Kaufentscheidung A45 AMG CLS 500 Haltbarkeit/Kosten
Guten Abend zusammen,
Ich stehe vor der Kaufentscheidung zwischen CLS 500 Coupe von 2013 408 ps und A45 AMG Bj 2016/2017 381ps. Beide Modelle bis max 90.000km gelaufen. Budget ca 30k.
Ich weiß das die Modelle zwei total unterschiedliche Autos sind. Mir geht's nur um Haltbarkeit, Häufigkeit auftretender Probleme, Unterhaltungskosten,
Ich fahre im Jahr ca. 25.000km.
Welche bekannten Probleme können bei beiden PKWs auftreten?
Welches Model ist im Unterhalt günstiger (Wartungskosten, Kosten bei Defekten,etc) Versicherung und Steuern habe ich mir schon durchgerechnet.
Welches Modell wäre für die jährliche Laufleistung am vorteilhaftesten?
Ich plane das Auto mindestens 8 Jahre zu halten.
Ich wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Das Coupe mit richtigem Motor ist eindeutig anspruchsvoller was die Kosten für Unterhalt und Wartung anbetrifft als bei dem Kleinwagen mit aufgeblasenem 2.0 Motor.
Wichtig ist, eine Versicherung zu haben, die auch im Falle eines Falles zahlt. Ansonsten ist bei einem Motorschaden schon mal ein hoher 5-stelliger Betrag weg.
Mein erster Gedanke: Der scheint ja viel Kohle zu haben, die er verbrennen will.
25.000 km/a mit solchen Spritvernichtern. Und dann noch die geplanten 8 Jahre Haltedauer ...
Allein mit den Wartungs- und Unterhaltskosten kannst du mindestens 2 sehr gut motorisierte Dieselfahrzeuge unterhalten.
15 Antworten
WEnn ich 25 tkm im Jahr fahren würde, würde ich mir das nicht büerlegen und den CLS nehmen statt mir im A45 das kreuz zu ruinieren. Un dnoch lieber einen richtigen W221.