Kaufempfehlung W124/W202

Mercedes C-Klasse W202

Guten Tag zusammen,

Seit ich vor 3 Jahren in den Besitz eines Führerscheins gelangt bin habe ich schon immer von einem alten Mercedes geträumt. Vor einem Jahr habe ich dann die Ausbildung zum Nutzfahrzeugmechatroniker begonnen und habe einiges gespart.

 

Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage ob es ein Fahrzeug der W124 oder der W202 Baureihe sein soll. Für mein 5.000€ Budget habe ich einige gute Angebote finden können. Versicherung und Steuer würde gnädigerweise mein Vater für mich übernehmen und somit muss ich nur mit den Sprit- und Reperaturkosten fertig werden. Ich möchte den Benz allerdings täglich und auch im Winter fahren und habe keine Garage.

 

Zu welchem der beiden Fahrzeuge würdet ihr mir raten? Ist der Unterhalt eines solchen Autos für mich überhaupt möglich oder werde ich nur böse Überraschungen erleben?

 

Ich freue mich auf eure Antworten!

MfG Alex

51 Antworten

@SacknahtOne : Wie gefallen dir meine verlinkten Angebote?🙂

Der 124er ist natürlich auch alltagstauglich, aber die meisten in der Preisklasse bis 5.000 € haben keinen Tempomat und keine Klimaanlage. Oft auch keine Airbags. Und die Rückbank kann man nur bei den viel teureren T-Modellen umklappen. Das schränkt in meinen Augen die Alltagspraktikabilität enorm ein und würde ich nicht mehr haben wollen.

Sind eigentlich uneingeschränkt alltagstauglich - nur meist eben nackt. Luxus gibts zumeist nicht, ich würde allerdings auf ABS sowie SD/Klima pochen. Die 4-Gang (auch in frühen 202 verbaut) ist natürlich eher kurz übersetzt. Beim C200 lagen somit bei 100km/h 3000Upm an, beim 200E wirds ähnlich sein.
Der 230er ist eigentlich sehr empfehlenswert, i.d.R. sind die ziemlich fix, für das, was sie sind. Vor höheren Laufleistungen brauchst du übrigens keine Angst haben, wir haben unseren ehemaligen 124er mit jenseits der 500tkm verkauft. Teile gibts eigentlich auch bis zum abwinken, man muss bei seltenen Farben allerdings suchen, ist beim 202 auch nicht anders.

W124 fahren ist nicht billig, ich baue jetzt seit 4-5 Jahren an meinen W124 Mopf 1 mit M103 Motoren und an vielen Fahrzeugen mit LPG. Ich habe für meinen 260E jährlich inkl. LPG ca. 2000 Euro Kosten, ermittelt über Spritmonitor.

M103 ist halt etwas durstig und ein paar Bauteile kosten da auch gut Geld, der M104 war da schon deutlich sparsamer, dafür kenne ich gerade in meinem Bekanntenkreis diverse mit Problemen der Motorsteuerung, das ist dann auch nicht ohne.

Ich würde Dir auch W210 oder W202 empfehlen, wenn Du da was brauchbares findest, kenne den Markt nur bei W124 einigermaßen.

Ich habe vor 3-4 Wochen zufällig einen echt guten C200T Bj 1997 für eine Bekannte mit Gasanlage in hervorragendem Zustand in einem Autohaus für 1800 Euro bekommen. Hat aber auch 245 tkm runter.

Ich muss mich übrigens echt wundern, wieso Du schreibst, dass 140 tkm viel wären, ich denke, Mercedes aus diesen Baujahren halten deutlich mehr aus, würde vielleicht bei 300 tkm schwanken. 😁 Immerhin haben meine beiden auch schon jeweils 275 tkm runter.

Achja, Gasanlage nachrüsten ist auch so ein Thema, dazu würde ich mich auf Fahrzeuge mit max. Euro 2 beschränken, damit man da auch noch was Günstiges einbauen darf, wo man auch selbst was machen kann bzw gar die Gasanlage selber einbauen kann.

Ab Euro3 darf nur noch nach ECE R115 umgerüstet werden, da muss man dann schauen, ob es für das Fahrzeug überhaupt eine Gasanlage im Angebot gibt.

Ähnliche Themen

@SacknahtOne : Ich Rate dir folgendes: Sofern du dich mit dem Design des W203 abfinden/anfreunden kannst, schau dich nach diesem um! Ab Mitte 2002(Modelljahr 2003) ist der 203er technisch ein ähnlich gutes Auto wie der W202. Und auch schon mit nicht allzu hoher Laufleistung für unter 5000€ zu haben. Klar, das Benzfeeling eines W202 oder W210 hast du hier leider nicht, aber die nicht wegzudiskutierenden Stärken bzw. Vorteile des W203 würden mich darüber hinwegtrösten. Deutlich besseres Fahrverhalten, bessere Geräuschdämmung, erheblich bessere passive Sicherheit und mehr Komfortfunktionen(wie zum Beispiel Komfortblinker oder Lichtautomatik) stehen auf der Habenseite des 203ers.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 180 K. I Elegance I Xenon I Leder I PDC I SH
Erstzulassung: 07/2002
Kilometer: 133.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet

Preis: 4.490 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 180 Kompressor * Scheckheft * PDC * SHZ * EU4
Erstzulassung: 10/2003
Kilometer: 100.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 4.490 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C-Klasse Lim. C 200 Kompressor
Erstzulassung: 09/2002
Kilometer: 143.300 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet

Preis: 3.970 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 200 Kompressor*Tempomat*Schiebedach*15"Alu
Erstzulassung: 06/2003
Kilometer: 143.811 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 4.690 €

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C-Klasse Lim. C 200 Kompressor
Erstzulassung: 02/2003
Kilometer: 157.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 4.799 €

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:55:29 Uhr:


@SacknahtOne : Wie gefallen dir meine verlinkten Angebote?🙂

Tut mir leid aber ich finde die 203er echt hässlich

@SacknahtOne : Klar es liegt bei dir, aber obwohl dir Das Design des W210 nicht ganz so zusagt , würde ich dir dennoch raten, dich mit selbigem anzufreunden. Und glaub mir , du wirst es nicht bereuen. Und mit dem Design wirst du auch zurechtkommen, zumal du ja sagtest, du findest ihn auch ganz schick. So gut der W202 ist , aber auch hier gilt: Das Gute ist des Bösen Feindes. Und der W210 kann alles nochmal (teils deutlich) besser.

Zitat:

@Goify schrieb am 5. Juni 2018 um 22:07:37 Uhr:


Der 124er ist natürlich auch alltagstauglich, aber die meisten in der Preisklasse bis 5.000 € haben keinen Tempomat und keine Klimaanlage. Oft auch keine Airbags. Und die Rückbank kann man nur bei den viel teureren T-Modellen umklappen. Das schränkt in meinen Augen die Alltagspraktikabilität enorm ein und würde ich nicht mehr haben wollen.

Meine haben alle keine Klimaanlage und das schränkt die Alltagstauglichkeit in keinster Weise ein, zumindest in D . Die meißten Klimaanlagen sind doch eh kaputt---wenn ein W124 mal eine hat.

Ich hatte mal ein paar Jahre eine C-Klasse ohne Klimaanlage und das war nicht mehr feierlich, was man da trotz Schiebedach geschwitzt hat. Klar, fährt man nur früh morgens in die Arbeit und spät abends heim, ist das egal, weil es da nicht heiß ist, aber ich war oft mittags unterwegs und da ist es auch in Deutschland im Hochsommer sehr heiß. Und ich hatte keine Lust, verschwitzt bei meinen Bauherren aufzukreuzen. Ein altes Auto ist so lange ok, wie es keine Einschränkungen bringt. Die fehlende Klima war der Punkt, wo das Auto für mich unbrauchbar wurde.

@Goify : Kann dich 100%ig verstehen! Vor allem weil ich sehr schnell schwitzen muss. Ohne Klimaanlage wäre das Fahren in der B-Klasse meiner Mutter für mich im Sommer sehr lästig. Klar, im Ort mit 30 km/h kann man ja das Fenster runterfahren, aber irgendwann ist eine Kühlung durch geöffnete Fensterscheiben nicht mehr effektiv oder gar unmöglich und da geht dann halt nichts an einer Klimaanlage vorbei.

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:34:50 Uhr:


@Goify : Kann dich 100%ig verstehen! Vor allem weil ich sehr schnell schwitzen muss. Ohne Klimaanlage wäre das Fahren in der B-Klasse meiner Mutter für mich im Sommer sehr lästig. Klar, im Ort mit 30 km/h kann man ja das Fenster runterfahren, aber irgendwann ist eine Kühlung durch geöffnete Fensterscheiben nicht mehr effektiv oder gar unmöglich und da geht dann halt nichts an einer Klimaanlage vorbei.

Bei meinem jetzigen polo ist die Klimaanlage defekt und eine reperatur würde sich nicht lohnen weil es mich überhaupt nicht juckt. Hauptsache die Heizung geht im Winter und im Sommer halt Fenster auf.

@SacknahtOne : Fenster auf bringt leider ab ner gewissen Geschwindigkeit nichts mehr. Vor allem wenn es richtig heiß ist.

Es war ja nur ein gut gemeinter Rat aus eigener Erfahrung.
Eine fehlende Klimaanlage drückt den Wert um mehrere Tausender.

Nur muss das noch lange kein K. O.-Kriterium für den TE sein. Die Teile zum Nachrüsten einer Klima gibt es zu auf. Da der TE als LKW-Mechaniker eine Ausbildung anstrebt, sollte so eine Nachrüstung kein Problem sein.

Nur mal ans Anmerkung zur Anpreißung des 210er, oder 203er... Ein 210er fährt sich nie und nimmer direkter, als ein 202er... Das ist im Vergleich eher ein Schlachtschiff im Vergleich zu nem wendigen Motorboot. Außer einem größeren Laderaum und einen etwas besseren Langstreckenkomfort, bleibt da für den 210er nicht viel Mehrwert gegenüber dem 202. Designtechnisch sind die beiden, zumindest an der Front eine Kathastrophe. Der billige Innenraum und die Schalteranordnung, wie in einem asiatischen Kleinwagen weckt auch nicht unbedingt ein "Habenwollengefühl". Das zugeben etwas verbesserte Fahrwerk gegenüber dem 202, macht den Rest aber lange nicht wett.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen