Kaufempfehlung W211 ???

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

ich bekomme Nachwuchs und suche deshalb etwas größeres als meinen A3 Sportback. Mein Budget liegt so bei 15.000€
Ich habe eigentlich nach Touran, Zafira, Astra Kombi usw gesucht und bin jetzt auf ein schönes Auto gestoßen.

Ein Mercedes E200 Kompressor T- Model
Er ist ein Bj: 5/2006 und hat 91.000km drauf

Jetzt mal meine Frage, Rostet die 211er Baureihe? Meine Schwiegereltern haben bei ihrer 2005er A-Klasse alle Türen tauschen müssen.
welche Schwachstellen hat Sie? Ist das schon das überarbeitete Model?

Im Display ist zu erkennen das noch ca. 13.000km bis zur Inspektion sind. Ist das eine große? Zahnriemen wann?

Sorry, ich weiß das sind viele Fragen, aber ich will für meine Familie eben das beste für unser Geld rausholen.
Die Opel sind viel jünger, aber ein Mercedes hat eben auch seinen Reiz, besonders wenn es so ein großer ist.
Platzmäßig wäre das der Hammer.
Darf ich hier Links posten? Dann könnte ich ihn mal zeigen um eure Meinung einzuholen.

Gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

Geht's noch? 😕

Was ist daran peinlich in einem Auto zu sitzen, dass man bar bezahlen kann, dass geräumig, sicher und leise ist?

Und ist ein 200K überhaupt eines Mercedes wüdig? Wo ist die Grenze -- 350 oder AMG?

Ich kann solche Protz-Standpunkte gar nicht verstehen, sorry.

Als Jungfamilienvater lieber schuldenfrei einen Classic 200K als einen Vollausstatter und 20.000 Kredit.

48 weitere Antworten
48 Antworten

ach ja? was bitte für einen Neuwagen für 15t€

Sag bitte nicht Dacia oder so!

Also zur Erklärung, nochmal präzisiert.

Ich suche einen PKW Kombi, Benziner, ab Bj 2006, max 125t km,
Sitzheizung, Tempomat, evtl Xenon und Parktronic, er sollte mind. 125 PS haben und im Schnitt max. 9l brauchen.
Ach ja Design und Qualität wären auch prima.

wie gesagt, deshalb die Fragen über den W211, denn ich habe einige gesehen, denen man ihr Alter (kann man da nach ca. 6 Jahren bei einem ca. >40t€ Auto reden) nicht ansieht.
Das Design des T-Model zudem ist absolut gelungen.

Für das Geld bekommt man z.b. auch einen Opel Astra Kombi, BJ.2010, km 40000, 1,6 turbo 179PS.
Der käme z.B. auch in Frage.

Gruß Oliver

Zu 1: Sicher. Wenn der Motor ncht immer ausgequetscht wird muss der locker die Viertelmillion machen, dann ist es vielleicht ratsam die Steuerkette vorbeugend zu tauschen. Den Motor gibt es schon recht lange, der ist bewährt. Auch aus Sicht der Wartungskosten der attraktivste Benziner, wenn Geld eine Rolle spielt!

Die Fahrleistungen sind absolut ausreichend, der Verbrauch geht in Ordnung ... vergiss nicht, dass eine E-Klasse rund 1,8 Tonnen wiegt und nicht ganz klein ist. In den Gesamtkosten ist der Mehr- oder Wenigerverbrauch von 1-2 Liter auf 100 km sowieso eine vernachlässigbare Größe, wird meist absolut überbewertet: Wertverlust, Versicherung, Instandhaltung schlucken in Summe ein Vielfaches!

Zu 2: Das kann dir eine Mercedeswerkstatt sicher erschöpfend beantworten. Wenn ja, wird man die Software entsprechend konfigurieren müssen, da sicher keine Kabel von hinten nach vorne und in den Dachhimmel zu ziehen sind, das müsste über CAN laufen (kein fundiertes Wissen meinerseits!). Ob das angesichts der Umbaukosten (Dachhimmel!) Sinn macht, das sei mal dahingestellt. Vielleicht sollte deine Frau mal einfach versuchen mit so einem Wagen bei einer Probefahrt einzuparken: Es ist wirklich ein Kinderspiel! Kleiner Wendekreis und übersichtliche Karosserie machen's für jeden möglich!

Als Familienvater mit 2 Kindern kann ich dir und deiner Frau die E-Klasse als T-Modell nur wärmstens empfehlen! Dieses Auto hat immer noch alles geschluckt, was nötig war -- und etwas mehr.

Eine 211er-E-Klasse ist sicher nicht das billigstmögliche Auto, aber auch nicht überzogen teuer. Raum- und Sicherheitsangebot sind ausgesprochen gut, zeitloses Design und bewährte Qualität sichern den Wert.

Einziges Manko ist in meinen Augen der etwas knappe Einstieg im Fond im Vergleich zum Vorgänger und Nachfolger, aber auch nur bei ausgewachsenen Männern ein spürbares Problem.

Comand und Automatik sind Komfortsachen, die nicht jedem Besitzer wichtig sind. Die Ausstattungslinie AvantGarde bringt ein etwas tieferes und eine Spur härteres Fahrwerk mit, das muss man mögen. Comand ist mir neu absolut zu teuer fürs Gebotene, gebraucht zum kleinen Tarif ist es okay. Aber jedes TomTom macht die Zielführung inzwischen genausogut.

Ich weiß, hier'n Tausender, da'n Tausender...und man entfernt sich schnell vom eigentlichen Ziel "15.000€", aber das von fini genannte Fahrzeug ist schon ordentlich ausgestattet. Zwar kein Comand, aber Avantgarde und Automatik, was mir persönlich wichtiger wäre. Und vielleicht ist der Preis auch nicht der letzte.

also 15 ist die Höchstgrenze, wir haben lange überlegt und das ist die Grenze.

Ich bräuchte auch kein Navi, wobei Automatik auch nicht sein muß.
Ich weiß es ist "nur" ein Classic, aber in der E-Klasse hat der ja schon die Grundsachen die ich will drin.
z.B. Tempomat, Sitzheizung und Xenon hat er auch.
Und das ich für das "bissl" Geld keinen Wunschwagen bekomme, soviel realist bin ich.

Ähnliche Themen

Du hast einen sehr vernünftige Einstellung. Schau dir den schwarzen Wagen mal an.

Besser noch etwas Kohle am Konto als mehr Blinki-blinki vor dem Haus.

Ich denke immer nur dran, wenn man das Fahrzeug länger fahren will. Wenn es bei dem von fini genanten Fahrzeug am Ende evtl. "nur" ein Tausender mehr wäre, der Spaß damit aber umso mehr, wäre es günstiger, als eine späte Einsicht.

*uups*...erledischd, ich glaub, er is' wech.

Hallo,

mach die Probefahrt mit Deiner Frau.
Ich habe gerade erst einen E220 CDI MOPF (11/2006) gekauft. Ich brauch nen Diesel aufgrund der km die ich jährlich fahre und ich kann in Holland tanken. 😛

Die Karosserie ist wirklich sehr übersichtlich und gut einzusehen. Hatte bisher einen Passat 3 BG und aufgrund der abklappbaren Kopfstützen sieht man gerade nach hinten sehr gut. Das war beim Passat deutlich schlechter, ging aber ohne PDC ebenfalls. Und wenn Du noch nie eine PDC hattest, würst Du diese auch nicht vermissen.

Die fehlende PDC sollte also nicht der Grund sein. Gerade mit Kind macht sich der Kofferraum absolut bezahlt.

Gruß
Karsten

Ja wenn du schreibst in welcher Gegend du wohnst dann kann ich auch mal suchen.

Im Prinzip ist der W211 auch in der Serienausstattung ausreichend, aber du wirst merken, dass man sich schnell darangewöhnt. Ausserdem sind bei Elegance und noch mehr bei Avantgarde einige nützliche Dinge Serie, an die man nicht direkt denkt, die aber den Komfort nochmal enorm steigern.

Wenn du deiner Linie treu bleibst und dich für einen Classic entscheidest fährst du sicher immernoch besser als in den meisten andern Wagen.

Hat das Fahrzeug keine Parktronic würde ich erstmal testen wie es ohne läuft und dann hinten,wenn nötig, eine hochweite Zubehörlösung wählen. Vorne braucht eh kein Mensch Piepser wenn er einen Stern hat. Das kosten vielleicht 300-400Euro, also wäre das nichts was für mich Kaufentscheident wäre.

Das einzige was mich vielleicht stören würde an einem Classic , das Holz. Ich muß mal einen Classic anschauen und das live sehen.

Ansonsten, mein Audi hat auch Holz, Ich sag mal Alu oder Carbon Look wären schöner, müssen aber nicht.

Was hätten die anderen Linien was wirklich hilfreich wäre gegenüber dem Classic?
Er hat Tempomat, Sitzheizung, Xenon (ist das serienmäßig bei der E-klasse?)
Navi, bräuchte ich zwar nicht da ich eines habe, aber sieht nett aus.
Anhängerkupplung wäre mir z.B. wichtiger als Navi, die wird auf jeden Fall nachgerüstet.
Die Anhängelast ist z.B. auch um einiges höher als bei gleich turen Autos, z.B: der erwähnte junge Opel.

Ich komme übrigens aus der Wetterau, kurz vor den Toren Frankfurt am Mains.

Der Vormopf Classic hat dunkle Holzzierleisten, das sieht sehr edel aus, da keine übertriebene Maserung.
Bei Mopf wurde das Holz heller, längst micht mehr so schön.

Elegance hat viele optische "Veredelungen", praktisch aber keine wesentlichen Unterschiede, die den Gebrauchswert verbessern würden.

Avantgarde ebenfalls optisch schöner, etwas härteres Fahrwerk und direktere Lenkung, Xenon serienmäßig (das H7-Licht ist nicht der Bringer, mit Osram Nightbreaker Lampen aber zum "Genügend" hochrüstbar.

Den Umfang der Serienausstattung kann man hier schön nachlesen: http://www.e211.de/Ausstattungen/Line_CLASSIC/line_classic_0.html

Die Serienausstattung beim Classic ist absolut ausreichend, es fehlt eigentlich nichts. Jedenfalls besser als bei fast allen Fahrzeugen der Mittelklasse. Classic ist im Kaufpreis oft deutlich günstiger, bei gleichem Budget bekommt man ein Fahrzeug mit weniger Kilometern.
Langfristig hat man davon mehr als von irgendwelchen "Gimmics", an die man sich schnell gewöhnt und dann eigentlich nicht mehr zur Kenntnis nimmt.
An hohe Werkstattrechnungen gewöhnt man sich nie.

Zitat:

Original geschrieben von wannaSportback


ach ja? was bitte für einen Neuwagen für 15t€

z.B. VW Golf Kombi nigelnagelneu für 14999 euro , da bei uns um die ecke. Bestimmt auch bei mehrere Autohäuser Bundesweit.

Viel besser als ein Mercedes mit sparaustattung ( gewollt aber nicht gekonnt )

Ein Mercedes (ab E-Klasse) gehört VOLL ausgestattet (belüftung,nappa,comand,18",abstand....usw) es ist peinlich wenn eine E-Klasse mit 0 austattung unterwegs ist, so wie eine Frau mit Louis Vuitton Tasche und billige klamoten von H&M das geht gar nicht.......peinlich , peinlich....

Geht's noch? 😕

Was ist daran peinlich in einem Auto zu sitzen, dass man bar bezahlen kann, dass geräumig, sicher und leise ist?

Und ist ein 200K überhaupt eines Mercedes wüdig? Wo ist die Grenze -- 350 oder AMG?

Ich kann solche Protz-Standpunkte gar nicht verstehen, sorry.

Als Jungfamilienvater lieber schuldenfrei einen Classic 200K als einen Vollausstatter und 20.000 Kredit.

Das war wohl auch nicht ernst gemeint, Austro.

Er fährt ja selbst einen Vierzylinderdiesel als Classic...

Na dann, nix für ungut. Sorry für die Attacke.

War für mich nicht zu checken ...kein Smiley, nix ... und das am Montag-Morgen.

Zitat:

Original geschrieben von wannaSportback


Was hätten die anderen Linien was wirklich hilfreich wäre gegenüber dem Classic?
Er hat Tempomat, Sitzheizung, Xenon (ist das serienmäßig bei der E-klasse?)
...
Ich komme übrigens aus der Wetterau, kurz vor den Toren Frankfurt am Mains.

Zu den Linien:

Classic hat(nur wichtigste): Tempomat, 2 Zonen-Klimaautomatik, CD-Radio(Zumindest die Baujahre, die in Frage kommen), Teilelektische Sitzverstellung und das was sowieso jedes Auto in der Klasse haben muss.

Elegance hat zusätzlich: Andere Holz , Lederlenkrad/Schaltknüppel , automatisch Abblendende Spiegel , "Innenraumlichtpaket" , zusätzliche oder ander Chromzierteile innen und außen und ander Felgen. Ach ja die Armlehnen an den Türen sind mit Kunstleder bespannt, was zumindest für meinen Geschmack die Wertigkeit schon deutlich hebt.

Avantgarde hat zusätzlich zu Elegance: Wieder anderes Holz(schwarz und damit Geschmackssache) , Tacho in sportlicher Optik , Stoff/Leder bzw ab MoPf Ledernachbildung , Bixenon (nicht Serie , sondern gehören zum Pakt Avantgade oder mussten als Sonderausstattung bestellt werden) , LED -Rückleuchten , Sportlich gestalltete Stanßstangen, Andere Felgen (Ab MoPf in 17 Zoll) , Sportlichere Fahrwerksabstimmung(immernoch kein Sportwagen) und Blaues Glas

Du siehst: Classic hat bereits das nötigste, Elegance hebt die Wertigkeit nochmal und Avantgarde bringt einen Hauch von Sportlichkeit.

Die Zusätzlichen Ausstattungen, die mir sehr wichtig wären sind: Lederlenkrad, Spiegelpaket und Xenon. Das Gab es alles auch als Sondersausstattung für Classic, als man kann auch einen Classic finden, der cie Dinge an Bord hat.

Ich werd gelich mal Suchen was es im Raum Frankfurt so an brauchbaren Angeboten gibt und nochmal Antworten wenn ich was gutes finde.

Gruß Fini

Deine Antwort
Ähnliche Themen