Kaufen oder nicht?: Gebrauchter 525d mit 193000KM.
HI!
Ich würde mich für einen gebrauchten 525d Touring Automatic, EZ01/2011 interessieren.
Aber der hat schon 193000KM gelaufen.
Soll man sowas noch kaufen, oder sind die KM schon zu hoch? Ich fahre im Jahr max. 15-20tkm.
Ich fahre meine Autos halt meist 5-10 Jahre. Also sollte es schon ein verlässlicher Partner sein, am besten nur Verschleißteile an Reparaturen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich hab den Motor im E92. 4 Jahre und 200tkm, Mängel Fehlanzeige.
Ausser Ölwechsel alle 30tkm kein einziger Werkstattaufenthalt...
Ab heute hab ich eine tickende Zeitbombe, so einen Mega Quatsch kann nur einer schreiben der noch nie einen BMW Reihensechser Diesel Langstrecke gefahren ist...
68 Antworten
einfach kaufen, nicht zu viel fragen.
Hallo!
Wären mir im Hinblick auf bevorstehende Reparaturen zu viele Km auf der Uhr!
Wenn materieller Faktor eine Rolle spielen sollte, dann doch lieber eine Motorvariante kleiner mit weniger Km, empfehlenswert.
Nur ein liebgemeinter Denkanstoß.
Schönes We
Rainer; BMW-F11-FAN
Danke für die Antworten! Das der Unterhalt natürlich etwas teurer ist als bei einem Polo, ist schon klar. Wie seht Ihr denn die Wieder-Verkaufschancen bei einem 530d < 200.000 Km? Macht es vielleicht mehr Sinn, vor 200.000 Km zu verkaufen? Oder doch besser möglichst lange fahren (350.000 Km oder so)
Gibt es hier Berufspendler, die eine Einschätzung geben können?
Gruß,
Jochen
Solange wie möglich fahren. Allein die Qualität, Laufruhe der Maschine sowie efficient dynamics-Technik spricht Bände. Selbst einen Partikelfilter würde ich nochmal wechseln, wenn es notwendig wäre. LG (Berufspendler, 525 d 6-Zyl. 204 PS, EZ 12/2010, 174 Tkm)
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Den Partikelfilter würd ich reinigen lassen, wenn es soweit ist.
Wenn du überhaupt so weit kommst.
Zitat:
@wobPower schrieb am 29. März 2016 um 17:33:40 Uhr:
Wenn du überhaupt so weit kommst.
Nur weil deiner so früh abgekackt ist ( was mir nach deinen Äußerungen mittlerweile nicht mehr Leid tut), heisst noch lange nicht, dass die andern nicht länger halten😉
Autos in der Preisregion sind ab 150.000km sehr schwer an den Mann zu bringen. Das bedeutet nicht, dass die Wagen technisch schlecht dastehen. Aber es gibt nur wenige Leute die um die 20.000€ für ein Auto ausgeben welches in 50.000km nur noch mit deftigem Preisnachlass zu verkaufen ist.
Meine Erfahrungen sind dass Autos die über 150t km mit dem ersten Motor runter haben durchaus auch 300t km schaffen.
Ist auch meine Erfahrung. Habe meinen 118d mit 90tsd gekauft und mit 370tsd abgegeben - erster Turbo wohl bemerkt (und den dann auch noch mti 120tsd optimiert).
Jetzt ist es ein 520d mit 120tsd geworden, auch hier erhoffe ich mir 200-300tsd km, warum auch nicht?
Habe vor meinen R6 auch bis 270.000 zu fahren. Ich fahre ca. 35.000 km im Jahr und das fast nur Landstraße oder Autobahn. Der Verschleiß ist somit sehr gering und der hohe Kilometerstand lediglich ein Schönheitsmakel auf dem Tacho 😉
Als Vielfahrer würde ich lieber einen Gebrauchten über 100 tkm kaufen da mir der Wertverlust sonst zu hoch ist. Auf 50.000 km mehr oder weniger kommt es ab ner gewissen Laufleistung eh nicht mehr drauf an.
Kaputt gehen kann immer was ob nun beim Fahrzeug mit wenig Kilometern oder mit viel Kilometern. Wer natürlich immer brav zu BMW fährt um einfachste Arbeiten erledigen zu lassen ist selbst schuld wenn der Karren irgendwann ins Geld geht.
Habe meinen 2014 mit 118.000 km für 29.900€ erworben bei ner NL in Hamburg.
Ich meinte ja nicht, dass der Wagen dann schlecht sei. Nur muss man jetzt bedenken wie lange man den Wagen fahren will. Wenn ich den Wagen noch 50tkm und 3-4Jahre fahren will macht das aus meiner sicht wenig Sinn einen mit hoher Laufleistung zu kaufen. Wenn ich den Wagen 5-10 Jahre fahren möchte sieht das unter Umständen anders aus.
Ein 525d mit 60tkm kostet jetzt 25.000€. Wenn du den in drei Jahren mit 120.000km verkaufst, bekommst du sicher noch vernünftiges Geld dafür.
Kaufst du jetzt einen mit 170.000km für 20.000€ und willst en dann in 3Jahren mit 230.000km verkaufen, dann wird es schwer den überhaupt an den Mann zu bekommen.
Wenn man den Wagen eh bis zum Ende fahren will, dann würde ich mir auch einen gepflegten mit mehr KM kaufen.
Interessante Aspekte..... Es gibt also eurer Meinung nach nur zwei sinnvolle Lösungen:
Entweder mit wenig KM kaufen und frühzeitig wieder verkaufen, oder mit mehr Km kaufen und möglichst lang fahren, da mit Km-Stand jenseits der 200.000 Km fast unverkäuflich.....
Mmmhhhhmmm......
oder keinen BMW kaufen wäre auch eine Option 😁
weil es bei den Ingolstädtern anders ist?