Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. KAUFEN A4 avant 3,0 quattro (220ps) automatik ?

KAUFEN A4 avant 3,0 quattro (220ps) automatik ?

Themenstarteram 3. Dezember 2007 um 17:33

hallo ,

möchte mir einen A4 3,0 quattro zulegen mit automatik

wer hat so ein fahrzeug bzw.erfahrungen mit verbrauch und haltbarkeit ?

ca bj 2002 bis 2004

möchte mir einen mit vollausstattung zulegen was ist sowas realistisch wert ?

danke für alle antworten

Ähnliche Themen
70 Antworten

Der ist sogar sehr gut. Mein Ende 2002er ohne Xenon, Leder und FIS als Frontkratzer Handschalter hat vor 2 Jahren mit 82 tkm glatt 10k gekostet.

Kratzer sind egal, mit Smart repair für wenige Euro nicht mehr sichtbar. Hab damals länger suchen dürfen bis was passendes aufgetaucht ist.

am 20. Oktober 2011 um 23:17

Hallo, ich habe Ihn heute mittag geholt, und die ersten 200 KM sind schon runter. ;)

Es ist ein schönes Fahrgefühl, und ich bin in jeder Weise begeistert. Was mir halt jetzt noch fehlt, ist die vorher schon erwähnte Mittelarmlehne, und ein gescheites Radio mit USB. Und dann noch eine Gasumrüstung. Und auch da hab ich wohl schon öfter gelesen, das eine Prinz am besten wäre.

Ein vollauf zufriedener Clemie ;))

Zitat:

Original geschrieben von Clemie

Hallo, ich habe Ihn heute mittag geholt, und die ersten 200 KM sind schon runter. ;)

Es ist ein schönes Fahrgefühl, und ich bin in jeder Weise begeistert. Was mir halt jetzt noch fehlt, ist die vorher schon erwähnte Mittelarmlehne, und ein gescheites Radio mit USB. Und dann noch eine Gasumrüstung. Und auch da hab ich wohl schon öfter gelesen, das eine Prinz am besten wäre.

Ein vollauf zufriedener Clemie ;))

Glückwunsch zu deinem neuen Gefährt! :) Allzeit knitterfreie Fahrt!

Bzgl. der Gasumrüstung stimmt es allerdings pauschal nicht, dass Prins die Beste ist. Vllt. im Preis-/Leistungsverhältnis, aber das ist ja nicht alles. Wenn du z.b. eine wartungsfreie Gasanlage möchtest, dann kommt imho eigentlich nur eine Vialle LPi in Frage, denn diese arbeitet ohne Verdampfer. Bei Verdampferanlagen muss halt regelmäßig der Filter gewechselt werden. Hinzukommt, dass bei Vialle die Software für das LPG-Steuergerät nicht mehr vom Umrüster angepasst/programmiert werden muss wie bei anderen Herstellern. Also Vialle ist quasi Plug&Drive, dafür aber auch etwas teurer als der Rest. Muss man halt entscheiden was einem wichtiger ist...

Wenn du dich für Vialle entscheidest, dann achte bitte darauf, nach Einbau, ob bei den 3 Sicherungen der Anlage auch eine 3A-Sicherung drin ist. Wenn ja, sollte diese mit einer 5A ersetzt werden (hat mein Umrüster mit Vialle abgeklärt), da sonst, zumindest war es bei mir so, regelmäßig genau diese 3A-Sicherung durchbrennt (Kickdown, usw.)... Die Folgen sind dann Verbrennungsaussetzer, blinkende MKL, alles nicht sehr schön... Das war anfangs wirklich das einzige, was mich bei der Anlage gestört hat... Ansonsten, seit über 40 TKM keine Probleme mehr gehabt...

Gruß

Justin

Nochwas... Sollte deiner noch zu der Generation gehören, die fast mehr Öl als Sprit brauchen, dann empfiehlt es sich, auf festen Serviceintervall zu wechseln und statt der 5W30-Plörre dann 5W40 zu nehmen.

2003 war allerdings das Jahr, wo veränderte Laufbuchsen/Kolbenringe verbaut wurden, wodurch der Ölverbrauch nahezu Richtung 0 gehen sollte. Kann halt sein, dass deiner schon davon profitiert hat... In welchem Monat wurde deiner produziert? Ich meine, dass es ab der 2. Jahreshälfte behoben war.

Gruß

Justin

Meiner ist 9/2002 und nimmt durchaus noch Öl. So 1l auf 3-4tkm eben, ist bereits 5W40. Nicht dramatisch das ganze.

Was Radio und MP3 angeht: Es gibt MP3 CD Wechsler und davon nicht nur einen. Zigarettenschachtel im Handschuhfach und schon passt das. Ebenfalls nicht blöd wäre am AUX IN einen Bluetooth Receiver. Mucke auf dem Handy, dort volle grafische Benutzerführung und die "guten" Lautsprecher aus dem Auto.

Was Gas betrifft:

* Vialle / Flüssigeinspritzer tendenziell wenn häufiger kürzere Strecken gefahren werden

* Verdampferanlagen bei Langstreckeneinsatz, die haben "ohne LPG Pumpe im Tank" eine etwas höhere Reichweite bis dieser alle ist. Verdampferkisten schalten vor allem im Winter etwas später um und brauchen daher etwas mehr Startbenzin. Erste Wahl wären BRC und Prins (in alphabetischer Reihenfolge), die nehmen sich nicht viel.

 

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Meiner ist 9/2002 und nimmt durchaus noch Öl. So 1l auf 3-4tkm eben, ist bereits 5W40. Nicht dramatisch das ganze.

Was Radio und MP3 angeht: Es gibt MP3 CD Wechsler und davon nicht nur einen. Zigarettenschachtel im Handschuhfach und schon passt das. Ebenfalls nicht blöd wäre am AUX IN einen Bluetooth Receiver. Mucke auf dem Handy, dort volle grafische Benutzerführung und die "guten" Lautsprecher aus dem Auto.

Was Gas betrifft:

* Vialle / Flüssigeinspritzer tendenziell wenn häufiger kürzere Strecken gefahren werden

* Verdampferanlagen bei Langstreckeneinsatz, die haben "ohne LPG Pumpe im Tank" eine etwas höhere Reichweite bis dieser alle ist. Verdampferkisten schalten vor allem im Winter etwas später um und brauchen daher etwas mehr Startbenzin. Erste Wahl wären BRC und Prins (in alphabetischer Reihenfolge), die nehmen sich nicht viel.

Einer, der es wissen muss! Bei Info zu dem Thema bieten Gary's Blogs zu dem Thema "Gas im Auto" ausreichend Lesestoff.

Gruß

Rainer

am 22. Oktober 2011 um 7:04

Vielen Dank Euch allen für die Tips! Ich fahre gemischte Wege, Komme aus dem Raum FFM und fahre zum Arbeiten nach Ingolstadt. Und da halt dann eher Kurzstrecke (14km) zur Arbeit. Ja ich arbeite bei Audi, aber nicht direkt. ;) Wegen der Gasanalage, denk ich auch, das man nicht am falschen Ende sparen sollte. Meiner ist Bj 03/2003 also könnte es noch ein Ölverbraucher sein. Aber ich werde das beobachten. Find ich echt klasse, das Ihr alle so hilfsbereit seid. ;)

Grüße euch Clemie

am 31. Oktober 2011 um 15:13

So hab jetzt schon ein paar KM runter, und immer noch vollauf zufrieden. Desweiteren hab ich als Überraschung sozusagen festgestellt, das der Gute auch noch eine Standheizung hat. ;) hat der Verkäufer auch nicht gewusst. Aber gut, noch eine kleine schöne Überraschung! ;) Hab mich allerdins getäuscht bei den Lampen: Ist doch normales Licht und kein Xenon. ;( Naja, dafür die SH. Anscheinend ist die schon von Werk aus drin, und wird über diesen Knopf in der Mittelkonsole gesteuert. Da hab ich aber noch nicht ganz rausbekommen, wie das funktioniert. Bin im WEB auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung. ;) Verbrauch hat liegt im Moment zwischen 10 und 12 Ltr. was mich freudig stimmt. Naja wenn ER und ich uns aneinandergewöhnt haben, und ich nicht mehr sooft das Gaspedal gut durchdrücke wird sich das noch einpendeln. Bis Jetzt noch nicht bereut! ;)))) Bilder kommen noch! Bisher noch keine Zeit gehabt ;)

Hi Clemie,

das mit der SH ist relativ einfach. Da Du den Menü-Knopf in der Mittelkonsole hast, ist davon auszugehen, dass sie serienmäßig drin ist. Dann sollte aber auch eine Fernbedienung dafür da sein. Diese ist so groß wie eini Handy mit ner Antenne von ca. 2cm dran. Schau mal im Handschuhfach oder in der Ablage überm linken Knie.

Mit dem Knopf geht das folgendermaßen (hoffentlich habe ich das richtig in Erinnerung):

Du drückst auf den Menüknopf. Es erscheint ein ca. 3-zeiliges Menü im FIS. Mit dem Drehrad wählst Du "Einstellungen" und drückst auf den Drehknopf. Dann wählst Du Standheizung/-lüftung und drückst wieder auf den Drehknopf. Jetzt kannst Du entweder druch Drücken auf den Drehknopf ein Häkchen setzen bei "einschalten" oder bei einem/allen 3 Timern und kannst Datum und die Uhrzeit/Uhrzeiten einstellen, wo sie anspringen soll. Ebenso die Dauer, wie lange sie laufen soll. Die Temperatur wird dabei von Dir an der Heizung voreingestellt, die kannst Du nicht vorprogrammieren. Die SH wählt immer die eingestellte Temperatur. Mit zurück, zurück, zurück verlässt Du das Menü wieder.

Beim B7 kannst Du zudem noch wählen, ob die SH auch den Motor mit wärmen soll oder nur den Innenraum. Das ging aber bei meinem B6 nicht auszuwählen.

Also kurz nochmal: Mit dem FIS-Hebel kannst Du nur zwischen Ebene 1 und 2 hin- und herschalten. Ins Menü kommst Du mit dem Menüknopf. Da kannst Du z.B. auch einstellen, welche Elemente bei Ebene 1 und bei Ebene 2 angezeigt werden, indem Du sie mit Häkchen versiehst.

Frage an alle: Gab es die werkseitige SH auch ohne Funkfernbedienung?

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm

Ins Menü kommst Du mit dem Menüknopf. Da kannst Du z.B. auch einstellen, welche Elemente bei Ebene 1 und bei Ebene 2 angezeigt werden, indem Du sie mit Häkchen versiehst.

Hi Rainer,

gibt es diese An/Abwählfunktion auch beim "normalem" FIS ?

Ich vermisse nämlich die 2 Wegstreckenzähler im FIS, die sowohl mein C4 wie auch mein Passat hatten. Mein 3.0 aber nicht.

Dafür würde mich der Momantanverbrauch eher weniger interessieren, löst eh nur Schockstarre aus ;o)

Hi sinsser,

sorry, kann ich Dir leider nicht sagen. ich hatte nie ein Fahrzeug mit Normal-FIS und nie einen A4 ohne Standheizung. Probier es mal aus. Bei meinem B7 habe ich nicht mehr diesen Knopf mit der Menü-Taste in der Mittelkonsole. Da komme ich zu den Einstellungen, wenn ich von Ebene 2 zu Ebene 1 will. Zwischen Ebene 2 und Ebene 1 liegt die "Menü"-Ebene. Das aber bei Farb-FIS.

Gruß

Rainer

am 1. November 2011 um 17:00

Hallo Rainer,

hab es heute mal getestet. Die SH so anstellen ist kein Problem, da läuft sie gaz ordentlich und der Motor wird auch mit geheizt. Aber den Timer stellen, das sie dann anspringt hat noch nicht geklappt. Hab jetzt den Timer nochmal programmiert auch heute abend und werd dann mal sehen ob es dann klappt. Sobald man die Zündung anschaltet, geht die Heizung auch wieder aus. Aber freut mich schon mal soweit. ;)

Hey Clemie,

die Standheizung wird nicht anspringen, wenn die Reservelampe vom Tank leuchtet. Sie würde Dir sonst den letzten Tropfen Diesel rauben, mit dem Du noch zur Tanke fahren wolltest. Nur so als Tip.

Wenn die Standheizung läuft, siehst Du neben der Uhr im KI drei geschlängelte Linien blinken als Flammsymbol. Das kommt, sobald die SH den Befehl "einschalten" bekommen hat. Wenn ein Timer gesetzt ist, erscheint auch ein Symbol, weiß grade nur nicht welches. Jedenfalls auch neben der Uhr und über den Flammen. Ich glaube, es ist ein Uhrsymbol.

Gruß

Rainer

am 1. November 2011 um 22:35

Hehe gestern war Montag, da hab ich ich vollgetankt! ;) Ich glaube das ich mit dem Schlüssel gespielt hatte, und deshalb lief es heute mittag nicht., Vorhin war es mollig warm im Auto. ;) Also geht das auch!.

Jetzt kümmer ich mich mal um den Gasumbau.

Da ich ja in Ingolstadt arbeite, werd ich mir da unten einen Umrüster suchen.

Mal schauen... ;))

Zitat:

Original geschrieben von Clemie

...Ich glaube das ich mit dem Schlüssel gespielt hatte, und deshalb lief es heute mittag nicht., Vorhin war es mollig warm im Auto. ;) Also geht das auch!.

Achja, .... Schlüssel gespielt...... Beim meinem B6 1,9 TDI lief die SH weiter, auch wenn der Motor lief. Beim B7 geht sie (leider) aus, sobald die Zündung an geht. Wie es bei Deinem vorgesehen/geschaltet ist, weiß ich natürlich nicht und vielleicht ist es beim Benziner anders als beim Diesel.

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. KAUFEN A4 avant 3,0 quattro (220ps) automatik ?