Kaufen? Volvo V70/1
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach nem neuen Wagen... Bei meinem "Lastenheft" (Kombi, Autogas, wenn möglich Automatik, bis 2 Mille) bin ich inzwischen ziemlich bei Volvos gelandet...
Jetzt hab ich einen gesehen:
mobile.de
Positiv ist der frische Tüv, und die Laufleistung ist für nen 2.5 10V wohl auch nicht zu hoch, was ich so gelesen habe... Dass der mit den 140 PS eher ein gemütlicher Cruiser ist, ist mir klar, und ich will ja auch keine Rennen fahren oder Pferdehänger ziehen...
Was sagt ihr zum Preis? Ich würde von mir aus gucken, dass ich so bei 1700-1800 lande, wenn ich beim Angucken nix gravierendes entdecke...
Grüße
Micha
88 Antworten
Nunja, ich persönlich würde von diesem V70 eher Abstand nehmen. Schon die Einführung: "Stark verbrauchter Zustand" würde mich stutzig machen. Zum Beispiel der Fahrersitz ist ziemlich abgenutzt. Klar, es entspricht mal wirklich alles dem Km-Stand, aber ob man sich so eine Kiste zulegen möchte?
Einige Mängel wird der auch haben. Hier wird nur von Türen und ZV geredet, wie es um den Motor aussiecht weiß aber niemand. Daher würde eine Besichtigung wohl erst einmal weiterhelfen. 😉
Und 1700 würde ich dann schon für relativ viel halten. Der V70 geht ab 1000€ ungefähr los, und da kannst du sicher welche finden, die in einem besseren Zustand sind.
Bei dem KM-Stand könnte dann auch mal ein Getriebeölwechsel der Automatik zu einem noch längeren Leben verhelfen. (andere sagen, man sollte es von vorneherein mit der Automatik lassen, aber das sind nur die wenigsten)
Die Ausstattung ist so relativ gut.
Und der 2.5 10V ist wirklich sehr haltbar, wenn man ihm die entsprechende Pflege über die Zeit zukommen lässt.
Also, schau ihn dir mal an und berichte, ob er so in Ordnung ist oder ob man sich lieber nach einem anderen V70 umschaut. 😉
Grüße, Tim
Mahlzeit,
von mir ein klares NEIN zu dem Auto!
Der Preis geht zwar schon in Ordnung (LPG Autos kosten immer mehr als Benziner), aber wie 850XX schon sagte: der ist wohl ziemlich durchgerockt. Und wer sein Auto von aussen und innen nicht recht pflegt und gut behandelt, nimmt es i.d.R. auch nicht so genau mit der technischen Pflege.
Stichwort: Wartungsstau.
Türfangband defekt, ZV auf 2 Türen defekt, noch mehrere kleine Mängel...
Wie sieht es dann wohl aus mit Zahnrimen, Inspektionen etc.
Ich vermute eher mal "nicht nachweisbar" - im Klartext: kein Scheckheft und vielleicht ab und zu mal 'nen Ölwechsel, das war's dann. 🙄
Bei der Laufleistung sollte da schon so einiges in der Vergangeheit am V70 gemacht worden sein; z.B. Stossdämpfer, Fahrwerksbuchsen, Koppelstangen, Querlenker...
Kannn natürlich sein, dass ich mich total irre und ein Telefonat mit dem Verkäufer ein ganz anderes Bild ergibt, jedoch würde es der Volvo bei mir nichtmal bis zum Telefonat schaffen.
Meine Meinung:
Wenn Du die Möglichkeit hast nimm ca 2500 € in die Hand, da gibt es wirklich brauchbare Fahrzeuge, die Deinen Kriterien entsprechen. Und bedenke bitte immer, dass ein gebrauchtes Auto im ersten Jahr immer noch den ein oder anderen Euro verschlingt, weil halt doch irgendwas defekt ist, was dann stört oder Zahnrimeen ist fällig oder, oder, oder... Bei den Volvos kann man inm Schnitt mit Kosten von ca 1000€ für Wartung und Reparaturen im ersten Jahr rechnen - dann ist aber auch wieder für längere Zeit ruhe. Oder man reitet die Kiste einfach weiter runter, aber dann hat man hier im Forum keine Freunde 😠
Und gaaaaanz wichitg: kaufe NIEMALS Ein Auto aus Italien oder italiänischer Herkunft! Da gab es leider ganz miese Erfahrungen mit...
Als Kaufbneratung kannst Du sonst auch gerne die Suchfunktion bemühen, dort findet man auch viel hilfreiches zu den "Tops" und "Flops" der Volvos.
Markus
Lass die Finger davon. Das Ding hat Wartungsstau bis zum Abwinken. Je nachdem in welchen Zustand ihn wieder versetzen möchtest, kannst Du lock ein paar tausend Euro versenken.
Ich würde mich aber generell von dem Gedanken verabschieden, mir ein 15 Jahre alten V70 für 2000 € zu kaufen und dann zu hoffen, das war alles. Je nach Zustand wirst Du erstmal einiges an Geld reinstecken müssen, je nachdem wie deine Möglichkeiten und Fähigkeiten zur Eigenleistung sind. Ich denke mal, der Kaufpreis sind nur die geringsten Kosten. Auch bedenke, die die laufenden Rep.Kosten nicht ohne sein können. Das weiss mal leider nie im Vorraus.
Schon mal an einen TDI gedacht. Die Spritkosten sind schon mal ähnlich wie bei LPG. Mußt Du in Umweltzonen, hättest Du mit einem TDI evtl. Probleme. Ich würde warten, bis dir einer über den Weg läuft, der ein lückenfreies Scheckheft hat, der Besitzer einen guten Eindruck macht und der Wagen gepflegt aussieht und keine Rep.Stau vorhanden ist. Irgendwelche Grotten findest Du an jeder Ecke.
Hallo!
Ja, ich weiß, dass ich in ein Auto für 2000 Euro nochmal die Hälfte werd reinstecken müssen, damit er in etwa wartungstechnisch so aussieht, wie sich das gehört... Daher hab ich mir auch bei 2000 die Grenze gesetzt: Da hab ich noch ca. nen Tausender über, den ich bis zum nächsten Tüv reinstecken kann... Meinen Kadett jetzt hab ich auch für 350 Euro gekauft, und erstmal 600 euro und zwei Wochen Urlaub in die Reparatur gesteckt... war aber OK, schön wurde er dadurch ned, aber hat 5 Jahre gehalten... (edit: und ich hab auch im Kadettforum kräftig Feuer bekommen dafür, wie das Teil aussieht, und dafür, dass ich nicht immer und überall Originalersatzteile im Neuzustand verbaue, aber er hat jetzt das vierte mal den Tacho rum, und das ist KEIN Volvo 😉 ) Wie gesagt, ein durchgehockter Sitz ist da für mich kein Kriterium für technischen KO...
Wenn ich da sehe, dass nix gemacht worden ist an dem Teil, ist der eh uninteressant, es sei denn, ich krieg Schlachtpreis dafür, dann kann man den Tüv runterreiten und dann mal schauen, ob sichs lohnt, da überhaupt noch was für zu machen... aber ich rechne kaum, dass sich der Verkäufer darauf einließe, Dumme gibbet ja genug... und für nen nen RICHTIG guten Volvo für den Preis musst du super fix sein, am besten wen kennen, und Dir Grotten von hier bis Flensburg anschauen...
Und TDI ist für mich keine Option, da ich in Köln wohne, wo unter Gelb garnix geht... außerdem bin ich ned so der Dieselfan...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michaliegerad
Hallo!Ja, ich weiß, dass ich in ein Auto für 2000 Euro nochmal die Hälfte werd reinstecken müssen
Nur im absoluten Idealfall.
Im Normalfall ist es deutlich mehr.
Martin
Eins wurde glaube ich noch nicht erwähnt: wenn du einen Volvo kaufst, musst du auch mit dementsprechenden Preisen einverstanden sein. Die Werkstattkosten sind auf dem Niveau von Mercedes o.Ä.
Ist der Elch jedoch erst einmal richtig gewartet und alles in Ordnung, wirst du mit einem solchen Fahrzeug viel Freude haben. Denn er dankt es dir Zuverlässigkeit. Wir haben unseren 850er (mit der gleichen "Maschine"😉 und der hat uns in den mittlerweile 8 Jahren nicht einmal im Stich gelassen. Die anderen werden da ähnliches bestätigen können.
Und dann höre mal bei den anderen hin, was da manchmal für Probleme auftraten. Da kann einem teils schlecht werden. 😉
Grüße, Tim
Wenn du 3 grosse Scheine unter die Menschheit hauen kannst, dann such Dir einen Volvo für 2500 - 2700€ OHNE grosse Macken und Reparaturstau. Bleiben noch 300-500€ für "Eventualitäten", die dann aber i.d.R. eher sehr überschaubar sein sollten.
Verstehe nicht ganz, warum Du Dir für 2000€ "Schrott" kaufen willst um dann noch 'ne Menge Kohle zu investieren, wenn es doch einfacher geht...
Markus
Tja,wie immer:
Vermeintlich viel Auto für sehr wenig Geld.
Das böse Erwachen folgt wie immer erst später.
Martin
Aölso,
ich schließe mich den Vorschreibern an. Die Bescheibung lässt eindeutig zahleiche Macken und enormen Wartungsstau vermuten. Das ist kein Kadett sondern ein Fahrzeig der gehobenen Mittelklasse. Entspechend teuer ind Teile und Reparaturen.
Nur mal zur Überlegung, wenn es in Eigenleistung gemacht wird und Teile auf freiem Markt gekauft:
- Zahnriemenwechsel mit Einbeziehung WaPu = 200 -250 €
- Kl. Inspektion (Motoröl, Servoöl, Kühlmittel, LuFi, Zündkerzen, Staubfilter Klima-/Befüftungsanlage, Bremsflüsigkeit etc.) = 150 -200 €
- Automatikölspülung = 100 €
Kommen dann noch Bremsbeläge und Bremsscheiben dazu, sind nochmals 200 - 300 € fällig. Die vom Händler benannten Mängel und die, welche du mit Sicherheit noch entdecken wirst, sind jetzt noch gar nicht aufgelistet.
Warum willst du dir das antun? In dieser Preisklasse (Budget: 2500 - 3500) kaufe dir lieber einen gebrauchten Mittelklassekombi (Golf IV Variant, Focus, Mondeo Turnier, Toyota, Mazda etc.)
Grüße vom Volvoluder
OK, hab grad telefoniert und werd ihn wohl angucken, ob ich ihn kaufe glaub ich aber weniger...
Telefonat ergab: Der Verkäufer ist ein Schrauber, der die Karre für 1100 ohne Tüv gezogen hat. Hat die nötigsten Reparaturen gemacht (Achswelle, Koppelstangen, Bremsen, neue Reifen - ich rechne mal Noname...), und sich ansonsten nicht weiter damit beschäftigt, und versucht, ne kleine Mark damit zu machen. Laut ihm ist der Wagen "eher was für die Baustelle", wenn auch Motor, getriebe und Gasanlage problermlos liefen, Wartungshistorie ist unbekannt, Zahnriemen ist fällig. Ging gleich am Telefon von sich aus auf 1650 runter...
Die Werkstatt- und ersatzteilpreise sind mir bekannt... allerdings werd ich den selber schrauben, wie alle meine Autos seit 10 Jahren...
Und warum nicht gleich nen tausender mehr ausgeben: Ich kann drei bis vielleicht auch vier Tausender unter die Menschheit werfen... im Laufe des nächsten Jahres. Bis Mai sind davon zwei zur Verfügung, ich muss das Geld halt was strecken. Ein Jahr zu warten mit dem Kauf ist aber auch keine Option, denn mein Kadett ist im Mai Tüv-Fällig, und ich hab keinen Bock, den "rüberzupfuschen", und ordentlich zu machen würde mich auch fast 2000 kosten... und das, sorry, is mir der Bock nimmer wert.
Schrott will ich trotzdem nicht kaufen, daher frag ich nach ner groben Einschätzung hierzuforum, und schau lieber noch paar Wochen länger (hab schon zwei Volvos ziehen lassen, weil die mir insgesamt ned gefielen, nen ebenso "baustelligen" 740 und nen gut gepflegten AWD mit bereits ausgebauter Kardanwelle...)
Wie gesagt, ich denke ned, dass der Wagen das letzte Wort ist 😉
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von michaliegerad
und nen gut gepflegten AWD mit bereits ausgebauter Kardanwelle...)
Ein "gut gepflegter " AWD hat keine ausgebaute Kardanwelle.
Ich würde Dir ganz dringend empfehlen,die Finger von solchen Baustellen von Pfuschern zu lassen.
Du wirst sehr schnell auf die Marke Volvo fluchen und die Lust an der Kiste verlieren.
Gute Modelle kosten,schlechte Modelle werden einem nachgeschmissen.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
Warum willst du dir das antun? In dieser Preisklasse (Budget: 2500 - 3500) kaufe dir lieber einen gebrauchten Mittelklassekombi (Golf IV Variant, Focus, Mondeo Turnier, Toyota, Mazda etc.)
weil in der Preisklasse von den von dir genannten Autos auch wenig zu finden ist, was besser beisammen ist, und grade bei den Japsen sind die Teile ned billiger... Und: Auch die Teile sind dann 300000 gelaufen, und anders als Volvos sind die Maschinen und Getriebe dann regelmäßig ziemlich tot... plus, dass die Karren bis dahin meist extensiv geschweißt werden wollen, denn außer Volvo und Audi hat vor 20 Jahren niemand die Autos verzinkt (OK, Porsche noch, aber das ist ganz woanders angesiedelt...). Im fazit hab ich bei den Karren am Ende die selben Kosten... und dann kann ich auch Volvo fahren 😉
Für grob 3000 Euro kann man schon sehr gute und robuste Kombis außerhalb der Marke Volvo bekommen......
Martin
Ziehst Du denn den 850 mit ein oder nur "ab" V70I ?