Kaufen oder lieber nicht???
Hallo!
Ich will gleich zum Thema kommen: Suche momentan nach einem guten und zuverlässigen Pendlerauto.
Jetzt ist mir ein Golf 4 aufgefallen.
Eckdaten:
Kombi
EZ 2002
1.9 tdi mit 90 PS
56.000 km
Scheckheft
Kosten soll der gute ca. 4500 €.
Fahre täglich ca. 100 km Autobahn (eine Strecke) zur Arbeit.
Der Wagen ist ja im Verhältnis zu seinem noch nicht allzu viel gelaufen. Ist das eher ein Ausschluss Kriterium oder kann der künftige Langstrecken trotzdem gut ab?
Wir sieht es mit Rostproblemen bei dem Modell aus? Ich denke, wenn die Karosserie noch gut in Schuss ist, dann kann man da wenig falsch machen. Die 1.9er sollen ja eigentlich gut laufen bei entsprechender Pflege.
Bin aber auch gerne an alternativen Vorschlägen interessiert.
Vielen Dank
34 Antworten
Ok habs jetzt erst gelesen, aus 2005. Da hatte der Motor im Golf glaube schon 150000 km Intervall beim Zahnriemen.
Ich korrigiere mich, es waren ab MJ 2007 beim Golf 5 alle 150000 km.
Wird ja dann beim dem 1,9er im Oktavia nicht anders sein.
Unser Golf (Ez 01/2002) hat alle 5 Jahre oder 90.000 km Zahnriemenwechsel, und das halten wir auch ein!
Und der hat auch "grün" ohne DPF!!!
Ein Bekannter von uns hat mittlerweile den 2. Oktavia mit kleinem Diesel-Motor. Reines BAB-KFZ für die Langstrecke zur Arbeit, rund 150km pro Tag. Den ersten hat er mit knapp 400tkm(!) verkauft, den jetzigen fährt er auch munter ohne große Probleme.
Als reine Arbeitstiere und Kilometerfresser sind die TDIs vom VAG Konzern wohl alle zu empfehlen. Daher würde ich dem TE raten, eher zum Skoda zu tendieren, alleine schon weil dieser eine Etage moderner ist und der Preisunterschied ist da nicht wirklich eklatant.
Und ein Golf 4 mit wenig KM hin oder her, will man das Ding mal nach ein paar Jahren loswerden, will den ohne Klima keiner mehr haben, das ist heute ein Muss wie ZV und el. Fensterheber...
Ich rate zu einem Oktavia oder Fabia mit TDI Motor. Und den dann fahren bis er alle Viere von sich streckt.