1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kodiaq
  6. Kodiaq 1
  7. Kaufempfehlung vom gebrauchte Kodiaq

Kaufempfehlung vom gebrauchte Kodiaq

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Liebe Forums Mitglieder brauche eure Ratschläge.
Ich überlege ein gebrauchte Kodiaq aus 2017 mit knapp 80 000 km. TSI zu kaufen. Mit ungefähr gleichen Preis gibt's mazda cx5 und Honda cr-v. Japaner haben weniger Kilometer und längere Garantiezeiten. Alle Benziner.
Habt ihr schon Erfahrungen mit diese Fahrzeugen? was waren Vorteile oder Nachteile von eine Fahrzeug gegenüber zu anderen?
Ich danke mich im voraus
MfG Georg aus München

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hierbei handelt es sich um völlig unterschiedliche Fahrzeugklassen.
Der Kodiaq ist hierbei der Größte.
Klar daß er dadurch auch teurer ist.
Mit Baujahr 2017 sind die Fahrzeuge fast 5 Jahre alt. Da ist nun dann auch die Werksseitige Garantie rum, die gab es auch bei Skoda für 5 Jahre als Kaufoption.

Wenn ich vor der Wahl stehen würde dann den Kodiaq. Praktisch und variabel. Allerdings würde ich mich umschauen nach einem etwas jüngeren der vielleicht noch Werksgarantie hat. Wie schon erwähnt gibt es die bis zu 5 Jahren. Mein Händler hat gerade einen mit noch 2,5 Jahren Garantie.

@giorgi33

Ich fahre selbst einen 2017er Kodiaq. Allerdings als Neuwagen gekauft. Außer Anhängerkupplung voll ausgestattet. Hat jetzt 50 Tkm auf dem Tacho u. hat mich zuverlässig auf Rundreisen durch Deutschland, Norwegen, Schweden, Italien, Polen u. bei größter Hitze durch Südfrankreich chauffiert.
Diesen Kauf habe ich nie bereut. Immer nur Ölwechsel u. Inspektion. Es war bisher nie etwas kaputt. Nur der Heckscheibenwischer rubbelte von Anfang an nervig über die Scheibe. Das habe ich dummerweise nicht als Garantie geltend gemacht bis sie abgelaufen war. Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. Also aus meiner Sicht: Klare Empfehlung für den Kodiaq.

Beste Grüße
Eckart

Danke an alle für so schnelle Antworten.
Warum unbedingt mit werksgarantie? Sind die kodiaqs so Anfällig?

Das nicht aber ist sicherer. Theoretisch ist alles langlebig aber praktisch… Ich bin 25 Jahre Seat gefahren, verschiedene Modelle. Die beiden letzten waren sehr anfällig. Beim letzten gab es massive Probleme mit Steuergeräten. Sehr preisintensiv aber zu meinem Glück hatte ich Garantie.

Man kann immer Pech haben oder eben auch nicht... wer auf Nunmer sicher gehen will sollte Neuwagen oder junge Gebraucht mit Restgarantie kaufen.

Ich würde da eher auf meinen Bauch hören:
- Fahrzeug vor dem Kauf einem Gutachter vorführen (TÜV/DEKRA Gebrauchtwagencheck)
- Gebrauchtwagengarantie
- ehrliche Fahrzeughistorie
- seriöser Händler
- ordentlicher Pflegezustand
- plausible Laufleistung

Mazda CX5 und Honda CRV oder Kodiaq?
Tja - das sind vollkommen verschiedene Fahrzeuge.

Meine Meinung:
Ich würde definitiv den Kodiaq vorziehen aber das dürfte klar sein, denn du bist hier im Kodiaq Forum ;-)

Eine etwas objektivere Antwort:
Du musst dir überlegen, welche Anforderungen Du hast und was Dir wie wichtig ist (Prioritäten).
Der Kodiaq hat Vor- und Nachteile. Die Asiaten bieten bspw oft mehr Features und sind günstiger. Andererseits bietet der Kodiaq IMHO die besseren Motoren, die Assistenzsysteme sind besser und er bietet deutlich mehr Platz. Auch ist der Kodiaq in meinen Augen das bessere 'SUV'

Am Ende ists auch eine Frage des Angebots. Wenn die Asiaten besser da stehen und der Kodiaq ein 'Blender' ist, würde ich ihn also auch nicht nehmen ;-)

Will damit sagen:
Ein echter Vergleich ist hier unmöglich, da viel zu wenig über die Angebote bekannt ist

Hallo
Hat jemand vom euch direkte Vergleich mit BMW X3 ? Persönliche Erfahrung?

Ein sehr guter Bekannter fuhr einen BMW X3 und war immer „neidisch“ auf das Platzangebot und die Variabilität meines Teddys.

Das Platz Angebot im Kodiaq ist sehr gut. Aber wie siht mit Fahrkomfor aus?

Komfortabel. Genau die richtige Mischung aus Sportlichkeit und Komfort. Es kommt natürlich auf die Ausstattungslinie an. Die sogenannten Komfortsitze sollten es sein. Bequem und geben guten Halt. Selbst auf den alten Straßen hier, zT Kopfsteinpflaster wird man nicht durchgeschüttelt. Ich selbst fahre einen 4x4 und der „haftet“ auf der Straße, selbst wenn man mal zügig in einer Kurve fährt. Es knarzt und klappert nichts im Auto. Ich hatte vorher einen Seat Tarraco und finde den Kodiaq besser.

Ich überleg mir ein gebrauchte entweder style oder scout Ausführung. Warte auf der Schnäppchen: ) .
Wenn man schaut bei mobile stellt man ganz schnell fest dass X3 und Kodiaq fast gleich kosten. Aus Baujahr 2018.

In den Unterhaltungskosten liegt der BMW aber erheblich höher.

Fragst Du hier im Kodiaq-Forum, wird dir natürlich jeder die Vorzüge des Skoda nennen. Fragst Du bei den Jungs von BMW, werden die nur müde lächeln.

Die Wahrheit liegt IMHO dazwischen.

Fakt ist:
Der Kodiaq ist DEUTLICH günstiger und bietet definitiv mehr praktischen Nutzwert. Der Kodiaq ist auch definitiv "mehr SUV"

Fakt ist aber auch, dass man einen X3 derart hochrüsten kann, dass der Kodiaq dann wie ein armes Würstchen daneben steht.

Es ist einfach eine Frage, was Du von dem Wagen erwartest und was Du bereit bist dafür auszugeben.

Ich sage es mal so:
Beide Fahrzeuge sind nur bedingt vergleichbar. Sie haben 4 Räder... 😉

Wer ein praktisches variables Fahrzeug sucht, etwas mehr Wert auf Understatement legt, vielleicht ein begrenztes Budget hat und/oder nicht so viel Wert auf Prestige legt, ist vermutlich beim Kodiaq besser aufgehoben.

Der SKODA ist da im Vergleich einfach etwas bodenständiger und man bekommt schlicht mehr Auto fürs gleiche Geld.

Wer hingegen auf einen 6-Ender Wert legt, wem Prestige wichtig ist oder wer Wert auf eine gewisse Perfektion legt und dafür aber auch bereit ist auf praktischen Nutzwert zu verzichten, der ist vermutlich beim X3 besser aufgehoben.

Mit 6-Ender, M-Paket, Leder und anderen 'Annehmlichkeiten' liegt so ein X3 allerdings schnell über 80k BLP und dann ist noch lange nicht so viel an Bord wie bei einem gut ausgestatteten Kodiaq.

Das muss man sich leisten können und wollen - so ehrlich muss man schon sein.

Meine persönliche Meinung:
Lieber einen gut sortierten Skoda als einen BMW mit Buchmacherausstattung.

Aber der X3 stünde bei mir eh nicht zur Debatte. Er ist mir schlicht zu klein.

Danke für ausführliche Antwort.
Ich meine gebrauchte so um 33 000 € bereich.
X3 wäre mir 2.0 Benziner und skoda auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen