 BenzinPS hatte, vor einigen Wochen machen. War im Vergleich zu 360PS aus 5,5l Hubraum verkraftbar und ist im Vergleich zu den möglichen Leistungsstufen des Users hier ein Extrembeispiel.
Kann das aber nicht nachvollziehen. Lieber hab ich mehr Aussstattungsfeatures, die mir helfen, als 20PS mehr, die ich bei Vollgas, was seltenst passiert, zur Verfügung habe.

Hallo,

ich habe mich für 200kW entschieden der Fahrleistung wegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Beim Durchziehen von 100 auf gehobenes Reistempo - wenn man mal wieder ausgebremst wurde.

Was ist "gehobenes Reisetempo" bei dir (sofern die Bahn frei & unlimitiert ist)? 170? 230?

Etwas über dem Mittelwert aus beidem: So um die 210 😉 (Viel mehr macht wegen der vielen rückspiegelverweigernden Vollpfosten tagsüber auf meinen Strecken keinen Sinn).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


…ganz klare Sache - im Zweifel immer den stärkeren Motor nehmen! ... Fehler schon 2x gemacht - Mein 4G mit 150kw ist wirklich sehr schön - aber einfach zu schwach auf der Brust!

Genau. Weil mein 4G mit 130KW zwar sehr schön - jedoch "zu schwach brüstelt" -, werden es beim nächsten Mal 160KW mit s-tronic - jedoch o. Quattro - sein ...

Bitte keine Diskussion, warum Quattro oder nicht ... 😰

Ihr habt echte Probleme!

Ich bin mit meinem 177 PS und künftig 190 PS schwachen, armseligen Vierzylinder im Jahr ca. 60-65 TKM auf den deutschen Autobahnen, Bundes- und Landstraßen unterwegs und bin mir damit eigentlich noch nie sonderlich untermotorisiert vorgekommen.
Bei normalen Verkehrsverhältnissen kann man eh selten schneller als 180 km/h für mehr als 5 Minuten am Stück fahren und die Freude am Durchzug beim Beschleunigen gerät spätestens beim Tritt aufs Bremspedal einen Kilometer weiter vorne wieder in Vergessenheit.

An den Klang und die Federung (welches sich beides im Laufe der 3jähringen Leasingdauer sowieso verändert) gewöhnt man sich mit jedem neuen Auto ohnehin schnell.

Für den einen ist ein Schiebedach lebenswichtig, der andere redet sich ein, ohne HUD und Tempolimitwarnanzeige nicht mehr Auto fahren zu können, wieder ein anderer hält alles unter 250 PS für nicht Autobahn würdig.

Wenn ich 77 T€ Budget hätte (bei mir sind es gerade mal 55 T€), würde ich wahrscheinlich die 218 PS-Quattro-Variante wählen und mir mehr Komfortausstattung nehmen, anstatt das Geld für einen Speziallack, schwarzes Glanz- oder Sportpakete und riesige Felgen zu verplanen, bei denen ich dann wieder die völlig überteuerte Luftfederung brauche, weil es ohne zu unkomfortabel ist.
Ledersitze würde ich beim A6 ohnehin nicht ordern, weil die Qualität hundsmiserabel ist und die vom Anschauen schon Falten werfen.

Aber so ist halt jeder anders... und das ist ja auch gut so. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Konvi



Zitat:

Original geschrieben von O.K.70


Hi Thi.Lo,
...
HUD hatte ich im alten TDI und im S6 weggelassen. Warum wohl? Meiner Meinung nach ist es ein teueres Gimmick ohne wirklichen Nutzen ausser Show. Es schützt auch definitiv nicht vor Ermüdung.
...
Schildererkennung ist ein muss..(finde ich und würde ich immer wieder nehmen)
...
Grüsse,

OK

Mit Verlaub: Auf welcher Basis urteilst Du hier? Danach widersprichst Du Dir sogar selbst! Ich rechne mal: Bei einer Geschwindigkeit von 1,5 bis 3 km/min (bzw. 90-180 km/h) darf man beim heutigen Schilderwald mit 2 Schildern pro km bzw. Minute rechnen. Macht auf einer 200 km Fahrt so um die 250 Fokuswechsel, nur um zu checken ob das geratene gefahrene Tempo noch zur aktuell gültigen Vorgäbe passt. Das ermüded die Augen und das nachgeschaltete Gehirn ungemein, vor allem jenseits der 40 Lenze, wo die Akkomodation nicht mehr so schnell läuft bzw. gar eine Lese- oder Gleitsichtbrille erforderlich ist. Manche Dienstwagenfahrer müssen dazu nebenbei sogar noch telefonieren (gerade dabei wird man dann am häufigsten geblitzt). Dazu kommt noch, dass man bei jedem Blickwechsel auf den Tacho unbewusst aber de facto einige m im Blindflug unterwegs ist, insofern gibt es auch noch einen relevanten Fahrsicherheitsaspekt.
Als Vielfahrer, der nach 1,5 Jahren täglichen Genusses gerade mal wieder ohne fahren muss: Nichts ist nerviger als Fahren ohne HUD!

Nach lesen dieses Beitrags frage mich ernsthaft, wie ich bei 80000Km p/a geschafft habe meine Fahrzeuge ohne HUD einigermassen sicher und ohne Punkte durch den Strassenverkehr zu bewegen? Und: die 40 Lenze habe ich auch lange passiert und sei versichert: ich fahre nicht übern Berg zum Bier holen!

Wenn es beruhigt: Ich urteile hier auf Basis eigener Erfahrung, die sich im laufe der Jahre garantiert nicht nur bis 130Km/h angesammelt hat - schau mal in meine Signatur! Diese Erfahrung und Meinung habe ich versucht zu vermitteln und diese ist nun mal, dass ich das HUD für ein überteuertes und überflüssiges Mäusekino halte, dass nur einen Showeffekt erfüllt. Wer das anders anders sieht: bitte sehr! - ist ja nicht mein Geld...

Viel Spass mit Deinem HUD! 🙂

Es geht auch ohne - dieses Jahr werde ich auch um die 80 tsd so hinter mich bringen müssen. Aber mit HUD ist es eben viel angenehmer. Insofern sind die 1,5 k hier allemal besser investiert als beispielsweise in dicke Räder, die Komfort und Performance kosten und die laufenden Kosten deutlich erhöhen. Aber jeder wie er mag....

Komfortsitze, Dämmglas, AAS, HUD und ACC sind the way to go.

Mei Leute, was habt Ihr denn so mit dem HUD?

Ich mag's, gerade in Kombination mit der Tempolimiterkennung - und daher kommt's rein. Das wäre mir definitiv wichtiger als die zusätzlichen 40kw 😉

Zitat:

Original geschrieben von thi.lo


Mei Leute, was habt Ihr denn so mit dem HUD?

Ich mag's, gerade in Kombination mit der Tempolimiterkennung - und daher kommt's rein. Das wäre mir definitiv wichtiger als die zusätzlichen 40kw 😉

Ich hab da nichts mit. - Hab nur meine Meinung preisgegeben !

Wenn Du es haben möchtest, dann ist's doch prima! - wen soll es stören?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von thi.lo


Mei Leute, was habt Ihr denn so mit dem HUD?

Insbesondere (ehemalige und aktuelle) Fahrer eines 5er BMWs sind für das HUD dankbar und können sich evtl. nicht mehr ohne vorstellen.

Das kann ich verstehen, ein Bekannter (der die letzten Jahre stets neue 5er fuhr) erzählte mir mal vor 3-4 Jahren, daß das serienmäßige Kombiinstrument (=FIS bei Audi) zwischen Drehzalmesser und Tacho beim 5er sehr "spartanisch" ist - sprich klein. Insbesondere würden die Verkehrszeichen angezeigt - oder aber was anders (wie Navi-Pfeile). Aber nicht beides.

Erst in jüngster Zeit bietet BMW ja eine Art (fast) volldigitales Cockpit an - wie es dort ist, weiß ich nicht.

---> dehalb ist es für mich nicht verwunderlich, daß BMW ein HUD geradezu dringen brauchte, um dieses Manko auszugleichen.

Beim A6 4G ist das - zumindest was die Tempolimits angeht - anders: die werden immer im FIS angezeigt, egal, was sonst noch angezeigt wird. Selbst in das Bild des Night Vision werden sie eingeblendet.

Ich habe nun fast 100.000 km damit (ohne HUD) zurück gelegt - und muß sagen, mir ist noch kein Verkehrszeichen "entgangen". Entweder blickt man auf die Straße und sieht sie sowieso, oder man blickt gerade zum Tacho und dann sieht man sie auch.
Dazu kommt noch, daß man selbst beim Blick auf die Straße im unteren Augenwinkel klar erkennen kann, ob da ein rot/weißes Schild angezeigt wird oder nicht. Zwar unscharf, aber das reicht um zu beurteilen, ob gerade freie Fahrt herrscht.
An normalerweise limitierten Streckanbschnitten wie Autobahnen weiß man sowieso, daß da maximal 80 sind, bei den Verschränkungen sogar oft nur 60. Und da kann man auch mal kurz nach unten linsen .... und wenn dann doch 100 in der Baustelle ist, ist das kein Beinbruch - dann beschleunigt man einfach kurz.

Und allgemein muß ich sagen:
a) gibt es zwar viele Schilder, aber es gibt keine 10 Tempolimitschilder auf 1 km, so daß man auf 1 km 10 mal nach unten blicken müsste
b) wenn ein kurzes "nach unten linsen" so brandgefährlich wäre, daß ma ein HUS bräuchte, hällt man wahrscheinlich keinen ausreichenden Sicherheitsabstand ein.
c) evtl. könnte es sein, daß beim Vorliegen von Alterweitsichtigkeit ein HUD Vorteile haben könnte - und zwar dann, wenn man nur mit Fernbrille fährt ... also ohne Gleitsichtbrille. Vorausgesetzt das HUD lässt sich so einstellen, daß das AUge es mit Schärfeeinstellung "20 Meter vorm Auto" erkennnen kann....

6502

Vielleicht erkläre ich das mit den HUD mal so: Ich bin so ein kleiner Gadget-Nerd - und da ist das HUD einfach ne ganz feine Geschichte. Für den einen oder anderen mag dabei vielleicht erstaunlich, dass mich jedoch die anderen ins Fahrverhalten eingreifenden Assistenzsysteme nicht so wirklich ansprechen.

Unabhängig davon (ok, natürlich nicht wirklich unabhängig davon) habe ich nun ein vorläufiges Ergebnis zu meiner Konfiguration aus dem Eingangspost. Und zwar würde ich das Volcano Leder durch Alcantara ersetzen; nur das muss ich mir erst noch einmal live anschauen. Konkret würde dies dann bedeuten:

_ 200kw
(1) AAS (vs. S-Line Sportfahrtwerk)
(2) Optikpaket schwarz (vs. Glanzpaket)
(3) 19" 10 Speichen Titan (vs. 19" 15 Speichen)
(4) Dekoreinlage Klavierlack
(5) Außenspiegel abblendend (vs. abblendend + anklappbar)
_ Alcantara gelocht anstelle von Volcano Leder

Die Konfiguration findet Ihr hier http://www.audi.de/ACBFSH86

Einzige Voraussetzung (neben dem Gefallen des Alcantara) ist, dass die belederte Airbagkappe zusammen mit dem Sportpaket wirklich nur 200 und nicht die angegebenen 520 EUR mehr kostet (sonst passt das nicht mehr in mein Budget von 77.3k).

Ein letztes Mal zum HUD: In einem komfortablen Auto wie dem A6 geht oft das Gefühl für die gefahrene Geschwindigkeit verloren. Daher muss ohne HUD sehr oft ein, ablenkender, Blick auf den TACHO oder das FIS erfolgen. Ich kenne den Vergleich: 100000e km ohne, 100000 mit, jetzt, leider, wieder ohne... Nach 500 km am Stück ohne HUD bin ich müde, nach 1000 km mit: Och, schon angekommen ? - warum fahren wir nicht gleich nach Dubrovnik weiter ...? 😛

In Kürze: Hat man ein HUD, kann man das, schöne, FIS sogar mit schönen Bildchen überkleben 😁

Du lässt die elektrisch anklappbaren Spiegel weg? Sind imho obligatorisch, dann pack lieber das Optik Paket schwarz raus, was imho nur einen geringen Unterschied macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen