Kaufentscheidung 218d vs. 220i Gran Tourer

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo Zusammen,

bin ganz neu hier und habe schon viel zum Gran Tourer gelesen. Für mich steht im kommenden Februar ein Wechsel auf dieses Model an und den größten Zweifel habe ich aktuell bei der Wahl der Motorisierung.

Ich komme von einem 316dA. Für mein Streckenprofil (70 % Kurzstrecken Stadt, Rest Landstraße und BAB) hat das mit dato auch vollkommen ausgereicht. Gerade in der Stadt ist man damit auf jeden Fall kein Verkehrshindernis. Klar, aber der BAB fehlt da schon was... 🙂 Laufleistung liegt bei ca. 10.000 km p. a. Im Gran Tourer soll es nun aber schon etwas mehr werden, darüber hinaus ziehe ich etwa den 216d wegen des fehlenden Zylinders sowieso nicht in Betracht. 😉

Rein preislich liegen ja nun 218d und 220i auf identischem Niveau. Mein Fahrprofil, dass ja nun eigentlich nicht unbedingt für einen Diesel spricht, wird sich nicht großartig ändern. Dennoch habe ich beim 220i die Befürchtung, dass ich es später gerade an der Zapfsäule bereuen werde. Gerade durch den hohen Anteil Stadtverkehr befürchte ich, dass beim Verbrauch stets eine "9" vor dem Komma stehen wird. Die größere Leistung im Vergleich zum Diesel wäre sicher nett aber ich glaube, dass auch der 218d ganz gut performt. Den Unterschied bei Vmax kann ich auch vernachlässigen. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, dann eh nur mit Familie und 2 kleinen Kindern. Da ist alles was über 180 geht schon höchst unwahrscheinlich.

Was mich richtig ärgert: weder Toter-Winkel-Assistent noch Sonnenschutzrollos sind verfügbar. Für ein Fahrzeug, dass sich vor allem auch an Familien richtet, eigentlich ein Unding.

Eine Frage habe ich noch zu dieser neuen MyKidio-App. Wenn ich davon Gebrauch machen will, dann benötige ich definitiv das ConnectedDrive Paket, oder?

Ansonsten denke ich, dass ich mir meinen Tourer schon ganz gut ausgestattet habe. Wenn ihr mal schauen wollt: mein.bmw.de/r2q9h0j9

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre nun seit 3 Wochen einen 220i Grand Tourer mit 8 Gang Sportautomatik.
Der Motor ist einfach klasse, Laufkultur ist super, Drehmoment auch, bin seit vielen jahren die unterschiedlichsten BMW Diesel gefahren, aber das Nageln vermisse ich überhaupt nicht. Beim Ampelstart merkt man gar nicht das der Motor wieder anspringt, der Diesel schüttelt sich da erstmal!
Verbrauch ist derzeit zwischen 6,9-7,5 Liter. Für die Größe des Autos mit Automatik gut vertretbar :-)
Freude am Fahren

58 weitere Antworten
58 Antworten

Gut zu lesen, dass es diese Verzögerungssekunde beim Anfahren nicht gibt. Beim A6 4G kam erst gar nix, dann schoss er nach vorne...nur mit der Zeit konnte man das irgendwie handeln, war aber schon recht blöd. Als ich auf den X3 mit dem 8 Ganggetriebe gewechselt bin, war das ein top Fahren. Der GT mit den 190 PS wäre auch mein Favorit, wenn das AISIN Getriebe genauso gut arbeitet wie das ZF beim X3, dann steht dem noch weniger im Wege. Das beim Kickdown eine Verzögerung da ist, dass ist dem mechanischen Vorgang an sich geschuldet, das gibt es aber bei jeder Automatik....also bis jetzt hört sich das alles ganz gut an.

Keine Sorge wegen dem Getriebe - das arbeitet einwandfrei und wunderbar

hi ;-)
fährst du die handschaltung oder den automatik?
immernoch zufrieden mit den 115PS?
LG

Zitat:

@Grurok schrieb am 28. Juni 2015 um 18:35:24 Uhr:


Ich habe auch anfänglich am 216er gezweifelt, fahre aber gerade einen Probe und bin mehr als zufrieden! Vernünftiger Durchzug, ausreichende Beschleunigung und wahnsinnige Laufruhe! Aus diesem Grund wird es auch der 216d GT werden. Da ich keine Rennen mehr fahren will, sondern Kind und Kegel von A nach B fahre, brauche ich nicht mehr Leistung. Im Übrigen ist der Motor selbst in bergigem Gelände sehr souverän - 270 Nm machen es möglich. 3-Zylinder? Gern!

Zitat:

@w-mondeo1 schrieb am 5. September 2015 um 19:56:16 Uhr:


hi ;-)
fährst du die handschaltung oder den automatik?
immernoch zufrieden mit den 115PS?
LG

Grüß dich,

wie du meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich das Auto noch nicht, da es eine Terminbestellung ist ;-).

Da sich ein zusätzliches Budget ergeben hat, haben wir die Bestellung auch auf den 218d upgegradet.

Ich hatte den 216d GT als Handschalter für ein ganzes Wochenende und kann den dennoch wärmstens empfehlen. Dazu habe ich auch einen Test verfasst, den du hier in diesem Forum lesen kannst.

Ich war mit dem 216d sehr zufrieden. Es kommt immer darauf an, was man für Anforderungen an das Fahrzeug stellt.

Wenn man keine Rennen fahren will und eher der ruhige "Dahingleiter" ist, der sich auch mal in bergigem Terrain rumtreiben will (270NM), dann ist die Motorisierung die richtige. Wer viel Autobahn fährt, oder auch so gern mal dynamischer unterwegs ist, der wird möglicherweise den Drang nach mehr verspüren.

Du siehst, ich nutze häufig den Konjunktiv. Helfen wird schlussendlich nur eine eigene Probefahrt, um die eigenen Rahmenbedingungen und Präferenzen zu testen. ;-)

Gruß

Ähnliche Themen

Entschuldige, ich sehe gerade, dass du einen Opel Zafira Tourer fährst?
Die Fahrwerte des 216d GT sind mit denen des 136PS Diesel vom Zafira Tourer vergleichbar - die Fahrwerte des 218d (150 PS) mit denen des 170 PS Zafira Tourer.

LG

meinst du wirklich dass das solche Unterschiede sind...
Ich schwanke zwischen dem GT und dem neun Espace, der ist auch sehr agil für seine 130PS (bei 1,6l)... Hat mich überrascht ; muss mich nun zwischen Premium Marke und Premium Ausstattung entscheiden gg

Zitat:

@Grurok schrieb am 5. September 2015 um 22:27:48 Uhr:


Entschuldige, ich sehe gerade, dass du einen Opel Zafira Tourer fährst?
Die Fahrwerte des 216d GT sind mit denen des 136PS Diesel vom Zafira Tourer vergleichbar - die Fahrwerte des 218d (150 PS) mit denen des 170 PS Zafira Tourer.

LG

Zitat:

@w-mondeo1 schrieb am 5. September 2015 um 22:47:20 Uhr:


meinst du wirklich dass das solche Unterschiede sind...
Ich schwanke zwischen dem GT und dem neun Espace, der ist auch sehr agil für seine 130PS (bei 1,6l)... Hat mich überrascht ; muss mich nun zwischen Premium Marke und Premium Ausstattung entscheiden gg

Natürlich stimmen die Angaben, aber überzeuge dich selber.

Auf der ADAC Homepage gibt es umfangreiche Tests, dort werden auch Technische Daten, Kosten und vieles vieles mehr angegeben.

Hier die Links:

Renault Espace
Opel Zafira Tourer
BMW 218d Gran Tourer

LG

Hallo,
natürlich ist es jedem selbst überlassen wie er sein Fahrzeug ausstattet. Ich finde den Klavierlack sehr empfindlich gegen Staub und beim Reinigen hat man sehr schnell eine verkratzte Oberfläche. Deshalb kamen diese Interieurleisten für mich nicht in Frage.

Gruß Andreas-2

also ich versteh das nicht mit der gedenksekunde. mein 218i ist der zweite wagen mit automatik. vorher hatte ich den golf mit dsg, und gerade da habe ich nie was von einer gedenksekunde gemerkt. im gegenteil, mit gasgeben zog der auch schon los, und die schaltvorgänge waren mit 7/100 so kurz und praktisch ohne zugkraftunterbrechung, dass so mancher sich an der ampel gewundert hat. beim schalten in den zweiten gang hatte er schon verloren. und auch dass das dsg träge sein soll hab ich nie bemerkt. das schaltet in einer halben sekunde vom 7. in den 3. oder 4. gang zurück wenn man kickdown machte.
die sechsgangautomatik von bmw ist da nen tick... sagen wir mal bedächtiger, aber schaltet für meine begriffe aber absolut perfekt, immer genau so wie es sein soll, je nachdem was ich mit dem gaspedal mache.
den 220i habe ich mal probe gefahren, war nicht einfach so einen aufzutreiben, aber ich muss sagen das auto war für mein gefühl, oder auch meine erwartungen, irgendwie unharmonisch, ich war froh als ich wieder draussen war. der 218i hat mir dagegen von anfang an zugesagt. du solltest den bei deiner entscheidung nicht aussen vor lassen und als dritte option ruhig mal testen. im AT ist er prima, wie es mit dem GT ist der etwas schwerer ist müssten andere hier berichten können, denke aber mal dass der unterschied nicht sooo gravierend sein wird. gravierend sind allerdings die aufpreise zum 218d und auch zum 2210i. den dieselaufpreis einzufahren wird recht lange dauern, auch mit 20 cent unterschied an der zapfsäule. der 218i kostet nur 78 euro steuern im jahr. kommt eben drauf an ob man mit spitzem bleistift rechnet oder den "diesel-bums" will

Zitat:

@buggeliger [url=http://www.motor-talk.de/.../...-vs-220i-gran-tourer-t5354325.html?...]den 220i habe ich mal probe gefahren, war nicht einfach so einen aufzutreiben, aber ich muss sagen das auto war für mein gefühl, oder auch meine erwartungen, irgendwie unharmonisch,

da würde ich doch wirklich empfehlen sich im Zweifel auf eine eigene Testfahrt bzw. auf die allgemein anerkannten technischen Daten- und Messblätter verlassen.
Die versprechen eigentlich etwas gänzlich anderes.
Gerade die 8 Stufenautomatik gilt als äußerst harmonisch in Kombination mit dem Motor aus dem 220i und ist selbst in Fachkreisen ein Vorzeigeprodukt von BMW.

ich kanns dir nicht erklären, es lag vielleicht an meinen erwartungen an die über 190 ps. ich habe beide autos, also 220i und 218i direkt nacheinander gefahren.
im 220 hab ich mich nicht wohl gefühlt, ich habe keine ahnung warum. eine stunde danach im 218i fühlte ich mich gleich "zuhause". genau um das herauszufinden, also ob mir der 220 besser gefallen würde, habe ich eine anfahrt von 200 km in kauf genommen. ich wollte vor der entscheidung für den 218 eben auch den 220 getestet haben, um nicht nachher eventuell zu bereuen das ich "nur"den 218 genommen habe. ich habe mich durchaus auf meine eigene testfahrt verlassen. was auf dem papier steht interessiert mich nicht, keine 3 oder 4 zylinder, keine 6 oder 8 stufen automatik, mich interessiert nur das was ich erlebe.
akzeptiere doch einfach dass die entscheidung für den 218 für mich die richtige war. das kann doch nicht so schwer sein.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:07:27 Uhr:


akzeptiere doch einfach dass die entscheidung für den 218 für mich die richtige war. das kann doch nicht so schwer sein.

es geht doch hier überhaupt nicht um dich!

Akzeptier das doch!

Selbstverständlich war die Kaufentscheidung die Du getroffen hast für dich die einzig richtige!

Ich habe dem Mitschreiber lediglich darauf hingewiesen und empfohlen selbst eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen zu händeln.
Nebenbei wurde von mir auf die deutlichen techn. Daten verwiesen.

Im übrigen empfand ich für mich die Probefahrt mit beiden Fahrzeugen gänzlich anders.
Ich könnte mich mit dem kleinen 218i überhaupt nicht anfreunden.

Lass doch ganz einfach auch mal andere Meinungen und Ansichten zu.
Das sind keine Angriffe und keine persönliche Attacken gegen dein Auto oder deine Person.
comprende?

du hast mich zitiert und was dazu geschrieben. daher bin ich davon ausgegangen das du mich gemeint hast. jetzt verstehe ich dass du das an jemand anderes gerichtet hast. vielleicht wäre ein "@xxxxx" am anfang sinnvoll gewesen, dann hatten wir uns nicht mißverstanden
ich habe aus dem anlass auch nochmal lange über das nachgedacht, was ich über die empfindungen bei meinen beiden probefahrten geschrieben habe. ich denke mal dass mir der 220i, noch fremd war, ich mich also darin nicht so wohl gefühlt habe. der 218 danach war mir demzufolge schon vertrauter. vielleicht wäre meine entscheidung anders ausgefallen wenn ich den 218i als ersten gefahren hätte...
gruß fritz

Ich habe mich nun schlussendlich für den 220i M-Sport entschieden. Aber leicht war die Entscheidung zwischen 218d und 220i auf keinen Fall. Gerade was die Geräuschkulisse beim Diesel angeht, hat sich bei BMW ja echt was getan. Da ist ja mein derzeitiger 3er Diesel fast ein Traktor im Vergleich zum 218d. Ich fand diese harmonische Kraftentfaltung bis in den hohen Geschwindigkeitsbereich beim 220i einfach toll. Der Diesel war mir irgendwie zu giftig. Hier war die Elektronik beim Anfahren ja meistens direkt beschäftigt und gefragt um gegen die durchdrehenden Räder gegen zu steuern.

Den 218i hatte ich nebenbei auch zur Probe. Das war sogar meine erste Probefahrt aber da ging es für mich nur darum, das Auto an sich mit Abmaßen etc. kennen zu lernen. Da war kein anderer Motor verfügbar. Der 3-Zylinder war für mich nie eine Option, auch wen es von den reinen Fahreigenschaften durchaus in Ordnung war. Dennoch würde mir da irgendwie ein Zylinder und damit auch 0,5 l Hubraum fehlen. Und auch mit der Automatik mit "nur" 6 Gängen hätte ich mich nur ungern anfreunden wollen. Habe die 8 Gänge bei meinem 3er wirklich zu schätzen gelernt und möchte sie nicht mehr missen.

Schlussendlich kann ich nur sagen: Jeder wie er mag. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl in eurem Auto und ich hoffe, dass es mir dann in ca. 2 Monaten auch so geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen