Kaufentscheidung 520d Touring

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mich bei meiner Kaufentscheidung etwas unterstützen??
Ich lese seit ein paar Tagen hier im Forum und habe ein sehr positives Gefühl was die Qualität betrifft.
Zu meiner Frage:

Ich habe ein 520d Touring BJ 11.2010 Automatik im Auge.
Das Fahrzeug steht bei einem seriösen Händler und hat 138tkm.
Erste Hand war es ein Mitarbeiterfahrzeug und zweite Hand ab ca. 45tkm in 2012 bis heute bei einem "älteren Ehepaar".
Wartung jährlich bei BMW bis 2014, jetzt ist der Ölwechsel seit 3000km fällig.
Innenraum top gepflegt wie neu.
Negative Fahrgräusche (Steuerkette) etc...konnte ich als Laie nicht wahrnehmen.
Läuft meiner Meinung nach sehr gut.
Der Wagen hat das große Navi, Panorama, Sitzheizung, Alcantara Sitze.
Bei Kauf wird natürlich TÜV etc.. Und Inspektion neu gemacht zusätzlich Sommer/Winterräder.
Preis Ca. 20-21t€

Wir würden so ca. 20tkm im Jahr fahren auch mal ne längere Strecke Autobahn.

Sollte ich mir Gedanken zwecks Km machen?

Was könnt ihr mir Raten?

Vielen Dank schonmal.

18 Antworten

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 8. Mai 2016 um 18:17:50 Uhr:


Sind ja echt beleibt zur Zeit die 520d

Da sich mein Fahrprofil, durch Jobwechsel, stark geändert hat bin ich an einem 520d hängen geblieben.
Ich hätte lieber eine R6 Benziner im F10 :-)
Zur Zeit fahre ich jeden Tag 75 Km, davon ungefähr 70 AB.
Mein E39 (525IA) ist jetzt auf 10,1 Liter. Hat jetzt 190tkm gelaufen und läuft wie ein Uhrwerk.
Normalerweise rentiert es sich nicht ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Aber der 520d als F10 reizt mich schon. Rechnen würde sich das nicht, das weis ich.

Zitat:

@DaSa2719 schrieb am 8. Mai 2016 um 17:28:54 Uhr:


Platzangebot,Aussehen Ex/In,Navi mit Bluetooth-Spotify Option.

Platzangebot im F11? Da gibt es weis Gott bessere.
Falls Du vorwiegend mit mehreren Person unterwegs sein solltest, dann überdenke Deine Entscheidung.
Aussehen --} Ja stimme ich Dir zu.
Navi --} Perfekt, aber nur Navi Pro
Spotify --} Läuft super gut.

Habe selbst nen F11 und finde das Platzangebot lausig, vor allem im Verhältnis zu den Außenmaßen. 4 erwachsene Personen führen sich im F11 nicht wirklich wohl, da es vorne wie hinten stark an Beinfreiheit mangelt. Ich fahre dann meinen Vordersitz aus Rücksicht weit nach vorne und hatte auch im Golf nicht weniger Platz. Meine Knie scheuern stets am Armaturenbrett wenn es hinten gerade so geht. Eigentlich ist ein F11 nur ein 2+2 Sitzet, wenn hinten 2 Kids bis 10 J. mitfahren. Traurig aber wahr.

Weiteres Verbesserungspotential sehe ich im Fahrwerk, das im Vgl. zum Vorgänger zu weich ausgelegt wurde. Ich habe das Werks-Sportfahrwerk drin und möchte nicht wissen, wie das Serien-FW schaukelt. Ich wünsche mir das feste, aber keinesfalls zu harte FW des E60/E61 zurück. Überlege, ein richtiges Sp-FW einbauen zu lassen, das diesen Namen verdient. BMW fokussiert sich offenbar zunehmend auf die Opageneration und Ex- Mercedes Fahrer.

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich glaube unter dem Strich ist es ein Lotteriespiel.
Was das Fahrwerk, Motorisierung, Platzempfinden etc... angeht ist es eine individuelle und persönliche Geschmackssache.
Für mich absolut ausreichend.
Und was besseres findet oder gibt es immer im Leben. In allen Bereichen.
Die Frage ist immer ob man sich auch mal zufrieden zeigt.

Allerdings wäre ich nicht mit einem Motorschaden nach Kauf innerhalb der nächsten Jahre zufrieden ??.

Ich hoffe, dass mein Bauch die richtige Entscheidung treffen wird.
So wie es sich angehört hat, sind 140tkm und guter Historie auf jeden Fall nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen