KAUFEN A4 avant 3,0 quattro (220ps) automatik ?
hallo ,
möchte mir einen A4 3,0 quattro zulegen mit automatik
wer hat so ein fahrzeug bzw.erfahrungen mit verbrauch und haltbarkeit ?
ca bj 2002 bis 2004
möchte mir einen mit vollausstattung zulegen was ist sowas realistisch wert ?
danke für alle antworten
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi sinsser,
sorry, kann ich Dir leider nicht sagen. ich hatte nie ein Fahrzeug mit Normal-FIS und nie einen A4 ohne Standheizung. Probier es mal aus. Bei meinem B7 habe ich nicht mehr diesen Knopf mit der Menü-Taste in der Mittelkonsole. Da komme ich zu den Einstellungen, wenn ich von Ebene 2 zu Ebene 1 will. Zwischen Ebene 2 und Ebene 1 liegt die "Menü"-Ebene. Das aber bei Farb-FIS.
Gruß
Rainer
Werd´s probieren, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Entweder war/ist dein 3.0er kaputt, oder solltest autofahren lernen.Zitat:
Original geschrieben von heltino
klar ist er mit 220PS keine wanderdühne, die gebotene leistung passt aber nicht zum verbrauch.
auf der AB ist man nen gut eingefahrenen 130PS TDI kaum losgeworden.....die angegebene höchstgeschwindigkeit erreicht er ebenso äußerst zäh....teils gar nicht.Sorry, aber wie schnell ist der 3.0er von 0 auf 200? Realistisch sind etwa 32 Sekunden (wäre etwas langsamer als ein GTI mit 200 PS).
Wie langer braucht ein 130 PS Diesel? 40-45 Sekunden? Das sind WELTEN.
...erzähl bitte nicht so einen - sorry - Blödsinn, dass die 90 PS Mehrleistung keinen deutlichen Unterschied bringen. Das ist schlichtweg falsch. Nachher glaubt das noch einer... ^^
klar...autofahren lernen...geradeaus auf der AB mit nem automatik...kann man auch soviel falsch machen 🙄
ich spreche von PRAXIS und nicht von "0-200" was eh NIEMAND in der praxis macht. (da hat ein 130PS diesel natürlich leistungsbedingt keine chance)
von 120 auf 160 beschleunigen...das ist praxis. von 160 auf 200.....und der durchzug ist beim 3.0er nicht der hammer.
da wirste keinen modernen TDI los (jetzt bitte keinen 1.9er 105PS TDI nennen...das ist dann völlig am thema vorbei), verbrauchst aber 3 mal soviel....
mit meinem GTI fahre ich JEDERZEIT BLIND kreise um nen 3.0 als TT5 quattro. (außer bei schnee 😁)
8,7 sekunden der audi (0-100)
6,9 sekunden der GTI (0-100, DSG)
kannste ja gerne nochmal auf 200 hochrechnen lassen...das ist kein papiertiger, der unterschied ist so dramatisch das man ihn deutlich merkt.
auch hatte ich deutlich gesagt das der 3.0er keine wanderdühne ist. für das was er verbraucht ist er aber schlicht zu lahm.
das verhältnis passt nicht.
ich bin beide jeweils 100tsd km gefahren und sollte das durchaus praxiserfahren beurteilen können.
nach 1,2mio gefahrenen kilometern sollte man mir zudem zutrauen können, mit nem automatikfahrzeug auf einer AB geradeaus fahren zu können.
und nein, defekt war mein audi nicht. alleine ein blick in die technischen daten sollte belegen das meine aussage, dass ein handschalter 3.0 deutlich spritziger ist, belegen. der ist 1,2 sekunden schneller von 0-100 und kürzer übersetzt. das sind fühlbare welten! und selbst der handschalter verliert auf nen GTI mit DSG 0,6 sekunden von 0-100.
ich schreibe das nur weil ich mir damals beim kauf des 3.0 die 220PS selbst schöngeredet hatte. sieht auf dem papier toll aus...versickert aber völlig in der alten TT5.
allerdings ist ein GTI auch gar nicht vergleichbar, der audi trumpft ganz woanders 😉
fakt ist nur: der 4.2er verbraucht in der praxis kaum mehr und leistet deutlich mehr.
mehr wollte ich gr nicht sagen. verbrauch in relation zum gebotenen ist beim 3.0er in der kombination halt alles andere als akzeptabel.
so, der GTI fährt also Kreise um den 3.0
und der 1.9 tdi kommt ganz gut mit...
Korrigier mich aber der BEschleunigungsunterschied zw. GTI und 3.0 ist doch so groß wie zwischen
3.0 und 1.9tdi???
Versteh ich nicht.
Und wenns um Verbrauch bei gebotener Leistung geht, dann führt glaub ich nichts am 3.0tdi vorbei, wenn wir jetzt schon ganz andere Motorisierungen ins Spiel bringen.
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
so, der GTI fährt also Kreise um den 3.0
und der 1.9 tdi kommt ganz gut mit...Korrigier mich aber der BEschleunigungsunterschied zw. GTI und 3.0 ist doch so groß wie zwischen
3.0 und 1.9tdi???Versteh ich nicht.
äh...was?
wo habe ich DAS bitte geschrieben?
ich sagte lediglich das man moderne TDIs (alles was 130 oder mehr PS hat) mit nem 3.0er kaum los wird.
das der 3.0er langsamer ist habe ich nie gesagt.
und ja, der GTI fährt kreise um den 3.0er. nochmal in fakten:
400kg (!) leichter
1,2 sekunden von 0-100 schneller
280NM bei 1800UPM gegen 300NM bei 3200UPM
200PS bei 5700UPM gegen 220PS bei 6300UPM (und immer im kopf behalten das der audi zudem deutlich länger übersetzt ist)
soviel mal zu den belastbaren fakten.....
ist aber eh nicht sonderlich von belang. ein 90PS golf diesel fährt auch kreise um einen 380PS 40 tonner.
die fahrzeuge sind schlicht gar nicht vergleichbar, ist ja nichtmals annähernd die gleiche klasse.
der 3.0er ist ein trinkfester cruiser. sportlich, zumindest als TT5, ist der sicherlich nicht.
da wurde der auch nicht für gebaut. zuverlässig ist er, nen schönen sound hat er...harmonisch ist er auch.
aber schnell in relation zum geforderten kraftstoff und der auf dem papier so beeindruckenden 220PS ist er nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
...Und wenns um Verbrauch bei gebotener Leistung geht, dann führt glaub ich nichts am 3.0tdi vorbei, wenn wir jetzt schon ganz andere Motorisierungen ins Spiel bringen.
DAS ist richtig.
der 3.0er TDI ist nicht nur in relation zum verbrauch sehr schnell...er ist wirklich schnell 😉
da fährste mit nem GTI dann keine kreise mehr drum 😁
heltino, ohne jetzt hier ein Vollzitat zu bringen:
1. Wenns um den kleinen Bereich von 120 bis 160 geht - was du "Praxisbereich" nennst, den ist der 3.0er ja praktisch genauso schnell wie ein 911er Porsche. 😛
Zumindest fällt der Vergleich genauso gut/schlecht aus wie der Vergleich 3.0er zum 1.9er. Der Porsche fährt dir (nicht nur) im dichten Autobahnverkehr im 3.0er HS nämlich auf dem kurzen Beschleunigungsstück (!!!) genauso wenig bzw. viel weg.
Sorry, also dein Argument ist kein Argument. Das ist einfach nur quatsch, und schönrederei deines vorherigen, sachlich unzutreffenden und nicht haltbaren Statements.
2. Ich persönlich spreche nur allerdings vom HS. Ich hab nicht gesehen, dass du dich auf nen TT5 bezogen hast. Ohne jemanden hier persönlich angreifen zu wollen: Wer ein Auto mit 220 PS kauft das 8,9 Sekunden von 0 auf 100 braucht ist selber Schuld, wenn subjektiv Leistung in Relation zum Papierwert fehlt.
Trotzdem kann ich mir nur schwerlich vorstellen das der TT5 in nem 3.0er nen 1.9er nicht trotzdem in jeder Situation nass macht.
3. Hast reichlich lang für das Ausformulieren deines "Konters" gebraucht. 😁 ...so ne lange Antwort nach fast 4 Wochen konkret auf nen einzelnen Post bezogen lese ich selten. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
....2. Ich persönlich spreche nur allerdings vom HS. Ich hab nicht gesehen, dass du dich auf nen TT5 bezogen hast. Ohne jemanden hier persönlich angreifen zu wollen: Wer ein Auto mit 220 PS kauft das 8,9 Sekunden von 0 auf 100 braucht ist selber Schuld, wenn subjektiv Leistung in Relation zum Papierwert fehlt.
Trotzdem kann ich mir nur schwerlich vorstellen das der TT5 in nem 3.0er nen 1.9er nicht trotzdem in jeder Situation nass macht.
...
ich kürze auch mal 🙂
der unterschied zum HS sind WELTEN. als ich meinen hatte und der (da ich echt defekte vermutet hatte) ne woche beim 🙂 war, hatte ich als leihwagen nen A4 cabby 3.0 mit HS. das cabby (1720kg) ist vom gewicht her vergleichbar mit nem A6 avant (1640kg).
gefühlt lagen da aber 50PS zwischen.
0-100 interessiert mich persönlich gar nicht mal so sehr, wurde hier halt nur viel genannt.
der antritt versickert bei der TT5 aber dermaßen im getriebe (trotz wandlerüberbrückung, hier hatte ich übrigens nen defekt vermutet)
das man wirklich auf der AB gegen vermeindlich unterlegene "gegner" im grunde dauernd in den kickdown tritt.
klar fährt niemand zwischen 120 und 160 große abstände raus (es sei denn man vergleicht nen 34PS panda mit nem porsche), es ging eher um die gefühlte kraft. dies ist aber, wie gesagt, beim HS ne ganz andere nummer! die TT5 hat ja auch eine deutlich längere übersetzung.
welches "nicht haltbare statement" ich gesagt haben soll, erschließt sich mir nicht. NOCHMAL: ich habe NICHT IN EINER SILBE gesagt das ein 1.9er schneller ist oder gleichauf liegt. ich sagte lediglich das man sie kaum los wird.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Trotzdem kann ich mir nur schwerlich vorstellen das der TT5 in nem 3.0er nen 1.9er nicht trotzdem in jeder Situation nass macht.
Mal die gechipten 1,9er außer Acht gelassen ( 😁 ): Einzig der 1,9er mit 150 PS im Golf 4 dürfte den 3.0er im A4 nass machen.
Alles andere kommt aus der Situation heraus. Und da kann es auch passieren, dass ein 1,9er 130 PS TDI A4 den 3,0er A4 stehen lässt.
Ein Kumpel fährt den 3,0er TT5 Quattro im (im Vergleich zum 3,0er A4) 80 kg schwereren A6, pardon, aber ich finde den Motor von den Fahrleistungen her nicht sehr besonders. Das wusste der Kumpel beim Kauf allerdings auch und sieht das ganze eher als kraftvollen Reisegleiter.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
auf der AB ist man nen gut eingefahrenen 130PS TDI kaum losgeworden.
Rein der Vollständigkeit halber:
Das war das "unhaltbare Statement", von dem ich sprach. 😉
Wie gesagt, ich rede vom HS, nicht vom TT. Vielleicht haben wir da einenander vorbeigesprochen. Mag sein. 😁😛
Eins aber noch zum Leergewichtsvergleich: Da haste massiv übertrieben!
Ein A4 3.0TT5 wiegt (Quelle Audi ) 1555 KG
Der Golf 5 GTI immerhin 1395 KG (Quelle Autobild )
..da liegen also keine 400 KG dazwischen, sondern gerade mal 160 KG. Zumindest bei der Limo.
Und wenn ich mir dort die gemessenen Werte vom GTI ansehe (0 bis 100; 0 bis 200, Toppspeed) dürfte er in ALLEN DREIEN (!!!) dieser Disziplinen gegen nem 3.0er HS (!) den Kürzeren ziehen. Ausser vielleicht auf der Rundstrecke, aber wir sprechen ja von der "Praxis", da fällt die Rundstrrecke weg. 😛
...wo fährt jetzt ein GTI mit 200 PS Kreise um den A4?
Jetzt bisst du wieder drann! 😁
Mal wieder meld! 😉Ichhab den jetzt fast ein ganzes Jahr schon. Und bin immer noch zufrieden. Abgesehen, von einigen kleinen negativen, muss ich sagen, bin ich mit dem Auto immer noch zufrieden. hab fast 30000 km runter und vor ca 10000 auf LPG umgestellt. Es wurde eine Prins Anlage eingebaut. Im Moment steht er allerdings beim Freundlichen weil die Kraftstoffpumpe defekt ist. Dank Gas konnt ich wenigstens noch in die Werkstatt fahren. Ma sehen was das wieder kostet. 😕
Im September wurde TÜV neu gemacht, und kam sogar durch. 😉 Hihi naja!
Ich kann zu dem Auto nicht wirklich was negatives sagen. Die Leistung bereitet mir immer noch jede Menge Spass und Fun auch auf der Autobahn. Im allgemeinen, fahr ich so mit ca 3000 Touren und Tempomat auf der Autobahn, was wie ich finde ein gemütliches Vorwärtskommen gewährleistet.
Es sind noch ein paar Kleinigkeiten die mich noch von meinem Traumauto trennen. 😉 Z Bsp das FIS.
Aber ich denke das krieg ich auhc noch hin. Der Radioempfang stört mich noch, da anscheinend die Antenne defekt ist, oder besser der Verstärker? Das ist die Antenne die in den hinteren Seitenscheiben verbaut ist. Und er Verstärker ist wohl links hinter der Verkleidung? Das werd ich nochmal untersuchen.
Ich dachte mir das hier mal als Update und was zufriedens hier zu berichten wäre auch mal nötig und nicht nur Fragen zu stellen 😉
Habe auch nen Quattro 3,0 l und hatte zuvor nen GTI - siehe Profil - absolut kein Vergleich.
Der Audi hat 230,000 tkm drauf und fährt wie am 1. Tag da kompletten Scheckheft.
Und 10 l sind auch realistisch - wieso Gas geben wenn ich eh weiß, was der Audi schnupft wenn du drauf trittst - besonders bei Regen oder Schnee trennt sich die Spreu vom Weizen.
Cruise lieber mit meinem - hat alles was ich brauche und 200 auf der AB ist ja auch locker kein Problem.
Und bevor ich mir einen Wagen kaufe, den ich mit Chip und was weiß ich noch hochzüchte sage ich nur eins - Hubraum !!!
Und wem die Spritpreise egal sind, so wie mir - solange Frau Merkel solche Schlachtschiffe fährt - jag ich auch das Benzin frei raus, besonders wenn du nur auf 8 tkm im Jahr kommst.
Liebe auf jeden Fall den Audi - der Vortrieb ist einwandfrei ...
Grüße