Kaufempfehlung X253/X254, was tun?

Mercedes GLC X253

Guten Tag!

Möchte mich kurz vorstellen:

Bin der Klaus, komme aus dem schönen Frankenland und gehe steil auf die 70 Lenze zu.

Fuhrpark sieht so aus: Porsche 911 GTS (997), GLK, Harley RoadKing, Vespa 300GTS.

Nun soll der GLK gegen einen GLC ausgetauscht werden.

Habe mich hier in diesem tollen, informativen Forum schon etwas eingelesen und bin trotzdem sehr unschlüssig.

Vielleicht kann ich ein paar Infos/Ratschläge bekommen bezüglich der Kaufentscheidung.

Ich werde mit dem GLC so um die 6-7.000 km pro Jahr fahren. Darum soll es diesmal ein Benziner werden.

Angedacht habe ich ein Gebraucht-Fahrzeug mit so ca. 20.000 km auf der Uhr.

Must-have ist eine el. Heckklappe, Standheizung, AHK, Panoramadach und Abstandswarner (keine Ahnung wie sie das bei Mercedes nennt, hatte vor kurzem einen VW-Mietwagen und ich fand diese Option klasse). Ich möchte keine Stoffsitze.

Ich hab auch mehrfach was von einem AMG-Paket gelesen. Reine Optik, oder?

Frage: würdet Ihr eher zu einem X253 oder X254-Modell raten?

Was die Preis-Range angeht, so sollte diese sich im Bereich 50-65.000 Euro bewegen.

Würde mich über Tipps/Infos sehr freuen.

Gruß Klaus

26 Antworten

Du solltest auf jeden Fall eine Probefahrt machen.
Ich bin alle Varianten gefahren, X253, X253 MOPF und X254 und letztlich beim ältesten Fahrzeug (2016) hängen geblieben, ohne großes Display und mit absichtlich möglichst wenig Assistenten.

Die Kriterien sind eben sehr unterschiedlich, daher bleibt einem nur die Probefahrt.

P.S.: Das große Display im X254 ist nicht schlecht und störte mich auch nicht. Geradezu genial ist die "Ampelsicht" auf dem Display an einer Kreuzung. Wie oft muss man sich vorbeugen, um die blöden Funzeln oben zu sehen, wenn rechts ein LKW steht. Da hat jemand echt mitgedacht! Für mich war das allerdings nicht wirklich kaufrelevant. Die Ambientebeleuchtung der Lüftungsdüsen spiegelt in der Scheibe und stört die Frau, wäre also auszuschalten gewesen (die Beleuchtung, nicht die Frau).

Zitat:

@Mercedes-Liebhaber schrieb am 16. Mai 2024 um 22:46:14 Uhr:


Hallo zusammen,

wir hatten auch einige Monate den GLC X254. Es ist ein wahnsinnig tolles Fahrzeug!

Alle, die sich immer über die großen Bildschirme beschweren, sind es selbst noch nie gefahren und/oder einfach nur neidisch. Ich finde den Innenraum des X253 o.ä. mit dem traditionellen Aufbau auch sehr schön, aber vom Nutzen her ist der große Bildschirm einfach nur klasse! Alles wird schön groß und gut sichtbar dargestellt, vor allem hilfreich bei der Navigationskarte und der 360°-Kamera.

Must-Haves sind für mich auf jeden Fall:
- 360°-Kamera
- Fahrassistenz-Paket Plus
- DIGITAL LIGHT

Ich würde, sofern es preislich möglich ist, zum neuen GLC X254 raten ;-)

Viele Grüße!

…. und noch die Akustik-Verglasung dazu, dann ist der GLC perfekt!

Die "toll" klingenden Ausstattungsfeature führten bei mir zuerst zur Enttäuschung, da ich mir darunter mehr erwartete, als sich in der Realität dann zeigte. Erst im Rückgriff auf ein nicht damit ausgestattetes Fahrzeug merkte ich den damit verbundenen Komfortgewinn (Luftfederung, Akustik Glas, Dynamik Ligtht u.a.) und empfinde es nun als Gewinn. Ob man es unbedingt haben muss, es geht auch ohne...aber angenehmer ist es schon. 🙄

Durch das damit verbundene Selbstverständnis schwindet aber zunehmend das Verständnis für ...was auch immer und man lässt auch im Kopf erheblich nach....man denkt nicht mehr mit 😁, dazu wird der Umgang immer selbstverständlicher und auch die Fehlgriffe lassen nach 😉

Da sich der Preis am Ausstattungsumfang orientiert bestimmt letztlich die verfügbare Liquidität über den Ausstattungsumfang, wobei nicht vorhanden schlechter ist, als aktuell nicht benötigt 🙂

Zitat:

Da sich der Preis am Ausstattungsumfang orientiert bestimmt letztlich die verfügbare Liquidität über den Ausstattungsumfang, wobei nicht vorhanden schlechter ist, als aktuell nicht benötigt 🙂

Dass die Liquidität den Ausstattungsumfang bestimmt, gilt für mich allerdings nicht. Denn das würde ja voraussetzen, dass mehr verfügbare Liquidität immer auch in höhere Fahrzeugpreise fließt. Ich setze mir (realistische) Preisgrenzen, die sich nicht nur an der Liquidität, sodern auch an meinem Empfinden für Preis/Leistung orientieren und gehe mit einer Liste unverzichtbarer Ausstattung und max. Km-Leistung ins Rennen. Und natürlich Wunschmotoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kohlhasi schrieb am 14. Mai 2024 um 12:15:04 Uhr:


Ich habe den X254 in Spectralblau als gebrauchten Dienstwagen.
Zu Anfang gefiel mir die Farbe nicht, jetzt gefällt Sie mir immer besser.
An das große Display hat man sich schnell gewöhnt.
Das Auto fährt agiler als der X253 meinem Gefühl nach, aber das ist Geschmackssache.
LG Klaus

Hallo Klaus,
welches Fahrwerk und Bereifung fährst du ?
Gruß Enrico

Hallo Klaus,
ich lese dein Anliegen - es ist aber schon der 6.Dezember - bin sehr selten im Forum da mein 253er Mopf keinerlei Probleme sondern nur Freude bereitet.
Als ich meinen X253 300de, in cavansit-blau bestellt! im April 22 endlich abholen durfte, war der 254 noch in den "Sternen".
Man konnte aber bereits in der neuen C-Klasse erahnen wie der GLC 254 werden würde ...
nun ja - wem das "neumodische" Tesla Design gefällt, der muss ja nicht unbedingt MB fahren ;-)

Also Klaus, falls du das noch liest, welcher ist es nun geworden?
Gruß Hannes

letztlich beim ältesten Fahrzeug (2016) hängen geblieben, ohne großes Display und mit absichtlich möglichst wenig Assistenten.

pack das gesparte Geld zum neuen in einen stärkeren Motor mit geringer Laufleistung ,ich sag nur
GLC 63 S
möglichst vor 9/2018. Bin immer wieder aufs neue begeistert

Zitat:

@cayenne ko 911 schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:43:47 Uhr:


letztlich beim ältesten Fahrzeug (2016) hängen geblieben, ohne großes Display und mit absichtlich möglichst wenig Assistenten.

pack das gesparte Geld zum neuen in einen stärkeren Motor mit geringer Laufleistung ,ich sag nur
GLC 63 S
möglichst vor 9/2018. Bin immer wieder aufs neue begeistert

Musst für einige Tage vom x253 auf den x254 wechseln und war verloren, fing quasi bei Null an und war stolz, das sich Android ohne mein Dazutun verband und ich über diesen Weg mit dem Fahrzeug kommunizieren konnte. War auch das Beste am x254.

Um mich in den Rest einzuleben fehlte mir die Zeit und auch das Interesse, zu groß war die Umgewöhnung, zumal wenn man nahe Vollausstattung bedienen muss....es vorhanden ist und man erschlagen wird.

Selbst beim x253 erlebt man immer noch Vorgänge im Ablauf, die plötzlich nicht mehr funktionieren und später wieder...

Aktuell verweigert sich die Mercedes App und ich soll mich neu einloggen. Mach ich das, sagt mir diese ich bin bereits registriert und ich möge mich mit einem anderen Fahrzeug registrieren.

Nun muss ich mein Fahrzeug verkaufen und mir ein anderes Fahrzeug kaufen.

Ich glaube fasst, Mercedes verkauft gerne ihre Fahrzeuge 😁

Hallo!

Ich habe mir vor kurzem einen X253 aus 2019 gegönnt ... ganz bewusst!

Für das Geld, das ich angelegt habe, wäre auch ein X254 drinnen gewesen.

Für mich war in erster Linie der reine Verbrenner kaufentscheidend. Ich wollte keinen MildHybrid o.ä.
Und den Verbrenner beim GLC gibt es nur noch im X253 (soweit ich weiß).

Auch der junge "Junge Stern" war für mich wichtig. Innenausstattung und Gadget`s sind natürlich Geschmacksache.

So fahre ich einen reinen Benziner mit 211Ps und AMG-Features (inside und outside)... und bin mega zufrieden mit dem Wagen.

Apropos: gem. meinem Verkäufer werden aktuell gebrauchte Fahrzeuge als reine Verbrenner besser verkauft und die eAutos und Hybride stehen als Ladenhüter in den Läden. Komisch ... 😉

VG
Flemming

Zitat:

Apropos: gem. meinem Verkäufer werden aktuell gebrauchte Fahrzeuge als reine Verbrenner besser verkauft und die eAutos und Hybride stehen als Ladenhüter in den Läden. Komisch ... 😉

Das war schon im April so. Als ich meinen X253 (auch ein vollständig treibstoffbasiertes Fahrzeug) gebraucht gekauft habe, wurden Hybridfahrzeuge (300de) auffällig günstig angeboten.

Zitat:

Aktuell verweigert sich die Mercedes App und ich soll mich neu einloggen. Mach ich das, sagt mir diese ich bin bereits registriert und ich möge mich mit einem anderen Fahrzeug registrieren.

Ich hatte meinen GLC auswärts gekauft und die Mailadresse von der Firma genutzt, war einfach praktischer,
das hatte aber der App nicht gefallen, ich konnte mich nicht mehr anmelden,
nun gab es 2 Mailadressen und das geht nicht in der kleinen Mercedes Welt,
wenigstens habe ich hier vor Ort einen Verkäufer der solche Dinge rausbekommt und
korrigiert...

Willkommen im 400er Club.
😎

Zitat:

@-glc400d- schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:27:04 Uhr:



Zitat:

Aktuell verweigert sich die Mercedes App und ich soll mich neu einloggen. Mach ich das, sagt mir diese ich bin bereits registriert und ich möge mich mit einem anderen Fahrzeug registrieren.

Ich hatte meinen GLC auswärts gekauft und die Mailadresse von der Firma genutzt, war einfach praktischer,
das hatte aber der App nicht gefallen, ich konnte mich nicht mehr anmelden,
nun gab es 2 Mailadressen und das geht nicht in der kleinen Mercedes Welt,
wenigstens habe ich hier vor Ort einen Verkäufer der solche Dinge rausbekommt und
korrigiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen