- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Kaufen oder lieber nicht???
Kaufen oder lieber nicht???
Hallo!
Ich will gleich zum Thema kommen: Suche momentan nach einem guten und zuverlässigen Pendlerauto.
Jetzt ist mir ein Golf 4 aufgefallen.
Eckdaten:
Kombi
EZ 2002
1.9 tdi mit 90 PS
56.000 km
Scheckheft
Kosten soll der gute ca. 4500 €.
Fahre täglich ca. 100 km Autobahn (eine Strecke) zur Arbeit.
Der Wagen ist ja im Verhältnis zu seinem noch nicht allzu viel gelaufen. Ist das eher ein Ausschluss Kriterium oder kann der künftige Langstrecken trotzdem gut ab?
Wir sieht es mit Rostproblemen bei dem Modell aus? Ich denke, wenn die Karosserie noch gut in Schuss ist, dann kann man da wenig falsch machen. Die 1.9er sollen ja eigentlich gut laufen bei entsprechender Pflege.
Bin aber auch gerne an alternativen Vorschlägen interessiert.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
34 Antworten
Auch als Behördenfahrzeug ist eine jährliche Fahrleistung von nur 4000 km äußerst ungewöhnlich.
Es handelt sich ja um das hier ...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ist der denn vom Zustand erst so wenig gelaufen? Da wären alte Reifen mit viel Profil bspw. gute Anzeichen. Auch das Leder am Schaltknauf sollte noch neuwertig sein. Ebenso die Buchhalterausstattung (was über sonstige Extras Extras Klima/Sitz/Dicherheit hinausgeht) mit einer damals äußerst preiswerten Farbe. Da stört mich die Sonderlackierung, die besondere Scheibentönung und die Nebelscheinwerfer besonders. Eine typische Behörde nimmt nicht teure, unnötige Extras mit.
Hier wird mir zusehr Wert auf die wenigen km gelegt. Bei einem Fahrzeug diesen Alters sollte der Gesamtzustand aber viel entscheidender sein.
Ist es nicht sinnvoller sich über folgende Dinge Gedanken zu machen:
- Wohnortwechsel
- Zweitwohnung am Arbeitsort
- Stellenwechsel / Jobwechsel nähe zum Wohnort
In meinen Augen hat man NULL Lebensqualität bei einer täglichen Pendlerstrecke von 200km.
Man lebt quasi nur noch für die Arbeit, ist das Sinn und Zweck deines Lebens?
Ich möchte dir nicht zu nahe treten und kenne deine persönlichen Verhältnisse nicht. Aber es ist nur ein gut gemeinter Rat.
Es gibt wichtigere Sachen im Leben als die Arbeit.
Mir würde ein wichtiges Detail der heutigen Zeit fehlen: die Klimaanlage!
Die scheint bei dem Exemplar wohl nicht vorhanden zu sein.
Ansonsten kein schlechter 4er, wobei die 90PS für eher gemächliche Touren gedacht sind.
Aber zum Verheizen für die tägliche Fahrt zur Arbeit perfekt. Ich finde den, abgesehen von der Klimaanlage, interessant!
Ich weiss gar nicht, warum so viel Wert auf wenige km gelegt wird, wenn du doch selbst 40.000 im Jahr drauf fährst. Spätestens im nächsten Jahr hast du die 100.000er-Marke geknackt. Und dann bekommst du bei einem Haftpflicht-Totalschaden auch nur noch ~3.000 € Restwert, eher weniger. Vom Wertverlust her ein absolutes Verlustgeschäft.
Auf der anderen Seite finde ich die Sitze im 4er nicht (mehr) langstreckentauglich, fehlende Klimaanlage kommt noch dazu. Das muss aber jeder selbst wissen, hat doch jeder ein anderes Format aus Bein- und Körperlänge.
Ich weiß nicht, warum hier so skeptisch auf die "wenigen" Kilometer geschaut wird.
Das muss nicht unbedingt negativ sein.
Als ich den Polo für meine Tochter gekauft hatte, war der 13 Jahre alt und hatte 13.000 km gelaufen!!!
Der wird jetzt mit 95000 km verkauft, und war die Zuverlässigkeit in "Person"!!!
Wenn ihr neues Fahrzeug nur halb so lange pannenfrei laufen wird, bin ich schon zufrieden.............
Ok danke für eure Antworten. Wollte eigentlich nur was zum Auto wissen und keine Ratschläge zur Lebensgestaltung :-) wie gesagt, es sind 100 km pro Strecke. 95 km davon sind rein auf der Autobahn und bei 130 km/h in 45 Minuten abgespult.
Mir geht es halt um ein Auto, welches nicht sonderlich viel Leistung oder Ausstattung haben muss, sondern einfach und zuverlässig arbeitet und einigermaßen sparsam ist.
Ich versteh das Kommentar mit dem Kaskoschaden nicht wirklich ("....3000€...".
Steckt für mich keine Logik hinter. Ich suche ja gerade nach nem Auto was ich noch paar Jahre fahren kann. Ich hab ja nicht vor das Auto in einem Jahr gegen einen Baum zu setzen...
Klar kann das passieren und man kriegt den Restwert wieder. Aber nach der Logik dürfte man sich gar kein Auto zulegen. Bei nem Wagen mit einem Anschaffungspreis von 60.000€ kriege ich nach einem Jahr ja auch nur noch den Restwert wieder. Da mache ich aber 15.000 - 20.000€ Verlust...
Es muss auch nicht unbedingt ein Auto aus dem Preissegment sein. Kann auch teurer sein. Nur wieso soll mehr Geld ausgeben für etwas, was ich für meine Zwecke nicht brauche?
Ich hab hier noch nen 530er aus BJ 2010 stehen. Der ist mir aber zu schade um da die Kilometer drauf zu fahren.
Die Farbe und die wenigen Kilometer lassen vielleicht auf ein Feuerwehrfahrzeug schließen, mit dem nur ein paar Einsätze im Jahr gefahren wurden.
Sollte sich ja schnell mit einem Anruf beim Verkäufer klären lassen.
Aber was willst du jetzt noch hören?
Sieh dir den Wagen an und kauf ihn, wenn er gut ist. Preislich sollte da noch was machbar sein.
Finde auch für deine Ansprüche eine gute Wahl - preislich zu teuer wird er in deiner Ecke allein wegen fehlender grüner Plakette kaum loskriegen....
Halt drauf achten das er in allen Bereichen gut Durchzieht - evtl nach ausgiebiger Probefahrt mal Fehler auslesen lassen.... viel Kurzstrecke mögen die Diesel nicht so sehr.
Vom Wertverlust ebenfalls ein Witz - billiger kriegst du es kaum .... selbst wenn du ihn nach 3 Jahren nur noch für nen 1000´er loskriegst im Vergleich zu Autos um die 15 - 40 Tsd als junge Gebrauchte lächerlich :-)
OK, deine Beweggründe sind nachvollziehbar und sinnvoll.
Aber bist du dir sicher dass du dir ein Auto ohne Klimaanlage antun willst?
Es gibt leider 3-4 Monate im Jahr, da kann es pervers heiß werden.
Hab jetzt alternativ nen octavia mit nem 1.9 tdi 105 ps aus 2005 mit knapp 100.000 km und Scheckheft gefunden.
Soll ca 5700€ kosten. Ist, glaube ich, die bessere Wahl. Euro 4 und grüne Plakette inkl.
Weiß jemand von euch wie die Intervalle für den zahnriemen bei den Motoren sind? Strikt alle 120.000 km oder spielt da auch der zeitfaktor eine Rolle? (z. B. alle 10 Jahre...)
Mit TÜV oder Service, Zahnriemenwechsel und Ölwechsel im Preis dabei würde ich den Golf nehmen. Sonst würde ich weiter suchen, da gibt es eine ganze Menge gleich teurer Golfs mit teils besserer Ausstattung wie Highline, oder vlt. ein Sondermodell wie Pacific?
SG Manu
Bei 15000 km Fahrleistung per anno oder 6 Jahren ergibt sich ein KM Stand von 90000. Das war für mich immer eine gute Faustformel.
Die neueren 1,9er Modelle haben schon 120.000 oder mehr.
Spätestens nach 8 Jahren würde ich wechseln.
Der Octavia klingt gut!
Und das beste daran: der hat keinen schrottigen Dieselpartikelfilter und dennoch bekommt er legal die grüne Plakette.
Welches BJ ist der Oktavia?
Vielleicht hat er ja schon das 150000 Intervall.