Kaufempfehlung W126 - 1.Serie oder letzte?
Hallo
suche seit einiger Zeit einen wirklich gepflegten W126 (möglichst aus 1.Hand), den ich dann als Klassiker lange behalten möchte.
Bei mobile und Co. habe ich bereits einige Modelle gesehen, sowohl aus der 1. Serie als auch letzte Modelle aus 1991. Habe mir auch schon einige 420/ 500/ 560 er angesehen....Waren entgegen der Photos teilweise sehr "schrottig"......Bin auch auf den Klassikerseiten der Firma in Konstanz und Bremen gewesen....wirklich schöne Photos....aber da gibts ja hier im Forum unterschiedliche Erfahrungen....
Welches Modell ist aus Sicht der Zuverlässigkeit und ggf. Wertentwicklung in der Zukunft zu empfehlen, eher einen aus Baujahr `84/85 oder besser gleich 90/91 mit Kat? Vom Preis her tun die sich wohl nichts, oder?
11 Antworten
Hallo Blackaudi,
als erstes habe ich Dir einmal die Kaufempfehlung vom S-Klasse-Club angehängt.
Als zweites muß ich Dir ehrlich sagen, der Kauf eines W126 ist in erster Hinsicht Herzenssache und nur im zweiten Blick unter dem Aspekt "Wertentwicklung" zu sehen.
Beispiel:
Ein W126 erste Serie Bj. 1979 wird nächstes Jahr 30 Jahre alt, also zum Oldtimer. Ein W126 zweite Serie Bj. 1987 hat all die kleinen Verbesserungen und Verschönerungen, die MB in 9 Jahren W126-Erfahrung hat einfließen lassen. Welches ist nun das sammlungswürdigere Auto, welches hat die höhere Wertentwicklung zu erwarten?
Antwort:
Das sammlungswürdigere Auto ist für Dich das, das Dir besser gefällt, bei dessen Anblick Du sagst: "das isser!" Die höhere Wertentwicklung hat der W126 zu erwarten, der besser erhalten ist und die gesuchtere Ausstattung besitzt.
Natürlich gibt´s ein paar Anhaltspunkte, ein Coupe ist meistenteils gesuchter als eine Limousine, ein 560er ist i.d.R. gesuchter als ein 380er, ein SEL gesuchter als ein SE, ein Vollausstatter gesuchter als ein Buchhalter. Aber letztendlich kommt es darauf an, was Dir, Deiner Brieftasche und Deiner Freizeit der Spaß wert ist.
Am besten lies die Kaufempfehlung, mach Dir eine Checkliste, plane ein Budget (Anschaffung, Unterbringung und Unterhalt) und dann geh auf die Suche. Wenn Du meinst, Deinen Stern gefunden zu haben, nimm einen Fachmann mit und stelle die Beschreibung und ein paar Bilder ins Forum, dann bekommst Du konkrete Kauftips.
Sternengruss von Ingolf
Hi,
schließe mich Ingolf (mal wieder😛) in allen Punkten an. Das wichtigste und entscheidene ist sicherlich der Zustand...alles andere (Bj, Leistung, Ausstattung, Se, SEL, SEC) eher geschmackssache und eine Frage der Reserven im Geldbeutel😉
Für einen "guten" w126 kannst Du sicherlich 5000€ und natürlich mehr einplanen. Ich wünsche Dir viel Glück bei Suche (viel Zeit nehmen) und Kauf.
Gruß aus Essen
Der Doc
Hallo Ingolf,
vielen Dank für deine Meinung.
Ganz klar, in 1. Linie muss er mir halt gefallen quasi "Dat isser" ......und das mit dem baldigen Oldtimerstatus hat sicher seinen Reiz-keine Frage.....
Und so werde ich mich in 1.Linie wohl entscheiden, dennoch hat mich so ein wenig die Meinung des einen oder anderen Besitzers interessiert, warum/ oder warum nicht er sich für die 1. oder letzte Serie entschieden hat......
Im Prinzip gefallen se mir beide, wenn sie beide gut gepflegt sind und die gewisse Optik haben, dass kann ein arktikweisser mit roter Lederausstattung genausosein wie ein schwarzermetallikfarbener mit beiger Lederausstattung/ Velours.....
Werde mich in Ruhe umsehen und einen Fachmann muss ich wirklich mitnehmen, denn ein Fachmann bezüglich der "inneren Werte wie z.B. Rost unter der Heckscheibe etc" des Fahrzeugs bin ich leider nicht....
Vielleicht gibt ja noch jemand seine Meinung/ Erfahrung hier kund....
Gruß
blackaudi
Aloha aus Berlin!!
Ich würde Dir konkret raten einen 126er ab Sept. 1987 zu suchen - Das ist nach der letzten RÜF und besser Zukunftsorientiert als die Vormodelle - gerade wenn Du das Sternenschiff länger fahren möchtest - Meiner ist aus 4/1988 und damit etwas über 20 Lenze alt - Habe nicht vor nochmal was Anderes zu kaufen ...höchstens dazu😁
Du bist was die Korrosion betrifft auf der sichereren Seite, da auch schon diverse Fahrzeugteile verzinkt sind - mit Kaltlaufregler von GAT-Kat ist einfachst D3 möglich, was beim 500er 334€ Kfz-Steuer bedeutet.
Für Deine Suche wünsche ich Dir viel Glück - Sinnvoll ist auch die Suche per eigene Anzeige in den Tageszeitungen Deiner Gemarkung, denn die "Edelsteine" von alten Besitzern wechseln eher von Privat zu Privat und tauchen garnicht am Markt auf! Ein netter Text eines Liebhabers macht die Verkäufer gewogen und der Preis steht dann auch nicht so im Vordergrund wie bei einem Händlerkauf - die Leute freuen sich ja oft, daß ihr Schätzchen in gute Hände kommt.
Ich hab so ein Teil nach emsiger Suche ergattert - laut Vorbesitzer stand der besser als mancher wohnt😉
Ähnliche Themen
Ja genau so etwas wär`s. Halt was richtig gut gepflegtes aus 1.Hd, nicht so runtergeritten wie manche angebotene im Net...
Werde mal bei mir auch eine Anzeige schalte, obwohl bei mir hier gar nicht mehr so ganz viele auf den Strassen unterwegs sind....
Ich würde auch nicht auf den Erstbesitz pochen - Wichtiger ist der Pflegezustand und das Scheckheft und möglichst kein Reparaturstau - Suche Dir schon mal eine gute MB-Werkstatt wo Du mit dem Schiff bei einer Probefahrt einfliegen kannst - und achte auf den Heckscheibenrahmen - vom Kofferraum aus in die Löcher grabschen ob da Rost zu fühlen ist - wenn Rost dann teuer!
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Aloha aus Berlin!!Ich würde Dir konkret raten einen 126er ab Sept. 1987 zu suchen - Das ist nach der letzten RÜF und besser Zukunftsorientiert als die Vormodelle - gerade wenn Du das Sternenschiff länger fahren möchtest - Meiner ist aus 4/1988 und damit etwas über 20 Lenze alt - Habe nicht vor nochmal was Anderes zu kaufen ...höchstens dazu😁
Du bist was die Korrosion betrifft auf der sichereren Seite, da auch schon diverse Fahrzeugteile verzinkt sind - mit Kaltlaufregler von GAT-Kat ist einfachst D3 möglich, was beim 500er 334€ Kfz-Steuer bedeutet.
Für Deine Suche wünsche ich Dir viel Glück - Sinnvoll ist auch die Suche per eigene Anzeige in den Tageszeitungen Deiner Gemarkung, denn die "Edelsteine" von alten Besitzern wechseln eher von Privat zu Privat und tauchen garnicht am Markt auf! Ein netter Text eines Liebhabers macht die Verkäufer gewogen und der Preis steht dann auch nicht so im Vordergrund wie bei einem Händlerkauf - die Leute freuen sich ja oft, daß ihr Schätzchen in gute Hände kommt.
Ich hab so ein Teil nach emsiger Suche ergattert - laut Vorbesitzer stand der besser als mancher wohnt😉
100% Zustimmung!
Kleine Ergänzung: wie ich gerade in einem anderen Beitrag schrieb, würde ich von den kleinen Achtzylindern Abstand nehmen. Wer wirklich etwas günstiger W126 fahren möchte, muß Sechszylinder wählen.
Die Baureihe nach Mopf (ab 1985) gefällt mir optisch besser und hat u.a. folgende Vorteile:
*Besserer Korrosionsschutz
*Größere Räder und Bremsen
*Neue Sechszylinder (260/300 statt dem klassischen 280er Doppelnockenwellenmotor)
Gruß,
Thomas
Hallo,
das mit der 1. Hand wird völlig überbewertet - wer weiß schon wer alles unter dem 1. Hand-Eintrag herumgegurkt ist. Wenn es Firmeneinträge sind, dann ist in den meisten Fällen auch Anstehendes repariert worden. Auf jeden Fall sollte man einen erheblichen Betrag für kommende Reparaturen einplanen. Du wirst ja wahrscheinlich nicht gerade ein Fahrzeug mit echten 60 TKM bekommen.
Mein 560 SEC/90 mit 173 TKM hatte einen recht soliden Grundzustand - jedoch kannst Du auf meiner I-Net-Seite vanfan911 nachlesen, was ich bisher alles in eigener Regie ausgetauscht habe. Alle Dinge waren nicht unbedingt notwendig, aber um ein z.B. ruhigen Rollablauf bei Niveau zu bekommen, mußt Du bei KM um 150-200 TKM meistens die kompletten Aggregate erneuern (bei bisher 3 SEC so gehabt).
Also entweder gleich richtig Geld ausgeben, oder die Differenz zum "Teuren" demnächst in's Fahrzeug investieren.
Grüße Michael - möge das Megaschnäppchen Dir über den Weg laufen - ist so selten wie ein Lottogewinn. ;-))
Zitat:
Original geschrieben von vanfan911
Hallo,das mit der 1. Hand wird völlig überbewertet - wer weiß schon wer alles unter dem 1. Hand-Eintrag herumgegurkt ist. Wenn es Firmeneinträge sind, dann ist in den meisten Fällen auch Anstehendes repariert worden. Auf jeden Fall sollte man einen erheblichen Betrag für kommende Reparaturen einplanen. Du wirst ja wahrscheinlich nicht gerade ein Fahrzeug mit echten 60 TKM bekommen.
Mein 560 SEC/90 mit 173 TKM hatte einen recht soliden Grundzustand - jedoch kannst Du auf meiner I-Net-Seite vanfan911 nachlesen, was ich bisher alles in eigener Regie ausgetauscht habe. Alle Dinge waren nicht unbedingt notwendig, aber um ein z.B. ruhigen Rollablauf bei Niveau zu bekommen, mußt Du bei KM um 150-200 TKM meistens die kompletten Aggregate erneuern (bei bisher 3 SEC so gehabt).
Also entweder gleich richtig Geld ausgeben, oder die Differenz zum "Teuren" demnächst in's Fahrzeug investieren.
Grüße Michael - möge das Megaschnäppchen Dir über den Weg laufen - ist so selten wie ein Lottogewinn. ;-))
Halli,
leider ist deine Website gerade im Umbau..... Wenn sie wieder vollständig ist würde ich gern deine Bilder über deine Reparaturen sehen...
Na ja mit investieren ist das so eine Sache.......Klar, man sollte meinen das teurere Fahrzeuge auch besser in Schuss sind........ob das auch so ist oder nur Gewinnstreben des Verkäufers ist - wer weiß??
Hab schon einigen "Schrott" gesehen, obwohl z.T. stolze Preise gefordert wurden........
War gerade mal auf der Original-Website des Verkäufers des 560 SEL. Der Verkäufer ist zwar Youngtimer - MB Fachwerkstatt, doch das von mir betrachtete Fahrzeug soll 5.!!! Hand sein. Ob dann der stolze Preis (im Vergleich zu Alternativen im Net von 8-11T€, teilweise 1. oder 2.Hd) für das Fahrzeug gerechtfertigt ist?????Ganz zu schweigen von mindestens 5 Leuten, die damit "gegurkt" sein könnten..... Werde interessehalber trotzdem mal vorbeifahren....
Gruß
blackaudi