ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kaufempfehlung W211 ???

Kaufempfehlung W211 ???

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 8. Oktober 2011 um 17:31

Guten Abend,

ich bekomme Nachwuchs und suche deshalb etwas größeres als meinen A3 Sportback. Mein Budget liegt so bei 15.000€

Ich habe eigentlich nach Touran, Zafira, Astra Kombi usw gesucht und bin jetzt auf ein schönes Auto gestoßen.

Ein Mercedes E200 Kompressor T- Model

Er ist ein Bj: 5/2006 und hat 91.000km drauf

Jetzt mal meine Frage, Rostet die 211er Baureihe? Meine Schwiegereltern haben bei ihrer 2005er A-Klasse alle Türen tauschen müssen.

welche Schwachstellen hat Sie? Ist das schon das überarbeitete Model?

Im Display ist zu erkennen das noch ca. 13.000km bis zur Inspektion sind. Ist das eine große? Zahnriemen wann?

Sorry, ich weiß das sind viele Fragen, aber ich will für meine Familie eben das beste für unser Geld rausholen.

Die Opel sind viel jünger, aber ein Mercedes hat eben auch seinen Reiz, besonders wenn es so ein großer ist.

Platzmäßig wäre das der Hammer.

Darf ich hier Links posten? Dann könnte ich ihn mal zeigen um eure Meinung einzuholen.

Gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

Geht's noch? :confused:

Was ist daran peinlich in einem Auto zu sitzen, dass man bar bezahlen kann, dass geräumig, sicher und leise ist?

Und ist ein 200K überhaupt eines Mercedes wüdig? Wo ist die Grenze -- 350 oder AMG?

Ich kann solche Protz-Standpunkte gar nicht verstehen, sorry.

Als Jungfamilienvater lieber schuldenfrei einen Classic 200K als einen Vollausstatter und 20.000 Kredit.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Links gehen, dann wissen wir auch, ob es ein Mopf ist. Und Zahnriemen gibts zum Glück keinen :)

Weitere Infos dann nach den Bildern.

Habe gerade einen 200er gekauft.

Feines Teil, völlig ausreichend und bin in der Stadt bei 10,2l.

Die Autobahn machte er von Raum Stuttgart aus mit 7,9l.

Über Design und Funktion brauchen wir nicht zu reden.

Pics folgen mal, wenn ich mich hier "eingelebt" habe.

Themenstarteram 8. Oktober 2011 um 18:00

entweder er:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckkxszsccdsw

oder

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cklxn3pdfequ

was meint ihr?

Der erste ist ein nFL

der zweite vFL

Na dan mal Glückwunsch und immer Gute Fahrt:)

Habe auch den E200K und bin sehr zufrieden damit:)

@ wannaSportback: Sind beide nicht übel, ich würde den schwarzen nehmen, ist ein Mopf und er hat das grosse Navi (Comand)

Schalter sind sie beide und Classic auch.

Würde aber nen frischen TÜV zur Bedingung machen.

Würde auch zum schwarzen tendieren. MoPf, aktueller Motor, gute Ausstattung...schöner halt. :D Einzig, ich bevorzuge Automatik.

Der Schwarze ist ein MOPF, also bereits nach der Modellpflege. Etwas vereinfachte Technik (nur eine Batterie, keine SBC-Bremse, Entfall einiger mehr oder weniger nützlicher Komfortdetails), moderneres Styling, geschärftes Fahrwerk und Lenkung.

Die SBC-Bremse kann dir irgendwann mal einen teuren Austausch der Hydraulikeinheit bescheren. Je nach Alter und Wartung des Fahrzeuges von gratis bis zu einem guten Tausender.

Rost ist beim 211er kein großes Thema, es gibt nur Berichte von Einzelfällen. Rostfrei im Sinne von "problemlos langzeittauglich" ist er auch nicht, da müsste man den Unterboden usw. mit Wachs nachbehandeln. Es gibt einige Berichte von frühen Modellen, die schon einen recht rostigen Unterboden haben. Im Vergleich zum inzwischen auch sparenden Mitbewerb angeblich aber nicht außergewöhnlich schlechter.

Beim T-Modell ist die Heckklappe ein bisserl ein Sorgenkind, Rost kommt durchaus etwas gehäuft vor. Mercedes hat den Rostschutz bis zum Ende der Baureihe immer wieder verbessert. Mein :) erzählte mir von Türen, Radläufen und Heckklappe.

Der Motor 200K wurde irgendwann man wegen (seltenen) Problemen mit Ventilverkokung konstruktiv überarbeitet, mit MOPF müsstest du auf jeden Fall den neuen haben. Der Motor hat eine einfach Kette, da ist für mind. 200.000 km nix zu machen. Kettenschäden kommen sehr selten vor. Die Diesel haben aber eine Duplexkette ("doppelte" Ausführung), da kann fast nix passieren.

Automatik ist Geschmackssache, das manuelle Getriebe ist nicht schlecht und der Verbrauch ist geringer. Auch entfallen regelmäßige Wartungskosten (ATF-Wechsel).

Bei der Wahl zwischen den beiden Fahrzeugen würde ich auch zu dem Mopf tendieren weil er jünger ist und das Comand ist schon eine feine Sache ;)

edit: ups, erst gar nicht eingestellt und jetzt gleich doppelt

Aber die Bezüge????

Grausameres sieht man doch nur bei Daewoo oder Kia!

am 8. Oktober 2011 um 18:22

Der schwarze hat keine Parktronic, sonst braucht man eig. nicht viel mehr, würde weiter Suchen, ggf findest du noch Alternativen.

Service ist bei Mercedes über einen im Geheimmenü abgelegten Code aufschlüsselbar, fürs erste reichen aber auch die Buchstaben.

A/B/C/D/E/F/G/H je weiter im Alphabet nach "hinten" umso teurer, kann man aber im Forum finden.

Ich würde beim 211er ganz besonders auf die Vordersache achten, alles was irgendwie Lager / Strebe / Manschette ist würde ich mir zeigen lassen bzw. prüfen. Das ist eine konstruktionsbedingte Krankheit.

Auf dem Foto fehlt beim schwarzen Wagen die Laderaumabdeckungskassette. Vielleicht ja nur vorübergehend zur Reinigung ausgebaut?

Am Stoff der Sessel kann ich nichts Schlechtes sehen. Ich mag das zB so.

Auch die fehlende Parktronic finde ich beim T-Modell nicht sooo tragisch, der Wagen ist relativ übersichtlich.

 

Bei Mercedes gibt es auf einige Mängel bis zu 6 Jahre Kulanz -- aber nur wenn das Wartungsheft einigermaßen pünktlich nur MB-Betriebe gesehen hat. Sonst ist es schnell aus damit. Ebenso mit der Mobilo-Life Garantie.

Ab MOPF (oder etwas davor) wurde das Serviceintervall von variabel/spätestens nach 2 Jahren auf fix 25.000 km/1 Jahr umgestellt. Für Wenigfahrer vielleicht ein Kriterium, auch wenn die zusätzlichen Wartungen nicht allzu teuer sind. Mit 300 bis 800 Euro pro Service bei MB muss man aber schon rechnen.

...und warum bitte keinen CDI ???

MFG

Da bekommst Du für das Geld doch richtig viel Auto. Ich würde wegen Mopf usw. auch zum schwarzen tendieren. Wenns nicht allzu dringlich ist mit dem Kauf kannst Du auch noch ein bisschen suchen, vielleicht findest Du noch einen mit Leder (gefällt mir wesentlich besser, ist aber einfach Geschmacksache) oder auch Automatik.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen