Kaufempfehlung W124/W202
Guten Tag zusammen,
Seit ich vor 3 Jahren in den Besitz eines Führerscheins gelangt bin habe ich schon immer von einem alten Mercedes geträumt. Vor einem Jahr habe ich dann die Ausbildung zum Nutzfahrzeugmechatroniker begonnen und habe einiges gespart.
Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage ob es ein Fahrzeug der W124 oder der W202 Baureihe sein soll. Für mein 5.000€ Budget habe ich einige gute Angebote finden können. Versicherung und Steuer würde gnädigerweise mein Vater für mich übernehmen und somit muss ich nur mit den Sprit- und Reperaturkosten fertig werden. Ich möchte den Benz allerdings täglich und auch im Winter fahren und habe keine Garage.
Zu welchem der beiden Fahrzeuge würdet ihr mir raten? Ist der Unterhalt eines solchen Autos für mich überhaupt möglich oder werde ich nur böse Überraschungen erleben?
Ich freue mich auf eure Antworten!
MfG Alex
Ähnliche Themen
51 Antworten
wenn du dich für einen W124 entscheiden solltest, frage im W124 Forum nach.
Da der Typ auch model spezifische Schwachstellen hat. z.B. Hinterachsen aufnahme.
Anfällig sind die nicht, ich fahre meinen 260E seit 6 Jahren Kurzstrecke in der Stadt und selten mal etwas länger.
Die Zylinderkopfdichtung wird bei den R6 früher oder mal fällig sein und bei Kurzstrecke etwas eher, da Kopf und Block sich unterschiedlich ausdehnen.
Moin zusammen,
Ich habe nun nach langer Suche einen W202 c180 T gekauft.
Baujahr 11.98, aus erster Hand mit 178.000 km. Scheckheftgepflegt, mit Klimaanlage, und AHK.
Und das ganze für 1800 Euro.
Er hat auch ein bisschen Rost, aber für mich kein Problem, ich bin vom Fach, kann Sandstrahlen, Blecharbeiten machen und auch Lackarbeiten.
Warum ich mir so ein altes Auto gekauft habe...
Ich habe Renault , Opel, Audi, VW, Mazda ,alles gefahren, und die haben alle Rost.
Ich sehe jeden Tag auf der Arbeit, Autos, die von Baujahr 2006 bis Neufahrzeuge sind, repariere Unfallschäden, und jedesmal bin ich echt geschickt wie viel Rost ich sehe.
Auch die Montagearbeiten sind immer wieder lustig, alles schlimm verbaut, Sämtliche Halter,Clipse sind nur für den einmaligen Gebrauch, viel Plastik was kaputtgeht. Und die Teile sind teuer. Wir sind eine freie Werkstatt, nicht Markengebunden.
Ich habe mir den Benz gekauft, weil alles ziemlich simpel verbaut ist, die original Teile günstiger sind als bei anderen Marken, morgens bestellt, Mittags sind die Teile angeliefert. Teile vom Schrott gibt es auch überall.
Für mich war das die beste Wahl, ich habe mit Renault Kangoo ,Clio, Scenic nur Ärger gehabt.
Der Benz läuft super, braucht weniger Sprit wie mein Scenic. Mit Anhänger fahren geht auch super, für mich war das eine gute Wahl.
In unserer Gegend fahren fast alle TÜV/ DEKRA Prüfer Sachverständigen entweder 124 er, W202, oder 190er Mercedes.
Der 190er von meinem Lieblingsprüfer hat jetzt 660.000 km gelaufen, mit erstem Motor/Getriebe , als Benziner.
Ich habe ihn auch gefragt was ich am besten fahren kann, er sagte... Kauf dir 'nen alten Benz.
Die Dinger laufen, Rost kannst du selber wegmachen, und den Rest kannste auch selbst reparieren. Das hab ich nun gemacht :-)
Glückwunsch zum Kauf und allzeit eine Hand Platz ums Blech 🙂 Wenn man dem M111 regelmäßig frisches Öl gönnt und ihn nicht zu sehr misshandelt, sollte er auch die Laufleistung des 201 deines Lieblingsprüfers erreichen 🙂
Danke,
Der Benz wird nicht gequält, der wird gepflegt, und gehütet.
Ich hab ihn auf der Hebebühne gehabt, und bin begeistert.
So wenig Rost am Unterboden, Federteller vorne sind Rostfrei, es ist nichts eingerissen, der Vorbesitzer hat noch 4 neue Federn einbauen lassen, und der komplette Auspuff ist auch noch nicht alt.
Der gute Mann hat wohl auch öfter Hohlraumversiegelung machen lassen, bei dem warmen Wetter läuft die "Suppe " immer noch aus den Türen und Heckklappe.
Ich bin schwer begeistert...