Kaufentscheidung 308 SW GT 2,0l BlueHDi 180
Hallo zusammen,
da ein neuer Firmenwagen fällig wird habe ich mich natürlich mal umgesehen; meine "Filter" sind: BLP bis ca. 39.000 EUR, da ich täglich ordentlich fahre ( 140 KM, viel Autobahn ) sollen Echtzeitnavi und Verkehrszeichenerkennung auf jeden Fall drin sein. Wegen der lieben Famillich auch etwas mehr Platz im Kofferraum. Nachrangig sollten auch LED-Scheinwerfer, Soundpaket und möglichst die gängigen Assistenzsysteme drin sein. Motorisierung = ab 150 PS Diesel.
Ich hatte den Skoda Octavia, den Seat Leon und den Renault Megane Grandtour im Focus; andere Modelle wie Talisman, Golf Kombi oder gar Passat sind mit der Motorisierung zu dem BLP nicht realistisch, oder habe ich da etwas übersehen ?
Ich finde nach etwas Recherche den 308 im Gesamtpaket Preis/Leistung gut, leider haben weder der Skoda noch der Seat Echtzeitnavi, da ich im Ruhrgebiet / Rheinland unterwegs bin für mich unverzichtbar.
Kann mir ein 308-Fahrer ( Facelift ) einen Tipp geben ? Digitales Cockpit ist jetzt nicht zwingend Voraussetzung; ist das Navi/Entertainment gut ? Ich würde den 308er wie oben beschrieben mit nahezu voller Ausstattung nehmen, lohnt sich das ?
Beste Antwort im Thema
Den neuen 308 mit Euro6d-Temp hat noch niemand, aber ich würde diesen allen anderen genannten vorziehen, weil nur dieser bereits die neue Umweltnorm erfüllt.
Die andern (Leon, Octavia, Megane) haben noch nicht mal AdBlue an Bord.
https://www.adac.de/.../default.aspx
Der 308, vor allem als GT, würde ich von den Kombieigenschaften und der Verarbeitung als bestes Angebot in der Klasse ansehen.
20 Antworten
Zitat:
@saharaman schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:14:06 Uhr:
Das ist mir schon klar, dass das gewollt ist aber die geänderte Lenk-Einstellung gefällt und das Schalten des Getriebes noch mehr, nur eben der "Sportsound" stört. Da muss ich eben heute beim Zurückgeben mal fragen.
Der Sportsound ist mit normalen, herkömmlichen Einstellungen nicht abschaltbar sondern Bestandteil des Sportmodus. Ob das über die Werkstattsoftware geht weiß ich nicht
Zitat:
@StephanHR schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:46:24 Uhr:
Zitat:
@saharaman schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:56:50 Uhr:
Ich hänge mich hier mal an:
Heute habe ich einen Vorführwagen, 308 SW GT für 2 Tage bekommen.
Über die ersten Eindrücke werde ich morgen berichten, jetzt erst mal eine Frage:
Beim einschalten der Sport Taste wurde die die Beleuchtung rot, Lenkung härter und das Auto lauter.
Muss das sein oder ist der "Lautstärkengewinn" abschaltbar?Ich weiß nicht, warum viele meinen, dass Lautstärke was mit Sportlichkeit zu tun hat 😉
Der Sound bei der Sporttaste hat mich bei der Probefahrt ebenfalls genervt.
Bei mir war letztendlich der ausschlaggebende Grund mich gegen den 308 SW GT zu entscheiden
der Screen für das Infotainment ( zu klein und die Grafiken imo veraltet ) , die etwas lieblose Hartplastik-Mittelkonsole und die Beleuchtung bei Fahrten Abends / Nachts im Innenraum.Klar der letzte Punkt ist natürlich sehr subjektiv aber irgendwie war da außer den Beleuchtungen der Instrumente weit oben und dem Infotainmentscreen nichts mehr; habe mich einfach nicht wohl gefühlt.
Ach ja und dass sich oben das Panoglasdach nicht öffnen lässt ist für mich ebenfalls ein negativer Punkt.
Ist das so dass beim facelift das panodach nicht geöffnet werden kann bei dem 308? Was bringt es dann was?
Zitat:
Ach ja und dass sich oben das Panoglasdach nicht öffnen lässt ist für mich ebenfalls ein negativer Punkt.
Das konnte noch nie geöffnet werden. Ich finde die Optik mit GD viel besser und mit schwarzem Himmel hat man mehr Licht.
Ähnliche Themen
Glasdach muss man mögen. Vielleicht ist es eines dieser Dinge, die man erst schätzt, wenn man es ein paar Jahre lang selbst erlebt hat.
Ich hätte die Hoffnung, dass ein fixes Glasdach im Alter dichter ist als ein Schiebedach.
Zitat:
@206driver schrieb am 28. Mai 2020 um 09:55:46 Uhr:
Glasdach muss man mögen. Vielleicht ist es eines dieser Dinge, die man erst schätzt, wenn man es ein paar Jahre lang selbst erlebt hat.
Ich hätte die Hoffnung, dass ein fixes Glasdach im Alter dichter ist als ein Schiebedach.
Vielleicht ist das Glasdach aber auch eines der Dinge, die man nicht mehr braucht, wenn man es mal ein paar Jahre hatte 🙂